Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Lessing, Gotthold Ephraim]: Hamburgische Dramaturgie. Bd. 1. Hamburg u. a., [1769].

Bild:
<< vorherige Seite
Hamburgische
Dramaturgie.



Sieben und zwanzigstes Stück.





Ich will es versuchen, einen Begriff von der
Musik des Herrn Agricola zu machen.
Nicht zwar nach ihren Wirkungen; --
denn je lebhafter und feiner ein sinnliches Ver-
gnügen ist, desto weniger läßt es sich mit Wor-
ten beschreiben; man kann nicht wohl anders,
als in allgemeine Lobsprüche, in unbestimmte
Ausrufungen, in kreischende Bewunderung da-
mit verfallen, und diese sind eben so ununterrich-
tend für den Liebhaber, als eckelhaft für den
Virtuosen, den man zu ehren vermeinet; -- son-
dern bloß nach den Absichten, die ihr Meister
dabey gehabt, und nach den Mitteln überhaupt,
deren er sich, zu Erreichung derselben, bedienen
wollen.

Die Anfangssymphonie bestehet aus drey
Sätzen. Der erste Satz ist ein Largo, nebst
den Violinen, mit Hoboen und Flöten; der

Grund-
D d
Hamburgiſche
Dramaturgie.



Sieben und zwanzigſtes Stuͤck.





Ich will es verſuchen, einen Begriff von der
Muſik des Herrn Agricola zu machen.
Nicht zwar nach ihren Wirkungen; —
denn je lebhafter und feiner ein ſinnliches Ver-
gnuͤgen iſt, deſto weniger laͤßt es ſich mit Wor-
ten beſchreiben; man kann nicht wohl anders,
als in allgemeine Lobſpruͤche, in unbeſtimmte
Ausrufungen, in kreiſchende Bewunderung da-
mit verfallen, und dieſe ſind eben ſo ununterrich-
tend fuͤr den Liebhaber, als eckelhaft fuͤr den
Virtuoſen, den man zu ehren vermeinet; — ſon-
dern bloß nach den Abſichten, die ihr Meiſter
dabey gehabt, und nach den Mitteln uͤberhaupt,
deren er ſich, zu Erreichung derſelben, bedienen
wollen.

Die Anfangsſymphonie beſtehet aus drey
Saͤtzen. Der erſte Satz iſt ein Largo, nebſt
den Violinen, mit Hoboen und Floͤten; der

Grund-
D d
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0223" n="[209]"/>
      <div n="1">
        <head><hi rendition="#b">Hamburgi&#x017F;che<lb/><hi rendition="#g">Dramaturgie</hi>.</hi><lb/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
Sieben und zwanzig&#x017F;tes Stu&#x0364;ck.</head><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <dateline> <hi rendition="#c">Den 31&#x017F;ten Julius, 1767.</hi> </dateline><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <p><hi rendition="#in">I</hi>ch will es ver&#x017F;uchen, einen Begriff von der<lb/>
Mu&#x017F;ik des Herrn Agricola zu machen.<lb/>
Nicht zwar nach ihren Wirkungen; &#x2014;<lb/>
denn je lebhafter und feiner ein &#x017F;innliches Ver-<lb/>
gnu&#x0364;gen i&#x017F;t, de&#x017F;to weniger la&#x0364;ßt es &#x017F;ich mit Wor-<lb/>
ten be&#x017F;chreiben; man kann nicht wohl anders,<lb/>
als in allgemeine Lob&#x017F;pru&#x0364;che, in unbe&#x017F;timmte<lb/>
Ausrufungen, in krei&#x017F;chende Bewunderung da-<lb/>
mit verfallen, und die&#x017F;e &#x017F;ind eben &#x017F;o ununterrich-<lb/>
tend fu&#x0364;r den Liebhaber, als eckelhaft fu&#x0364;r den<lb/>
Virtuo&#x017F;en, den man zu ehren vermeinet; &#x2014; &#x017F;on-<lb/>
dern bloß nach den Ab&#x017F;ichten, die ihr Mei&#x017F;ter<lb/>
dabey gehabt, und nach den Mitteln u&#x0364;berhaupt,<lb/>
deren er &#x017F;ich, zu Erreichung der&#x017F;elben, bedienen<lb/>
wollen.</p><lb/>
        <p>Die Anfangs&#x017F;ymphonie be&#x017F;tehet aus drey<lb/>
Sa&#x0364;tzen. Der er&#x017F;te Satz i&#x017F;t ein Largo, neb&#x017F;t<lb/>
den Violinen, mit Hoboen und Flo&#x0364;ten; der<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">D d</fw><fw place="bottom" type="catch">Grund-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[209]/0223] Hamburgiſche Dramaturgie. Sieben und zwanzigſtes Stuͤck. Den 31ſten Julius, 1767. Ich will es verſuchen, einen Begriff von der Muſik des Herrn Agricola zu machen. Nicht zwar nach ihren Wirkungen; — denn je lebhafter und feiner ein ſinnliches Ver- gnuͤgen iſt, deſto weniger laͤßt es ſich mit Wor- ten beſchreiben; man kann nicht wohl anders, als in allgemeine Lobſpruͤche, in unbeſtimmte Ausrufungen, in kreiſchende Bewunderung da- mit verfallen, und dieſe ſind eben ſo ununterrich- tend fuͤr den Liebhaber, als eckelhaft fuͤr den Virtuoſen, den man zu ehren vermeinet; — ſon- dern bloß nach den Abſichten, die ihr Meiſter dabey gehabt, und nach den Mitteln uͤberhaupt, deren er ſich, zu Erreichung derſelben, bedienen wollen. Die Anfangsſymphonie beſtehet aus drey Saͤtzen. Der erſte Satz iſt ein Largo, nebſt den Violinen, mit Hoboen und Floͤten; der Grund- D d

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_dramaturgie01_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_dramaturgie01_1767/223
Zitationshilfe: [Lessing, Gotthold Ephraim]: Hamburgische Dramaturgie. Bd. 1. Hamburg u. a., [1769], S. [209]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_dramaturgie01_1767/223>, abgerufen am 03.12.2024.