Sporen klirren, Thüren fallen, Und die Treppen stürmt ein Ritter, Vor den Schwestern beugt die Kniee Lächelnd Detlev Gadendorp.
Hat das Mädchen rasch im Arme, Und zwei Aermchen schlagen hastig Sich um seinen starken Nacken, Frei, im Sattel ruht sie schon.
Steinerstarrt in ihren Sesseln Sitzen stumm die Klosterfräulein. Steinerstarrt auch die Aebtissin, Dei gratia Domina.
Doch wie stets es noch gewesen, Neugier macht ein Weib lebendig, Um das Bogenfenster drängen All' die lieben Nönnelein.
Schauen in die Frühlingsfelder, Hören wie die Lerchen singen. Fern am Waldesrand ein Hufblitz Sendet letzten Gruß zurück.
König Regnar Lodbrog.
(d. h. mit den gepichten Hosen.)
Das war der König Regnar, Der lebte fromm und frei. Er trug gepichte Hosen Wie seine Leichtmatrosen, Die rochen nicht wie Rosen, Das war ihm einerlei.
2*
Sporen klirren, Thüren fallen, Und die Treppen ſtürmt ein Ritter, Vor den Schweſtern beugt die Kniee Lächelnd Detlev Gadendorp.
Hat das Mädchen raſch im Arme, Und zwei Aermchen ſchlagen haſtig Sich um ſeinen ſtarken Nacken, Frei, im Sattel ruht ſie ſchon.
Steinerſtarrt in ihren Seſſeln Sitzen ſtumm die Kloſterfräulein. Steinerſtarrt auch die Aebtiſſin, Dei gratia Domina.
Doch wie ſtets es noch geweſen, Neugier macht ein Weib lebendig, Um das Bogenfenſter drängen All’ die lieben Nönnelein.
Schauen in die Frühlingsfelder, Hören wie die Lerchen ſingen. Fern am Waldesrand ein Hufblitz Sendet letzten Gruß zurück.
König Regnar Lodbrog.
(d. h. mit den gepichten Hoſen.)
Das war der König Regnar, Der lebte fromm und frei. Er trug gepichte Hoſen Wie ſeine Leichtmatroſen, Die rochen nicht wie Roſen, Das war ihm einerlei.
2*
<TEI><text><body><divn="1"><lgtype="poem"><pbfacs="#f0027"n="19"/><lgn="14"><l>Sporen klirren, Thüren fallen,</l><lb/><l>Und die Treppen ſtürmt ein Ritter,</l><lb/><l>Vor den Schweſtern beugt die Kniee</l><lb/><l>Lächelnd Detlev Gadendorp.</l></lg><lb/><lgn="15"><l>Hat das Mädchen raſch im Arme,</l><lb/><l>Und zwei Aermchen ſchlagen haſtig</l><lb/><l>Sich um ſeinen ſtarken Nacken,</l><lb/><l>Frei, im Sattel ruht ſie ſchon.</l></lg><lb/><lgn="16"><l>Steinerſtarrt in ihren Seſſeln</l><lb/><l>Sitzen ſtumm die Kloſterfräulein.</l><lb/><l>Steinerſtarrt auch die Aebtiſſin,</l><lb/><l>Dei gratia Domina.</l></lg><lb/><lgn="17"><l>Doch wie ſtets es noch geweſen,</l><lb/><l>Neugier macht ein Weib lebendig,</l><lb/><l>Um das Bogenfenſter drängen</l><lb/><l>All’ die lieben Nönnelein.</l></lg><lb/><lgn="18"><l>Schauen in die Frühlingsfelder,</l><lb/><l>Hören wie die Lerchen ſingen.</l><lb/><l>Fern am Waldesrand ein Hufblitz</l><lb/><l>Sendet letzten Gruß zurück.</l></lg></lg></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="1"><head><hirendition="#b">König Regnar Lodbrog.</hi></head><lb/><p><hirendition="#c">(d. h. mit den gepichten Hoſen.)</hi></p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lgtype="poem"><lgn="1"><l><hirendition="#in">D</hi>as war der König Regnar,</l><lb/><l>Der lebte fromm und frei.</l><lb/><l><hirendition="#et">Er trug gepichte Hoſen</hi></l><lb/><l><hirendition="#et">Wie ſeine Leichtmatroſen,</hi></l><lb/><l><hirendition="#et">Die rochen nicht wie Roſen,</hi></l><lb/><l>Das war ihm einerlei.</l></lg><lb/><fwplace="bottom"type="sig">2*</fw><lb/></lg></div></body></text></TEI>
[19/0027]
Sporen klirren, Thüren fallen,
Und die Treppen ſtürmt ein Ritter,
Vor den Schweſtern beugt die Kniee
Lächelnd Detlev Gadendorp.
Hat das Mädchen raſch im Arme,
Und zwei Aermchen ſchlagen haſtig
Sich um ſeinen ſtarken Nacken,
Frei, im Sattel ruht ſie ſchon.
Steinerſtarrt in ihren Seſſeln
Sitzen ſtumm die Kloſterfräulein.
Steinerſtarrt auch die Aebtiſſin,
Dei gratia Domina.
Doch wie ſtets es noch geweſen,
Neugier macht ein Weib lebendig,
Um das Bogenfenſter drängen
All’ die lieben Nönnelein.
Schauen in die Frühlingsfelder,
Hören wie die Lerchen ſingen.
Fern am Waldesrand ein Hufblitz
Sendet letzten Gruß zurück.
König Regnar Lodbrog.
(d. h. mit den gepichten Hoſen.)
Das war der König Regnar,
Der lebte fromm und frei.
Er trug gepichte Hoſen
Wie ſeine Leichtmatroſen,
Die rochen nicht wie Roſen,
Das war ihm einerlei.
2*
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Liliencron, Detlev von: Adjutantenritte und andere Gedichte. Leipzig, [1883], S. 19. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/liliencron_adjutantenritte_1883/27>, abgerufen am 21.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.