Lindnerin, Theresia: Koch Buch zum Gebrauch der Wohlgebohrenen Frau. Um 1780.77 Gefüllte Apfel Schälle diese, und schneid es in der mitten von einander, 78. Gefüllte Apfel zu Dämpfen. Nim Äpfel welche nicht gar zu Groß, noch zu Sauer 77 Gefüllte Apfel Schälle diese, und schneid es in der mitten von einander, 78. Gefüllte Apfel zu Dämpfen. Nim Äpfel welche nicht gar zu Groß, noch zu Sauer <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0048"/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#u">77<lb/> Gefüllte Apfel<lb/></hi> </head><lb/> <p> Schälle diese, und schneid es in der mitten von einander,<lb/> hölle solche aus so Guth als sein kann; Fülls mit Mandl<lb/> Rosinken Zuker, und stöks an ein Spießl, mach ein<lb/> Taig an als wie zu die strauben, mit wenig Milch Eyer<lb/> Schmalz ins Mehl gebrändt, druk die Apfel darein, und<lb/> in Schmalz ausbachen nur das dieße in zusamen<lb/> geben, fein bei samen bleiben, und nach dem Bachen<lb/> nim die Spießeln wider heraus.<lb/></p> </div> <div n="1"> <head> <hi rendition="#u">78.<lb/> Gefüllte Apfel zu Dämpfen.<lb/></hi> </head><lb/> <p> Nim Äpfel welche nicht gar <choice><sic>zur</sic><corr>zu</corr></choice> Groß, noch zu Sauer<lb/> seind, Schölle es ab, und schneid <choice><sic>dem</sic><corr>den</corr></choice> Tökl oben<lb/> herab, hölle solhe auch aus, fülle es mit geschnittenen<lb/> Mandeln Zuker Zimmet Rosinken und frische <hi rendition="#aq">Citronj</hi><lb/> schallen, thu die Dögl darauf machs mit kleinen Spreilen<lb/> an, in ein Reinl wenig Schmalz heiß gemacht,<lb/> die Apfeln darein gesetzt, unten und oben etwas<lb/> Kohlen Feuer damit solche wenig Geferbt sein, gieb<lb/> wenig Wasser und Zuker und laß Kochen, so viel<lb/> als nöthig ist<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0048]
77
Gefüllte Apfel
Schälle diese, und schneid es in der mitten von einander,
hölle solche aus so Guth als sein kann; Fülls mit Mandl
Rosinken Zuker, und stöks an ein Spießl, mach ein
Taig an als wie zu die strauben, mit wenig Milch Eyer
Schmalz ins Mehl gebrändt, druk die Apfel darein, und
in Schmalz ausbachen nur das dieße in zusamen
geben, fein bei samen bleiben, und nach dem Bachen
nim die Spießeln wider heraus.
78.
Gefüllte Apfel zu Dämpfen.
Nim Äpfel welche nicht gar zu Groß, noch zu Sauer
seind, Schölle es ab, und schneid den Tökl oben
herab, hölle solhe auch aus, fülle es mit geschnittenen
Mandeln Zuker Zimmet Rosinken und frische Citronj
schallen, thu die Dögl darauf machs mit kleinen Spreilen
an, in ein Reinl wenig Schmalz heiß gemacht,
die Apfeln darein gesetzt, unten und oben etwas
Kohlen Feuer damit solche wenig Geferbt sein, gieb
wenig Wasser und Zuker und laß Kochen, so viel
als nöthig ist
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lindnerin_kochbuch_1780 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lindnerin_kochbuch_1780/48 |
Zitationshilfe: | Lindnerin, Theresia: Koch Buch zum Gebrauch der Wohlgebohrenen Frau. Um 1780, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lindnerin_kochbuch_1780/48>, abgerufen am 22.02.2025. |