Löscher, Valentin Ernst: Historie Des Römischen Huren-Regiments Der Theodoræ und Maroziæ. Leipzig, 1705.Römisches er gewann einer Haubt-Schlacht am Jnn-Fluß/ in welcher siehaubtsächlich gedemüthiget wurden. Der neue Pabst Johannes hatte zum Kriege sonderbahre Lust/ umb sein angebohrnes munte- res Wesen in Person da auszulaßen/ wie er sich denn/ der Scribenten A. 914.Urtheil nach/ besser zum Soldaten als zum Pabst schickte. Hierzu erzeigte sich gute Gelegenheit. Es streifften damahls noch die Sara- cenen auß Campanien biß an Rom/ und thaten jährlich grossen Schaden: Nachdem aber einer von ihren Obristen/ der umb ihre Geheimnisse wuste/ von ihnen beleidiget wurde/ flohe derselbe nach Rom/ und offenbahrte/ wie man dieses Geschmeiß loß wer- den könnte/ erlangte auch von dem Pabst 60 junge Römer/ mit welchen er seinen streiffenden Landsleuten auffpassete/ ihnen die Beuten abjagte/ und ihrer so viel niedermachte/ daß sie sich aus denen besetzten Orten in ihr Raub-Nest Garigliano zurück zie- hen musten. Johannes schlosse hierauff mit dem Griechi- schen Käyser/ welchem die Saracenen in Apulien und Calabrien grossen Schaden gethan/ ingleichen mit Athenolphen/ Hertzogen zu Benevento und Capua, dem sie am meisten überlästig waren/ ein Bündniß wieder diese Räuber/ so zu ihrer völligen Ausrot- tung abgezielet war. VI. Der gute König Conrad in Deutschland hatte wenig stel-
Roͤmiſches er gewann einer Haubt-Schlacht am Jnn-Fluß/ in welcher ſiehaubtſaͤchlich gedemuͤthiget wurden. Der neue Pabſt Johannes hatte zum Kriege ſonderbahre Luſt/ umb ſein angebohrnes munte- res Weſen in Perſon da auszulaßẽ/ wie er ſich deñ/ der Scribenten A. 914.Urtheil nach/ beſſer zum Soldaten als zum Pabſt ſchickte. Hierzu erzeigte ſich gute Gelegenheit. Es ſtreifften damahls noch die Sara- cenen auß Campanien biß an Rom/ und thaten jaͤhrlich groſſen Schaden: Nachdem aber einer von ihren Obriſten/ der umb ihre Geheimniſſe wuſte/ von ihnen beleidiget wurde/ flohe derſelbe nach Rom/ und offenbahrte/ wie man dieſes Geſchmeiß loß wer- den koͤnnte/ erlangte auch von dem Pabſt 60 junge Roͤmer/ mit welchen er ſeinen ſtreiffenden Landsleuten auffpaſſete/ ihnen die Beuten abjagte/ und ihrer ſo viel niedermachte/ daß ſie ſich aus denen beſetzten Orten in ihr Raub-Neſt Garigliano zuruͤck zie- hen muſten. Johannes ſchloſſe hierauff mit dem Griechi- ſchen Kaͤyſer/ welchem die Saracenen in Apulien und Calabrien groſſen Schaden gethan/ ingleichen mit Athenolphen/ Hertzogen zu Benevento und Capua, dem ſie am meiſten uͤberlaͤſtig waren/ ein Buͤndniß wieder dieſe Raͤuber/ ſo zu ihrer voͤlligen Ausrot- tung abgezielet war. VI. Der gute Koͤnig Conrad in Deutſchland hatte wenig ſtel-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0050" n="40"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Roͤmiſches</hi></fw><lb/> er gewann einer Haubt-Schlacht am Jnn-Fluß/ in welcher ſie<lb/> haubtſaͤchlich gedemuͤthiget wurden. Der neue Pabſt Johannes<lb/> hatte zum Kriege ſonderbahre Luſt/ umb ſein angebohrnes munte-<lb/> res Weſen in Perſon da auszulaßẽ/ wie er ſich deñ/ der <hi rendition="#aq">Scribent</hi>en<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">A.</hi> 914.</note>Urtheil nach/ beſſer zum Soldaten als zum Pabſt ſchickte. Hierzu<lb/> erzeigte ſich gute Gelegenheit. Es ſtreifften damahls noch die <hi rendition="#aq">Sara-<lb/> ce</hi>nen auß <hi rendition="#aq">Campanien</hi> biß an Rom/ und thaten jaͤhrlich groſſen<lb/> Schaden: Nachdem aber einer von ihren Obriſten/ der umb<lb/> ihre Geheimniſſe wuſte/ von ihnen beleidiget wurde/ flohe derſelbe<lb/> nach Rom/ und offenbahrte/ wie man dieſes Geſchmeiß loß wer-<lb/> den koͤnnte/ erlangte auch von dem Pabſt 60 junge Roͤmer/ mit<lb/> welchen er ſeinen ſtreiffenden Landsleuten auffpaſſete/ ihnen die<lb/> Beuten abjagte/ und ihrer ſo viel niedermachte/ daß ſie ſich aus<lb/> denen beſetzten Orten in ihr Raub-Neſt <hi rendition="#aq">Garigliano</hi> zuruͤck zie-<lb/> hen muſten. Johannes ſchloſſe hierauff mit dem Griechi-<lb/> ſchen Kaͤyſer/ welchem die <hi rendition="#aq">Saracen</hi>en in <hi rendition="#aq">Apuli</hi>en und <hi rendition="#aq">Calabri</hi>en<lb/> groſſen Schaden gethan/ ingleichen mit Athenolphen/ Hertzogen<lb/> zu <hi rendition="#aq">Benevento</hi> und <hi rendition="#aq">Capua,</hi> dem ſie am meiſten uͤberlaͤſtig waren/<lb/> ein Buͤndniß wieder dieſe Raͤuber/ ſo zu ihrer voͤlligen Ausrot-<lb/> tung abgezielet war.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">VI.</hi> </head><lb/> <p>Der gute Koͤnig Conrad in Deutſchland hatte wenig<lb/> Ruhe; denn die maͤchtigſten Fuͤrſten wurden/ weil er ihre Macht<lb/> zu ſehr beſchneiden wolte/ ſeiner Herrſchafft bald ſatt; inſonder-<lb/> heit Arnolph/ Hertzog in Baͤyern/ welcher/ weil er verſchiedene<lb/> Kloͤſter ausgepluͤndert und ſeinen Soldaten preiß gegeben hat-<lb/> te/ den Nahmen des Boͤſen erlanget hat; Ferner Giſelbert/<lb/> Hertzog in Lothringen/ welchem aber wegen des Schutzes aus<lb/> Weſt-Franckreich nicht viel anzuhaben war. Alſo fiel Con-<lb/> rads geſammte Macht auff jenen/ und brachte es bald dahin/ daß<lb/> er Land und Leute verlaſſen/ und zu denen Ungarn ſeine Zuflucht<lb/> nehmen muſte. Hiermit wuchs denen Koͤniglichen das Hertz/ und<lb/> wolte man ſich nun an den neuen Hertzog Heinrichen in Sach-<lb/> ſen machen/ der nach ſeines Vaters <hi rendition="#aq">Ottonis</hi> Todt zur Regie-<lb/> rung kommen/ und wegen ſeiner groſſen Beliebung zum Vogel-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſtel-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [40/0050]
Roͤmiſches
er gewann einer Haubt-Schlacht am Jnn-Fluß/ in welcher ſie
haubtſaͤchlich gedemuͤthiget wurden. Der neue Pabſt Johannes
hatte zum Kriege ſonderbahre Luſt/ umb ſein angebohrnes munte-
res Weſen in Perſon da auszulaßẽ/ wie er ſich deñ/ der Scribenten
Urtheil nach/ beſſer zum Soldaten als zum Pabſt ſchickte. Hierzu
erzeigte ſich gute Gelegenheit. Es ſtreifften damahls noch die Sara-
cenen auß Campanien biß an Rom/ und thaten jaͤhrlich groſſen
Schaden: Nachdem aber einer von ihren Obriſten/ der umb
ihre Geheimniſſe wuſte/ von ihnen beleidiget wurde/ flohe derſelbe
nach Rom/ und offenbahrte/ wie man dieſes Geſchmeiß loß wer-
den koͤnnte/ erlangte auch von dem Pabſt 60 junge Roͤmer/ mit
welchen er ſeinen ſtreiffenden Landsleuten auffpaſſete/ ihnen die
Beuten abjagte/ und ihrer ſo viel niedermachte/ daß ſie ſich aus
denen beſetzten Orten in ihr Raub-Neſt Garigliano zuruͤck zie-
hen muſten. Johannes ſchloſſe hierauff mit dem Griechi-
ſchen Kaͤyſer/ welchem die Saracenen in Apulien und Calabrien
groſſen Schaden gethan/ ingleichen mit Athenolphen/ Hertzogen
zu Benevento und Capua, dem ſie am meiſten uͤberlaͤſtig waren/
ein Buͤndniß wieder dieſe Raͤuber/ ſo zu ihrer voͤlligen Ausrot-
tung abgezielet war.
A. 914.
VI.
Der gute Koͤnig Conrad in Deutſchland hatte wenig
Ruhe; denn die maͤchtigſten Fuͤrſten wurden/ weil er ihre Macht
zu ſehr beſchneiden wolte/ ſeiner Herrſchafft bald ſatt; inſonder-
heit Arnolph/ Hertzog in Baͤyern/ welcher/ weil er verſchiedene
Kloͤſter ausgepluͤndert und ſeinen Soldaten preiß gegeben hat-
te/ den Nahmen des Boͤſen erlanget hat; Ferner Giſelbert/
Hertzog in Lothringen/ welchem aber wegen des Schutzes aus
Weſt-Franckreich nicht viel anzuhaben war. Alſo fiel Con-
rads geſammte Macht auff jenen/ und brachte es bald dahin/ daß
er Land und Leute verlaſſen/ und zu denen Ungarn ſeine Zuflucht
nehmen muſte. Hiermit wuchs denen Koͤniglichen das Hertz/ und
wolte man ſich nun an den neuen Hertzog Heinrichen in Sach-
ſen machen/ der nach ſeines Vaters Ottonis Todt zur Regie-
rung kommen/ und wegen ſeiner groſſen Beliebung zum Vogel-
ſtel-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |