Liebig, Justus von: Die organische Chemie in ihrer Anwendung auf Physiologie und Pathologie. Braunschweig, 1842.Analytische Belege. In obiger Rechnung ist angenommen worden, daß 24 Pfd. Note 3. Seite 14. Bestimmung der Menge des ausgeathmeten Kohlenstoffs. Faeces: 2,356 trockene Faeces hinterließen 0,320 Asche (13,58 pCt.). 0,352 Faeces gaben 0,576 Kohlensäure und 0,218 Wasser. Linsen: 0,566 bei 100° getrocknete Linsen gaben 0,910 Kohlensäure und 0,336 Wasser. Erbsen: 1,060 hinterließen 0,037 Asche 0,416 gaben 0,642 Kohlensäure und 0,241 Wasser. Kartoffeln: 0,443 trockene Kartoffeln gaben 0,704 Kohlensäure und 0,248 Wasser. Schwarzbrod: 0,302 trocknes Schwarzbrod gaben 0,496 Kohlensäure und 0,175 Wasser 0,241 " " " 0,393 " 0,142 " [Tabelle] 19
Analytiſche Belege. In obiger Rechnung iſt angenommen worden, daß 24 Pfd. Note 3. Seite 14. Beſtimmung der Menge des ausgeathmeten Kohlenſtoffs. Faeces: 2,356 trockene Faeces hinterließen 0,320 Aſche (13,58 pCt.). 0,352 Faeces gaben 0,576 Kohlenſäure und 0,218 Waſſer. Linſen: 0,566 bei 100° getrocknete Linſen gaben 0,910 Kohlenſäure und 0,336 Waſſer. Erbſen: 1,060 hinterließen 0,037 Aſche 0,416 gaben 0,642 Kohlenſäure und 0,241 Waſſer. Kartoffeln: 0,443 trockene Kartoffeln gaben 0,704 Kohlenſäure und 0,248 Waſſer. Schwarzbrod: 0,302 trocknes Schwarzbrod gaben 0,496 Kohlenſäure und 0,175 Waſſer 0,241 » » » 0,393 » 0,142 » [Tabelle] 19
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0313" n="289"/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Analytiſche Belege</hi>.</fw><lb/> <p>In obiger Rechnung iſt angenommen worden, daß 24 Pfd.<lb/> Blut 4,8 Pfd. trocknen Rückſtand (80 <hi rendition="#aq">pCt.</hi>) hinterlaſſen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Note 3. Seite 14.</hi> </head><lb/> <div n="4"> <head>Beſtimmung der Menge des ausgeathmeten Kohlenſtoffs.</head><lb/> <list> <item><hi rendition="#g">Faeces</hi>:</item><lb/> <item>2,356 trockene Faeces hinterließen 0,320 Aſche (13,58 <hi rendition="#aq">pCt.</hi>).</item><lb/> <item>0,352 Faeces gaben 0,576 Kohlenſäure und 0,218 Waſſer.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Linſen</hi>:</item><lb/> <item>0,566 bei 100° getrocknete Linſen gaben 0,910 Kohlenſäure und 0,336 Waſſer.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Erbſen</hi>:</item><lb/> <item>1,060 hinterließen 0,037 Aſche</item><lb/> <item>0,416 gaben 0,642 Kohlenſäure und 0,241 Waſſer.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Kartoffeln</hi>:</item><lb/> <item>0,443 trockene Kartoffeln gaben 0,704 Kohlenſäure und 0,248 Waſſer.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Schwarzbrod</hi>:</item><lb/> <item>0,302 trocknes Schwarzbrod gaben 0,496 Kohlenſäure und 0,175 Waſſer</item><lb/> <item>0,241 » » » 0,393 » 0,142 »</item> </list><lb/> <table> <row> <cell/> </row> </table> <fw place="bottom" type="sig">19</fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [289/0313]
Analytiſche Belege.
In obiger Rechnung iſt angenommen worden, daß 24 Pfd.
Blut 4,8 Pfd. trocknen Rückſtand (80 pCt.) hinterlaſſen.
Note 3. Seite 14.
Beſtimmung der Menge des ausgeathmeten Kohlenſtoffs.
Faeces:
2,356 trockene Faeces hinterließen 0,320 Aſche (13,58 pCt.).
0,352 Faeces gaben 0,576 Kohlenſäure und 0,218 Waſſer.
Linſen:
0,566 bei 100° getrocknete Linſen gaben 0,910 Kohlenſäure und 0,336 Waſſer.
Erbſen:
1,060 hinterließen 0,037 Aſche
0,416 gaben 0,642 Kohlenſäure und 0,241 Waſſer.
Kartoffeln:
0,443 trockene Kartoffeln gaben 0,704 Kohlenſäure und 0,248 Waſſer.
Schwarzbrod:
0,302 trocknes Schwarzbrod gaben 0,496 Kohlenſäure und 0,175 Waſſer
0,241 » » » 0,393 » 0,142 »
19
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/liebig_physiologie_1842 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/liebig_physiologie_1842/313 |
Zitationshilfe: | Liebig, Justus von: Die organische Chemie in ihrer Anwendung auf Physiologie und Pathologie. Braunschweig, 1842, S. 289. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/liebig_physiologie_1842/313>, abgerufen am 21.02.2025. |