Lemmer, Manfred (Hg.): Anna Margaretha Justina Lindheimerin [1724]. Frankfurt (Main), 1981.auff einen sauberen Teller oder brettlein stecke ein sauber
geschehlte gefülle Kuchlein Nim ein stuck brosam von Einem leib brodt, rösts in schmaltz schön gelb, lege in der mitt einen Löffel voll von der fülle darauff, decks mit einem oblathen zu. mach einen Täig Wie äpffel schnitzen, tuncke die beyde oblathen rings um in den Täig legs in schmaltz, backs gar schnell, bestreue eß wohl mit Zucker, man kan auch auß der fülle Knöpfflein machen. auff einen sauberen Teller oder brettlein stecke ein sauber
geschehlte gefülle Kuchlein Nim ein stuck brosam von Einem leib brodt, rösts in schmaltz schön gelb, lege in der mitt einen Löffel voll von der fülle darauff, decks mit einem oblathen zu. mach einen Täig Wie äpffel schnitzen, tuncke die beyde oblathen rings um in den Täig legs in schmaltz, backs gar schnell, bestreue eß wohl mit Zucker, man kan auch auß der fülle Knöpfflein machen. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0102" n="98"/> auff einen sauberen Teller oder brettlein stecke ein sauber geschehlte<lb/> Mandel in ein Jedes machs Wieder zu laß wohl kalt undt Trucken Werden,<lb/> mach ein Täiglein an, kehr sie darin um, legs in schmaltz fein rösch<lb/> bestreue sie wohl mit Zucker.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#uu"> gefülle Kuchlein</hi> </head><lb/> <p> Nim ein stuck brosam von Einem leib brodt, rösts in schmaltz schön gelb,<lb/> nim trauben, geschehlte Citronen, ein Wenig klein geschnittene Mandeln,<lb/> Zucker, ein wenig Zimmet, ruhrs mit Einem Ey an, nim ein oblate, undt<lb/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> lege in der mitt einen Löffel voll von der fülle darauff, decks mit einem<lb/> oblathen zu. mach einen Täig Wie äpffel schnitzen, tuncke die beyde<lb/> oblathen rings um in den Täig legs in schmaltz, backs gar schnell, bestreue<lb/> eß wohl mit Zucker, man kan auch auß der fülle Knöpfflein machen.</p> </div><lb/> </body> </text> </TEI> [98/0102]
auff einen sauberen Teller oder brettlein stecke ein sauber geschehlte
Mandel in ein Jedes machs Wieder zu laß wohl kalt undt Trucken Werden,
mach ein Täiglein an, kehr sie darin um, legs in schmaltz fein rösch
bestreue sie wohl mit Zucker.
gefülle Kuchlein
Nim ein stuck brosam von Einem leib brodt, rösts in schmaltz schön gelb,
nim trauben, geschehlte Citronen, ein Wenig klein geschnittene Mandeln,
Zucker, ein wenig Zimmet, ruhrs mit Einem Ey an, nim ein oblate, undt
lege in der mitt einen Löffel voll von der fülle darauff, decks mit einem
oblathen zu. mach einen Täig Wie äpffel schnitzen, tuncke die beyde
oblathen rings um in den Täig legs in schmaltz, backs gar schnell, bestreue
eß wohl mit Zucker, man kan auch auß der fülle Knöpfflein machen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lindheimerin_kochbuch_1724 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lindheimerin_kochbuch_1724/102 |
Zitationshilfe: | Lemmer, Manfred (Hg.): Anna Margaretha Justina Lindheimerin [1724]. Frankfurt (Main), 1981, S. 98. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lindheimerin_kochbuch_1724/102>, abgerufen am 22.02.2025. |