Lemmer, Manfred (Hg.): Anna Margaretha Justina Lindheimerin [1724]. Frankfurt (Main), 1981.Würst zu machen. Nim gelbes Wachs, darzu 2 meßerspitzen Terpentin, Laß es gantz sachte Kugellack, so viel darin, alß Man meint Eß hab die rosinnen farb; alß dan geüst Man die halbe forme voll, undt nimbt geschnidenes weißes Wachs, alß speck, undt thue eß darein undt wohl mit einem höltzgen nachgestoßen, Laß eß 2 stundt kalt Werden, alß dan schneidt Mans mit Einem Warmen Messer gantz dinne, man kan auch gantzen Pfeffer darin Werffen, NB: hiervon kan man auch die Rosinen machen. Würst zu machen. Nim gelbes Wachs, darzu 2 meßerspitzen Terpentin, Laß es gantz sachte Kugellack, so viel darin, alß Man meint Eß hab die rosinnen farb; alß dan geüst Man die halbe forme voll, undt nimbt geschnidenes weißes Wachs, alß speck, undt thue eß darein undt wohl mit einem höltzgen nachgestoßen, Laß eß 2 stundt kalt Werden, alß dan schneidt Mans mit Einem Warmen Messer gantz dinne, man kan auch gantzen Pfeffer darin Werffen, NB: hiervon kan man auch die Rosinen machen. <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0006" n="2"/> <div n="1"> <head>Würst zu machen.</head><lb/> <p> Nim gelbes Wachs, darzu 2 meßerspitzen Terpentin, Laß es gantz sachte<lb/> auff den Kohlen zergehen, Wan Eß zerschmoltzen ist, so nimb gestossenes<lb/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> Kugellack, so viel darin, alß Man meint Eß hab die rosinnen farb; alß dan<lb/> geüst Man die halbe forme voll, undt nimbt geschnidenes weißes Wachs,<lb/> alß speck, undt thue eß darein undt wohl mit einem höltzgen nachgestoßen,<lb/> Laß eß 2 stundt kalt Werden, alß dan schneidt Mans mit Einem Warmen<lb/> Messer gantz dinne, man kan auch gantzen Pfeffer darin Werffen,<lb/> NB: hiervon kan man auch die Rosinen machen.</p> </div><lb/> </body> </text> </TEI> [2/0006]
Würst zu machen.
Nim gelbes Wachs, darzu 2 meßerspitzen Terpentin, Laß es gantz sachte
auff den Kohlen zergehen, Wan Eß zerschmoltzen ist, so nimb gestossenes
Kugellack, so viel darin, alß Man meint Eß hab die rosinnen farb; alß dan
geüst Man die halbe forme voll, undt nimbt geschnidenes weißes Wachs,
alß speck, undt thue eß darein undt wohl mit einem höltzgen nachgestoßen,
Laß eß 2 stundt kalt Werden, alß dan schneidt Mans mit Einem Warmen
Messer gantz dinne, man kan auch gantzen Pfeffer darin Werffen,
NB: hiervon kan man auch die Rosinen machen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lindheimerin_kochbuch_1724 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lindheimerin_kochbuch_1724/6 |
Zitationshilfe: | Lemmer, Manfred (Hg.): Anna Margaretha Justina Lindheimerin [1724]. Frankfurt (Main), 1981, S. 2. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lindheimerin_kochbuch_1724/6>, abgerufen am 22.02.2025. |