[Lettus, Henricus]: Der Liefländischen Chronik Andrer Theil. Halle (Saale), 1753.Erzb. Joh. v. Schwerin. zur Zeit der Reg. Gottfrieds v. Rogga. von seinen Vorfahren ihnen ertheilte Freiheiten, mit dem Zusatz, daß der Stadt-1296vogt sich einen Nachfolger ernennen könne, ohne daß derselbe die Jnvestitur zu suchen nöthig habe. Zu Riga im April. Die Kaufleute zu Wisby kamen bey dem König in Dännemark, Erich, Bruno zerfiel mit den Bürgern zu Riga einer Brücke halber, welchen1297 Der litthauische Grosfürst Vithenes rückte indessen mit seinem Heere in Der drey und zwanzigste Ordensmeister in Liefland deutschen Ordens, Gottfried von Rogga a). Er erhielt aus Preussen noch zu rechter Zeit eine gute Anzahl neu-1298 am Strubicz schreibt Brunau. Peter von Duisburg K. 262 heist ihn schlechtweg Meister Bruno. Spangenberg läst ihn mit andern Ordensmeistern aus. Jn- zwischen ist es falsch, daß die Ritter bey Annehmung des Ordens ihre Namen geän- dert, wie Simon Grunov meinet. Cranz Vandal. lib. VII, c. 46 giebt die Suc- ceßion der rigischen Erzbischöfe ganz unrecht an. Seinem Bericht nach folgte auf Al- berten gleich der Graf Johan von Schwerin, den er Helmolds Bruder nennet Auf diesem folgte 1304 Johannes Brand, ein rigischer Domherr; welches den Documenten entgegen ist. b) Neuermühlen, auf lettisch Adasch, ein altes herrmeisterlichs Schlos, lag 11 Wer- ste von Riga; nicht weit davon ist die erste Poststation nach Pernau, Revel, Dörpt und Petersburg. Peter von Duisburg K. 262 nent es castrum molendini noui, Horner, noua mola. Kojalowitz schreibt auf eine ganz seltsame Art, nouem ly- num, so ohne Zweifel nouum molendinum heissen sollen. Peter von Duisburg erzehlet, Bruno habe dem litthauischen König Vithenus nachgesetzet, weil dieser im Schlosse Carthusen 4 Brüder mit ihrem Volke gefangen genommen, und das Schlos zerstöret. Er habe ihn auch endlich bey der Treyderaamünde oder Gowmunde angetroffen, 3000 Christen aus seinen Händen errettet, 800 Ungläubige erschlagen, wobey doch Bruno selbst mit 22 Brüdern und 1500 Christen ins Gras beissen müssen. a) Die mehresten von unsern Geschichtschreibern lassen den Zunamen weg. Horner nent ihn Gottfried Rugo. Strubicz, Andreas Gottfried; die eine Handschrift, Gottfried Rosus; die zweyte Curt Fridow genant Ruge; andre, Roge und Roggaa. S 2
Erzb. Joh. v. Schwerin. zur Zeit der Reg. Gottfrieds v. Rogga. von ſeinen Vorfahren ihnen ertheilte Freiheiten, mit dem Zuſatz, daß der Stadt-1296vogt ſich einen Nachfolger ernennen koͤnne, ohne daß derſelbe die Jnveſtitur zu ſuchen noͤthig habe. Zu Riga im April. Die Kaufleute zu Wisby kamen bey dem Koͤnig in Daͤnnemark, Erich, Bruno zerfiel mit den Buͤrgern zu Riga einer Bruͤcke halber, welchen1297 Der litthauiſche Grosfuͤrſt Vithenes ruͤckte indeſſen mit ſeinem Heere in Der drey und zwanzigſte Ordensmeiſter in Liefland deutſchen Ordens, Gottfried von Rogga a). Er erhielt aus Preuſſen noch zu rechter Zeit eine gute Anzahl neu-1298 am Strubicz ſchreibt Brunau. Peter von Duisburg K. 262 heiſt ihn ſchlechtweg Meiſter Bruno. Spangenberg laͤſt ihn mit andern Ordensmeiſtern aus. Jn- zwiſchen iſt es falſch, daß die Ritter bey Annehmung des Ordens ihre Namen geaͤn- dert, wie Simon Grunov meinet. Cranz Vandal. lib. VII, c. 46 giebt die Suc- ceßion der rigiſchen Erzbiſchoͤfe ganz unrecht an. Seinem Bericht nach folgte auf Al- berten gleich der Graf Johan von Schwerin, den er Helmolds Bruder nennet Auf dieſem folgte 1304 Johannes Brand, ein rigiſcher Domherr; welches den Documenten entgegen iſt. b) Neuermuͤhlen, auf lettiſch Adaſch, ein altes herrmeiſterlichs Schlos, lag 11 Wer- ſte von Riga; nicht weit davon iſt die erſte Poſtſtation nach Pernau, Revel, Doͤrpt und Petersburg. Peter von Duisburg K. 262 nent es caſtrum molendini noui, Horner, noua mola. Kojalowitz ſchreibt auf eine ganz ſeltſame Art, nouem ly- num, ſo ohne Zweifel nouum molendinum heiſſen ſollen. Peter von Duisburg erzehlet, Bruno habe dem litthauiſchen Koͤnig Vithenus nachgeſetzet, weil dieſer im Schloſſe Carthuſen 4 Bruͤder mit ihrem Volke gefangen genommen, und das Schlos zerſtoͤret. Er habe ihn auch endlich bey der Treyderaamuͤnde oder Gowmunde angetroffen, 3000 Chriſten aus ſeinen Haͤnden errettet, 800 Unglaͤubige erſchlagen, wobey doch Bruno ſelbſt mit 22 Bruͤdern und 1500 Chriſten ins Gras beiſſen muͤſſen. a) Die mehreſten von unſern Geſchichtſchreibern laſſen den Zunamen weg. Horner nent ihn Gottfried Rugo. Strubicz, Andreas Gottfried; die eine Handſchrift, Gottfried Roſus; die zweyte Curt Fridow genant Ruge; andre, Roge und Roggaa. S 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0089" n="71"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Erzb. Joh. v. Schwerin. zur Zeit der Reg. Gottfrieds v. Rogga.</hi></fw><lb/> von ſeinen Vorfahren ihnen ertheilte Freiheiten, mit dem Zuſatz, daß der Stadt-<note place="right">1296</note><lb/> vogt ſich einen Nachfolger ernennen koͤnne, ohne daß derſelbe die Jnveſtitur zu<lb/> ſuchen noͤthig habe. Zu <hi rendition="#fr">Riga</hi> im April.</p><lb/> <p>Die Kaufleute zu <hi rendition="#fr">Wisby</hi> kamen bey dem Koͤnig in <hi rendition="#fr">Daͤnnemark, Erich,</hi><lb/> klagbar ein, daß ihnen die <hi rendition="#fr">Eſtlaͤnder</hi> einige Kaufmansguͤter vorenthalten,<lb/> worauf derſelbe an ſeinen Stadthalter in <hi rendition="#fr">Revel, Nils Axelſon,</hi> und an die<lb/> Raͤthe uͤber <hi rendition="#fr">Eſtland,</hi> die Herren <hi rendition="#fr">Henrich</hi> von <hi rendition="#fr">Lode, Herman</hi> von <hi rendition="#fr">Bux-<lb/> thoͤveden, Woldemar Roſen</hi> und <hi rendition="#fr">Helmold</hi> von <hi rendition="#fr">Lode,</hi> Befehl ſtelte, die-<lb/> ſen Buͤrgern zu ihrem Rechte zu verhelfen, wodurch die Zwiſtigkeiten gehoben<lb/> wurden. S. <hi rendition="#fr">Strelovs gothlaͤndiſche</hi> Chronik Bl. 147.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Bruno</hi> zerfiel mit den Buͤrgern zu <hi rendition="#fr">Riga</hi> einer Bruͤcke halber, welchen<note place="right">1297</note><lb/> Streit der Erzbiſchof und der Biſchof <hi rendition="#fr">Bernhard</hi> von <hi rendition="#fr">Doͤrpt</hi> ſo ſchlichteten,<lb/> daß die Buͤrger zwar am Bau zum gemeinen Beſten nicht gehindert werden, aber<lb/> auch keine Muͤhlen und Wehren (<hi rendition="#aq">gurguſtia</hi>) ohne Einwilligung des Ordens an-<lb/> legen ſollen.</p><lb/> <p>Der <hi rendition="#fr">litthauiſche</hi> Grosfuͤrſt <hi rendition="#fr">Vithenes</hi> ruͤckte indeſſen mit ſeinem Heere in<lb/><hi rendition="#fr">Liefland</hi> ein, da der Erzbiſchof und die Buͤrgerſchaft das Rauhe heraus kehr-<lb/> ten, und mit dem Orden in anderthalb Jahren 9 Schlachten wagten. Die<lb/> letzte bey <hi rendition="#fr">Treyder-Aa</hi> am erſten Junius war entſcheidend, und <hi rendition="#fr">Bruno</hi> ſamt<lb/> 60 Rittern und vielen Gemeinen blieben in derſelben. Die Sieger machten ſich<lb/> hierauf an die Belagerung des Ordensſchloſſes <hi rendition="#fr">Neuermuͤhlen,</hi> <note place="foot" n="b)"><hi rendition="#fr">Neuermuͤhlen,</hi> auf <hi rendition="#fr">lettiſch Adaſch,</hi> ein altes herrmeiſterlichs Schlos, lag 11 Wer-<lb/> ſte von <hi rendition="#fr">Riga;</hi> nicht weit davon iſt die erſte Poſtſtation nach <hi rendition="#fr">Pernau, Revel, Doͤrpt</hi><lb/> und <hi rendition="#fr">Petersburg. Peter</hi> von <hi rendition="#fr">Duisburg</hi> K. 262 nent es <hi rendition="#aq">caſtrum molendini noui,</hi><lb/><hi rendition="#fr">Horner,</hi> <hi rendition="#aq">noua mola.</hi> <hi rendition="#fr">Kojalowitz</hi> ſchreibt auf eine ganz ſeltſame Art, <hi rendition="#aq">nouem ly-<lb/> num,</hi> ſo ohne Zweifel <hi rendition="#aq">nouum molendinum</hi> heiſſen ſollen. <hi rendition="#fr">Peter</hi> von <hi rendition="#fr">Duisburg</hi><lb/> erzehlet, <hi rendition="#fr">Bruno</hi> habe dem <hi rendition="#fr">litthauiſchen</hi> Koͤnig <hi rendition="#fr">Vithenus</hi> nachgeſetzet, weil dieſer<lb/> im Schloſſe <hi rendition="#fr">Carthuſen</hi> 4 Bruͤder mit ihrem Volke gefangen genommen, und<lb/> das Schlos zerſtoͤret. Er habe ihn auch endlich bey der <hi rendition="#fr">Treyderaamuͤnde</hi> oder<lb/><hi rendition="#fr">Gowmunde</hi> angetroffen, 3000 Chriſten aus ſeinen Haͤnden errettet, 800 Unglaͤubige<lb/> erſchlagen, wobey doch <hi rendition="#fr">Bruno</hi> ſelbſt mit 22 Bruͤdern und 1500 Chriſten ins Gras<lb/> beiſſen muͤſſen.</note> hatten aber<lb/> auch faſt 3000 Chriſten aus ihren Haͤnden reiſſen, und von ihren eigenen Leuten<lb/> 800, oder wie andre leſen, 1800 ſitzen laſſen muͤſſen.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head><hi rendition="#b">Der drey und zwanzigſte Ordensmeiſter in Liefland<lb/> deutſchen Ordens,<lb/><hi rendition="#g">Gottfried</hi> von Rogga</hi><note place="foot" n="a)">Die mehreſten von unſern Geſchichtſchreibern laſſen den Zunamen weg. <hi rendition="#fr">Horner</hi> nent<lb/> ihn <hi rendition="#fr">Gottfried Rugo. Strubicz, Andreas Gottfried;</hi> die eine Handſchrift,<lb/><hi rendition="#fr">Gottfried Roſus;</hi> die zweyte <hi rendition="#fr">Curt Fridow</hi> genant <hi rendition="#fr">Ruge;</hi> andre, <hi rendition="#fr">Roge</hi> und <hi rendition="#fr">Roggaa.</hi></note>.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>r erhielt aus <hi rendition="#fr">Preuſſen</hi> noch zu rechter Zeit eine gute Anzahl neu-<note place="right">1298</note><lb/> geworbener Soldaten, welche der tapfere <hi rendition="#fr">Berthold</hi> von <hi rendition="#fr">Oe-<lb/> ſterreich,</hi> mit dem Zunamen <hi rendition="#fr">Bruͤhan,</hi> anfuͤhrete. Sie ruͤck-<lb/> ten miteinander zum Entſatz vor <hi rendition="#fr">Neuermuͤhlen</hi> an, und fielen<lb/> <fw place="bottom" type="sig">S 2</fw><fw place="bottom" type="catch">am</fw><lb/><note xml:id="g83" prev="#g82" place="foot" n="a)"><hi rendition="#fr">Strubicz</hi> ſchreibt <hi rendition="#fr">Brunau. Peter</hi> von <hi rendition="#fr">Duisburg</hi> K. 262 heiſt ihn ſchlechtweg<lb/> Meiſter <hi rendition="#fr">Bruno. Spangenberg</hi> laͤſt ihn mit andern Ordensmeiſtern aus. Jn-<lb/> zwiſchen iſt es falſch, daß die Ritter bey Annehmung des Ordens ihre Namen geaͤn-<lb/> dert, wie <hi rendition="#fr">Simon Grunov</hi> meinet. <hi rendition="#fr">Cranz</hi> <hi rendition="#aq">Vandal. lib. VII, c.</hi> 46 giebt die Suc-<lb/> ceßion der <hi rendition="#fr">rigiſchen</hi> Erzbiſchoͤfe ganz unrecht an. Seinem Bericht nach folgte auf <hi rendition="#fr">Al-<lb/> berten</hi> gleich der Graf <hi rendition="#fr">Johan</hi> von <hi rendition="#fr">Schwerin,</hi> den er <hi rendition="#fr">Helmolds</hi> Bruder nennet<lb/> Auf dieſem folgte 1304 <hi rendition="#fr">Johannes Brand,</hi> ein <hi rendition="#fr">rigiſcher</hi> Domherr; welches den<lb/> Documenten entgegen iſt.</note><lb/><lb/><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [71/0089]
Erzb. Joh. v. Schwerin. zur Zeit der Reg. Gottfrieds v. Rogga.
von ſeinen Vorfahren ihnen ertheilte Freiheiten, mit dem Zuſatz, daß der Stadt-
vogt ſich einen Nachfolger ernennen koͤnne, ohne daß derſelbe die Jnveſtitur zu
ſuchen noͤthig habe. Zu Riga im April.
1296
Die Kaufleute zu Wisby kamen bey dem Koͤnig in Daͤnnemark, Erich,
klagbar ein, daß ihnen die Eſtlaͤnder einige Kaufmansguͤter vorenthalten,
worauf derſelbe an ſeinen Stadthalter in Revel, Nils Axelſon, und an die
Raͤthe uͤber Eſtland, die Herren Henrich von Lode, Herman von Bux-
thoͤveden, Woldemar Roſen und Helmold von Lode, Befehl ſtelte, die-
ſen Buͤrgern zu ihrem Rechte zu verhelfen, wodurch die Zwiſtigkeiten gehoben
wurden. S. Strelovs gothlaͤndiſche Chronik Bl. 147.
Bruno zerfiel mit den Buͤrgern zu Riga einer Bruͤcke halber, welchen
Streit der Erzbiſchof und der Biſchof Bernhard von Doͤrpt ſo ſchlichteten,
daß die Buͤrger zwar am Bau zum gemeinen Beſten nicht gehindert werden, aber
auch keine Muͤhlen und Wehren (gurguſtia) ohne Einwilligung des Ordens an-
legen ſollen.
1297
Der litthauiſche Grosfuͤrſt Vithenes ruͤckte indeſſen mit ſeinem Heere in
Liefland ein, da der Erzbiſchof und die Buͤrgerſchaft das Rauhe heraus kehr-
ten, und mit dem Orden in anderthalb Jahren 9 Schlachten wagten. Die
letzte bey Treyder-Aa am erſten Junius war entſcheidend, und Bruno ſamt
60 Rittern und vielen Gemeinen blieben in derſelben. Die Sieger machten ſich
hierauf an die Belagerung des Ordensſchloſſes Neuermuͤhlen, b) hatten aber
auch faſt 3000 Chriſten aus ihren Haͤnden reiſſen, und von ihren eigenen Leuten
800, oder wie andre leſen, 1800 ſitzen laſſen muͤſſen.
Der drey und zwanzigſte Ordensmeiſter in Liefland
deutſchen Ordens,
Gottfried von Rogga a).
Er erhielt aus Preuſſen noch zu rechter Zeit eine gute Anzahl neu-
geworbener Soldaten, welche der tapfere Berthold von Oe-
ſterreich, mit dem Zunamen Bruͤhan, anfuͤhrete. Sie ruͤck-
ten miteinander zum Entſatz vor Neuermuͤhlen an, und fielen
am
a)
1298
b) Neuermuͤhlen, auf lettiſch Adaſch, ein altes herrmeiſterlichs Schlos, lag 11 Wer-
ſte von Riga; nicht weit davon iſt die erſte Poſtſtation nach Pernau, Revel, Doͤrpt
und Petersburg. Peter von Duisburg K. 262 nent es caſtrum molendini noui,
Horner, noua mola. Kojalowitz ſchreibt auf eine ganz ſeltſame Art, nouem ly-
num, ſo ohne Zweifel nouum molendinum heiſſen ſollen. Peter von Duisburg
erzehlet, Bruno habe dem litthauiſchen Koͤnig Vithenus nachgeſetzet, weil dieſer
im Schloſſe Carthuſen 4 Bruͤder mit ihrem Volke gefangen genommen, und
das Schlos zerſtoͤret. Er habe ihn auch endlich bey der Treyderaamuͤnde oder
Gowmunde angetroffen, 3000 Chriſten aus ſeinen Haͤnden errettet, 800 Unglaͤubige
erſchlagen, wobey doch Bruno ſelbſt mit 22 Bruͤdern und 1500 Chriſten ins Gras
beiſſen muͤſſen.
a) Die mehreſten von unſern Geſchichtſchreibern laſſen den Zunamen weg. Horner nent
ihn Gottfried Rugo. Strubicz, Andreas Gottfried; die eine Handſchrift,
Gottfried Roſus; die zweyte Curt Fridow genant Ruge; andre, Roge und Roggaa.
a) Strubicz ſchreibt Brunau. Peter von Duisburg K. 262 heiſt ihn ſchlechtweg
Meiſter Bruno. Spangenberg laͤſt ihn mit andern Ordensmeiſtern aus. Jn-
zwiſchen iſt es falſch, daß die Ritter bey Annehmung des Ordens ihre Namen geaͤn-
dert, wie Simon Grunov meinet. Cranz Vandal. lib. VII, c. 46 giebt die Suc-
ceßion der rigiſchen Erzbiſchoͤfe ganz unrecht an. Seinem Bericht nach folgte auf Al-
berten gleich der Graf Johan von Schwerin, den er Helmolds Bruder nennet
Auf dieſem folgte 1304 Johannes Brand, ein rigiſcher Domherr; welches den
Documenten entgegen iſt.
S 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |