Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ludovici, Carl Günther: Eröffnete Akademie der Kaufleute, oder vollständiges Kaufmanns-Lexicon. Bd. 5. Leipzig, 1756.

Bild:
<< vorherige Seite

deutschen Handlung.
von einem Orte zu dem andern zu reisen, und durch solche auch
Briefe und Waaren um wenig Geld sicher in die entlegensten
Länder fort zubringen, oder daher zu erhalten.

§. 100.

Nicht weniger gehöret hieher 7) daß fast alle vornehme7) Wechsel-
ordnungen.

deutsche Handelsstädte nicht nur ihre besondere Wechselordnun-
gen,
welche sogleich allen in Wechselsachen vorfallenden Strei-
tigkeiten abhelfliche Maaße geben, abgefasset, sondern auch selbige
zu jedermanns Unterricht und Gebrauche durch den Druck ge-
mein gemacht haben. Solches giebt nun Deutschland diesen
Vorzug vor andern Ländern, daß, da selbige in streitigen Wech-
selfällen einen, oder höchstens zwey Plätze haben, auf welchen
sich ihre Kaufleute Raths erholen können, als Holland nur
allein Amsterdam und Rotterdam, Frankreich Lion, England
London, und Jtalien Venedig und Genua: Deutschland hinge-
gen sein Augspurg, Bremen, Breßlau, Danzig, Cöln, Frank-
furt am Mayn, Hamburg, Leipzig, Lübeck, Nürnberg, Regen-
spurg, Ulm, Wien, und andere mehr aufweisen kann; wie es
denn unter den deutschen Kaufleuten auch solche Banquiers
giebt, deren ihrem Gutdünken ausländische Wechselplätze in
streitigen Wechsel- und Commerciensachen gar gern unterschreiben.

§. 101.

Endlich hat noch Deutschland den blühenden Zustand sei-8) Menge
der Messen.

ner Handlung 8) den vielen großen Messen zu Leipzig, Frank-
furt am Mayn, Frankfurt an der Oder, Naumburg, Braun-
schweig, Breßlau, Botzen, u. s. w. zu danken, welche von einer
unsäglichen Menge Kaufleute in und außer Deutschland besucht
werden. Ja eben dieses giebt einen Beweis ab, daß die deutsche
Handlung nicht allein von großer Wichtigkeit sey, sondern daß
sie auch in vollem Flore stehe.

§. 102.

Was etwann noch zu wünschen wäre, daß es verbessertMünzwesen
in Deutsch-
land.

würde, betrifft theils das Münzwesen, theils das Maaß und
Gewichte, welche Stücke, wenn sie sollten in allen deutschen
Ländern auf eine Gleichheit können gesetzt werden, die Handlung
ungemein erleichtern würden. Das Münzwesen ist heutiges
Tages ein allgemeines Reichsgeschäffte, dabey sich das Reich
die oberste und Generalverfügungen vorbehalten; die besondern
aber den Kreisen überlassen hat. Die verschiedenen Sorten
der Reichsmünze
bestehen in Pfennigen, Kreuzern, Weißpfenni-
gen, Schillingen oder Kaisergroschen, Batzen, Kopfstücken, Gul-
den, halben Gulden, Ortsgulden, Reichsthalern, Philipps- oder
Dickthalern, und Ducaten. Von allen diesen handeln in unse-
rer Akad. der Kaufl. besondere Artikel. Man lese auch eben-
daselbst den Artikel Münzfuß.

§. 103.

Die vornehmsten Benennungen der Deutschen Maaße 1) inMaaß und
Gewicht in
Deutschland

flüßigen Dingen sind: Fuder, Ohm, Eymer, Tonne, Stübgen, Kan-
ne, Seidlein oder Nösel, Quart, Quartiergen etc. 2) in trockenen Din-
gen:
Last, Malter, Wispel, Scheffel, Viertel, Himpen, Metzen, Mäß-

lein etc.
(E e) 4

deutſchen Handlung.
von einem Orte zu dem andern zu reiſen, und durch ſolche auch
Briefe und Waaren um wenig Geld ſicher in die entlegenſten
Laͤnder fort zubringen, oder daher zu erhalten.

§. 100.

Nicht weniger gehoͤret hieher 7) daß faſt alle vornehme7) Wechſel-
ordnungen.

deutſche Handelsſtaͤdte nicht nur ihre beſondere Wechſelordnun-
gen,
welche ſogleich allen in Wechſelſachen vorfallenden Strei-
tigkeiten abhelfliche Maaße geben, abgefaſſet, ſondern auch ſelbige
zu jedermanns Unterricht und Gebrauche durch den Druck ge-
mein gemacht haben. Solches giebt nun Deutſchland dieſen
Vorzug vor andern Laͤndern, daß, da ſelbige in ſtreitigen Wech-
ſelfaͤllen einen, oder hoͤchſtens zwey Plaͤtze haben, auf welchen
ſich ihre Kaufleute Raths erholen koͤnnen, als Holland nur
allein Amſterdam und Rotterdam, Frankreich Lion, England
London, und Jtalien Venedig und Genua: Deutſchland hinge-
gen ſein Augſpurg, Bremen, Breßlau, Danzig, Coͤln, Frank-
furt am Mayn, Hamburg, Leipzig, Luͤbeck, Nuͤrnberg, Regen-
ſpurg, Ulm, Wien, und andere mehr aufweiſen kann; wie es
denn unter den deutſchen Kaufleuten auch ſolche Banquiers
giebt, deren ihrem Gutduͤnken auslaͤndiſche Wechſelplaͤtze in
ſtreitigen Wechſel- und Commercienſachen gar gern unterſchreiben.

§. 101.

Endlich hat noch Deutſchland den bluͤhenden Zuſtand ſei-8) Menge
der Meſſen.

ner Handlung 8) den vielen großen Meſſen zu Leipzig, Frank-
furt am Mayn, Frankfurt an der Oder, Naumburg, Braun-
ſchweig, Breßlau, Botzen, u. ſ. w. zu danken, welche von einer
unſaͤglichen Menge Kaufleute in und außer Deutſchland beſucht
werden. Ja eben dieſes giebt einen Beweis ab, daß die deutſche
Handlung nicht allein von großer Wichtigkeit ſey, ſondern daß
ſie auch in vollem Flore ſtehe.

§. 102.

Was etwann noch zu wuͤnſchen waͤre, daß es verbeſſertMuͤnzweſen
in Deutſch-
land.

wuͤrde, betrifft theils das Muͤnzweſen, theils das Maaß und
Gewichte, welche Stuͤcke, wenn ſie ſollten in allen deutſchen
Laͤndern auf eine Gleichheit koͤnnen geſetzt werden, die Handlung
ungemein erleichtern wuͤrden. Das Muͤnzweſen iſt heutiges
Tages ein allgemeines Reichsgeſchaͤffte, dabey ſich das Reich
die oberſte und Generalverfuͤgungen vorbehalten; die beſondern
aber den Kreiſen uͤberlaſſen hat. Die verſchiedenen Sorten
der Reichsmuͤnze
beſtehen in Pfennigen, Kreuzern, Weißpfenni-
gen, Schillingen oder Kaiſergroſchen, Batzen, Kopfſtuͤcken, Gul-
den, halben Gulden, Ortsgulden, Reichsthalern, Philipps- oder
Dickthalern, und Ducaten. Von allen dieſen handeln in unſe-
rer Akad. der Kaufl. beſondere Artikel. Man leſe auch eben-
daſelbſt den Artikel Muͤnzfuß.

§. 103.

Die vornehmſten Benennungen der Deutſchen Maaße 1) inMaaß und
Gewicht in
Deutſchland

fluͤßigen Dingen ſind: Fuder, Ohm, Eymer, Tonne, Stuͤbgen, Kan-
ne, Seidlein oder Noͤſel, Quart, Quartiergen ꝛc. 2) in trockenen Din-
gen:
Laſt, Malter, Wiſpel, Scheffel, Viertel, Himpen, Metzen, Maͤß-

lein ꝛc.
(E e) 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <floatingText>
          <body>
            <div n="1">
              <div n="2">
                <div n="3">
                  <p><pb facs="#f1043" n="439"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">deut&#x017F;chen Handlung.</hi></fw><lb/>
von einem Orte zu dem andern zu rei&#x017F;en, und durch &#x017F;olche auch<lb/>
Briefe und Waaren um wenig Geld &#x017F;icher in die entlegen&#x017F;ten<lb/>
La&#x0364;nder fort zubringen, oder daher zu erhalten.</p>
                </div><lb/>
                <div n="3">
                  <head>§. 100.</head><lb/>
                  <p>Nicht weniger geho&#x0364;ret hieher 7) daß fa&#x017F;t alle vornehme<note place="right">7) Wech&#x017F;el-<lb/>
ordnungen.</note><lb/>
deut&#x017F;che Handels&#x017F;ta&#x0364;dte nicht nur ihre be&#x017F;ondere <hi rendition="#fr">Wech&#x017F;elordnun-<lb/>
gen,</hi> welche &#x017F;ogleich allen in Wech&#x017F;el&#x017F;achen vorfallenden Strei-<lb/>
tigkeiten abhelfliche Maaße geben, abgefa&#x017F;&#x017F;et, &#x017F;ondern auch &#x017F;elbige<lb/>
zu jedermanns Unterricht und Gebrauche durch den Druck ge-<lb/>
mein gemacht haben. Solches giebt nun Deut&#x017F;chland die&#x017F;en<lb/>
Vorzug vor andern La&#x0364;ndern, daß, da &#x017F;elbige in &#x017F;treitigen Wech-<lb/>
&#x017F;elfa&#x0364;llen einen, oder ho&#x0364;ch&#x017F;tens zwey Pla&#x0364;tze haben, auf welchen<lb/>
&#x017F;ich ihre Kaufleute Raths erholen ko&#x0364;nnen, als Holland nur<lb/>
allein Am&#x017F;terdam und Rotterdam, Frankreich Lion, England<lb/>
London, und Jtalien Venedig und Genua: Deut&#x017F;chland hinge-<lb/>
gen &#x017F;ein Aug&#x017F;purg, Bremen, Breßlau, Danzig, Co&#x0364;ln, Frank-<lb/>
furt am Mayn, Hamburg, Leipzig, Lu&#x0364;beck, Nu&#x0364;rnberg, Regen-<lb/>
&#x017F;purg, Ulm, Wien, und andere mehr aufwei&#x017F;en kann; wie es<lb/>
denn unter den deut&#x017F;chen Kaufleuten auch &#x017F;olche Banquiers<lb/>
giebt, deren ihrem Gutdu&#x0364;nken ausla&#x0364;ndi&#x017F;che Wech&#x017F;elpla&#x0364;tze in<lb/>
&#x017F;treitigen Wech&#x017F;el- und Commercien&#x017F;achen gar gern unter&#x017F;chreiben.</p>
                </div><lb/>
                <div n="3">
                  <head>§. 101.</head><lb/>
                  <p>Endlich hat noch Deut&#x017F;chland den blu&#x0364;henden Zu&#x017F;tand &#x017F;ei-<note place="right">8) Menge<lb/>
der Me&#x017F;&#x017F;en.</note><lb/>
ner Handlung 8) den vielen großen <hi rendition="#fr">Me&#x017F;&#x017F;en</hi> zu Leipzig, Frank-<lb/>
furt am Mayn, Frankfurt an der Oder, Naumburg, Braun-<lb/>
&#x017F;chweig, Breßlau, Botzen, u. &#x017F;. w. zu danken, welche von einer<lb/>
un&#x017F;a&#x0364;glichen Menge Kaufleute in und außer Deut&#x017F;chland be&#x017F;ucht<lb/>
werden. Ja eben die&#x017F;es giebt einen Beweis ab, daß die deut&#x017F;che<lb/>
Handlung nicht allein von großer Wichtigkeit &#x017F;ey, &#x017F;ondern daß<lb/>
&#x017F;ie auch in vollem Flore &#x017F;tehe.</p>
                </div><lb/>
                <div n="3">
                  <head>§. 102.</head><lb/>
                  <p>Was etwann noch zu wu&#x0364;n&#x017F;chen wa&#x0364;re, daß es verbe&#x017F;&#x017F;ert<note place="right">Mu&#x0364;nzwe&#x017F;en<lb/>
in Deut&#x017F;ch-<lb/>
land.</note><lb/>
wu&#x0364;rde, betrifft theils das <hi rendition="#fr">Mu&#x0364;nzwe&#x017F;en,</hi> theils das <hi rendition="#fr">Maaß</hi> und<lb/><hi rendition="#fr">Gewichte,</hi> welche Stu&#x0364;cke, wenn &#x017F;ie &#x017F;ollten in allen deut&#x017F;chen<lb/>
La&#x0364;ndern auf eine Gleichheit ko&#x0364;nnen ge&#x017F;etzt werden, die Handlung<lb/>
ungemein erleichtern wu&#x0364;rden. Das <hi rendition="#fr">Mu&#x0364;nzwe&#x017F;en</hi> i&#x017F;t heutiges<lb/>
Tages ein allgemeines Reichsge&#x017F;cha&#x0364;ffte, dabey &#x017F;ich das Reich<lb/>
die ober&#x017F;te und Generalverfu&#x0364;gungen vorbehalten; die be&#x017F;ondern<lb/>
aber den Krei&#x017F;en u&#x0364;berla&#x017F;&#x017F;en hat. Die ver&#x017F;chiedenen <hi rendition="#fr">Sorten<lb/>
der Reichsmu&#x0364;nze</hi> be&#x017F;tehen in Pfennigen, Kreuzern, Weißpfenni-<lb/>
gen, Schillingen oder Kai&#x017F;ergro&#x017F;chen, Batzen, Kopf&#x017F;tu&#x0364;cken, Gul-<lb/>
den, halben Gulden, Ortsgulden, Reichsthalern, Philipps- oder<lb/>
Dickthalern, und Ducaten. Von allen die&#x017F;en handeln in un&#x017F;e-<lb/>
rer <hi rendition="#fr">Akad. der Kaufl.</hi> be&#x017F;ondere Artikel. Man le&#x017F;e auch eben-<lb/>
da&#x017F;elb&#x017F;t den Artikel <hi rendition="#fr">Mu&#x0364;nzfuß.</hi></p>
                </div><lb/>
                <div n="3">
                  <head>§. 103.</head><lb/>
                  <p>Die vornehm&#x017F;ten Benennungen der Deut&#x017F;chen <hi rendition="#fr">Maaße 1) in</hi><note place="right">Maaß und<lb/>
Gewicht in<lb/>
Deut&#x017F;chland</note><lb/><hi rendition="#fr">flu&#x0364;ßigen Dingen</hi> &#x017F;ind: Fuder, Ohm, Eymer, Tonne, Stu&#x0364;bgen, Kan-<lb/>
ne, Seidlein oder No&#x0364;&#x017F;el, Quart, Quartiergen &#xA75B;c. 2) in <hi rendition="#fr">trockenen Din-<lb/>
gen:</hi> La&#x017F;t, Malter, Wi&#x017F;pel, Scheffel, Viertel, Himpen, Metzen, Ma&#x0364;ß-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">(E e) 4</fw><fw place="bottom" type="catch">lein &#xA75B;c.</fw><lb/></p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </body>
        </floatingText>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[439/1043] deutſchen Handlung. von einem Orte zu dem andern zu reiſen, und durch ſolche auch Briefe und Waaren um wenig Geld ſicher in die entlegenſten Laͤnder fort zubringen, oder daher zu erhalten. §. 100. Nicht weniger gehoͤret hieher 7) daß faſt alle vornehme deutſche Handelsſtaͤdte nicht nur ihre beſondere Wechſelordnun- gen, welche ſogleich allen in Wechſelſachen vorfallenden Strei- tigkeiten abhelfliche Maaße geben, abgefaſſet, ſondern auch ſelbige zu jedermanns Unterricht und Gebrauche durch den Druck ge- mein gemacht haben. Solches giebt nun Deutſchland dieſen Vorzug vor andern Laͤndern, daß, da ſelbige in ſtreitigen Wech- ſelfaͤllen einen, oder hoͤchſtens zwey Plaͤtze haben, auf welchen ſich ihre Kaufleute Raths erholen koͤnnen, als Holland nur allein Amſterdam und Rotterdam, Frankreich Lion, England London, und Jtalien Venedig und Genua: Deutſchland hinge- gen ſein Augſpurg, Bremen, Breßlau, Danzig, Coͤln, Frank- furt am Mayn, Hamburg, Leipzig, Luͤbeck, Nuͤrnberg, Regen- ſpurg, Ulm, Wien, und andere mehr aufweiſen kann; wie es denn unter den deutſchen Kaufleuten auch ſolche Banquiers giebt, deren ihrem Gutduͤnken auslaͤndiſche Wechſelplaͤtze in ſtreitigen Wechſel- und Commercienſachen gar gern unterſchreiben. 7) Wechſel- ordnungen. §. 101. Endlich hat noch Deutſchland den bluͤhenden Zuſtand ſei- ner Handlung 8) den vielen großen Meſſen zu Leipzig, Frank- furt am Mayn, Frankfurt an der Oder, Naumburg, Braun- ſchweig, Breßlau, Botzen, u. ſ. w. zu danken, welche von einer unſaͤglichen Menge Kaufleute in und außer Deutſchland beſucht werden. Ja eben dieſes giebt einen Beweis ab, daß die deutſche Handlung nicht allein von großer Wichtigkeit ſey, ſondern daß ſie auch in vollem Flore ſtehe. 8) Menge der Meſſen. §. 102. Was etwann noch zu wuͤnſchen waͤre, daß es verbeſſert wuͤrde, betrifft theils das Muͤnzweſen, theils das Maaß und Gewichte, welche Stuͤcke, wenn ſie ſollten in allen deutſchen Laͤndern auf eine Gleichheit koͤnnen geſetzt werden, die Handlung ungemein erleichtern wuͤrden. Das Muͤnzweſen iſt heutiges Tages ein allgemeines Reichsgeſchaͤffte, dabey ſich das Reich die oberſte und Generalverfuͤgungen vorbehalten; die beſondern aber den Kreiſen uͤberlaſſen hat. Die verſchiedenen Sorten der Reichsmuͤnze beſtehen in Pfennigen, Kreuzern, Weißpfenni- gen, Schillingen oder Kaiſergroſchen, Batzen, Kopfſtuͤcken, Gul- den, halben Gulden, Ortsgulden, Reichsthalern, Philipps- oder Dickthalern, und Ducaten. Von allen dieſen handeln in unſe- rer Akad. der Kaufl. beſondere Artikel. Man leſe auch eben- daſelbſt den Artikel Muͤnzfuß. Muͤnzweſen in Deutſch- land. §. 103. Die vornehmſten Benennungen der Deutſchen Maaße 1) in fluͤßigen Dingen ſind: Fuder, Ohm, Eymer, Tonne, Stuͤbgen, Kan- ne, Seidlein oder Noͤſel, Quart, Quartiergen ꝛc. 2) in trockenen Din- gen: Laſt, Malter, Wiſpel, Scheffel, Viertel, Himpen, Metzen, Maͤß- lein ꝛc. Maaß und Gewicht in Deutſchland (E e) 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ludovici_grundriss_1756
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ludovici_grundriss_1756/1043
Zitationshilfe: Ludovici, Carl Günther: Eröffnete Akademie der Kaufleute, oder vollständiges Kaufmanns-Lexicon. Bd. 5. Leipzig, 1756, S. 439. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ludovici_grundriss_1756/1043>, abgerufen am 30.12.2024.