Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lilienthal, Otto: Der Vogelflug als Grundlage der Fliegekunst. Ein Beitrag zur Systematik der Flugtechnik. Berlin, 1889.

Bild:
<< vorherige Seite
5. Allgemeines über den Luftwiderstand.

Wenn ein Körper sich durch die Luft bewegt, so werden
die Luftteile vor dem Körper gezwungen, auszuweichen und
selbst gewisse Wege einzuschlagen. Auch hinter dem Körper
wird die Luft in Bewegung geraten.

Hat der Körper eine gleichmäſsige Geschwindigkeit in
ruhender Luft, so wird auch in der den Körper umgebenden
Luft eine gleichmäſsige Bewegung eintreten, die im wesent-
lichen darin besteht, daſs die Luft vor dem Körper sich aus-
einander thut und hinter dem Körper wieder zusammengeht.

Die hinter dem Körper befindliche Luft wird teilweise
die Bewegungen des Körpers mitmachen, und auſserdem werden
gewisse regelmäſsige Wirbelbewegungen in der Luft entstehen,
welche sich noch eine Zeit lang auf dem von dem Körper in
der Luft beschriebenen Wege vorfinden werden und erst all-
mählich durch die gegenseitige Reibung aneinander zur Ruhe
kommen.

Der vorher in Ruhe befindlichen Luft müssen alle diese
Bewegungen, die für das Hindurchlassen des Körpers durch
die Luft nötig sind, erst erteilt werden; und deshalb setzt
die Luft dem in ihr bewegten Körper einen gewissen meſs-
baren Widerstand entgegen, zu dessen Überwindung eine
gleich groſse Kraft gehört.

Die genauere Kenntnis dieses Luftwiderstandes erstreckt
sich nun leider nur auf wenige, ganz einfache Anwendungs-
fälle, und man kann sagen, daſs nur derjenige Luftwiderstand
wirklich allgemein bekannt ist, welcher entsteht, wenn eine
dünne, ebene Platte senkrecht zu ihrer Flächenausdehnung
durch die Luft bewegt wird.

Schon für den Fall, wo diese Bewegung der ebenen Platte
oder Fläche durch die Luft unter einer anderen Neigung ge-
schieht, weichen die in den technischen Handbüchern an-
geführten Formeln in einer wenig Vertrauen erweckenden
Weise voneinander ab.

Lilienthal, Fliegekunst. 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lilienthal_vogelflug_1889
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lilienthal_vogelflug_1889/33
Zitationshilfe: Lilienthal, Otto: Der Vogelflug als Grundlage der Fliegekunst. Ein Beitrag zur Systematik der Flugtechnik. Berlin, 1889, S. 17. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lilienthal_vogelflug_1889/33>, abgerufen am 17.02.2025.