Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lewald, Fanny: Für und wider die Frauen. Berlin, 1870.

Bild:
<< vorherige Seite
Zwölfter Brief.

Karlsbad, im August 1869.

Eben jetzt habe ich zwei Zuschriften von gewerbtreibenden Frauen erhalten, welche sich zustimmend über die erste Reihe von Briefen geäußert haben, die ich unlängst über die Gewerbthätigkeit der Frauen veröffentlicht.*) Die eine derselben, eine Schweizerin, schreibt mir u. A.: "Wir wissen wohl, was uns noch alles zu einer vollständigen Ausbildung fehlt, doch bewegen sich die Frauen in der Schweiz schon verhältnißmäßig leicht und frei, und namentlich ist den Bernerinnen im Privatrecht schon viel freierer Spielraum vergönnt. Wir haben an den Primärschulen gesetzlich patentirte Lehrerinnen für die unteren Klassen, wir haben Seminare zur Heranbildung derselben, und es sind viele Frauen bei uns im Post- und Telegraphendienste angestellt. Andere treiben Gewerbe wie ich selbst, die den ganzen Tag im Verkaufslocale steht und selbständig ihren Weg durchs Leben findet. Die freie Zeit reicht gerade noch aus, dem Dienst des Allgemeinen in Hülfsvereinen aller Art einen Tribut zu zahlen. Als Mittel zu diesem Zwecke wird von uns wohl ein Wort

*) Es sind die sechs ersten dieser Sammlung.
Zwölfter Brief.

Karlsbad, im August 1869.

Eben jetzt habe ich zwei Zuschriften von gewerbtreibenden Frauen erhalten, welche sich zustimmend über die erste Reihe von Briefen geäußert haben, die ich unlängst über die Gewerbthätigkeit der Frauen veröffentlicht.*) Die eine derselben, eine Schweizerin, schreibt mir u. A.: »Wir wissen wohl, was uns noch alles zu einer vollständigen Ausbildung fehlt, doch bewegen sich die Frauen in der Schweiz schon verhältnißmäßig leicht und frei, und namentlich ist den Bernerinnen im Privatrecht schon viel freierer Spielraum vergönnt. Wir haben an den Primärschulen gesetzlich patentirte Lehrerinnen für die unteren Klassen, wir haben Seminare zur Heranbildung derselben, und es sind viele Frauen bei uns im Post- und Telegraphendienste angestellt. Andere treiben Gewerbe wie ich selbst, die den ganzen Tag im Verkaufslocale steht und selbständig ihren Weg durchs Leben findet. Die freie Zeit reicht gerade noch aus, dem Dienst des Allgemeinen in Hülfsvereinen aller Art einen Tribut zu zahlen. Als Mittel zu diesem Zwecke wird von uns wohl ein Wort

*) Es sind die sechs ersten dieser Sammlung.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0129" n="[119]"/>
      <div n="1">
        <head>Zwölfter Brief.<lb/></head>
        <p> <hi rendition="#right"><hi rendition="#g">Karlsbad</hi>, im August 1869.</hi> </p>
        <p>Eben jetzt habe ich zwei Zuschriften von gewerbtreibenden Frauen erhalten, welche sich zustimmend über die erste Reihe von Briefen geäußert haben, die ich unlängst über die Gewerbthätigkeit der Frauen veröffentlicht.<note place="foot" n="*)">Es sind die sechs ersten dieser Sammlung.</note> Die eine derselben, eine Schweizerin, schreibt mir u. A.: »Wir wissen wohl, was uns noch alles zu einer vollständigen Ausbildung fehlt, doch bewegen sich die Frauen in der Schweiz schon verhältnißmäßig leicht und frei, und namentlich ist den Bernerinnen im Privatrecht schon viel freierer Spielraum vergönnt. Wir haben an den Primärschulen gesetzlich patentirte Lehrerinnen für die unteren Klassen, wir haben Seminare zur Heranbildung derselben, und es sind viele Frauen bei uns im Post- und Telegraphendienste angestellt. Andere treiben Gewerbe wie ich selbst, die den ganzen Tag im Verkaufslocale steht und selbständig ihren Weg durchs Leben findet. Die freie Zeit reicht gerade noch aus, dem Dienst des Allgemeinen in Hülfsvereinen aller Art einen Tribut zu zahlen. Als Mittel zu diesem Zwecke wird von uns wohl ein Wort
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[119]/0129] Zwölfter Brief. Karlsbad, im August 1869. Eben jetzt habe ich zwei Zuschriften von gewerbtreibenden Frauen erhalten, welche sich zustimmend über die erste Reihe von Briefen geäußert haben, die ich unlängst über die Gewerbthätigkeit der Frauen veröffentlicht. *) Die eine derselben, eine Schweizerin, schreibt mir u. A.: »Wir wissen wohl, was uns noch alles zu einer vollständigen Ausbildung fehlt, doch bewegen sich die Frauen in der Schweiz schon verhältnißmäßig leicht und frei, und namentlich ist den Bernerinnen im Privatrecht schon viel freierer Spielraum vergönnt. Wir haben an den Primärschulen gesetzlich patentirte Lehrerinnen für die unteren Klassen, wir haben Seminare zur Heranbildung derselben, und es sind viele Frauen bei uns im Post- und Telegraphendienste angestellt. Andere treiben Gewerbe wie ich selbst, die den ganzen Tag im Verkaufslocale steht und selbständig ihren Weg durchs Leben findet. Die freie Zeit reicht gerade noch aus, dem Dienst des Allgemeinen in Hülfsvereinen aller Art einen Tribut zu zahlen. Als Mittel zu diesem Zwecke wird von uns wohl ein Wort *) Es sind die sechs ersten dieser Sammlung.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in der Syntax von zeno.org (2013-01-04T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus zeno.org entsprechen muss.
Bayerische Staatsbibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-01-04T13:54:31Z)
Frederike Neuber: Konvertierung nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2013-01-04T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Wird ein Wort durch einen Seitenumbruch getrennt, so wird es vollständig auf der vorhergehenden Seite übernommen.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Der Zeilenfall wurde aufgehoben, die Absätze beibehalten.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lewald_frauen_1870
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lewald_frauen_1870/129
Zitationshilfe: Lewald, Fanny: Für und wider die Frauen. Berlin, 1870, S. [119]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lewald_frauen_1870/129>, abgerufen am 21.11.2024.