Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ludovici, Carl Günther: Eröffnete Akademie der Kaufleute, oder vollständiges Kaufmanns-Lexicon. Bd. 5. Leipzig, 1756.

Bild:
<< vorherige Seite

Schifffahrt.
theidigung. Die meisten französischen Kauffahrteyschiffe, die
lange Reisen thun, sind also ausgerüstet. Dieses machet, daß
ihre Retour nicht so ansehnlich ist, als der Holländer ihre, die
nur mit Waaren ausgerüstet sind.

§. 652.

Ein (4) Fischereyschiff heißt ein solches Schiff, das zur4) Fischerey-
schiffe.

Fischerey in der See gebraucht wird. Dergleichen Schiffe füh-
ren zum Theile nach den verschiedenen Gattungen der Fische,
zu deren Fange sie insbesondere bestimmet sind, auch verschiede-
ne Namen. Also werden die zum Wallfischfange bestimmten
Schiffe Vleeten, die zum Heringsfange bestimmten, Buyssen,
u. s. w. genannt.

§. 653.

Oefters fahren viele Schiffe mit einander aus. Eine An-Flotte.
zahl Schiffe, so unter einem Commando, oder in Compagnie
zusammen segeln, entweder des Krieges, oder der Kaufmann-
schaft, oder anderer Ursachen wegen, heißt eine Flotte, oder
Schiffsflotte. Man hat daher Kriegsflotten und Kauffahr-
teyflotten.
Hier haben wir nur mit den letztern zu thun. Es
heißt aber eine Kauffahrteyflotte eine Anzahl Kauffahrteyschif-Kauffahr-
teyflotte,

fe, die mit einander auslaufen, und gleichen Weg nehmen,
oder in Gesellschaft reisen, damit sie einander bedecken, und
bedürfenden Falles, eines dem andern beystehen, oder auch sich
unter einander gegen die Seeräuber, oder sonst, vertheidigen
können; von den Schiffen selbst aber saget man, daß sie in
Conserve, oder Flottenweise, oder in Compagnieschaft, oder
unter reciprocirlicher Bedeckung gehen. Dergleichen Kauf-
fahrteyflotten bekommen fast immer ihre Benennung von den
Orten, wohin sie gehen, und ihre Handlung treiben. Also
saget man die ostindische, smyrnische, brasilianische etc. Flot-
te.
Die Spanier hingegen nennen diejenigen königlichen und
Kauffahrteyschiffe, welche sie jährlich nach Veracruz schicken,
schlechterdings und ohne Zusatz die Flotte. Jn den vereinig-
ten Niederlanden sind alle Schiffe, die für das mittelländische
Meer bestimmet sind, gehalten, sowol hin- als herwärts in
Conserve zu gehen, wovon in unserer Akad. der Kaufl. der
Artikel Conserve aufzuschlagen. Es gehen aber die Kauffahr-
teyflotten zu Friedenszeiten mehrentheils ohne eine Bedeckung
von Kriegsschiffen
mitzunehmen: zu Kriegszeiten hingegen,
und wenn sie mit wichtiger Ladung versehen sind, und
an solche Oerter zur See reisen, wo man vor den feindlichen
Schiffen und Capers nicht sicher genug ist, pflegen sie noch
von den Admiralitäten ein oder mehrere Kriegsschiffe oder Con-
voyen
zur Bedeckung mitzunehmen (§. 649.), welche sie entwe-
der ganz an den Ort ihrer Bestimmung, oder wenigstens bis
auf eine gewisse Höhe begleiten, wo sie von den Capers nichts
mehr zu befürchten haben. Uebrigens, so errichten die Kauf-
fahrteyschiffe, welche in Conserve gehen, eine Gattung von ei-
ner Gesellschaft mit einander. Der Bund, den sie unter ein-
ander gemacht, heißt die Admiralschaft. Solcher Bund kannAdmiral-
schaft.

ent-

Schifffahrt.
theidigung. Die meiſten franzoͤſiſchen Kauffahrteyſchiffe, die
lange Reiſen thun, ſind alſo ausgeruͤſtet. Dieſes machet, daß
ihre Retour nicht ſo anſehnlich iſt, als der Hollaͤnder ihre, die
nur mit Waaren ausgeruͤſtet ſind.

§. 652.

Ein (4) Fiſchereyſchiff heißt ein ſolches Schiff, das zur4) Fiſcherey-
ſchiffe.

Fiſcherey in der See gebraucht wird. Dergleichen Schiffe fuͤh-
ren zum Theile nach den verſchiedenen Gattungen der Fiſche,
zu deren Fange ſie insbeſondere beſtimmet ſind, auch verſchiede-
ne Namen. Alſo werden die zum Wallfiſchfange beſtimmten
Schiffe Vleeten, die zum Heringsfange beſtimmten, Buyſſen,
u. ſ. w. genannt.

§. 653.

Oefters fahren viele Schiffe mit einander aus. Eine An-Flotte.
zahl Schiffe, ſo unter einem Commando, oder in Compagnie
zuſammen ſegeln, entweder des Krieges, oder der Kaufmann-
ſchaft, oder anderer Urſachen wegen, heißt eine Flotte, oder
Schiffsflotte. Man hat daher Kriegsflotten und Kauffahr-
teyflotten.
Hier haben wir nur mit den letztern zu thun. Es
heißt aber eine Kauffahrteyflotte eine Anzahl Kauffahrteyſchif-Kauffahr-
teyflotte,

fe, die mit einander auslaufen, und gleichen Weg nehmen,
oder in Geſellſchaft reiſen, damit ſie einander bedecken, und
beduͤrfenden Falles, eines dem andern beyſtehen, oder auch ſich
unter einander gegen die Seeraͤuber, oder ſonſt, vertheidigen
koͤnnen; von den Schiffen ſelbſt aber ſaget man, daß ſie in
Conſerve, oder Flottenweiſe, oder in Compagnieſchaft, oder
unter reciprocirlicher Bedeckung gehen. Dergleichen Kauf-
fahrteyflotten bekommen faſt immer ihre Benennung von den
Orten, wohin ſie gehen, und ihre Handlung treiben. Alſo
ſaget man die oſtindiſche, ſmyrniſche, braſilianiſche ꝛc. Flot-
te.
Die Spanier hingegen nennen diejenigen koͤniglichen und
Kauffahrteyſchiffe, welche ſie jaͤhrlich nach Veracruz ſchicken,
ſchlechterdings und ohne Zuſatz die Flotte. Jn den vereinig-
ten Niederlanden ſind alle Schiffe, die fuͤr das mittellaͤndiſche
Meer beſtimmet ſind, gehalten, ſowol hin- als herwaͤrts in
Conſerve zu gehen, wovon in unſerer Akad. der Kaufl. der
Artikel Conſerve aufzuſchlagen. Es gehen aber die Kauffahr-
teyflotten zu Friedenszeiten mehrentheils ohne eine Bedeckung
von Kriegsſchiffen
mitzunehmen: zu Kriegszeiten hingegen,
und wenn ſie mit wichtiger Ladung verſehen ſind, und
an ſolche Oerter zur See reiſen, wo man vor den feindlichen
Schiffen und Capers nicht ſicher genug iſt, pflegen ſie noch
von den Admiralitaͤten ein oder mehrere Kriegsſchiffe oder Con-
voyen
zur Bedeckung mitzunehmen (§. 649.), welche ſie entwe-
der ganz an den Ort ihrer Beſtimmung, oder wenigſtens bis
auf eine gewiſſe Hoͤhe begleiten, wo ſie von den Capers nichts
mehr zu befuͤrchten haben. Uebrigens, ſo errichten die Kauf-
fahrteyſchiffe, welche in Conſerve gehen, eine Gattung von ei-
ner Geſellſchaft mit einander. Der Bund, den ſie unter ein-
ander gemacht, heißt die Admiralſchaft. Solcher Bund kannAdmiral-
ſchaft.

ent-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <floatingText>
          <body>
            <div n="1">
              <div n="2">
                <div n="3">
                  <div n="4">
                    <p><pb facs="#f0923" n="319"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Schifffahrt.</hi></fw><lb/>
theidigung. Die mei&#x017F;ten franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;chen Kauffahrtey&#x017F;chiffe, die<lb/>
lange Rei&#x017F;en thun, &#x017F;ind al&#x017F;o ausgeru&#x0364;&#x017F;tet. Die&#x017F;es machet, daß<lb/>
ihre Retour nicht &#x017F;o an&#x017F;ehnlich i&#x017F;t, als der Holla&#x0364;nder ihre, die<lb/>
nur mit Waaren ausgeru&#x0364;&#x017F;tet &#x017F;ind.</p>
                  </div><lb/>
                  <div n="4">
                    <head>§. 652.</head><lb/>
                    <p>Ein (4) <hi rendition="#fr">Fi&#x017F;cherey&#x017F;chiff</hi> heißt ein &#x017F;olches Schiff, das zur<note place="right">4) Fi&#x017F;cherey-<lb/>
&#x017F;chiffe.</note><lb/>
Fi&#x017F;cherey in der See gebraucht wird. Dergleichen Schiffe fu&#x0364;h-<lb/>
ren zum Theile nach den ver&#x017F;chiedenen Gattungen der Fi&#x017F;che,<lb/>
zu deren Fange &#x017F;ie insbe&#x017F;ondere be&#x017F;timmet &#x017F;ind, auch ver&#x017F;chiede-<lb/>
ne Namen. Al&#x017F;o werden die zum Wallfi&#x017F;chfange be&#x017F;timmten<lb/>
Schiffe <hi rendition="#fr">Vleeten,</hi> die zum Heringsfange be&#x017F;timmten, <hi rendition="#fr">Buy&#x017F;&#x017F;en,</hi><lb/>
u. &#x017F;. w. genannt.</p>
                  </div><lb/>
                  <div n="4">
                    <head>§. 653.</head><lb/>
                    <p>Oefters fahren viele Schiffe mit einander aus. Eine An-<note place="right">Flotte.</note><lb/>
zahl Schiffe, &#x017F;o unter einem Commando, oder in Compagnie<lb/>
zu&#x017F;ammen &#x017F;egeln, entweder des Krieges, oder der Kaufmann-<lb/>
&#x017F;chaft, oder anderer Ur&#x017F;achen wegen, heißt eine <hi rendition="#fr">Flotte,</hi> oder<lb/><hi rendition="#fr">Schiffsflotte.</hi> Man hat daher <hi rendition="#fr">Kriegsflotten</hi> und <hi rendition="#fr">Kauffahr-<lb/>
teyflotten.</hi> Hier haben wir nur mit den letztern zu thun. Es<lb/>
heißt aber eine <hi rendition="#fr">Kauffahrteyflotte</hi> eine Anzahl Kauffahrtey&#x017F;chif-<note place="right">Kauffahr-<lb/>
teyflotte,</note><lb/>
fe, die mit einander auslaufen, und gleichen Weg nehmen,<lb/>
oder in Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft rei&#x017F;en, damit &#x017F;ie einander bedecken, und<lb/>
bedu&#x0364;rfenden Falles, eines dem andern bey&#x017F;tehen, oder auch &#x017F;ich<lb/>
unter einander gegen die Seera&#x0364;uber, oder &#x017F;on&#x017F;t, vertheidigen<lb/>
ko&#x0364;nnen; von den Schiffen &#x017F;elb&#x017F;t aber &#x017F;aget man, daß &#x017F;ie in<lb/><hi rendition="#fr">Con&#x017F;erve,</hi> oder <hi rendition="#fr">Flottenwei&#x017F;e,</hi> oder <hi rendition="#fr">in Compagnie&#x017F;chaft,</hi> oder<lb/><hi rendition="#fr">unter reciprocirlicher Bedeckung gehen.</hi> Dergleichen Kauf-<lb/>
fahrteyflotten bekommen fa&#x017F;t immer ihre Benennung von den<lb/>
Orten, wohin &#x017F;ie gehen, und ihre Handlung treiben. Al&#x017F;o<lb/>
&#x017F;aget man die <hi rendition="#fr">o&#x017F;tindi&#x017F;che, &#x017F;myrni&#x017F;che, bra&#x017F;iliani&#x017F;che &#xA75B;c. Flot-<lb/>
te.</hi> Die Spanier hingegen nennen diejenigen ko&#x0364;niglichen und<lb/>
Kauffahrtey&#x017F;chiffe, welche &#x017F;ie ja&#x0364;hrlich nach Veracruz &#x017F;chicken,<lb/>
&#x017F;chlechterdings und ohne Zu&#x017F;atz die <hi rendition="#fr">Flotte.</hi> Jn den vereinig-<lb/>
ten Niederlanden &#x017F;ind alle Schiffe, die fu&#x0364;r das mittella&#x0364;ndi&#x017F;che<lb/>
Meer be&#x017F;timmet &#x017F;ind, gehalten, &#x017F;owol hin- als herwa&#x0364;rts in<lb/>
Con&#x017F;erve zu gehen, wovon in un&#x017F;erer <hi rendition="#fr">Akad. der Kaufl.</hi> der<lb/>
Artikel <hi rendition="#fr">Con&#x017F;erve</hi> aufzu&#x017F;chlagen. Es gehen aber die Kauffahr-<lb/>
teyflotten zu Friedenszeiten mehrentheils <hi rendition="#fr">ohne eine Bedeckung<lb/>
von Kriegs&#x017F;chiffen</hi> mitzunehmen: zu Kriegszeiten hingegen,<lb/>
und wenn &#x017F;ie mit wichtiger Ladung ver&#x017F;ehen &#x017F;ind, und<lb/>
an &#x017F;olche Oerter zur See rei&#x017F;en, wo man vor den feindlichen<lb/>
Schiffen und Capers nicht &#x017F;icher genug i&#x017F;t, pflegen &#x017F;ie noch<lb/>
von den Admiralita&#x0364;ten ein oder mehrere Kriegs&#x017F;chiffe oder <hi rendition="#fr">Con-<lb/>
voyen</hi> zur Bedeckung mitzunehmen (§. 649.), welche &#x017F;ie entwe-<lb/>
der ganz an den Ort ihrer Be&#x017F;timmung, oder wenig&#x017F;tens bis<lb/>
auf eine gewi&#x017F;&#x017F;e Ho&#x0364;he begleiten, wo &#x017F;ie von den Capers nichts<lb/>
mehr zu befu&#x0364;rchten haben. Uebrigens, &#x017F;o errichten die Kauf-<lb/>
fahrtey&#x017F;chiffe, welche in Con&#x017F;erve gehen, eine Gattung von ei-<lb/>
ner Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft mit einander. Der Bund, den &#x017F;ie unter ein-<lb/>
ander gemacht, heißt die <hi rendition="#fr">Admiral&#x017F;chaft.</hi> Solcher Bund kann<note place="right">Admiral-<lb/>
&#x017F;chaft.</note><lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ent-</fw><lb/></p>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </body>
        </floatingText>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[319/0923] Schifffahrt. theidigung. Die meiſten franzoͤſiſchen Kauffahrteyſchiffe, die lange Reiſen thun, ſind alſo ausgeruͤſtet. Dieſes machet, daß ihre Retour nicht ſo anſehnlich iſt, als der Hollaͤnder ihre, die nur mit Waaren ausgeruͤſtet ſind. §. 652. Ein (4) Fiſchereyſchiff heißt ein ſolches Schiff, das zur Fiſcherey in der See gebraucht wird. Dergleichen Schiffe fuͤh- ren zum Theile nach den verſchiedenen Gattungen der Fiſche, zu deren Fange ſie insbeſondere beſtimmet ſind, auch verſchiede- ne Namen. Alſo werden die zum Wallfiſchfange beſtimmten Schiffe Vleeten, die zum Heringsfange beſtimmten, Buyſſen, u. ſ. w. genannt. 4) Fiſcherey- ſchiffe. §. 653. Oefters fahren viele Schiffe mit einander aus. Eine An- zahl Schiffe, ſo unter einem Commando, oder in Compagnie zuſammen ſegeln, entweder des Krieges, oder der Kaufmann- ſchaft, oder anderer Urſachen wegen, heißt eine Flotte, oder Schiffsflotte. Man hat daher Kriegsflotten und Kauffahr- teyflotten. Hier haben wir nur mit den letztern zu thun. Es heißt aber eine Kauffahrteyflotte eine Anzahl Kauffahrteyſchif- fe, die mit einander auslaufen, und gleichen Weg nehmen, oder in Geſellſchaft reiſen, damit ſie einander bedecken, und beduͤrfenden Falles, eines dem andern beyſtehen, oder auch ſich unter einander gegen die Seeraͤuber, oder ſonſt, vertheidigen koͤnnen; von den Schiffen ſelbſt aber ſaget man, daß ſie in Conſerve, oder Flottenweiſe, oder in Compagnieſchaft, oder unter reciprocirlicher Bedeckung gehen. Dergleichen Kauf- fahrteyflotten bekommen faſt immer ihre Benennung von den Orten, wohin ſie gehen, und ihre Handlung treiben. Alſo ſaget man die oſtindiſche, ſmyrniſche, braſilianiſche ꝛc. Flot- te. Die Spanier hingegen nennen diejenigen koͤniglichen und Kauffahrteyſchiffe, welche ſie jaͤhrlich nach Veracruz ſchicken, ſchlechterdings und ohne Zuſatz die Flotte. Jn den vereinig- ten Niederlanden ſind alle Schiffe, die fuͤr das mittellaͤndiſche Meer beſtimmet ſind, gehalten, ſowol hin- als herwaͤrts in Conſerve zu gehen, wovon in unſerer Akad. der Kaufl. der Artikel Conſerve aufzuſchlagen. Es gehen aber die Kauffahr- teyflotten zu Friedenszeiten mehrentheils ohne eine Bedeckung von Kriegsſchiffen mitzunehmen: zu Kriegszeiten hingegen, und wenn ſie mit wichtiger Ladung verſehen ſind, und an ſolche Oerter zur See reiſen, wo man vor den feindlichen Schiffen und Capers nicht ſicher genug iſt, pflegen ſie noch von den Admiralitaͤten ein oder mehrere Kriegsſchiffe oder Con- voyen zur Bedeckung mitzunehmen (§. 649.), welche ſie entwe- der ganz an den Ort ihrer Beſtimmung, oder wenigſtens bis auf eine gewiſſe Hoͤhe begleiten, wo ſie von den Capers nichts mehr zu befuͤrchten haben. Uebrigens, ſo errichten die Kauf- fahrteyſchiffe, welche in Conſerve gehen, eine Gattung von ei- ner Geſellſchaft mit einander. Der Bund, den ſie unter ein- ander gemacht, heißt die Admiralſchaft. Solcher Bund kann ent- Flotte. Kauffahr- teyflotte, Admiral- ſchaft.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ludovici_grundriss_1756
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ludovici_grundriss_1756/923
Zitationshilfe: Ludovici, Carl Günther: Eröffnete Akademie der Kaufleute, oder vollständiges Kaufmanns-Lexicon. Bd. 5. Leipzig, 1756, S. 319. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ludovici_grundriss_1756/923>, abgerufen am 30.12.2024.