Liebig, Justus von: Die organische Chemie in ihrer Anwendung auf Agricultur und Physiologie. Braunschweig, 1840.Ursprung und Verhalten des Humus. Läßt man eine Pflanze in einem eingeschlossenen Gefäße Sie kommen aber im Kohlenpulver unter den gewöhnlichen Die Assimilation des Wasserstoffs. Die Luft enthält den Kohlenstoff der Gewächse in der Urſprung und Verhalten des Humus. Läßt man eine Pflanze in einem eingeſchloſſenen Gefäße Sie kommen aber im Kohlenpulver unter den gewöhnlichen Die Aſſimilation des Waſſerſtoffs. Die Luft enthält den Kohlenſtoff der Gewächſe in der <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0077" n="59"/> <fw place="top" type="header">Urſprung und Verhalten des Humus.</fw><lb/> <p>Läßt man eine Pflanze in einem eingeſchloſſenen Gefäße<lb/> wachſen, ſo daß die Luft und mit der Luft die Kohlenſäure<lb/> ſich nicht erneuern können, ſo ſtirbt die Pflanze, gerade ſo wie<lb/> ſie im luſtleeren Raume der Luftpumpe in Stickgas, in kohlen-<lb/> ſaurem Gas ſterben würde, ſelbſt wenn ſie in die fruchtbarſte<lb/> Dammerde gepflanzt wäre.</p><lb/> <p>Sie kommen aber im Kohlenpulver unter den gewöhnlichen<lb/> Verhältniſſen, wenn ſie, anſtatt mit Regen- oder Flußwaſſer,<lb/> mit reinem deſtillirten Waſſer begoſſen wird, nicht zur Frucht-<lb/> bildung. Das Regenwaſſer muß deshalb noch eine Bedingung<lb/> des Lebens der Pflanzen in ſich ſchließen, und wir werden<lb/> ſehen, daß dieſe in einer Stickſtoffverbindung beſteht, bei deren<lb/> Ausſchluß der Humus und die Kohle ihren Einfluß auf die<lb/> Vegetation gänzlich verlieren.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Die Aſſimilation des Waſſerſtoffs.</hi> </head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <p>Die Luft enthält den Kohlenſtoff der Gewächſe in der<lb/> Form von Kohlenſäure, in der Form alſo einer Sauerſtoff-<lb/> verbindung. Der feſte Theil der Pflanzen, die Holzfaſer, ent-<lb/> hält Kohlenſtoff und die Beſtandtheile des Waſſers, oder die<lb/> Elemente der Kohlenſäure <hi rendition="#aq">plus</hi> einer gewiſſen Menge Waſſer-<lb/> ſtoff. Wir können uns das Holz entſtanden denken aus dem<lb/> Kohlenſtoff der Kohlenſäure, der ſich unter Mitwirkung des<lb/> Sonnenlichtes mit den Elementen des vorhandenen Waſſers<lb/> verbindet; in dieſem Falle müſſen für je 27,65 Gewichtstheile<lb/> Kohlenſtoff, welcher von der Pflanze aſſimilirt wird, 72,35 Ge-<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [59/0077]
Urſprung und Verhalten des Humus.
Läßt man eine Pflanze in einem eingeſchloſſenen Gefäße
wachſen, ſo daß die Luft und mit der Luft die Kohlenſäure
ſich nicht erneuern können, ſo ſtirbt die Pflanze, gerade ſo wie
ſie im luſtleeren Raume der Luftpumpe in Stickgas, in kohlen-
ſaurem Gas ſterben würde, ſelbſt wenn ſie in die fruchtbarſte
Dammerde gepflanzt wäre.
Sie kommen aber im Kohlenpulver unter den gewöhnlichen
Verhältniſſen, wenn ſie, anſtatt mit Regen- oder Flußwaſſer,
mit reinem deſtillirten Waſſer begoſſen wird, nicht zur Frucht-
bildung. Das Regenwaſſer muß deshalb noch eine Bedingung
des Lebens der Pflanzen in ſich ſchließen, und wir werden
ſehen, daß dieſe in einer Stickſtoffverbindung beſteht, bei deren
Ausſchluß der Humus und die Kohle ihren Einfluß auf die
Vegetation gänzlich verlieren.
Die Aſſimilation des Waſſerſtoffs.
Die Luft enthält den Kohlenſtoff der Gewächſe in der
Form von Kohlenſäure, in der Form alſo einer Sauerſtoff-
verbindung. Der feſte Theil der Pflanzen, die Holzfaſer, ent-
hält Kohlenſtoff und die Beſtandtheile des Waſſers, oder die
Elemente der Kohlenſäure plus einer gewiſſen Menge Waſſer-
ſtoff. Wir können uns das Holz entſtanden denken aus dem
Kohlenſtoff der Kohlenſäure, der ſich unter Mitwirkung des
Sonnenlichtes mit den Elementen des vorhandenen Waſſers
verbindet; in dieſem Falle müſſen für je 27,65 Gewichtstheile
Kohlenſtoff, welcher von der Pflanze aſſimilirt wird, 72,35 Ge-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |