[Lettus, Henricus]: Der Liefländischen Chronik Andrer Theil. Halle (Saale), 1753.so in Liefland zur Zeit des Ordens und nachher gepräget worden. f Wie Achtgroschenstücke oder Reichsörter, doch schlechter Silber, und von leich- tern Gewichte, sind halbe Mark. §. 8. Zuletzt legen wir eine öffentliche Fürbitte bey allen stillen Besitzern für diese Ge- I. Herrmeisterliche Münzen in Wenden gepräget. Mod.Die wendenschen Münzen des 15ten Jahrhunderts sind ohne Jahrzahl. Die kleinenAnnus Die älteste unter ihnen ist ein kleiner Artiger oder Pfennig von feinem Silber, doch Plettenbergs geharnischtes völliges Bildnis mit starkem Bart, in der Rechten das Schwerdt1525. So rar dieser Stempel an Silber ist, so häufig ist er in Golde bey vielen Liebhabern Daß der Herr Assessor von Dunte ein dergleichen Goldstück von 20 Dukaten besessen Das herrmeisterliche Wapen in geviertem Schilde, worin das Ordenskreuz und die 3 galen-1556. Ein Ferding mit selbiger Umschrift und von diesem Gepräge. Weil diese Münze den Ort1556. Ein rarer Schilling. Das lange Ordenskreuz und am selbigen im deutschen Schilde die1556. Eine Klippe oder viereckte Münze ohne Revers und Umschrift, mit dem gevierten Wapen-1558. Diese L l l l
ſo in Liefland zur Zeit des Ordens und nachher gepraͤget worden. f Wie Achtgroſchenſtuͤcke oder Reichsoͤrter, doch ſchlechter Silber, und von leich- tern Gewichte, ſind halbe Mark. §. 8. Zuletzt legen wir eine oͤffentliche Fuͤrbitte bey allen ſtillen Beſitzern fuͤr dieſe Ge- I. Herrmeiſterliche Muͤnzen in Wenden gepraͤget. Mod.Die wendenſchen Muͤnzen des 15ten Jahrhunderts ſind ohne Jahrzahl. Die kleinenAnnus Die aͤlteſte unter ihnen iſt ein kleiner Artiger oder Pfennig von feinem Silber, doch Plettenbergs geharniſchtes voͤlliges Bildnis mit ſtarkem Bart, in der Rechten das Schwerdt1525. So rar dieſer Stempel an Silber iſt, ſo haͤufig iſt er in Golde bey vielen Liebhabern Daß der Herr Aſſeſſor von Dunte ein dergleichen Goldſtuͤck von 20 Dukaten beſeſſen Das herrmeiſterliche Wapen in geviertem Schilde, worin das Ordenskreuz und die 3 galen-1556. Ein Ferding mit ſelbiger Umſchrift und von dieſem Gepraͤge. Weil dieſe Muͤnze den Ort1556. Ein rarer Schilling. Das lange Ordenskreuz und am ſelbigen im deutſchen Schilde die1556. Eine Klippe oder viereckte Muͤnze ohne Revers und Umſchrift, mit dem gevierten Wapen-1558. Dieſe L l l l
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0333" n="315"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">ſo in Liefland zur Zeit des Ordens und nachher gepraͤget worden.</hi> </fw><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">f</hi> Wie Achtgroſchenſtuͤcke oder Reichsoͤrter, doch ſchlechter Silber, und von leich-<lb/> tern Gewichte, ſind halbe Mark.</item> </list> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 8.</head><lb/> <p>Zuletzt legen wir eine oͤffentliche Fuͤrbitte bey allen ſtillen Beſitzern fuͤr dieſe Ge-<lb/> fangenen ein, ſonderlich bey den frommen Matronen, die weiter nichts an ihnen als das<lb/> bisgen Silber zu brauchen wiſſen, daß ſie ihnen Freiheit und Leben ſchenken wollen, woge-<lb/> gen ihnen alle Kenner und Liebhaber noch mit vielem Dank das Aequivalent nach Billigkeit<lb/> erſtatten werden.</p> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I.</hi> Herrmeiſterliche Muͤnzen in Wenden gepraͤget.</hi> </head><lb/> <note place="left"> <hi rendition="#aq">Mod.</hi> </note> <p><hi rendition="#in">D</hi>ie <hi rendition="#fr">wendenſchen</hi> Muͤnzen des 15ten Jahrhunderts ſind ohne Jahrzahl. Die kleinen<note place="right"><hi rendition="#aq">Annus</hi></note><lb/> Muͤnzen haben das Ordenskreuz, ſo in die Umſchrift des Randes trit, am Ende aber<lb/> nach Art des Malteſerkreuzes eingeſchnitten, und zugleich durchbrochen iſt. Am Rande<lb/> lieſet man die Moͤnchsſchrift: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">MON. ETA. WEN. DEN;</hi></hi> oder <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">WEN. D<hi rendition="#k">e</hi>NS<hi rendition="#k">is</hi>.</hi></hi><lb/> Auf dem Revers erſcheinet das Geſchlechtswapen, an welchem ſie allein erkant werden.<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">b</hi></note>So haben zum Exempel die Schillinge von Meiſter <hi rendition="#fr">Berendt</hi> von der <hi rendition="#fr">Borg</hi> 3 Voͤgel;<lb/> die <hi rendition="#fr">freytagiſchen</hi> 3 Ringe; die <hi rendition="#fr">plettenbergiſchen</hi> ein in die Laͤnge herab getheiltes<lb/> Schild, deſſen linke Seite gegittert iſt. Die Umſchrift dieſer Seite heiſt: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">MAGI-<lb/> STRI LIVONIE.</hi></hi></p><lb/> <note place="left"> <hi rendition="#aq">a</hi> </note> <p>Die aͤlteſte unter ihnen iſt ein kleiner Artiger oder Pfennig von feinem Silber, doch<lb/> ſehr verblichen, im <hi rendition="#fr">clodtiſchen</hi> Cabinet. Das Ordenskreuz geht uͤber die ganze Muͤn-<lb/> ze <hi rendition="#aq">Moneta</hi> Rev. <hi rendition="#aq">Magis.</hi> Das Wapen ſcheint quergetheilt. Oben waͤchſt der Kopf und<lb/> Hals eines Thiers hervor, unten ſiehts aus, als ob ein Baum da ſtuͤnde.</p><lb/> <note place="left"> <hi rendition="#aq">Th</hi> </note> <p><hi rendition="#fr">Plettenbergs</hi> geharniſchtes voͤlliges Bildnis mit ſtarkem Bart, in der Rechten das Schwerdt<note place="right">1525.</note><lb/> empor mit der Linken das Schild mit dem Ordens- und Geſchlechtswapen an einem Ban-<lb/> de vor dem Knie haltend, mit der Umſchrift: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">MONE. NOVA. MAGRI. LIVO-<lb/> NI.</hi></hi> Rev. Ein gekroͤntes und mit Stralen umgebenes <hi rendition="#fr">Marien</hi>bild mit dem Kinde JE-<lb/> ſu auf dem linken Arm. <hi rendition="#aq">S. <hi rendition="#g">MARIA. 9 SERVA. POPVLV. TVV.</hi></hi> 25. Die-<lb/> ſer Thaler war in der beruͤhmten Muͤnzſamlung des Herrn Obriſten <hi rendition="#fr">Gyllengriep</hi> in<lb/><hi rendition="#fr">Stockholm</hi> befindlich. Er iſt auch in dem Thalercabinet beſchrieben. Jn <hi rendition="#fr">Liefland</hi><lb/> iſt er bis jetzo nicht zum Vorſchein gekommen.</p><lb/> <note place="left"> <hi rendition="#aq">A</hi> </note> <p>So rar dieſer Stempel an Silber iſt, ſo haͤufig iſt er in Golde bey vielen Liebhabern<lb/> anzutreffen, und ſiehet bey nahe wie gegoſſen aus. Ein ſolches Stuͤck wiegt 10 <hi rendition="#fr">Dukaten,</hi><lb/> und iſt, wie <hi rendition="#fr">Ruſſow</hi> es ausdruckt, am Gewichte, Schrot und Korn wie ein <hi rendition="#fr">Portu-<lb/> galoͤſer.</hi> Auf der rechten Seite des Schwerdts zeiget ſich ein Kreuz und gegen uͤber eine<lb/> Roſe. Auf etlichen wird die Roſe durch einen Stempel bedeckt, da die Stadt <hi rendition="#fr">Riga</hi> ihr<lb/> kleines Wapen, nemlich die 2 ins <hi rendition="#fr">Andreas</hi>kreuz gelegten Schluͤſſel mit dem kleinen Or-<lb/> denskreuz daruͤber zum Zeichen der Verhoͤhung drauf praͤgen laſſen.</p><lb/> <note place="left"> <hi rendition="#aq">A</hi> </note> <p>Daß der Herr Aſſeſſor von <hi rendition="#fr">Dunte</hi> ein dergleichen Goldſtuͤck von 20 Dukaten beſeſſen<lb/> habe, iſt hier bekant. Die <hi rendition="#aq">Noua litteraria maris Balthici et Septentrionis, Lubecae in<lb/> in 4to Menſe Auguſto 1699 p. 234 Tab. VIII,</hi> 4 |zeigen uns dieſes Stuͤck von 20 Duka-<lb/> ten im Kupferſtich. Der Herrmeiſter hat das Kreuz auf der Bruſt und ſteht mit ent-<lb/> bloͤſtem Haupte.</p><lb/> <note place="left"> <hi rendition="#aq">f</hi> </note> <p>Das herrmeiſterliche Wapen in geviertem Schilde, worin das Ordenskreuz und die 3 <hi rendition="#fr">galen-</hi><note place="right">1556.</note><lb/><hi rendition="#fr">ſchen</hi> Hacken abwechſeln. Das Schild iſt mit kleinen Roͤsgen gezieret. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">HEINRICH. V.<lb/> GALEN. MEISTER. DES.</hi></hi> Rev. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">RITTERLICHEN.</hi> D.</hi> eutſchen <hi rendition="#aq">O.</hi> rdens<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ZVLIVLANDT.</hi></hi> Das Ordenskreuz im Schilde.</p><lb/> <note place="left"> <hi rendition="#aq">d</hi> </note> <p>Ein Ferding mit ſelbiger Umſchrift und von dieſem Gepraͤge. Weil dieſe Muͤnze den Ort<note place="right">1556.</note><lb/> des Stempels nicht anzeiget, ſo hat man ſelbige nicht unter die <hi rendition="#fr">Revelſchen</hi> bringen<lb/> koͤnnen; und iſt alſo das <hi rendition="#fr">wendiſche</hi> Ordenskreuz im Revers, nicht aber das <hi rendition="#fr">revelſche</hi><lb/> Stadtkreuz. Dieſer Ferding iſt der einzige, den wir von dieſer Art gefunden, dahinge-<lb/> gen die vorhergehenden halben Markſtuͤcke ſich oͤfterer ſehen laſſen. Er liegt im <hi rendition="#fr">clodti-<lb/> ſchen</hi> Kabinet.</p><lb/> <note place="left"> <hi rendition="#aq">b</hi> </note> <p>Ein rarer Schilling. Das lange Ordenskreuz und am ſelbigen im <hi rendition="#fr">deutſchen</hi> Schilde die<note place="right">1556.</note><lb/> 3 <hi rendition="#fr">galenſchen</hi> Haken. <hi rendition="#aq">Hin. d. Ga. M. Livon.</hi> Rev. Das kleine Ordenskreuz <hi rendition="#aq">Meiſt. to<lb/> Liflandt</hi> 56. Aus der Geſtalt dieſes Kreuzes lieſſe ſich am erſten erweiſen, daß dieſe Muͤn-<lb/> zen von 1556 in <hi rendition="#fr">Revel</hi> gepraͤget waͤren.</p><lb/> <note place="left"> <hi rendition="#aq">T</hi> </note> <p>Eine Klippe oder viereckte Muͤnze ohne Revers und Umſchrift, mit dem gevierten Wapen-<note place="right">1558.</note><lb/> ſtempel, darin das Ordenskreuz und die <hi rendition="#fr">fuͤrſtenbergiſchen</hi> 2 Querbalken umwechſeln,<lb/> und uͤber dem Wapen die Jahrzahl 58.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">L l l l</fw> <fw place="bottom" type="catch">Dieſe</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [315/0333]
ſo in Liefland zur Zeit des Ordens und nachher gepraͤget worden.
f Wie Achtgroſchenſtuͤcke oder Reichsoͤrter, doch ſchlechter Silber, und von leich-
tern Gewichte, ſind halbe Mark.
§. 8.
Zuletzt legen wir eine oͤffentliche Fuͤrbitte bey allen ſtillen Beſitzern fuͤr dieſe Ge-
fangenen ein, ſonderlich bey den frommen Matronen, die weiter nichts an ihnen als das
bisgen Silber zu brauchen wiſſen, daß ſie ihnen Freiheit und Leben ſchenken wollen, woge-
gen ihnen alle Kenner und Liebhaber noch mit vielem Dank das Aequivalent nach Billigkeit
erſtatten werden.
I. Herrmeiſterliche Muͤnzen in Wenden gepraͤget.
Die wendenſchen Muͤnzen des 15ten Jahrhunderts ſind ohne Jahrzahl. Die kleinen
Muͤnzen haben das Ordenskreuz, ſo in die Umſchrift des Randes trit, am Ende aber
nach Art des Malteſerkreuzes eingeſchnitten, und zugleich durchbrochen iſt. Am Rande
lieſet man die Moͤnchsſchrift: MON. ETA. WEN. DEN; oder WEN. DeNSis.
Auf dem Revers erſcheinet das Geſchlechtswapen, an welchem ſie allein erkant werden.
So haben zum Exempel die Schillinge von Meiſter Berendt von der Borg 3 Voͤgel;
die freytagiſchen 3 Ringe; die plettenbergiſchen ein in die Laͤnge herab getheiltes
Schild, deſſen linke Seite gegittert iſt. Die Umſchrift dieſer Seite heiſt: MAGI-
STRI LIVONIE.
Annus
b
Die aͤlteſte unter ihnen iſt ein kleiner Artiger oder Pfennig von feinem Silber, doch
ſehr verblichen, im clodtiſchen Cabinet. Das Ordenskreuz geht uͤber die ganze Muͤn-
ze Moneta Rev. Magis. Das Wapen ſcheint quergetheilt. Oben waͤchſt der Kopf und
Hals eines Thiers hervor, unten ſiehts aus, als ob ein Baum da ſtuͤnde.
Plettenbergs geharniſchtes voͤlliges Bildnis mit ſtarkem Bart, in der Rechten das Schwerdt
empor mit der Linken das Schild mit dem Ordens- und Geſchlechtswapen an einem Ban-
de vor dem Knie haltend, mit der Umſchrift: MONE. NOVA. MAGRI. LIVO-
NI. Rev. Ein gekroͤntes und mit Stralen umgebenes Marienbild mit dem Kinde JE-
ſu auf dem linken Arm. S. MARIA. 9 SERVA. POPVLV. TVV. 25. Die-
ſer Thaler war in der beruͤhmten Muͤnzſamlung des Herrn Obriſten Gyllengriep in
Stockholm befindlich. Er iſt auch in dem Thalercabinet beſchrieben. Jn Liefland
iſt er bis jetzo nicht zum Vorſchein gekommen.
1525.
So rar dieſer Stempel an Silber iſt, ſo haͤufig iſt er in Golde bey vielen Liebhabern
anzutreffen, und ſiehet bey nahe wie gegoſſen aus. Ein ſolches Stuͤck wiegt 10 Dukaten,
und iſt, wie Ruſſow es ausdruckt, am Gewichte, Schrot und Korn wie ein Portu-
galoͤſer. Auf der rechten Seite des Schwerdts zeiget ſich ein Kreuz und gegen uͤber eine
Roſe. Auf etlichen wird die Roſe durch einen Stempel bedeckt, da die Stadt Riga ihr
kleines Wapen, nemlich die 2 ins Andreaskreuz gelegten Schluͤſſel mit dem kleinen Or-
denskreuz daruͤber zum Zeichen der Verhoͤhung drauf praͤgen laſſen.
Daß der Herr Aſſeſſor von Dunte ein dergleichen Goldſtuͤck von 20 Dukaten beſeſſen
habe, iſt hier bekant. Die Noua litteraria maris Balthici et Septentrionis, Lubecae in
in 4to Menſe Auguſto 1699 p. 234 Tab. VIII, 4 |zeigen uns dieſes Stuͤck von 20 Duka-
ten im Kupferſtich. Der Herrmeiſter hat das Kreuz auf der Bruſt und ſteht mit ent-
bloͤſtem Haupte.
Das herrmeiſterliche Wapen in geviertem Schilde, worin das Ordenskreuz und die 3 galen-
ſchen Hacken abwechſeln. Das Schild iſt mit kleinen Roͤsgen gezieret. HEINRICH. V.
GALEN. MEISTER. DES. Rev. RITTERLICHEN. D. eutſchen O. rdens
ZVLIVLANDT. Das Ordenskreuz im Schilde.
1556.
Ein Ferding mit ſelbiger Umſchrift und von dieſem Gepraͤge. Weil dieſe Muͤnze den Ort
des Stempels nicht anzeiget, ſo hat man ſelbige nicht unter die Revelſchen bringen
koͤnnen; und iſt alſo das wendiſche Ordenskreuz im Revers, nicht aber das revelſche
Stadtkreuz. Dieſer Ferding iſt der einzige, den wir von dieſer Art gefunden, dahinge-
gen die vorhergehenden halben Markſtuͤcke ſich oͤfterer ſehen laſſen. Er liegt im clodti-
ſchen Kabinet.
1556.
Ein rarer Schilling. Das lange Ordenskreuz und am ſelbigen im deutſchen Schilde die
3 galenſchen Haken. Hin. d. Ga. M. Livon. Rev. Das kleine Ordenskreuz Meiſt. to
Liflandt 56. Aus der Geſtalt dieſes Kreuzes lieſſe ſich am erſten erweiſen, daß dieſe Muͤn-
zen von 1556 in Revel gepraͤget waͤren.
1556.
Eine Klippe oder viereckte Muͤnze ohne Revers und Umſchrift, mit dem gevierten Wapen-
ſtempel, darin das Ordenskreuz und die fuͤrſtenbergiſchen 2 Querbalken umwechſeln,
und uͤber dem Wapen die Jahrzahl 58.
1558.
Dieſe
L l l l
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |