Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lessing, Gotthold Ephraim: Fabeln. Berlin, 1759.

Bild:
<< vorherige Seite

mand hat die Fabel schändlicher gemißhandelt, als
dieser Holberg! -- Und es mißhandelt sie jeder,
der eine andere als moralische Lehre darinn vor-
zutragen, sich einfallen läßt.

Richer.

Richer ist ein andrer französischer Fabulist, der
ein wenig besser erzehlet als de la Motte, in An-
sehung der Erfindung aber, weit unter ihm stehet.
Auch dieser hat uns seine Gedanken über diese Dich-
tungsart nicht vorenthalten wollen, und erklärt die
Fabel durch ein kleines Gedicht, das irgend eine
unter einem allegorischen Bilde versteckte Re-
gel enthalte
*.

Richer hat die Erklärung des de la Motte of-
fenbar vor Augen gehabt. Und vielleicht hat er sie
gar verbessern wollen. Aber das ist ihm sehr schlecht
gelungen.

Ein kleines Gedicht? (Poeme) -- Wenn Ri-
cher
das Wesen eines Gedichts in die blosse Fiction
setzet: so bin ich es zufrieden, daß er die Fabel ein
Gedicht nennet. Wenn er aber auch die poetische

Sprache
* La Fable est un petit Poeme qui contient un precepte cache
sous une image allegorique. Fables nouvelles Presace p. 9.

mand hat die Fabel ſchändlicher gemißhandelt, als
dieſer Holberg! — Und es mißhandelt ſie jeder,
der eine andere als moraliſche Lehre darinn vor-
zutragen, ſich einfallen läßt.

Richer.

Richer iſt ein andrer franzöſiſcher Fabuliſt, der
ein wenig beſſer erzehlet als de la Motte, in An-
ſehung der Erfindung aber, weit unter ihm ſtehet.
Auch dieſer hat uns ſeine Gedanken über dieſe Dich-
tungsart nicht vorenthalten wollen, und erklärt die
Fabel durch ein kleines Gedicht, das irgend eine
unter einem allegoriſchen Bilde verſteckte Re-
gel enthalte
*.

Richer hat die Erklärung des de la Motte of-
fenbar vor Augen gehabt. Und vielleicht hat er ſie
gar verbeſſern wollen. Aber das iſt ihm ſehr ſchlecht
gelungen.

Ein kleines Gedicht? (Poeme) — Wenn Ri-
cher
das Weſen eines Gedichts in die bloſſe Fiction
ſetzet: ſo bin ich es zufrieden, daß er die Fabel ein
Gedicht nennet. Wenn er aber auch die poetiſche

Sprache
* La Fable eſt un petit Poeme qui contient un precepte caché
ſous une image allegorique. Fables nouvelles Preſace p. 9.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0152" n="132"/>
mand hat die Fabel &#x017F;chändlicher gemißhandelt, als<lb/>
die&#x017F;er <hi rendition="#fr">Holberg</hi>! &#x2014; Und es mißhandelt &#x017F;ie jeder,<lb/>
der eine andere als <hi rendition="#fr">morali&#x017F;che Lehre</hi> darinn vor-<lb/>
zutragen, &#x017F;ich einfallen läßt.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#g">Richer</hi>.</hi> </head><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Richer</hi> i&#x017F;t ein andrer franzö&#x017F;i&#x017F;cher Fabuli&#x017F;t, der<lb/>
ein wenig be&#x017F;&#x017F;er erzehlet als <hi rendition="#fr">de la Motte</hi>, in An-<lb/>
&#x017F;ehung der Erfindung aber, weit unter ihm &#x017F;tehet.<lb/>
Auch die&#x017F;er hat uns &#x017F;eine Gedanken über die&#x017F;e Dich-<lb/>
tungsart nicht vorenthalten wollen, und erklärt die<lb/>
Fabel durch ein <hi rendition="#fr">kleines Gedicht, das irgend eine<lb/>
unter einem allegori&#x017F;chen Bilde ver&#x017F;teckte Re-<lb/>
gel enthalte</hi> <note place="foot" n="*"><hi rendition="#aq">La Fable e&#x017F;t un petit Poeme qui contient un precepte caché<lb/>
&#x017F;ous une image allegorique. <hi rendition="#i">Fables nouvelles Pre&#x017F;ace p.</hi> 9.</hi></note>.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Richer</hi> hat die Erklärung des <hi rendition="#fr">de la Motte</hi> of-<lb/>
fenbar vor Augen gehabt. Und vielleicht hat er &#x017F;ie<lb/>
gar verbe&#x017F;&#x017F;ern wollen. Aber das i&#x017F;t ihm &#x017F;ehr &#x017F;chlecht<lb/>
gelungen.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Ein kleines Gedicht</hi>? (<hi rendition="#aq">Poeme</hi>) &#x2014; Wenn <hi rendition="#fr">Ri-<lb/>
cher</hi> das We&#x017F;en eines Gedichts in die <hi rendition="#fr">blo&#x017F;&#x017F;e</hi> Fiction<lb/>
&#x017F;etzet: &#x017F;o bin ich es zufrieden, daß er die Fabel ein<lb/>
Gedicht nennet. Wenn er aber auch die poeti&#x017F;che<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Sprache</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[132/0152] mand hat die Fabel ſchändlicher gemißhandelt, als dieſer Holberg! — Und es mißhandelt ſie jeder, der eine andere als moraliſche Lehre darinn vor- zutragen, ſich einfallen läßt. Richer. Richer iſt ein andrer franzöſiſcher Fabuliſt, der ein wenig beſſer erzehlet als de la Motte, in An- ſehung der Erfindung aber, weit unter ihm ſtehet. Auch dieſer hat uns ſeine Gedanken über dieſe Dich- tungsart nicht vorenthalten wollen, und erklärt die Fabel durch ein kleines Gedicht, das irgend eine unter einem allegoriſchen Bilde verſteckte Re- gel enthalte *. Richer hat die Erklärung des de la Motte of- fenbar vor Augen gehabt. Und vielleicht hat er ſie gar verbeſſern wollen. Aber das iſt ihm ſehr ſchlecht gelungen. Ein kleines Gedicht? (Poeme) — Wenn Ri- cher das Weſen eines Gedichts in die bloſſe Fiction ſetzet: ſo bin ich es zufrieden, daß er die Fabel ein Gedicht nennet. Wenn er aber auch die poetiſche Sprache * La Fable eſt un petit Poeme qui contient un precepte caché ſous une image allegorique. Fables nouvelles Preſace p. 9.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_fabeln_1759
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_fabeln_1759/152
Zitationshilfe: Lessing, Gotthold Ephraim: Fabeln. Berlin, 1759, S. 132. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_fabeln_1759/152>, abgerufen am 21.11.2024.