Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ludovici, Carl Günther: Eröffnete Akademie der Kaufleute, oder vollständiges Kaufmanns-Lexicon. Bd. 5. Leipzig, 1756.

Bild:
<< vorherige Seite

deutschen Handlung.
den Rhein hinunter geht, und für das beste, so aus Deutsch-
land kömmt, geachtet wird; 6) irdenes Geschirr, so oberhalb
Cöln gemacht wird; 7) Potasche, Schiefertafeln etc. Jedoch
treibt Cöln, insonderheit mit den rheinischen Weinen, einen un-
gemein starken und den beträchtlichsten Handel. So ist auch
zu Cöln ein Pferdemarkt, sonst aber keine Messe. Das Wech-
selnegoz
betreffend: so wird auf und von Hamburg wenig ge-
wechselt; von Amsterdam wird ebenfalls wenig, hingegen desto-
mehr auf Amsterdam gezogen; ferner wird auf Antwerpen,
Brüssel und Frankfurt gewechselt: und hat Cöln seine eigene
Wechselordnung, die 1691 erneuert und vermehret worden.
Endlich gedenken wir noch, daß das cölnische Gewicht durch
ganz Deutschland, Jtalien, Frankreich, England, etc. gebraucht
werde, sonderlich in Silber- Material- und Specereywaaren.
Siehe unsere Akadem. der Kaufl. unter Cöln.

§. 87.

Ulm, eine freye Reichsstadt in Schwaben, an der Do-6) Ulm.
nau, treibt eine ziemliche Handlung, wozu insonderheit die
Donau, die daselbst schiffbar wird, gute Bequemlichkeit giebt.
Sie besteht 1) in Barchent, welcher in Ulm gewebet, für den
besten gehalten, und sehr weit, so gar in die Türkey und dasi-
ge Jnseln, verführet wird; 2) in dasiger Leinwand; 3) in schö-
nem Papiere aus den vielen Papiermühlen daselbst; 4) in Wol-
le; 5) in Uhren, wie denn die ulmer Uhren ziemlich berühmt
sind; und 6) in allerley Kram- und Eisenwaaren. Die dasigen
Jahrmärkte, welche auf St. Veit und St. Nicolaus fallen,
werden von einer großen Menge Volks besuchet. Siehe unsere
Akad. der Kaufl. unter Ulm.

§. 88.

Leipzig, eine chursächsische Stadt, in Meißen gelegen,7) Leipzig.
ist einer der angesehensten Handelsplätze in ganz Deutschland,
wie denn die dasige Handlung beynahe durch die ganze Welt
floriret, welches größtentheils von ihren so berühmten Messen
herrühret. Diese Stadt, an und vor sich und außer ihren
Messen betrachtet, hat nach Beschaffenheit ihrer Größe eine
ziemliche Menge von Kaufleuten, wie man denn außer etliche
zwanzig Buchhändlern, ingleichen außer etliche dreyßig franzö-
sischen, und beynahe zwanzig italienischen Kauf- und Handels-
herren, anderthalb hundert Großirer, und über drittehalb hun-
dert Kramer, auch viele Tuchhändler zählet. Es theilet sich
die leipziger Handlung in drey Hauptäste, nämlich in das Wech-
selnegoz,
in die Waarenhandlung, und in die Buchhand-
lung.
(1) Anlangend das Wechselnegoz, so wechselt man von
Leipzig auf Amsterdam, Augspurg, Botzen, in die Messe;
Breßlau, Danzig, Frankfurt am Mayn, Hamburg, Lion,
in die Messe; London, theils und meistens über Hamburg oder
Amsterdam, theils unmittelbar; Nürnberg, Paris, Prag, Se-
vilien, meist über Amsterdam, und dann und wann auch über
Hamburg, Venedig, meist über Nürnberg und Augspurg, und
Wien. Es hat die Stadt Leipzig ihre eigene Wechselordnung

vom

deutſchen Handlung.
den Rhein hinunter geht, und fuͤr das beſte, ſo aus Deutſch-
land koͤmmt, geachtet wird; 6) irdenes Geſchirr, ſo oberhalb
Coͤln gemacht wird; 7) Potaſche, Schiefertafeln ꝛc. Jedoch
treibt Coͤln, inſonderheit mit den rheiniſchen Weinen, einen un-
gemein ſtarken und den betraͤchtlichſten Handel. So iſt auch
zu Coͤln ein Pferdemarkt, ſonſt aber keine Meſſe. Das Wech-
ſelnegoz
betreffend: ſo wird auf und von Hamburg wenig ge-
wechſelt; von Amſterdam wird ebenfalls wenig, hingegen deſto-
mehr auf Amſterdam gezogen; ferner wird auf Antwerpen,
Bruͤſſel und Frankfurt gewechſelt: und hat Coͤln ſeine eigene
Wechſelordnung, die 1691 erneuert und vermehret worden.
Endlich gedenken wir noch, daß das coͤlniſche Gewicht durch
ganz Deutſchland, Jtalien, Frankreich, England, ꝛc. gebraucht
werde, ſonderlich in Silber- Material- und Specereywaaren.
Siehe unſere Akadem. der Kaufl. unter Coͤln.

§. 87.

Ulm, eine freye Reichsſtadt in Schwaben, an der Do-6) Ulm.
nau, treibt eine ziemliche Handlung, wozu inſonderheit die
Donau, die daſelbſt ſchiffbar wird, gute Bequemlichkeit giebt.
Sie beſteht 1) in Barchent, welcher in Ulm gewebet, fuͤr den
beſten gehalten, und ſehr weit, ſo gar in die Tuͤrkey und daſi-
ge Jnſeln, verfuͤhret wird; 2) in daſiger Leinwand; 3) in ſchoͤ-
nem Papiere aus den vielen Papiermuͤhlen daſelbſt; 4) in Wol-
le; 5) in Uhren, wie denn die ulmer Uhren ziemlich beruͤhmt
ſind; und 6) in allerley Kram- und Eiſenwaaren. Die daſigen
Jahrmaͤrkte, welche auf St. Veit und St. Nicolaus fallen,
werden von einer großen Menge Volks beſuchet. Siehe unſere
Akad. der Kaufl. unter Ulm.

§. 88.

Leipzig, eine churſaͤchſiſche Stadt, in Meißen gelegen,7) Leipzig.
iſt einer der angeſehenſten Handelsplaͤtze in ganz Deutſchland,
wie denn die daſige Handlung beynahe durch die ganze Welt
floriret, welches groͤßtentheils von ihren ſo beruͤhmten Meſſen
herruͤhret. Dieſe Stadt, an und vor ſich und außer ihren
Meſſen betrachtet, hat nach Beſchaffenheit ihrer Groͤße eine
ziemliche Menge von Kaufleuten, wie man denn außer etliche
zwanzig Buchhaͤndlern, ingleichen außer etliche dreyßig franzoͤ-
ſiſchen, und beynahe zwanzig italieniſchen Kauf- und Handels-
herren, anderthalb hundert Großirer, und uͤber drittehalb hun-
dert Kramer, auch viele Tuchhaͤndler zaͤhlet. Es theilet ſich
die leipziger Handlung in drey Hauptaͤſte, naͤmlich in das Wech-
ſelnegoz,
in die Waarenhandlung, und in die Buchhand-
lung.
(1) Anlangend das Wechſelnegoz, ſo wechſelt man von
Leipzig auf Amſterdam, Augſpurg, Botzen, in die Meſſe;
Breßlau, Danzig, Frankfurt am Mayn, Hamburg, Lion,
in die Meſſe; London, theils und meiſtens uͤber Hamburg oder
Amſterdam, theils unmittelbar; Nuͤrnberg, Paris, Prag, Se-
vilien, meiſt uͤber Amſterdam, und dann und wann auch uͤber
Hamburg, Venedig, meiſt uͤber Nuͤrnberg und Augſpurg, und
Wien. Es hat die Stadt Leipzig ihre eigene Wechſelordnung

vom
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <floatingText>
          <body>
            <div n="1">
              <div n="2">
                <div n="3">
                  <p><pb facs="#f1031" n="427"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">deut&#x017F;chen Handlung.</hi></fw><lb/>
den Rhein hinunter geht, und fu&#x0364;r das be&#x017F;te, &#x017F;o aus Deut&#x017F;ch-<lb/>
land ko&#x0364;mmt, geachtet wird; 6) irdenes Ge&#x017F;chirr, &#x017F;o oberhalb<lb/>
Co&#x0364;ln gemacht wird; 7) Pota&#x017F;che, Schiefertafeln &#xA75B;c. Jedoch<lb/>
treibt Co&#x0364;ln, in&#x017F;onderheit mit den rheini&#x017F;chen Weinen, einen un-<lb/>
gemein &#x017F;tarken und den betra&#x0364;chtlich&#x017F;ten Handel. So i&#x017F;t auch<lb/>
zu Co&#x0364;ln ein <hi rendition="#fr">Pferdemarkt,</hi> &#x017F;on&#x017F;t aber keine Me&#x017F;&#x017F;e. Das <hi rendition="#fr">Wech-<lb/>
&#x017F;elnegoz</hi> betreffend: &#x017F;o wird auf und von Hamburg wenig ge-<lb/>
wech&#x017F;elt; von Am&#x017F;terdam wird ebenfalls wenig, hingegen de&#x017F;to-<lb/>
mehr auf Am&#x017F;terdam gezogen; ferner wird auf Antwerpen,<lb/>
Bru&#x0364;&#x017F;&#x017F;el und Frankfurt gewech&#x017F;elt: und hat Co&#x0364;ln &#x017F;eine eigene<lb/>
Wech&#x017F;elordnung, die 1691 erneuert und vermehret worden.<lb/>
Endlich gedenken wir noch, daß das co&#x0364;lni&#x017F;che <hi rendition="#fr">Gewicht</hi> durch<lb/>
ganz Deut&#x017F;chland, Jtalien, Frankreich, England, &#xA75B;c. gebraucht<lb/>
werde, &#x017F;onderlich in Silber- Material- und Specereywaaren.<lb/>
Siehe un&#x017F;ere <hi rendition="#fr">Akadem. der Kaufl.</hi> unter <hi rendition="#fr">Co&#x0364;ln.</hi></p>
                </div><lb/>
                <div n="3">
                  <head>§. 87.</head><lb/>
                  <p><hi rendition="#fr">Ulm,</hi> eine freye Reichs&#x017F;tadt in Schwaben, an der Do-<note place="right">6) Ulm.</note><lb/>
nau, treibt eine ziemliche <hi rendition="#fr">Handlung,</hi> wozu in&#x017F;onderheit die<lb/>
Donau, die da&#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;chiffbar wird, gute Bequemlichkeit giebt.<lb/>
Sie be&#x017F;teht 1) in Barchent, welcher in Ulm gewebet, fu&#x0364;r den<lb/>
be&#x017F;ten gehalten, und &#x017F;ehr weit, &#x017F;o gar in die Tu&#x0364;rkey und da&#x017F;i-<lb/>
ge Jn&#x017F;eln, verfu&#x0364;hret wird; 2) in da&#x017F;iger Leinwand; 3) in &#x017F;cho&#x0364;-<lb/>
nem Papiere aus den vielen Papiermu&#x0364;hlen da&#x017F;elb&#x017F;t; 4) in Wol-<lb/>
le; 5) in Uhren, wie denn die ulmer Uhren ziemlich beru&#x0364;hmt<lb/>
&#x017F;ind; und 6) in allerley Kram- und Ei&#x017F;enwaaren. Die da&#x017F;igen<lb/><hi rendition="#fr">Jahrma&#x0364;rkte,</hi> welche auf St. Veit und St. Nicolaus fallen,<lb/>
werden von einer großen Menge Volks be&#x017F;uchet. Siehe un&#x017F;ere<lb/><hi rendition="#fr">Akad. der Kaufl.</hi> unter <hi rendition="#fr">Ulm.</hi></p>
                </div><lb/>
                <div n="3">
                  <head>§. 88.</head><lb/>
                  <p><hi rendition="#fr">Leipzig,</hi> eine chur&#x017F;a&#x0364;ch&#x017F;i&#x017F;che Stadt, in Meißen gelegen,<note place="right">7) Leipzig.</note><lb/>
i&#x017F;t einer der ange&#x017F;ehen&#x017F;ten Handelspla&#x0364;tze in ganz Deut&#x017F;chland,<lb/>
wie denn die da&#x017F;ige Handlung beynahe durch die ganze Welt<lb/>
floriret, welches gro&#x0364;ßtentheils von ihren &#x017F;o beru&#x0364;hmten Me&#x017F;&#x017F;en<lb/>
herru&#x0364;hret. Die&#x017F;e Stadt, an und vor &#x017F;ich und außer ihren<lb/>
Me&#x017F;&#x017F;en betrachtet, hat nach Be&#x017F;chaffenheit ihrer Gro&#x0364;ße eine<lb/>
ziemliche Menge von <hi rendition="#fr">Kaufleuten,</hi> wie man denn außer etliche<lb/>
zwanzig Buchha&#x0364;ndlern, ingleichen außer etliche dreyßig franzo&#x0364;-<lb/>
&#x017F;i&#x017F;chen, und beynahe zwanzig italieni&#x017F;chen Kauf- und Handels-<lb/>
herren, anderthalb hundert Großirer, und u&#x0364;ber drittehalb hun-<lb/>
dert Kramer, auch viele Tuchha&#x0364;ndler za&#x0364;hlet. Es theilet &#x017F;ich<lb/>
die leipziger Handlung in drey Haupta&#x0364;&#x017F;te, na&#x0364;mlich in das <hi rendition="#fr">Wech-<lb/>
&#x017F;elnegoz,</hi> in die <hi rendition="#fr">Waarenhandlung,</hi> und in die <hi rendition="#fr">Buchhand-<lb/>
lung.</hi> (1) Anlangend das <hi rendition="#fr">Wech&#x017F;elnegoz,</hi> &#x017F;o wech&#x017F;elt man von<lb/>
Leipzig auf Am&#x017F;terdam, Aug&#x017F;purg, Botzen, in die Me&#x017F;&#x017F;e;<lb/>
Breßlau, Danzig, Frankfurt am Mayn, Hamburg, Lion,<lb/>
in die Me&#x017F;&#x017F;e; London, theils und mei&#x017F;tens u&#x0364;ber Hamburg oder<lb/>
Am&#x017F;terdam, theils unmittelbar; Nu&#x0364;rnberg, Paris, Prag, Se-<lb/>
vilien, mei&#x017F;t u&#x0364;ber Am&#x017F;terdam, und dann und wann auch u&#x0364;ber<lb/>
Hamburg, Venedig, mei&#x017F;t u&#x0364;ber Nu&#x0364;rnberg und Aug&#x017F;purg, und<lb/>
Wien. Es hat die Stadt Leipzig ihre eigene Wech&#x017F;elordnung<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">vom</fw><lb/></p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </body>
        </floatingText>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[427/1031] deutſchen Handlung. den Rhein hinunter geht, und fuͤr das beſte, ſo aus Deutſch- land koͤmmt, geachtet wird; 6) irdenes Geſchirr, ſo oberhalb Coͤln gemacht wird; 7) Potaſche, Schiefertafeln ꝛc. Jedoch treibt Coͤln, inſonderheit mit den rheiniſchen Weinen, einen un- gemein ſtarken und den betraͤchtlichſten Handel. So iſt auch zu Coͤln ein Pferdemarkt, ſonſt aber keine Meſſe. Das Wech- ſelnegoz betreffend: ſo wird auf und von Hamburg wenig ge- wechſelt; von Amſterdam wird ebenfalls wenig, hingegen deſto- mehr auf Amſterdam gezogen; ferner wird auf Antwerpen, Bruͤſſel und Frankfurt gewechſelt: und hat Coͤln ſeine eigene Wechſelordnung, die 1691 erneuert und vermehret worden. Endlich gedenken wir noch, daß das coͤlniſche Gewicht durch ganz Deutſchland, Jtalien, Frankreich, England, ꝛc. gebraucht werde, ſonderlich in Silber- Material- und Specereywaaren. Siehe unſere Akadem. der Kaufl. unter Coͤln. §. 87. Ulm, eine freye Reichsſtadt in Schwaben, an der Do- nau, treibt eine ziemliche Handlung, wozu inſonderheit die Donau, die daſelbſt ſchiffbar wird, gute Bequemlichkeit giebt. Sie beſteht 1) in Barchent, welcher in Ulm gewebet, fuͤr den beſten gehalten, und ſehr weit, ſo gar in die Tuͤrkey und daſi- ge Jnſeln, verfuͤhret wird; 2) in daſiger Leinwand; 3) in ſchoͤ- nem Papiere aus den vielen Papiermuͤhlen daſelbſt; 4) in Wol- le; 5) in Uhren, wie denn die ulmer Uhren ziemlich beruͤhmt ſind; und 6) in allerley Kram- und Eiſenwaaren. Die daſigen Jahrmaͤrkte, welche auf St. Veit und St. Nicolaus fallen, werden von einer großen Menge Volks beſuchet. Siehe unſere Akad. der Kaufl. unter Ulm. 6) Ulm. §. 88. Leipzig, eine churſaͤchſiſche Stadt, in Meißen gelegen, iſt einer der angeſehenſten Handelsplaͤtze in ganz Deutſchland, wie denn die daſige Handlung beynahe durch die ganze Welt floriret, welches groͤßtentheils von ihren ſo beruͤhmten Meſſen herruͤhret. Dieſe Stadt, an und vor ſich und außer ihren Meſſen betrachtet, hat nach Beſchaffenheit ihrer Groͤße eine ziemliche Menge von Kaufleuten, wie man denn außer etliche zwanzig Buchhaͤndlern, ingleichen außer etliche dreyßig franzoͤ- ſiſchen, und beynahe zwanzig italieniſchen Kauf- und Handels- herren, anderthalb hundert Großirer, und uͤber drittehalb hun- dert Kramer, auch viele Tuchhaͤndler zaͤhlet. Es theilet ſich die leipziger Handlung in drey Hauptaͤſte, naͤmlich in das Wech- ſelnegoz, in die Waarenhandlung, und in die Buchhand- lung. (1) Anlangend das Wechſelnegoz, ſo wechſelt man von Leipzig auf Amſterdam, Augſpurg, Botzen, in die Meſſe; Breßlau, Danzig, Frankfurt am Mayn, Hamburg, Lion, in die Meſſe; London, theils und meiſtens uͤber Hamburg oder Amſterdam, theils unmittelbar; Nuͤrnberg, Paris, Prag, Se- vilien, meiſt uͤber Amſterdam, und dann und wann auch uͤber Hamburg, Venedig, meiſt uͤber Nuͤrnberg und Augſpurg, und Wien. Es hat die Stadt Leipzig ihre eigene Wechſelordnung vom 7) Leipzig.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ludovici_grundriss_1756
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ludovici_grundriss_1756/1031
Zitationshilfe: Ludovici, Carl Günther: Eröffnete Akademie der Kaufleute, oder vollständiges Kaufmanns-Lexicon. Bd. 5. Leipzig, 1756, S. 427. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ludovici_grundriss_1756/1031>, abgerufen am 21.11.2024.