Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Lessing, Gotthold Ephraim]: Hamburgische Dramaturgie. Bd. 1. Hamburg u. a., [1769].

Bild:
<< vorherige Seite
Hamburgiſche
Dramaturgie.


Ein und funfzigſtes Stuͤck.





Den neun und dreyßigſten Abend (Mitte-
wochs, den 8ten Julius,) wurden der
verheyrathete Philoſoph und die neue
Agneſe, wiederholt. (*)

Chevrier ſagt, (**) daß Destouches ſein Stuͤck
aus einem Luſtſpiele des Campiſtron geſchoͤpft
habe, und daß, wenn dieſer nicht ſeinen Jaloux
deſabuſé
geſchrieben haͤtte, wir wohl ſchwerlich
einen verheyratheten Philoſophen haben wuͤrden.
Die Komoͤdie des Campiſtron iſt unter uns we-
nig bekannt; ich wuͤßte nicht, daß ſie auf irgend
einem deutſchen Theater waͤre geſpielt worden;
auch iſt keine Ueberſetzung davon vorhanden.
Man duͤrfte alſo vielleicht um ſo viel lieber wiſ-

ſen
(*) S. den 5ten und 7ten Abend, Seite 75
und 91.
(**) L’Obſervateur des Spectacles T. II. p. 135.
E e e

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_dramaturgie01_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_dramaturgie01_1767/415
Zitationshilfe: [Lessing, Gotthold Ephraim]: Hamburgische Dramaturgie. Bd. 1. Hamburg u. a., [1769], S. [401]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_dramaturgie01_1767/415>, abgerufen am 21.02.2025.