Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ludovici, Carl Günther: Eröffnete Akademie der Kaufleute, oder vollständiges Kaufmanns-Lexicon. Bd. 5. Leipzig, 1756.

Bild:
<< vorherige Seite

3 Th. 2 Cap. Von Handels- Stapel-
entweder (1) nur abgeladen, und sodann an den Ort ihrer Be-
stimmung weiter verführet zu werden pflegen; oder (2) in wel-
cher Kaufmannswaaren aus gewissen fremden Ländern in Men-
ge zum Verkaufe ankommen; oder endlich (3) in welcher Kauf-
mannswaaren von den Schiffern und Fuhrleuten auf einige
Zeit zum Verkaufe ausgesetzet werden müssen, ehe sie weiter an
den Ort ihrer Bestimmung verführet werden dürfen.

§. 583.
Unterschied
zwischen
Niederlags-
stadt, Sta-
pel, und
Stapelstadt:

Solchemnach wird das Wort Stapelstadt in dreyerley
Bedeutung genommen. Um nun diese gehörig zu unterscheiden,
ist es wohlgethan, wenn man die Stapelstadt in der ersten
Bedeutung nur Niederlagsstadt; in der zweyten Bedeutung
nur Stapel; und in der dritten Bedeutung schlechthin und
vorzugsweise die Stapelstadt nennet. Wir wollen von allen
drey Bedeutungen genauere Beschreibungen geben.

§. 584.
1) Nieder-
lagsstadt.

Eine (1) Stapelstadt in der ersten Bedeutung, oder ei-
gentlich eine Niederlagsstadt, heißt diejenige Stadt, in wel-
cher nur eine Niederlage ist, um die Güter und Waaren da-
selbst umzuladen, die anderswohin sollen verführet werden:
oder, welches manchem deutlicher seyn dürfte, eine Stadt, in
welcher Kaufmannswaaren ankommen, und daselbst abgeladen
werden, nicht in der Absicht, daß sie verkaufet werden, son-
dern daß sie von da, ohne erst ausgepackt zu werden, entwe-
der zu Wasser, oder zu Lande nach dem Orte ihrer Bestimmung
hingehen sollen, indem man sie nur auf andere Schiffe oder
Wagen ladet. Eine dergleichen Niederlags- oder Stapelstadt
ist z. E. Smyrna in der Levante, als woselbst die Franzofen,
Engländer, Holländer und andere Nationen ihre Waaren, die
nach Persien und den andern Ländern des türkischen Reichs be-
stimmet sind, abladen, und auf Kameele laden; ingleichen Ba-
tavia,
welches die Niederlagsstadt der berühmten ostindischen
Compagnie in Holland für die Handlung von Ostindien ist.

§. 585.
2) Stapel.

Eine (2) Stapelstadt in der zweyten Bedeutung, oder
eigentlich nur schlechthin einen Stapel, nennet man eine große
Handelsstadt, in welcher aus gewissen fremden Ländern Kauf-
mannswaaren in großer Menge zusammen gebracht, und ver-
kaufet werden. Denn der Stapel ist in solcher Bedeutung
nicht der Ort, wo eine Sache wächst, oder gemacht wird,
sondern wo sie in Menge zu finden ist. Jn diesem Ver-
stande wird Amsterdam von allen Waaren, die aus Ostindien,
Spanien, dem mittelländischen Meere, und dem balthischen Meere
gebracht werden; Fließingen von allen westindischen Waaren;
Middelburg von den französischen Weinen; Dordrecht vom
Rheinweine und englischen Tüchern; Veere in Seeland von
schottländischen Waaren; Wien von den ungarischen Ochsen,
als der Generalstapel betrachtet.

§. 586.

3 Th. 2 Cap. Von Handels- Stapel-
entweder (1) nur abgeladen, und ſodann an den Ort ihrer Be-
ſtimmung weiter verfuͤhret zu werden pflegen; oder (2) in wel-
cher Kaufmannswaaren aus gewiſſen fremden Laͤndern in Men-
ge zum Verkaufe ankommen; oder endlich (3) in welcher Kauf-
mannswaaren von den Schiffern und Fuhrleuten auf einige
Zeit zum Verkaufe ausgeſetzet werden muͤſſen, ehe ſie weiter an
den Ort ihrer Beſtimmung verfuͤhret werden duͤrfen.

§. 583.
Unterſchied
zwiſchen
Niederlags-
ſtadt, Sta-
pel, und
Stapelſtadt:

Solchemnach wird das Wort Stapelſtadt in dreyerley
Bedeutung genommen. Um nun dieſe gehoͤrig zu unterſcheiden,
iſt es wohlgethan, wenn man die Stapelſtadt in der erſten
Bedeutung nur Niederlagsſtadt; in der zweyten Bedeutung
nur Stapel; und in der dritten Bedeutung ſchlechthin und
vorzugsweiſe die Stapelſtadt nennet. Wir wollen von allen
drey Bedeutungen genauere Beſchreibungen geben.

§. 584.
1) Nieder-
lagsſtadt.

Eine (1) Stapelſtadt in der erſten Bedeutung, oder ei-
gentlich eine Niederlagsſtadt, heißt diejenige Stadt, in wel-
cher nur eine Niederlage iſt, um die Guͤter und Waaren da-
ſelbſt umzuladen, die anderswohin ſollen verfuͤhret werden:
oder, welches manchem deutlicher ſeyn duͤrfte, eine Stadt, in
welcher Kaufmannswaaren ankommen, und daſelbſt abgeladen
werden, nicht in der Abſicht, daß ſie verkaufet werden, ſon-
dern daß ſie von da, ohne erſt ausgepackt zu werden, entwe-
der zu Waſſer, oder zu Lande nach dem Orte ihrer Beſtimmung
hingehen ſollen, indem man ſie nur auf andere Schiffe oder
Wagen ladet. Eine dergleichen Niederlags- oder Stapelſtadt
iſt z. E. Smyrna in der Levante, als woſelbſt die Franzofen,
Englaͤnder, Hollaͤnder und andere Nationen ihre Waaren, die
nach Perſien und den andern Laͤndern des tuͤrkiſchen Reichs be-
ſtimmet ſind, abladen, und auf Kameele laden; ingleichen Ba-
tavia,
welches die Niederlagsſtadt der beruͤhmten oſtindiſchen
Compagnie in Holland fuͤr die Handlung von Oſtindien iſt.

§. 585.
2) Stapel.

Eine (2) Stapelſtadt in der zweyten Bedeutung, oder
eigentlich nur ſchlechthin einen Stapel, nennet man eine große
Handelsſtadt, in welcher aus gewiſſen fremden Laͤndern Kauf-
mannswaaren in großer Menge zuſammen gebracht, und ver-
kaufet werden. Denn der Stapel iſt in ſolcher Bedeutung
nicht der Ort, wo eine Sache waͤchſt, oder gemacht wird,
ſondern wo ſie in Menge zu finden iſt. Jn dieſem Ver-
ſtande wird Amſterdam von allen Waaren, die aus Oſtindien,
Spanien, dem mittellaͤndiſchen Meere, und dem balthiſchen Meere
gebracht werden; Fließingen von allen weſtindiſchen Waaren;
Middelburg von den franzoͤſiſchen Weinen; Dordrecht vom
Rheinweine und engliſchen Tuͤchern; Veere in Seeland von
ſchottlaͤndiſchen Waaren; Wien von den ungariſchen Ochſen,
als der Generalſtapel betrachtet.

§. 586.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <floatingText>
          <body>
            <div n="1">
              <div n="2">
                <div n="3">
                  <div n="4">
                    <p><pb facs="#f0900" n="296"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">3 Th. 2 Cap. Von Handels- Stapel-</hi></fw><lb/>
entweder (1) nur abgeladen, und &#x017F;odann an den Ort ihrer Be-<lb/>
&#x017F;timmung weiter verfu&#x0364;hret zu werden pflegen; oder (2) in wel-<lb/>
cher Kaufmannswaaren aus gewi&#x017F;&#x017F;en fremden La&#x0364;ndern in Men-<lb/>
ge zum Verkaufe ankommen; oder endlich (3) in welcher Kauf-<lb/>
mannswaaren von den Schiffern und Fuhrleuten auf einige<lb/>
Zeit zum Verkaufe ausge&#x017F;etzet werden mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, ehe &#x017F;ie weiter an<lb/>
den Ort ihrer Be&#x017F;timmung verfu&#x0364;hret werden du&#x0364;rfen.</p>
                  </div><lb/>
                  <div n="4">
                    <head>§. 583.</head><lb/>
                    <note place="left">Unter&#x017F;chied<lb/>
zwi&#x017F;chen<lb/>
Niederlags-<lb/>
&#x017F;tadt, Sta-<lb/>
pel, und<lb/>
Stapel&#x017F;tadt:</note>
                    <p>Solchemnach wird das Wort <hi rendition="#fr">Stapel&#x017F;tadt</hi> in dreyerley<lb/>
Bedeutung genommen. Um nun die&#x017F;e geho&#x0364;rig zu unter&#x017F;cheiden,<lb/>
i&#x017F;t es wohlgethan, wenn man die Stapel&#x017F;tadt in der <hi rendition="#fr">er&#x017F;ten</hi><lb/>
Bedeutung nur <hi rendition="#fr">Niederlags&#x017F;tadt;</hi> in der <hi rendition="#fr">zweyten</hi> Bedeutung<lb/>
nur <hi rendition="#fr">Stapel;</hi> und in der <hi rendition="#fr">dritten</hi> Bedeutung &#x017F;chlechthin und<lb/>
vorzugswei&#x017F;e die <hi rendition="#fr">Stapel&#x017F;tadt</hi> nennet. Wir wollen von allen<lb/>
drey Bedeutungen genauere Be&#x017F;chreibungen geben.</p>
                  </div><lb/>
                  <div n="4">
                    <head>§. 584.</head><lb/>
                    <note place="left">1) Nieder-<lb/>
lags&#x017F;tadt.</note>
                    <p>Eine (1) <hi rendition="#fr">Stapel&#x017F;tadt</hi> in der <hi rendition="#fr">er&#x017F;ten</hi> Bedeutung, oder ei-<lb/>
gentlich eine <hi rendition="#fr">Niederlags&#x017F;tadt,</hi> heißt diejenige Stadt, in wel-<lb/>
cher nur eine Niederlage i&#x017F;t, um die Gu&#x0364;ter und Waaren da-<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t umzuladen, die anderswohin &#x017F;ollen verfu&#x0364;hret werden:<lb/>
oder, welches manchem deutlicher &#x017F;eyn du&#x0364;rfte, eine Stadt, in<lb/>
welcher Kaufmannswaaren ankommen, und da&#x017F;elb&#x017F;t abgeladen<lb/>
werden, nicht in der Ab&#x017F;icht, daß &#x017F;ie verkaufet werden, &#x017F;on-<lb/>
dern daß &#x017F;ie von da, ohne er&#x017F;t ausgepackt zu werden, entwe-<lb/>
der zu Wa&#x017F;&#x017F;er, oder zu Lande nach dem Orte ihrer Be&#x017F;timmung<lb/>
hingehen &#x017F;ollen, indem man &#x017F;ie nur auf andere Schiffe oder<lb/>
Wagen ladet. Eine dergleichen Niederlags- oder Stapel&#x017F;tadt<lb/>
i&#x017F;t z. E. <hi rendition="#fr">Smyrna</hi> in der Levante, als wo&#x017F;elb&#x017F;t die Franzofen,<lb/>
Engla&#x0364;nder, Holla&#x0364;nder und andere Nationen ihre Waaren, die<lb/>
nach Per&#x017F;ien und den andern La&#x0364;ndern des tu&#x0364;rki&#x017F;chen Reichs be-<lb/>
&#x017F;timmet &#x017F;ind, abladen, und auf Kameele laden; ingleichen <hi rendition="#fr">Ba-<lb/>
tavia,</hi> welches die Niederlags&#x017F;tadt der beru&#x0364;hmten o&#x017F;tindi&#x017F;chen<lb/>
Compagnie in Holland fu&#x0364;r die Handlung von O&#x017F;tindien i&#x017F;t.</p>
                  </div><lb/>
                  <div n="4">
                    <head>§. 585.</head><lb/>
                    <note place="left">2) Stapel.</note>
                    <p>Eine (2) <hi rendition="#fr">Stapel&#x017F;tadt</hi> in der <hi rendition="#fr">zweyten</hi> Bedeutung, oder<lb/>
eigentlich nur &#x017F;chlechthin einen <hi rendition="#fr">Stapel,</hi> nennet man eine große<lb/>
Handels&#x017F;tadt, in welcher aus gewi&#x017F;&#x017F;en fremden La&#x0364;ndern Kauf-<lb/>
mannswaaren in großer Menge zu&#x017F;ammen gebracht, und ver-<lb/>
kaufet werden. Denn der Stapel i&#x017F;t in &#x017F;olcher Bedeutung<lb/>
nicht der Ort, wo eine Sache wa&#x0364;ch&#x017F;t, oder gemacht wird,<lb/>
&#x017F;ondern wo &#x017F;ie in Menge zu finden i&#x017F;t. Jn die&#x017F;em Ver-<lb/>
&#x017F;tande wird <hi rendition="#fr">Am&#x017F;terdam</hi> von allen Waaren, die aus O&#x017F;tindien,<lb/>
Spanien, dem mittella&#x0364;ndi&#x017F;chen Meere, und dem balthi&#x017F;chen Meere<lb/>
gebracht werden; <hi rendition="#fr">Fließingen</hi> von allen we&#x017F;tindi&#x017F;chen Waaren;<lb/><hi rendition="#fr">Middelburg</hi> von den franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;chen Weinen; <hi rendition="#fr">Dordrecht</hi> vom<lb/>
Rheinweine und engli&#x017F;chen Tu&#x0364;chern; <hi rendition="#fr">Veere</hi> in Seeland von<lb/>
&#x017F;chottla&#x0364;ndi&#x017F;chen Waaren; <hi rendition="#fr">Wien</hi> von den ungari&#x017F;chen Och&#x017F;en,<lb/>
als der General&#x017F;tapel betrachtet.</p>
                  </div><lb/>
                  <fw place="bottom" type="catch">§. 586.</fw><lb/>
                </div>
              </div>
            </div>
          </body>
        </floatingText>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[296/0900] 3 Th. 2 Cap. Von Handels- Stapel- entweder (1) nur abgeladen, und ſodann an den Ort ihrer Be- ſtimmung weiter verfuͤhret zu werden pflegen; oder (2) in wel- cher Kaufmannswaaren aus gewiſſen fremden Laͤndern in Men- ge zum Verkaufe ankommen; oder endlich (3) in welcher Kauf- mannswaaren von den Schiffern und Fuhrleuten auf einige Zeit zum Verkaufe ausgeſetzet werden muͤſſen, ehe ſie weiter an den Ort ihrer Beſtimmung verfuͤhret werden duͤrfen. §. 583. Solchemnach wird das Wort Stapelſtadt in dreyerley Bedeutung genommen. Um nun dieſe gehoͤrig zu unterſcheiden, iſt es wohlgethan, wenn man die Stapelſtadt in der erſten Bedeutung nur Niederlagsſtadt; in der zweyten Bedeutung nur Stapel; und in der dritten Bedeutung ſchlechthin und vorzugsweiſe die Stapelſtadt nennet. Wir wollen von allen drey Bedeutungen genauere Beſchreibungen geben. §. 584. Eine (1) Stapelſtadt in der erſten Bedeutung, oder ei- gentlich eine Niederlagsſtadt, heißt diejenige Stadt, in wel- cher nur eine Niederlage iſt, um die Guͤter und Waaren da- ſelbſt umzuladen, die anderswohin ſollen verfuͤhret werden: oder, welches manchem deutlicher ſeyn duͤrfte, eine Stadt, in welcher Kaufmannswaaren ankommen, und daſelbſt abgeladen werden, nicht in der Abſicht, daß ſie verkaufet werden, ſon- dern daß ſie von da, ohne erſt ausgepackt zu werden, entwe- der zu Waſſer, oder zu Lande nach dem Orte ihrer Beſtimmung hingehen ſollen, indem man ſie nur auf andere Schiffe oder Wagen ladet. Eine dergleichen Niederlags- oder Stapelſtadt iſt z. E. Smyrna in der Levante, als woſelbſt die Franzofen, Englaͤnder, Hollaͤnder und andere Nationen ihre Waaren, die nach Perſien und den andern Laͤndern des tuͤrkiſchen Reichs be- ſtimmet ſind, abladen, und auf Kameele laden; ingleichen Ba- tavia, welches die Niederlagsſtadt der beruͤhmten oſtindiſchen Compagnie in Holland fuͤr die Handlung von Oſtindien iſt. §. 585. Eine (2) Stapelſtadt in der zweyten Bedeutung, oder eigentlich nur ſchlechthin einen Stapel, nennet man eine große Handelsſtadt, in welcher aus gewiſſen fremden Laͤndern Kauf- mannswaaren in großer Menge zuſammen gebracht, und ver- kaufet werden. Denn der Stapel iſt in ſolcher Bedeutung nicht der Ort, wo eine Sache waͤchſt, oder gemacht wird, ſondern wo ſie in Menge zu finden iſt. Jn dieſem Ver- ſtande wird Amſterdam von allen Waaren, die aus Oſtindien, Spanien, dem mittellaͤndiſchen Meere, und dem balthiſchen Meere gebracht werden; Fließingen von allen weſtindiſchen Waaren; Middelburg von den franzoͤſiſchen Weinen; Dordrecht vom Rheinweine und engliſchen Tuͤchern; Veere in Seeland von ſchottlaͤndiſchen Waaren; Wien von den ungariſchen Ochſen, als der Generalſtapel betrachtet. §. 586.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ludovici_grundriss_1756
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ludovici_grundriss_1756/900
Zitationshilfe: Ludovici, Carl Günther: Eröffnete Akademie der Kaufleute, oder vollständiges Kaufmanns-Lexicon. Bd. 5. Leipzig, 1756, S. 296. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ludovici_grundriss_1756/900>, abgerufen am 21.11.2024.