Lemmer, Manfred (Hg.): Anna Margaretha Justina Lindheimerin [1724]. Frankfurt (Main), 1981.ruhr ein Jedes absonderlich wohl in der butter, schneidt grunes
darein, mehl ahn, aber eß muß kein alt backs sein, laß gemach in einem geleschten haffen sieden. Du must aber die fleisch bruh nicht zu viel saltzen. Mandel schnitten zu machen. schehl die Mandel, stoß sie klein, thue semmelmehl, Zucker undt roßen ruhr ein Jedes absonderlich wohl in der butter, schneidt grunes
darein, mehl ahn, aber eß muß kein alt backs sein, laß gemach in einem geleschten haffen sieden. Du must aber die fleisch bruh nicht zu viel saltzen. Mandel schnitten zu machen. schehl die Mandel, stoß sie klein, thue semmelmehl, Zucker undt roßen <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0076" n="72"/> ruhr ein Jedes absonderlich wohl in der butter, schneidt grunes darein,<lb/> Waß du gerne Wilt, muscaten blüth saltz, gewürtz, ruhrs mit mitschlen<lb/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> mehl ahn, aber eß muß kein alt backs sein, laß gemach in einem geleschten<lb/> haffen sieden. Du must aber die fleisch bruh nicht zu viel saltzen.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#uu"> Mandel schnitten zu machen.</hi> </head><lb/> <p> schehl die Mandel, stoß sie klein, thue semmelmehl, Zucker undt roßen<lb/> waser darein, ruhrs mit Eyer an, biß sie recht ist, du must Eß nicht zu dünn<lb/> machen. Nimb Weiß brodt schneid schnitten, streich die Mandelen darauff,<lb/> wie die inneren schnitten, bachs in frischen schmaltz, laß sie nicht zu braun<lb/> werden, schehle Mandelen, schneidt 4 stücklein darauß, steck in die<lb/> schnitten so viel<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [72/0076]
ruhr ein Jedes absonderlich wohl in der butter, schneidt grunes darein,
Waß du gerne Wilt, muscaten blüth saltz, gewürtz, ruhrs mit mitschlen
mehl ahn, aber eß muß kein alt backs sein, laß gemach in einem geleschten
haffen sieden. Du must aber die fleisch bruh nicht zu viel saltzen.
Mandel schnitten zu machen.
schehl die Mandel, stoß sie klein, thue semmelmehl, Zucker undt roßen
waser darein, ruhrs mit Eyer an, biß sie recht ist, du must Eß nicht zu dünn
machen. Nimb Weiß brodt schneid schnitten, streich die Mandelen darauff,
wie die inneren schnitten, bachs in frischen schmaltz, laß sie nicht zu braun
werden, schehle Mandelen, schneidt 4 stücklein darauß, steck in die
schnitten so viel
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lindheimerin_kochbuch_1724 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lindheimerin_kochbuch_1724/76 |
Zitationshilfe: | Lemmer, Manfred (Hg.): Anna Margaretha Justina Lindheimerin [1724]. Frankfurt (Main), 1981, S. 72. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lindheimerin_kochbuch_1724/76>, abgerufen am 22.02.2025. |