Liebig, Justus: Einige Bemerkungen über die Bereitung und Zusammensetzung des Brugnatellischen und Howardschen Knallsilbers. In: Repertorium für die Pharmacie. Bd. 12. Nürnberg, 1822. S. 412-426.5. Einige Bemerkungen über die Berei- tung und Zusammensetzung des Brugnatellischen und Howard- schen Knallsilbers. (Vom Herrn Liebig, der Chemie Beflissenen Es scheint vielleicht überflüssig, zu den * Die Leser mögen diese erste Probe des experi-
mentellen Fleisses eines jungen Chemikers mit Nachsicht aufnehmen. Der Hr. Verf. widmete sich der Chemie bereits in Bonnmit achtungs- werthem Eifer und setzte hier seine Studien in gleichem Geiste fort. Kastner 5. Einige Bemerkungen über die Berei- tung und Zusammensetzung des Brugnatellischen und Howard- schen Knallsilbers. (Vom Herrn Liebig, der Chemie Beflissenen Es scheint vielleicht überflüssig, zu den * Die Leser mögen diese erste Probe des experi-
mentellen Fleisses eines jungen Chemikers mit Nachsicht aufnehmen. Der Hr. Verf. widmete sich der Chemie bereits in Bonnmit achtungs- werthem Eifer und setzte hier seine Studien in gleichem Geiste fort. Kastner <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0002" n="412"/> <div n="1"> <head>5.<lb/> Einige Bemerkungen über die Berei-<lb/> tung und Zusammensetzung des<lb/><hi rendition="#g">Brugnatellischen und Howard-<lb/> schen Knallsilbers.</hi></head><lb/> <p rendition="#c">(Vom Herrn <hi rendition="#g">Liebig</hi>, der Chemie Beflissenen<lb/> aus Darmstadt <note place="foot" n="*">Die Leser mögen diese erste Probe des experi-<lb/> mentellen Fleisses eines jungen Chemikers mit<lb/> Nachsicht aufnehmen. Der Hr. Verf. widmete<lb/> sich der Chemie bereits in <hi rendition="#g">Bonn</hi>mit achtungs-<lb/> werthem Eifer und setzte hier seine Studien in<lb/> gleichem Geiste fort. <hi rendition="#g">Kastner</hi></note>).<lb/></p> <p> Es scheint vielleicht überflüssig, zu den<lb/> vielen Vorschriften und Bereitungsarten die-<lb/> ses merkwürdigen Salzes noch eine neue hin-<lb/> zuzufügen; allein die älteren Angaben sind<lb/> mehr oder weniger unbestimmt und unsicher,<lb/> so, dass wenn man darnach arbeitet, ohne be-<lb/> sondere Uebung das Präparat meistentheils<lb/> misslingt. Schon seit 2 Jahren verfertige ich<lb/> nach der unten gegebenen Vorschrift eine<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [412/0002]
5.
Einige Bemerkungen über die Berei-
tung und Zusammensetzung des
Brugnatellischen und Howard-
schen Knallsilbers.
(Vom Herrn Liebig, der Chemie Beflissenen
aus Darmstadt *).
Es scheint vielleicht überflüssig, zu den
vielen Vorschriften und Bereitungsarten die-
ses merkwürdigen Salzes noch eine neue hin-
zuzufügen; allein die älteren Angaben sind
mehr oder weniger unbestimmt und unsicher,
so, dass wenn man darnach arbeitet, ohne be-
sondere Uebung das Präparat meistentheils
misslingt. Schon seit 2 Jahren verfertige ich
nach der unten gegebenen Vorschrift eine
* Die Leser mögen diese erste Probe des experi-
mentellen Fleisses eines jungen Chemikers mit
Nachsicht aufnehmen. Der Hr. Verf. widmete
sich der Chemie bereits in Bonnmit achtungs-
werthem Eifer und setzte hier seine Studien in
gleichem Geiste fort. Kastner
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/liebig_knallsilber_1822 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/liebig_knallsilber_1822/2 |
Zitationshilfe: | Liebig, Justus: Einige Bemerkungen über die Bereitung und Zusammensetzung des Brugnatellischen und Howardschen Knallsilbers. In: Repertorium für die Pharmacie. Bd. 12. Nürnberg, 1822. S. 412-426, S. 412. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/liebig_knallsilber_1822/2>, abgerufen am 21.02.2025. |