Liebig, Justus von: Die organische Chemie in ihrer Anwendung auf Agricultur und Physiologie. Braunschweig, 1840.Metamorphosen stickstofffreier Körper. Metamorphosen stickstofffreier Körper. Bringen wir Sauerstoff und Wasserstoff in der Form von Essigsäure und Meconsäure erleiden durch den Einfluß der Der Kohlenstoff dieser Materien theilt sich in den Sauer- Bei der Metamorphose von Alkoholdämpfen in mäßiger Metamorphoſen ſtickſtofffreier Körper. Metamorphoſen ſtickſtofffreier Körper. Bringen wir Sauerſtoff und Waſſerſtoff in der Form von Eſſigſäure und Meconſäure erleiden durch den Einfluß der Der Kohlenſtoff dieſer Materien theilt ſich in den Sauer- Bei der Metamorphoſe von Alkoholdämpfen in mäßiger <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0236" n="218"/> <fw place="top" type="header">Metamorphoſen ſtickſtofffreier Körper.</fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Metamorphoſen ſtickſtofffreier Körper.</hi> </head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <p>Bringen wir Sauerſtoff und Waſſerſtoff in der Form von<lb/> Waſſerdämpfen demnach in gleichen Wirkungswerthen mit Kohle<lb/> in einer Temperatur zuſammen, bei welcher ſie die Fähigkeit<lb/> beſitzt, eine Verbindung mit einem dieſer Elemente einzugehen,<lb/> ſo ſieht man, daß ſich unter allen Umſtänden ein Oxid des Koh-<lb/> lenſtoffs, Kohlenoxid oder Kohlenſäure, bildet, während je<lb/> nach der Temperatur Kohlenwaſſerſtoff oder Waſſerſtoff in Frei-<lb/> heit geſetzt wird; es findet demnach eine Theilung des Kohlen-<lb/> ſtoffs in die Elemente des Waſſers, in den Waſſerſtoff und<lb/> Sauerſtoff ſtatt, und eine noch vollkommenere Theilung dieſer<lb/> Art beobachten wir bei allen Metamorphoſen, durch welche Art<lb/> von Urſachen ſie auch bewirkt werden mögen.</p><lb/> <p>Eſſigſäure und Meconſäure erleiden durch den Einfluß der<lb/> Wärme eine wahre Metamorphoſe, d. h. eine Spaltung in<lb/> neue Verbindungen ohne Ausſcheidung eines ihrer Elemente.<lb/> Aus der Eſſigſäure entſteht Kohlenſäure und Aceton, aus der<lb/> Meconſäure Kohlenſäure und Komenſäure, durch höhere Tem-<lb/> peratur erleidet die letztere eine neue Metamorphoſe; ſie zerlegt<lb/> ſich wieder in Kohlenſäure und Pyromeconſäure.</p><lb/> <p>Der Kohlenſtoff dieſer Materien theilt ſich in den Sauer-<lb/> ſtoff und Waſſerſtoff; auf der einen Seite ſehen wir Kohlen-<lb/> ſäure, auf der andern ein Oxid eines Kohlenwaſſerſtoffs auf-<lb/> treten, in welchem aller Waſſerſtoff enthalten iſt.</p><lb/> <p>Bei der Metamorphoſe von Alkoholdämpfen in mäßiger<lb/> Glühhitze theilt ſich der Kohlenſtoff auf ähnliche Weiſe und es<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [218/0236]
Metamorphoſen ſtickſtofffreier Körper.
Metamorphoſen ſtickſtofffreier Körper.
Bringen wir Sauerſtoff und Waſſerſtoff in der Form von
Waſſerdämpfen demnach in gleichen Wirkungswerthen mit Kohle
in einer Temperatur zuſammen, bei welcher ſie die Fähigkeit
beſitzt, eine Verbindung mit einem dieſer Elemente einzugehen,
ſo ſieht man, daß ſich unter allen Umſtänden ein Oxid des Koh-
lenſtoffs, Kohlenoxid oder Kohlenſäure, bildet, während je
nach der Temperatur Kohlenwaſſerſtoff oder Waſſerſtoff in Frei-
heit geſetzt wird; es findet demnach eine Theilung des Kohlen-
ſtoffs in die Elemente des Waſſers, in den Waſſerſtoff und
Sauerſtoff ſtatt, und eine noch vollkommenere Theilung dieſer
Art beobachten wir bei allen Metamorphoſen, durch welche Art
von Urſachen ſie auch bewirkt werden mögen.
Eſſigſäure und Meconſäure erleiden durch den Einfluß der
Wärme eine wahre Metamorphoſe, d. h. eine Spaltung in
neue Verbindungen ohne Ausſcheidung eines ihrer Elemente.
Aus der Eſſigſäure entſteht Kohlenſäure und Aceton, aus der
Meconſäure Kohlenſäure und Komenſäure, durch höhere Tem-
peratur erleidet die letztere eine neue Metamorphoſe; ſie zerlegt
ſich wieder in Kohlenſäure und Pyromeconſäure.
Der Kohlenſtoff dieſer Materien theilt ſich in den Sauer-
ſtoff und Waſſerſtoff; auf der einen Seite ſehen wir Kohlen-
ſäure, auf der andern ein Oxid eines Kohlenwaſſerſtoffs auf-
treten, in welchem aller Waſſerſtoff enthalten iſt.
Bei der Metamorphoſe von Alkoholdämpfen in mäßiger
Glühhitze theilt ſich der Kohlenſtoff auf ähnliche Weiſe und es
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |