res Maß von Lebenskraft zu mechanischen Effekten verwendbar.
Denken wir uns nun, daß der ganzen Oberfläche des Körpers Wärme entzogen wird, so wird die ganze Wirkung des Sauerstoffs der Haut zugelenkt werden, in kurzer Zeit muß der Stoffwechsel im ganzen Körper zunehmen; das Fett, so wie alle Bestandtheile des Thierkörpers, welche die Fähig- keit haben, mit dem in größerer Quantität zugeführten Sauer- stoff sich zu verbinden, werden in der Form von Sauerstoff- verbindungen aus dem Körper treten.
Theorie der Krankheit.
Ein jeder Stoff oder Materie, eine jede chemische oder mechanische Thätigkeit, welche die Wiederherstellung des Gleich- gewichtes in den Aeußerungen der Ursachen des Verbrauches und Ersatzes in der Art ändert oder stört, daß sich ihre Wirkung den Ursachen des Verbrauches hinzufügt, heißt Krankheits-Ursache; es entsteht Krankheit, wenn die Summe von Lebenskraft, welche alle Ursachen von Störun- gen aufzuheben strebt (wenn also der Widerstand der Lebens- kraft), kleiner ist, als die einwirkende, störende Thätigkeit.
Tod heißt der Zustand, wo aller Widerstand der Lebens- kraft völlig aufhört; so lange dieser Zustand nicht eintritt,
Die Bewegungserſcheinungen
res Maß von Lebenskraft zu mechaniſchen Effekten verwendbar.
Denken wir uns nun, daß der ganzen Oberfläche des Körpers Wärme entzogen wird, ſo wird die ganze Wirkung des Sauerſtoffs der Haut zugelenkt werden, in kurzer Zeit muß der Stoffwechſel im ganzen Körper zunehmen; das Fett, ſo wie alle Beſtandtheile des Thierkörpers, welche die Fähig- keit haben, mit dem in größerer Quantität zugeführten Sauer- ſtoff ſich zu verbinden, werden in der Form von Sauerſtoff- verbindungen aus dem Körper treten.
Theorie der Krankheit.
Ein jeder Stoff oder Materie, eine jede chemiſche oder mechaniſche Thätigkeit, welche die Wiederherſtellung des Gleich- gewichtes in den Aeußerungen der Urſachen des Verbrauches und Erſatzes in der Art ändert oder ſtört, daß ſich ihre Wirkung den Urſachen des Verbrauches hinzufügt, heißt Krankheits-Urſache; es entſteht Krankheit, wenn die Summe von Lebenskraft, welche alle Urſachen von Störun- gen aufzuheben ſtrebt (wenn alſo der Widerſtand der Lebens- kraft), kleiner iſt, als die einwirkende, ſtörende Thätigkeit.
Tod heißt der Zuſtand, wo aller Widerſtand der Lebens- kraft völlig aufhört; ſo lange dieſer Zuſtand nicht eintritt,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0284"n="260"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Die Bewegungserſcheinungen</hi></fw><lb/>
res Maß von Lebenskraft zu mechaniſchen Effekten verwendbar.</p><lb/><p>Denken wir uns nun, daß der ganzen Oberfläche des<lb/>
Körpers Wärme entzogen wird, ſo wird die ganze Wirkung<lb/>
des Sauerſtoffs der Haut zugelenkt werden, in kurzer Zeit<lb/>
muß der Stoffwechſel im ganzen Körper zunehmen; das Fett,<lb/>ſo wie alle Beſtandtheile des Thierkörpers, welche die Fähig-<lb/>
keit haben, mit dem in größerer Quantität zugeführten Sauer-<lb/>ſtoff ſich zu verbinden, werden in der Form von Sauerſtoff-<lb/>
verbindungen aus dem Körper treten.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="3"><head><hirendition="#b"><hirendition="#g">Theorie der Krankheit</hi>.</hi></head><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p>Ein jeder Stoff oder Materie, eine jede chemiſche oder<lb/>
mechaniſche Thätigkeit, welche die Wiederherſtellung des Gleich-<lb/>
gewichtes in den Aeußerungen der Urſachen des Verbrauches<lb/>
und Erſatzes in der Art ändert oder ſtört, daß ſich ihre<lb/>
Wirkung den Urſachen des Verbrauches hinzufügt, heißt<lb/><hirendition="#g">Krankheits-Urſache</hi>; es entſteht <hirendition="#g">Krankheit</hi>, wenn die<lb/>
Summe von Lebenskraft, welche alle Urſachen von Störun-<lb/>
gen aufzuheben ſtrebt (wenn alſo der Widerſtand der Lebens-<lb/>
kraft), kleiner iſt, als die einwirkende, ſtörende Thätigkeit.</p><lb/><p><hirendition="#g">Tod</hi> heißt der Zuſtand, wo aller Widerſtand der Lebens-<lb/>
kraft völlig aufhört; ſo lange dieſer Zuſtand nicht eintritt,<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[260/0284]
Die Bewegungserſcheinungen
res Maß von Lebenskraft zu mechaniſchen Effekten verwendbar.
Denken wir uns nun, daß der ganzen Oberfläche des
Körpers Wärme entzogen wird, ſo wird die ganze Wirkung
des Sauerſtoffs der Haut zugelenkt werden, in kurzer Zeit
muß der Stoffwechſel im ganzen Körper zunehmen; das Fett,
ſo wie alle Beſtandtheile des Thierkörpers, welche die Fähig-
keit haben, mit dem in größerer Quantität zugeführten Sauer-
ſtoff ſich zu verbinden, werden in der Form von Sauerſtoff-
verbindungen aus dem Körper treten.
Theorie der Krankheit.
Ein jeder Stoff oder Materie, eine jede chemiſche oder
mechaniſche Thätigkeit, welche die Wiederherſtellung des Gleich-
gewichtes in den Aeußerungen der Urſachen des Verbrauches
und Erſatzes in der Art ändert oder ſtört, daß ſich ihre
Wirkung den Urſachen des Verbrauches hinzufügt, heißt
Krankheits-Urſache; es entſteht Krankheit, wenn die
Summe von Lebenskraft, welche alle Urſachen von Störun-
gen aufzuheben ſtrebt (wenn alſo der Widerſtand der Lebens-
kraft), kleiner iſt, als die einwirkende, ſtörende Thätigkeit.
Tod heißt der Zuſtand, wo aller Widerſtand der Lebens-
kraft völlig aufhört; ſo lange dieſer Zuſtand nicht eintritt,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Liebig, Justus von: Die organische Chemie in ihrer Anwendung auf Physiologie und Pathologie. Braunschweig, 1842, S. 260. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/liebig_physiologie_1842/284>, abgerufen am 21.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.