Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Liszt, Franz von: Das deutsche Reichsstrafrecht. Berlin u. a., 1881.

Bild:
<< vorherige Seite

Zweites Buch. III. Die gesetzlichen Strafrahmen etc.
zur Strafanrechnung (unten §. 55 II). Endlich sind
noch die besonderen Bestimmungen ins Auge zu fassen,
welche der Gesetzgeber für den Fall der Realkonkurrenz
getroffen hat (unten §. 56).

§. 54.
Die besonderen Strafrahmen (sog. "Strafänderung").

Die regelmäßige Weite der von der Reichsgesetzgebung
verwendeten normalen Strafrahmen gestattet es, die Auf-
stellung von besonderen Strafrahmen auf ein verhältnis-
mäßig kleines Gebiet zu beschränken.

I. Erhöhte Strafrahmen (Strafschärfung).

1. Den Rückfall (den Begriff s. oben §. 41 I) verwendet
der Gesetzgeber nur in einzelnen Fällen und in durchaus in-
konsequenter Weise als Strafschärfungsgrund. So in dem
StGB. selbst in den §§. 244, 245 (Diebstahl), 250 Z. 5
(Raub), 261 (Hehlerei), 264 (Betrug). Ferner in einzelnen
Nebengesetzen, besonders in den Zoll- und Steuergesetzen.
Man vgl. Salzsteuergesetz vom 12. Oktober 1867 §. 12;
Branntweinsteuergesetz vom 8. Juli 1868 §§. 52, 53; Ver-
einszollgesetz vom 1. Juli 1869 §§. 140--143; Rübenzucker-
steuergesetz vom Mai 1870 (Vrdg. von 1846 §§. 19, 20,
25); Postgesetz vom 28. Oktober 1871 §. 28; Brausteuer-
gesetz vom 31. Mai 1872 §§. 33, 34; Tabaksteuergesetz vom
16. Juli 1879 §§. 37--39. (Dagegen Nachdrucksgesetz vom
11. Juni 1870 §. 23.)

2. In einzelnen Fällen wird für die gewerbs- oder
gewohnheitsmäßige Begehung
des Deliktes (Begriff
oben §. 39 II 3) ein erhöhter Strafrahmen aufgestellt; vgl.
StGB. §§. 260, 294, 302 d (Wucher); vgl. auch Vereins-

Zweites Buch. III. Die geſetzlichen Strafrahmen ꝛc.
zur Strafanrechnung (unten §. 55 II). Endlich ſind
noch die beſonderen Beſtimmungen ins Auge zu faſſen,
welche der Geſetzgeber für den Fall der Realkonkurrenz
getroffen hat (unten §. 56).

§. 54.
Die beſonderen Strafrahmen (ſog. „Strafänderung“).

Die regelmäßige Weite der von der Reichsgeſetzgebung
verwendeten normalen Strafrahmen geſtattet es, die Auf-
ſtellung von beſonderen Strafrahmen auf ein verhältnis-
mäßig kleines Gebiet zu beſchränken.

I. Erhöhte Strafrahmen (Strafſchärfung).

1. Den Rückfall (den Begriff ſ. oben §. 41 I) verwendet
der Geſetzgeber nur in einzelnen Fällen und in durchaus in-
konſequenter Weiſe als Strafſchärfungsgrund. So in dem
StGB. ſelbſt in den §§. 244, 245 (Diebſtahl), 250 Z. 5
(Raub), 261 (Hehlerei), 264 (Betrug). Ferner in einzelnen
Nebengeſetzen, beſonders in den Zoll- und Steuergeſetzen.
Man vgl. Salzſteuergeſetz vom 12. Oktober 1867 §. 12;
Branntweinſteuergeſetz vom 8. Juli 1868 §§. 52, 53; Ver-
einszollgeſetz vom 1. Juli 1869 §§. 140—143; Rübenzucker-
ſteuergeſetz vom Mai 1870 (Vrdg. von 1846 §§. 19, 20,
25); Poſtgeſetz vom 28. Oktober 1871 §. 28; Brauſteuer-
geſetz vom 31. Mai 1872 §§. 33, 34; Tabakſteuergeſetz vom
16. Juli 1879 §§. 37—39. (Dagegen Nachdrucksgeſetz vom
11. Juni 1870 §. 23.)

2. In einzelnen Fällen wird für die gewerbs- oder
gewohnheitsmäßige Begehung
des Deliktes (Begriff
oben §. 39 II 3) ein erhöhter Strafrahmen aufgeſtellt; vgl.
StGB. §§. 260, 294, 302 d (Wucher); vgl. auch Vereins-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0236" n="210"/><fw place="top" type="header">Zweites Buch. <hi rendition="#aq">III.</hi> Die ge&#x017F;etzlichen Strafrahmen &#xA75B;c.</fw><lb/>
zur <hi rendition="#g">Strafanrechnung</hi> (unten §. 55 <hi rendition="#aq">II</hi>). Endlich &#x017F;ind<lb/>
noch die be&#x017F;onderen Be&#x017F;timmungen ins Auge zu fa&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
welche der Ge&#x017F;etzgeber für den Fall der <hi rendition="#g">Realkonkurrenz</hi><lb/>
getroffen hat (unten §. 56).</p><lb/>
              <div n="5">
                <head>§. 54.<lb/><hi rendition="#b">Die be&#x017F;onderen Strafrahmen (&#x017F;og. &#x201E;Strafänderung&#x201C;).</hi></head><lb/>
                <p>Die regelmäßige Weite der von der Reichsge&#x017F;etzgebung<lb/>
verwendeten normalen Strafrahmen ge&#x017F;tattet es, die Auf-<lb/>
&#x017F;tellung von be&#x017F;onderen Strafrahmen auf ein verhältnis-<lb/>
mäßig kleines Gebiet zu be&#x017F;chränken.</p><lb/>
                <p><hi rendition="#aq">I.</hi><hi rendition="#g">Erhöhte Strafrahmen</hi> (Straf&#x017F;chärfung).</p><lb/>
                <p>1. Den Rückfall (den Begriff &#x017F;. oben §. 41 <hi rendition="#aq">I</hi>) verwendet<lb/>
der Ge&#x017F;etzgeber nur in einzelnen Fällen und in durchaus in-<lb/>
kon&#x017F;equenter Wei&#x017F;e als Straf&#x017F;chärfungsgrund. So in dem<lb/>
StGB. &#x017F;elb&#x017F;t in den §§. 244, 245 (Dieb&#x017F;tahl), 250 Z. 5<lb/>
(Raub), 261 (Hehlerei), 264 (Betrug). Ferner in einzelnen<lb/>
Nebenge&#x017F;etzen, be&#x017F;onders in den Zoll- und Steuerge&#x017F;etzen.<lb/>
Man vgl. Salz&#x017F;teuerge&#x017F;etz vom 12. Oktober 1867 §. 12;<lb/>
Branntwein&#x017F;teuerge&#x017F;etz vom 8. Juli 1868 §§. 52, 53; Ver-<lb/>
einszollge&#x017F;etz vom 1. Juli 1869 §§. 140&#x2014;143; Rübenzucker-<lb/>
&#x017F;teuerge&#x017F;etz vom Mai 1870 (Vrdg. von 1846 §§. 19, 20,<lb/>
25); Po&#x017F;tge&#x017F;etz vom 28. Oktober 1871 §. 28; Brau&#x017F;teuer-<lb/>
ge&#x017F;etz vom 31. Mai 1872 §§. 33, 34; Tabak&#x017F;teuerge&#x017F;etz vom<lb/>
16. Juli 1879 §§. 37&#x2014;39. (Dagegen Nachdrucksge&#x017F;etz vom<lb/>
11. Juni 1870 §. 23.)</p><lb/>
                <p>2. In einzelnen Fällen wird für die <hi rendition="#g">gewerbs- oder<lb/>
gewohnheitsmäßige Begehung</hi> des Deliktes (Begriff<lb/>
oben §. 39 <hi rendition="#aq">II</hi> 3) ein erhöhter Strafrahmen aufge&#x017F;tellt; vgl.<lb/>
StGB. §§. 260, 294, 302 <hi rendition="#aq">d</hi> (Wucher); vgl. auch Vereins-<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[210/0236] Zweites Buch. III. Die geſetzlichen Strafrahmen ꝛc. zur Strafanrechnung (unten §. 55 II). Endlich ſind noch die beſonderen Beſtimmungen ins Auge zu faſſen, welche der Geſetzgeber für den Fall der Realkonkurrenz getroffen hat (unten §. 56). §. 54. Die beſonderen Strafrahmen (ſog. „Strafänderung“). Die regelmäßige Weite der von der Reichsgeſetzgebung verwendeten normalen Strafrahmen geſtattet es, die Auf- ſtellung von beſonderen Strafrahmen auf ein verhältnis- mäßig kleines Gebiet zu beſchränken. I. Erhöhte Strafrahmen (Strafſchärfung). 1. Den Rückfall (den Begriff ſ. oben §. 41 I) verwendet der Geſetzgeber nur in einzelnen Fällen und in durchaus in- konſequenter Weiſe als Strafſchärfungsgrund. So in dem StGB. ſelbſt in den §§. 244, 245 (Diebſtahl), 250 Z. 5 (Raub), 261 (Hehlerei), 264 (Betrug). Ferner in einzelnen Nebengeſetzen, beſonders in den Zoll- und Steuergeſetzen. Man vgl. Salzſteuergeſetz vom 12. Oktober 1867 §. 12; Branntweinſteuergeſetz vom 8. Juli 1868 §§. 52, 53; Ver- einszollgeſetz vom 1. Juli 1869 §§. 140—143; Rübenzucker- ſteuergeſetz vom Mai 1870 (Vrdg. von 1846 §§. 19, 20, 25); Poſtgeſetz vom 28. Oktober 1871 §. 28; Brauſteuer- geſetz vom 31. Mai 1872 §§. 33, 34; Tabakſteuergeſetz vom 16. Juli 1879 §§. 37—39. (Dagegen Nachdrucksgeſetz vom 11. Juni 1870 §. 23.) 2. In einzelnen Fällen wird für die gewerbs- oder gewohnheitsmäßige Begehung des Deliktes (Begriff oben §. 39 II 3) ein erhöhter Strafrahmen aufgeſtellt; vgl. StGB. §§. 260, 294, 302 d (Wucher); vgl. auch Vereins-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/liszt_reichsstrafrecht_1881
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/liszt_reichsstrafrecht_1881/236
Zitationshilfe: Liszt, Franz von: Das deutsche Reichsstrafrecht. Berlin u. a., 1881, S. 210. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/liszt_reichsstrafrecht_1881/236>, abgerufen am 22.12.2024.