Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lewald, Fanny: Für und wider die Frauen. Berlin, 1870.

Bild:
<< vorherige Seite
Elfter Brief.

Karlsbad, im August 1869.

Ich stellte Ihnen neulich die Behauptung auf, die Emancipation der Frauen zu Arbeit und Erwerb sei das sicherste Mittel zur Beförderung der Ehe, sie ist aber eben so und noch weit mehr ein erhebendes Element für die große Zahl jener Frauenzimmer, welche in unserer Staatsgesellschaft immer unverheirathet bleiben werden.

Man hat das alte Sprüchwort: "Viel Töchter sind kein Gelächter!" und dieses Sprüchwort ist innerhalb der nicht begüterten gebildeten Familien des Mittelstandes nur zu wahr. Man denkt es sich lange nicht genug aus, welchen Einfluß es auf die Töchter in solchen eben nur wenig begüterten Häusern üben muß, wenn sie von der einen Seite unablässig von dem "einzig naturgemäßen Beruf der Frau" sprechen hören, und wenn sie auf der anderen Seite sehen, wie ihr Dasein, ihr Unterhalt und vollends der Gedanke an ihre einstige Versorgung nicht nur ihren Eltern, sondern ihren Brüdern, ja, selbst der ganzen Familie ein Gegenstand schwerer, unablässiger Sorge ist; und wie herzlich zufrieden und erfreut man

Elfter Brief.

Karlsbad, im August 1869.

Ich stellte Ihnen neulich die Behauptung auf, die Emancipation der Frauen zu Arbeit und Erwerb sei das sicherste Mittel zur Beförderung der Ehe, sie ist aber eben so und noch weit mehr ein erhebendes Element für die große Zahl jener Frauenzimmer, welche in unserer Staatsgesellschaft immer unverheirathet bleiben werden.

Man hat das alte Sprüchwort: »Viel Töchter sind kein Gelächter!« und dieses Sprüchwort ist innerhalb der nicht begüterten gebildeten Familien des Mittelstandes nur zu wahr. Man denkt es sich lange nicht genug aus, welchen Einfluß es auf die Töchter in solchen eben nur wenig begüterten Häusern üben muß, wenn sie von der einen Seite unablässig von dem »einzig naturgemäßen Beruf der Frau« sprechen hören, und wenn sie auf der anderen Seite sehen, wie ihr Dasein, ihr Unterhalt und vollends der Gedanke an ihre einstige Versorgung nicht nur ihren Eltern, sondern ihren Brüdern, ja, selbst der ganzen Familie ein Gegenstand schwerer, unablässiger Sorge ist; und wie herzlich zufrieden und erfreut man

<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0120" n="[110]"/>
      <div n="1">
        <head>Elfter Brief.<lb/></head>
        <p> <hi rendition="#right"><hi rendition="#g">Karlsbad</hi>, im August 1869.</hi> </p>
        <p>Ich stellte Ihnen neulich die Behauptung auf, die Emancipation der Frauen zu Arbeit und Erwerb sei das sicherste Mittel zur Beförderung der Ehe, sie ist aber eben so und noch weit mehr ein erhebendes Element für die große Zahl jener Frauenzimmer, welche in unserer Staatsgesellschaft immer unverheirathet bleiben werden.</p>
        <p>Man hat das alte Sprüchwort: »Viel Töchter sind kein Gelächter!« und dieses Sprüchwort ist innerhalb der nicht begüterten gebildeten Familien des Mittelstandes nur zu wahr. Man denkt es sich lange nicht genug aus, welchen Einfluß es auf die Töchter in solchen eben nur wenig begüterten Häusern üben muß, wenn sie von der einen Seite unablässig von dem »einzig naturgemäßen Beruf der Frau« sprechen hören, und wenn sie auf der anderen Seite sehen, wie ihr Dasein, ihr Unterhalt und vollends der Gedanke an ihre einstige Versorgung nicht nur ihren Eltern, sondern ihren Brüdern, ja, selbst der ganzen Familie ein Gegenstand schwerer, unablässiger Sorge ist; und wie herzlich zufrieden und erfreut man
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[110]/0120] Elfter Brief. Karlsbad, im August 1869. Ich stellte Ihnen neulich die Behauptung auf, die Emancipation der Frauen zu Arbeit und Erwerb sei das sicherste Mittel zur Beförderung der Ehe, sie ist aber eben so und noch weit mehr ein erhebendes Element für die große Zahl jener Frauenzimmer, welche in unserer Staatsgesellschaft immer unverheirathet bleiben werden. Man hat das alte Sprüchwort: »Viel Töchter sind kein Gelächter!« und dieses Sprüchwort ist innerhalb der nicht begüterten gebildeten Familien des Mittelstandes nur zu wahr. Man denkt es sich lange nicht genug aus, welchen Einfluß es auf die Töchter in solchen eben nur wenig begüterten Häusern üben muß, wenn sie von der einen Seite unablässig von dem »einzig naturgemäßen Beruf der Frau« sprechen hören, und wenn sie auf der anderen Seite sehen, wie ihr Dasein, ihr Unterhalt und vollends der Gedanke an ihre einstige Versorgung nicht nur ihren Eltern, sondern ihren Brüdern, ja, selbst der ganzen Familie ein Gegenstand schwerer, unablässiger Sorge ist; und wie herzlich zufrieden und erfreut man

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in der Syntax von zeno.org (2013-01-04T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus zeno.org entsprechen muss.
Bayerische Staatsbibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-01-04T13:54:31Z)
Frederike Neuber: Konvertierung nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2013-01-04T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Wird ein Wort durch einen Seitenumbruch getrennt, so wird es vollständig auf der vorhergehenden Seite übernommen.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Der Zeilenfall wurde aufgehoben, die Absätze beibehalten.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lewald_frauen_1870
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lewald_frauen_1870/120
Zitationshilfe: Lewald, Fanny: Für und wider die Frauen. Berlin, 1870, S. [110]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lewald_frauen_1870/120>, abgerufen am 22.12.2024.