Lewald, Fanny: Adele. 2. Ausg. Berlin, 1864.Elftes Kapitel. Samuel's Verhältniß zu Adele war immer ein besonderes geblieben und hatte sich so wenig als er selbst geändert. Ausdauernd und gewissenhaft hatte er sein merkantilisches Ziel erreicht, und das Versprechen gelöst, das er einst Willmar bei seinem Eintritt in das Geschäft gegeben. Die Buchhandlung von Eugenius Willmar's Erben war neu erstanden, hatte wieder einen guten Namen gewonnen, ihr jetziger Besitzer fand sein Auskommen bei dem Geschäfte und es ließ sich, Elftes Kapitel. Samuel’s Verhältniß zu Adele war immer ein besonderes geblieben und hatte sich so wenig als er selbst geändert. Ausdauernd und gewissenhaft hatte er sein merkantilisches Ziel erreicht, und das Versprechen gelöst, das er einst Willmar bei seinem Eintritt in das Geschäft gegeben. Die Buchhandlung von Eugenius Willmar’s Erben war neu erstanden, hatte wieder einen guten Namen gewonnen, ihr jetziger Besitzer fand sein Auskommen bei dem Geschäfte und es ließ sich, <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0197" n="[189]"/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b #g">Elftes Kapitel.</hi><lb/> </head> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p> Samuel’s Verhältniß zu Adele war immer ein besonderes geblieben und hatte sich so wenig als er selbst geändert. Ausdauernd und gewissenhaft hatte er sein merkantilisches Ziel erreicht, und das Versprechen gelöst, das er einst Willmar bei seinem Eintritt in das Geschäft gegeben. Die Buchhandlung von Eugenius Willmar’s Erben war neu erstanden, hatte wieder einen guten Namen gewonnen, ihr jetziger Besitzer fand sein Auskommen bei dem Geschäfte und es ließ sich, </p> </div> </body> </text> </TEI> [[189]/0197]
Elftes Kapitel.
Samuel’s Verhältniß zu Adele war immer ein besonderes geblieben und hatte sich so wenig als er selbst geändert. Ausdauernd und gewissenhaft hatte er sein merkantilisches Ziel erreicht, und das Versprechen gelöst, das er einst Willmar bei seinem Eintritt in das Geschäft gegeben. Die Buchhandlung von Eugenius Willmar’s Erben war neu erstanden, hatte wieder einen guten Namen gewonnen, ihr jetziger Besitzer fand sein Auskommen bei dem Geschäfte und es ließ sich,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lewald_adele_1864 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lewald_adele_1864/197 |
Zitationshilfe: | Lewald, Fanny: Adele. 2. Ausg. Berlin, 1864, S. [189]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lewald_adele_1864/197>, abgerufen am 22.02.2025. |