Lindnerin, Theresia: Koch Buch zum Gebrauch der Wohlgebohrenen Frau. Um 1780.höcher gestrichen und gebachen, solche können hernach auch 122. Hönig Zelteln. Nim sauber ausgelassenen Hönig laß wenig haiß 123 Melintes zu machen Nim zwey gefamte Eyer klar und 10 Loth Zuker und höcher gestrichen und gebachen, solche können hernach auch 122. Hönig Zelteln. Nim sauber ausgelassenen Hönig laß wenig haiß 123 Melintes zu machen Nim zwey gefamte Eyer klar und 10 Loth Zuker und <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0069"/> höcher gestrichen und gebachen, solche können hernach auch<lb/> mit ein Eyß sein, und wenig überbachen, auch 5 Loth<lb/> Zuker, und 4 Loth Mandeln kann man nehmen auf ein<lb/> Eyer weiß<lb/></p> </div> <div n="1"> <head> <hi rendition="#u">122.<lb/> Hönig Zelteln.<lb/></hi> </head><lb/> <p> Nim sauber ausgelassenen Hönig laß wenig haiß<lb/> werden, ain stük Butter darmit, hernach von feuer<lb/> weg genohmen Mushkatnuß oder Blüh, Zimmet, allso<lb/> gestossen, rühr schönes Mehl darein, das ist Brodmehl<lb/> wirke es recht aus auch Grob gestossene Mandeln<lb/> darunter und aufgetrieben und Zelteln geschnitten<lb/> auf den blöch gebachen, wie anderes, oder solche<lb/> mit großen gewürz Modln ausgedrukt mit wenig Zuker<lb/> unter das Mehl gemischt, auch nur oben her können dieße<lb/> mit Brodt geschnittenen Mandeln hin und her belegt<lb/> sein, und fein Rösch gebachen.<lb/></p> </div> <div n="1"> <head> <hi rendition="#u">123<lb/> Melintes zu machen<lb/></hi> </head><lb/> <p> Nim zwey gefamte Eyer klar und 10 Loth Zuker und<lb/><hi rendition="#aq">Citroni</hi> Schallen an Zuker abgerieben wenig Lemoni<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0069]
höcher gestrichen und gebachen, solche können hernach auch
mit ein Eyß sein, und wenig überbachen, auch 5 Loth
Zuker, und 4 Loth Mandeln kann man nehmen auf ein
Eyer weiß
122.
Hönig Zelteln.
Nim sauber ausgelassenen Hönig laß wenig haiß
werden, ain stük Butter darmit, hernach von feuer
weg genohmen Mushkatnuß oder Blüh, Zimmet, allso
gestossen, rühr schönes Mehl darein, das ist Brodmehl
wirke es recht aus auch Grob gestossene Mandeln
darunter und aufgetrieben und Zelteln geschnitten
auf den blöch gebachen, wie anderes, oder solche
mit großen gewürz Modln ausgedrukt mit wenig Zuker
unter das Mehl gemischt, auch nur oben her können dieße
mit Brodt geschnittenen Mandeln hin und her belegt
sein, und fein Rösch gebachen.
123
Melintes zu machen
Nim zwey gefamte Eyer klar und 10 Loth Zuker und
Citroni Schallen an Zuker abgerieben wenig Lemoni
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lindnerin_kochbuch_1780 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lindnerin_kochbuch_1780/69 |
Zitationshilfe: | Lindnerin, Theresia: Koch Buch zum Gebrauch der Wohlgebohrenen Frau. Um 1780, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lindnerin_kochbuch_1780/69>, abgerufen am 21.12.2024. |