Leupold, Jacob: Theatrum Machinarvm Generale. Schau-Platz Des Grundes Mechanischer Wissenschafften. Leipzig, 1724.Cap. XXIV. Ausrechnung einer Kunst. Tab. LXXI. C das Aufschlag-Wasser aufs Rad, c d die beyden krummen Zapffen, c e und d f die bey-den Korb-Stangen, so an der Wartze bey c und d beweglich umgehen, an diesen Korb-Stan- gen sind noch viel andere Stangen, so biß auf den Sumpff oder Grund des Wassers, das aus der Grube gehoben wird, gehen, diese heisen Schacht-Stangen, sind hier g i und h k, an diesen Schacht-Stangen sind durch sogenannte Krumsen und Arme, welche bey g h und m m m m zu sehen sind, andere Stangen befestiget, so Kolben-Stan- gen heisen, weil unten der Kolben daran befestiget ist, wie Figura II. bey a b zu sehen, diese Stangen gehen erstlich durch die Ausguß-Röhre B C, und dann durch 3 Aussatz-Röhren D E F, biß in die Kolben-Röhre G H A, unter der Kolben-Röhre sind wieder 2 Röhren angestecket, als J K, so der Steckel-Kiel, und K L, so der Ansteckel-Kiel benennet wird, und das Wasser aus dem Trog M N hebet, bey dieser Kunst sind auf jeder Seite, oder an jeden Krumm-Zapffen 5 solche hohe Sätze, wie einer Figura I. E F, oder Figura II. B L ist, doch also, daß wenn auf der Seite d 5 Sätze heben, auf der andern Seite die 5 Kolben in denen 5 Sätzen nieder gehen und schöpffen. Wegen Enge des Raums, und damit nicht alles gar zu klein falle, haben nicht alle 5 Sätze können vor Augen gestellet werden, so aber leichte aus diesen zu schliesen ist. Nun folget die Verhältnis dieser Kunst, wie ich solche überkom- men und meine Berechnung darauf gründen müssen. §. 616. Maaß und Verhältnis des Kunst-Zeuges, so in der Grube zu Tzscherper 3te biß 6te Maaß zu Freyberg hanget. 1. Die Höhe oder der Diameter des Rades A B ist 24 Ellen, und mit dem Crantze weit 1 Elle, auch so weit geschauffelt. 2. Der Diameter von der Welle im Rad ist 1 Elle, und die Welle 3 Ellen lang. 3. Der krumme Zapffen ist 2 Ellen lang, und der Diameter vorne an der Wartze 8 Zoll. 4. Der krumme Zapffen hat 11/2 Elle Hub. 5. Das Rad laufft in einer Stunde 338 mahl herum. 6. Das Aufschlag-Wasser ist so starck als eine Latte, so im Diameter 7 Zoll hält. 7. Ein hoher Satz, bestehet aus einen Ausguß, 3 Aufsatz-Röhren, 1 Kolben-Röhre mit 2 Stücken und 1 Steckel, und 1 Ansteckel-Kiel, zusammen thut es 39 Ellen, an jeden Zapffen hangen 5 solche hohe Sätze. 8. Jeder Satz gieset jedesmahl 45 Maaß aus. 9. Diese Kunst hebet 195 Ellen tieff heraus. 10. Wenn das Rad leer und nichts daran hänget, kan solches von einer Person herum gedre- het werden. 11. Wenn alle 10 Sätze daran hängen, so erfodert es 5 biß 6 Personen. §. 617. Die Last, so daran hänget und die Kunst zu heben hat, bestehet in 28 Schacht-Stangen, jede mit 4 eisernen Ringen und 3 Schrauben, jede wieget 1 Centner, thut 28 Centn. -- Pfund. 10 Zug-Stangen a 27 Pf. -- -- -- -- 2 -- 50 -- 10 Kru&tm;-St. a 18 -- -- -- -- -- 1 -- 20 -- 10 Spillen a 21 -- -- -- -- -- 1 -- 100 -- 10 Kappen-Eisen a 21 -- -- -- -- -- 1 -- 100 -- 40 Aufsatz-Röhren und Ausgüsse, in jeder 46 Maaß a 2 Pf. 33 -- 50 -- 196 -- 40 -- Die
Cap. XXIV. Ausrechnung einer Kunſt. Tab. LXXI. C das Aufſchlag-Waſſer aufs Rad, c d die beyden krummen Zapffen, c e und d f die bey-den Korb-Stangen, ſo an der Wartze bey c und d beweglich umgehen, an dieſen Korb-Stan- gen ſind noch viel andere Stangen, ſo biß auf den Sumpff oder Grund des Waſſers, das aus der Grube gehoben wird, gehen, dieſe heiſen Schacht-Stangen, ſind hier g i und h k, an dieſen Schacht-Stangen ſind durch ſogenannte Krumſen und Arme, welche bey g h und m m m m zu ſehen ſind, andere Stangen befeſtiget, ſo Kolben-Stan- gen heiſen, weil unten der Kolben daran befeſtiget iſt, wie Figura II. bey a b zu ſehen, dieſe Stangen gehen erſtlich durch die Ausguß-Roͤhre B C, und dann durch 3 Ausſatz-Roͤhren D E F, biß in die Kolben-Roͤhre G H A, unter der Kolben-Roͤhre ſind wieder 2 Roͤhren angeſtecket, als J K, ſo der Steckel-Kiel, und K L, ſo der Anſteckel-Kiel benennet wird, und das Waſſer aus dem Trog M N hebet, bey dieſer Kunſt ſind auf jeder Seite, oder an jeden Krumm-Zapffen 5 ſolche hohe Saͤtze, wie einer Figura I. E F, oder Figura II. B L iſt, doch alſo, daß wenn auf der Seite d 5 Saͤtze heben, auf der andern Seite die 5 Kolben in denen 5 Saͤtzen nieder gehen und ſchoͤpffen. Wegen Enge des Raums, und damit nicht alles gar zu klein falle, haben nicht alle 5 Saͤtze koͤnnen vor Augen geſtellet werden, ſo aber leichte aus dieſen zu ſchlieſen iſt. Nun folget die Verhaͤltnis dieſer Kunſt, wie ich ſolche uͤberkom- men und meine Berechnung darauf gruͤnden muͤſſen. §. 616. Maaß und Verhaͤltnis des Kunſt-Zeuges, ſo in der Grube zu Tzſcherper 3te biß 6te Maaß zu Freyberg hanget. 1. Die Hoͤhe oder der Diameter des Rades A B iſt 24 Ellen, und mit dem Crantze weit 1 Elle, auch ſo weit geſchauffelt. 2. Der Diameter von der Welle im Rad iſt 1 Elle, und die Welle 3 Ellen lang. 3. Der krumme Zapffen iſt 2 Ellen lang, und der Diameter vorne an der Wartze 8 Zoll. 4. Der krumme Zapffen hat 1½ Elle Hub. 5. Das Rad laufft in einer Stunde 338 mahl herum. 6. Das Aufſchlag-Waſſer iſt ſo ſtarck als eine Latte, ſo im Diameter 7 Zoll haͤlt. 7. Ein hoher Satz, beſtehet aus einen Ausguß, 3 Aufſatz-Roͤhren, 1 Kolben-Roͤhre mit 2 Stuͤcken und 1 Steckel, und 1 Anſteckel-Kiel, zuſammen thut es 39 Ellen, an jeden Zapffen hangen 5 ſolche hohe Saͤtze. 8. Jeder Satz gieſet jedesmahl 45 Maaß aus. 9. Dieſe Kunſt hebet 195 Ellen tieff heraus. 10. Wenn das Rad leer und nichts daran haͤnget, kan ſolches von einer Perſon herum gedre- het werden. 11. Wenn alle 10 Saͤtze daran haͤngen, ſo erfodert es 5 biß 6 Perſonen. §. 617. Die Laſt, ſo daran haͤnget und die Kunſt zu heben hat, beſtehet in 28 Schacht-Stangen, jede mit 4 eiſernen Ringen und 3 Schrauben, jede wieget 1 Centner, thut 28 Centn. ‒‒ Pfund. 10 Zug-Stangen a 27 Pf. ‒‒ ‒‒ ‒‒ ‒‒ 2 ‒‒ 50 ‒‒ 10 Kru&tm;-St. a 18 ‒‒ ‒‒ ‒‒ ‒‒ ‒‒ 1 ‒‒ 20 ‒‒ 10 Spillen a 21 ‒‒ ‒‒ ‒‒ ‒‒ ‒‒ 1 ‒‒ 100 ‒‒ 10 Kappen-Eiſen a 21 ‒‒ ‒‒ ‒‒ ‒‒ ‒‒ 1 ‒‒ 100 ‒‒ 40 Aufſatz-Roͤhren und Ausguͤſſe, in jeder 46 Maaß a 2 Pf. 33 ‒‒ 50 ‒‒ 196 ‒‒ 40 ‒‒ Die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0251" n="231"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Cap. XXIV.</hi><hi rendition="#fr">Ausrechnung einer Kunſt.</hi><hi rendition="#aq">Tab. LXXI.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">C</hi></hi> das Aufſchlag-Waſſer aufs Rad, <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">c d</hi></hi> die beyden krummen Zapffen, <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">c e</hi></hi> und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">d f</hi></hi> die bey-<lb/> den Korb-Stangen, ſo an der Wartze bey <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">c</hi></hi> und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">d</hi></hi> beweglich umgehen, an dieſen Korb-Stan-<lb/> gen ſind noch viel andere Stangen, ſo biß auf den Sumpff oder Grund des Waſſers, das aus<lb/> der Grube gehoben wird, gehen, dieſe heiſen Schacht-Stangen, ſind hier <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">g i</hi></hi> und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">h k</hi>,</hi><lb/> an dieſen Schacht-Stangen ſind durch ſogenannte Krumſen und Arme, welche bey<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">g h</hi></hi> und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">m m m m</hi></hi> zu ſehen ſind, andere Stangen befeſtiget, ſo Kolben-Stan-<lb/> gen heiſen, weil unten der Kolben daran befeſtiget iſt, wie <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Figura II.</hi></hi> bey <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">a b</hi></hi> zu ſehen, dieſe<lb/> Stangen gehen erſtlich durch die Ausguß-Roͤhre <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">B C</hi>,</hi> und dann durch 3 Ausſatz-Roͤhren<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">D E F,</hi></hi> biß in die Kolben-Roͤhre <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">G H A</hi>,</hi> unter der Kolben-Roͤhre ſind wieder 2 Roͤhren<lb/> angeſtecket, als <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">J K,</hi></hi> ſo der Steckel-Kiel, und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K L</hi>,</hi> ſo der Anſteckel-Kiel benennet wird,<lb/> und das Waſſer aus dem Trog <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">M N</hi></hi> hebet, bey dieſer Kunſt ſind auf jeder Seite, oder an<lb/> jeden Krumm-Zapffen 5 ſolche hohe Saͤtze, wie einer <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Figura I. E F</hi>,</hi> oder <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Figura II. B L</hi></hi><lb/> iſt, doch alſo, daß wenn auf der Seite <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">d</hi></hi> 5 Saͤtze heben, auf der andern Seite die 5 Kolben in<lb/> denen 5 Saͤtzen nieder gehen und ſchoͤpffen. Wegen Enge des Raums, und damit nicht alles<lb/> gar zu klein falle, haben nicht alle 5 Saͤtze koͤnnen vor Augen geſtellet werden, ſo aber leichte<lb/> aus dieſen zu ſchlieſen iſt. Nun folget die Verhaͤltnis dieſer Kunſt, wie ich ſolche uͤberkom-<lb/> men und meine Berechnung darauf gruͤnden muͤſſen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>§. 616.<lb/><hi rendition="#b"><hi rendition="#in">M</hi>aaß und <hi rendition="#in">V</hi>erhaͤltnis des <hi rendition="#in">K</hi>unſt-<hi rendition="#in">Z</hi>euges, ſo in der<lb/> Grube zu Tzſcherper 3te biß 6te Maaß zu<lb/> Freyberg hanget.</hi></head><lb/> <list> <item>1. Die Hoͤhe oder der <hi rendition="#aq">Diameter</hi> des Rades <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">A B</hi></hi> iſt 24 Ellen, und mit dem Crantze<lb/> weit 1 Elle, auch ſo weit geſchauffelt.</item><lb/> <item>2. Der <hi rendition="#aq">Diameter</hi> von der Welle im Rad iſt 1 Elle, und die Welle 3 Ellen lang.</item><lb/> <item>3. Der krumme Zapffen iſt 2 Ellen lang, und der <hi rendition="#aq">Diameter</hi> vorne an der Wartze 8 Zoll.</item><lb/> <item>4. Der krumme Zapffen hat 1½ Elle Hub.</item><lb/> <item>5. Das Rad laufft in einer Stunde 338 mahl herum.</item><lb/> <item>6. Das Aufſchlag-Waſſer iſt ſo ſtarck als eine Latte, ſo im <hi rendition="#aq">Diameter</hi> 7 Zoll haͤlt.</item><lb/> <item>7. Ein hoher Satz, beſtehet aus einen Ausguß, 3 Aufſatz-Roͤhren, 1 Kolben-Roͤhre mit 2<lb/> Stuͤcken und 1 Steckel, und 1 Anſteckel-Kiel, zuſammen thut es 39 Ellen, an jeden<lb/> Zapffen hangen 5 ſolche hohe Saͤtze.</item><lb/> <item>8. Jeder Satz gieſet jedesmahl 45 Maaß aus.</item><lb/> <item>9. Dieſe Kunſt hebet 195 Ellen tieff heraus.</item><lb/> <item>10. Wenn das Rad leer und nichts daran haͤnget, kan ſolches von einer Perſon herum gedre-<lb/> het werden.</item><lb/> <item>11. Wenn alle 10 Saͤtze daran haͤngen, ſo erfodert es 5 biß 6 Perſonen.</item> </list> </div><lb/> <div n="2"> <head>§. 617.</head><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Die Laſt, ſo daran haͤnget und die Kunſt zu heben hat, beſtehet in</hi> </p><lb/> <list> <item>28 Schacht-Stangen, jede mit 4 eiſernen Ringen und 3 Schrauben, jede wieget 1 Centner,<lb/><hi rendition="#et">thut 28 Centn. ‒‒ Pfund.</hi></item><lb/> <item>10 Zug-Stangen <hi rendition="#aq">a</hi> 27 Pf. ‒‒ ‒‒ ‒‒ ‒‒ 2 ‒‒ 50 ‒‒</item><lb/> <item>10 Kru&tm;-St. <hi rendition="#aq">a</hi> 18 ‒‒ ‒‒ ‒‒ ‒‒ ‒‒ 1 ‒‒ 20 ‒‒</item><lb/> <item>10 Spillen <hi rendition="#aq">a</hi> 21 ‒‒ ‒‒ ‒‒ ‒‒ ‒‒ 1 ‒‒ 100 ‒‒</item><lb/> <item>10 Kappen-Eiſen <hi rendition="#aq">a</hi> 21 ‒‒ ‒‒ ‒‒ ‒‒ ‒‒ <hi rendition="#u">1 ‒‒ 100 ‒‒</hi></item><lb/> <item>40 Aufſatz-Roͤhren und Ausguͤſſe, in jeder 46 Maaß <hi rendition="#aq">a</hi> 2 Pf. <hi rendition="#u">33 ‒‒ 50 ‒‒</hi></item><lb/> <item> <hi rendition="#et">196 ‒‒ 40 ‒‒</hi> </item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [231/0251]
Cap. XXIV. Ausrechnung einer Kunſt. Tab. LXXI.
C das Aufſchlag-Waſſer aufs Rad, c d die beyden krummen Zapffen, c e und d f die bey-
den Korb-Stangen, ſo an der Wartze bey c und d beweglich umgehen, an dieſen Korb-Stan-
gen ſind noch viel andere Stangen, ſo biß auf den Sumpff oder Grund des Waſſers, das aus
der Grube gehoben wird, gehen, dieſe heiſen Schacht-Stangen, ſind hier g i und h k,
an dieſen Schacht-Stangen ſind durch ſogenannte Krumſen und Arme, welche bey
g h und m m m m zu ſehen ſind, andere Stangen befeſtiget, ſo Kolben-Stan-
gen heiſen, weil unten der Kolben daran befeſtiget iſt, wie Figura II. bey a b zu ſehen, dieſe
Stangen gehen erſtlich durch die Ausguß-Roͤhre B C, und dann durch 3 Ausſatz-Roͤhren
D E F, biß in die Kolben-Roͤhre G H A, unter der Kolben-Roͤhre ſind wieder 2 Roͤhren
angeſtecket, als J K, ſo der Steckel-Kiel, und K L, ſo der Anſteckel-Kiel benennet wird,
und das Waſſer aus dem Trog M N hebet, bey dieſer Kunſt ſind auf jeder Seite, oder an
jeden Krumm-Zapffen 5 ſolche hohe Saͤtze, wie einer Figura I. E F, oder Figura II. B L
iſt, doch alſo, daß wenn auf der Seite d 5 Saͤtze heben, auf der andern Seite die 5 Kolben in
denen 5 Saͤtzen nieder gehen und ſchoͤpffen. Wegen Enge des Raums, und damit nicht alles
gar zu klein falle, haben nicht alle 5 Saͤtze koͤnnen vor Augen geſtellet werden, ſo aber leichte
aus dieſen zu ſchlieſen iſt. Nun folget die Verhaͤltnis dieſer Kunſt, wie ich ſolche uͤberkom-
men und meine Berechnung darauf gruͤnden muͤſſen.
§. 616.
Maaß und Verhaͤltnis des Kunſt-Zeuges, ſo in der
Grube zu Tzſcherper 3te biß 6te Maaß zu
Freyberg hanget.
1. Die Hoͤhe oder der Diameter des Rades A B iſt 24 Ellen, und mit dem Crantze
weit 1 Elle, auch ſo weit geſchauffelt.
2. Der Diameter von der Welle im Rad iſt 1 Elle, und die Welle 3 Ellen lang.
3. Der krumme Zapffen iſt 2 Ellen lang, und der Diameter vorne an der Wartze 8 Zoll.
4. Der krumme Zapffen hat 1½ Elle Hub.
5. Das Rad laufft in einer Stunde 338 mahl herum.
6. Das Aufſchlag-Waſſer iſt ſo ſtarck als eine Latte, ſo im Diameter 7 Zoll haͤlt.
7. Ein hoher Satz, beſtehet aus einen Ausguß, 3 Aufſatz-Roͤhren, 1 Kolben-Roͤhre mit 2
Stuͤcken und 1 Steckel, und 1 Anſteckel-Kiel, zuſammen thut es 39 Ellen, an jeden
Zapffen hangen 5 ſolche hohe Saͤtze.
8. Jeder Satz gieſet jedesmahl 45 Maaß aus.
9. Dieſe Kunſt hebet 195 Ellen tieff heraus.
10. Wenn das Rad leer und nichts daran haͤnget, kan ſolches von einer Perſon herum gedre-
het werden.
11. Wenn alle 10 Saͤtze daran haͤngen, ſo erfodert es 5 biß 6 Perſonen.
§. 617.
Die Laſt, ſo daran haͤnget und die Kunſt zu heben hat, beſtehet in
28 Schacht-Stangen, jede mit 4 eiſernen Ringen und 3 Schrauben, jede wieget 1 Centner,
thut 28 Centn. ‒‒ Pfund.
10 Zug-Stangen a 27 Pf. ‒‒ ‒‒ ‒‒ ‒‒ 2 ‒‒ 50 ‒‒
10 Kru&tm;-St. a 18 ‒‒ ‒‒ ‒‒ ‒‒ ‒‒ 1 ‒‒ 20 ‒‒
10 Spillen a 21 ‒‒ ‒‒ ‒‒ ‒‒ ‒‒ 1 ‒‒ 100 ‒‒
10 Kappen-Eiſen a 21 ‒‒ ‒‒ ‒‒ ‒‒ ‒‒ 1 ‒‒ 100 ‒‒
40 Aufſatz-Roͤhren und Ausguͤſſe, in jeder 46 Maaß a 2 Pf. 33 ‒‒ 50 ‒‒
196 ‒‒ 40 ‒‒
Die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |