[Lessing, Gotthold Ephraim]: Hamburgische Dramaturgie. Bd. 2. Hamburg u. a., [1769].Hamburgische Dramaturgie. Sechs und achtzigstes Stück. Den 26sten Februar, 1768. Z. E. Diderot behauptete, (*) daß es in "werk, (*) S. die Unterredungen hinter dem Natürli- chen Sohne S. 321. 22. d. Uebers. L l
Hamburgiſche Dramaturgie. Sechs und achtzigſtes Stück. Den 26ſten Februar, 1768. Z. E. Diderot behauptete, (*) daß es in „werk, (*) S. die Unterredungen hinter dem Natürli- chen Sohne S. 321. 22. d. Ueberſ. L l
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0271" n="[265]"/> <div n="1"> <head><hi rendition="#b">Hamburgiſche<lb/><hi rendition="#g">Dramaturgie</hi>.</hi><lb/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> Sechs und achtzigſtes Stück.</head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <dateline>Den 26ſten Februar, 1768.</dateline><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p><hi rendition="#in">Z</hi>. E. Diderot behauptete, <note place="foot" n="(*)">S. die Unterredungen hinter dem Natürli-<lb/> chen Sohne S. 321. 22. d. Ueberſ.</note> daß es in<lb/> der menſchlichen Natur aufs höchſte nur<lb/> ein Dutzend wirklich komiſche Charaktere<lb/> gäbe, die großer Züge fähig wären; und daß<lb/> die kleinen Verſchiedenheiten unter den menſch-<lb/> lichen Charakteren nicht ſo glücklich bearbeitet<lb/> werden könnten, als die reinen unvermiſchten<lb/> Charaktere. Er ſchlug daher vor, nicht mehr<lb/> die Charaktere, ſondern die Stände auf die<lb/> Bühne zu bringen; und wollte die Bearbeitung<lb/> dieſer, zu dem beſondern Geſchäfte der ernſthaf-<lb/> ten Komödie machen. „Bisher, ſagt er, iſt<lb/> „in der Komödie der Charakter das Hauptwerk<lb/> „geweſen; und der Stand war nur etwas Zu-<lb/> „fälliges: nun aber muß der Stand das Haupt-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">„werk,</fw><lb/> <fw place="bottom" type="sig">L l</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[265]/0271]
Hamburgiſche
Dramaturgie.
Sechs und achtzigſtes Stück.
Den 26ſten Februar, 1768.
Z. E. Diderot behauptete, (*) daß es in
der menſchlichen Natur aufs höchſte nur
ein Dutzend wirklich komiſche Charaktere
gäbe, die großer Züge fähig wären; und daß
die kleinen Verſchiedenheiten unter den menſch-
lichen Charakteren nicht ſo glücklich bearbeitet
werden könnten, als die reinen unvermiſchten
Charaktere. Er ſchlug daher vor, nicht mehr
die Charaktere, ſondern die Stände auf die
Bühne zu bringen; und wollte die Bearbeitung
dieſer, zu dem beſondern Geſchäfte der ernſthaf-
ten Komödie machen. „Bisher, ſagt er, iſt
„in der Komödie der Charakter das Hauptwerk
„geweſen; und der Stand war nur etwas Zu-
„fälliges: nun aber muß der Stand das Haupt-
„werk,
(*) S. die Unterredungen hinter dem Natürli-
chen Sohne S. 321. 22. d. Ueberſ.
L l
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |