Lenz, Jakob Michael Reinhold: Die Soldaten. Leipzig, 1776.sieht, wips ist ein armes Mädel in der Leute Mäuler. Ja, und mit der und der Jungfer ists auch nicht zum besten bestellt, und die und die kenne ich auch, und die hätt' ihn auch gern -- Marie. Papa. (fängt an zu weinen.) Er ist auch immer so grob. Wesener (klopft sie anf die Backen.) Du mußt mir das so übel nicht nehmen, du bist meine einzige Freude, Narr, darum trag ich auch Sorge für dich. Marie. Wenn er mich doch nur wollte für mich selber sorgen lassen. Jch bin doch kein klein Kind mehr. Vierte Scene in Armentieres. Der Obriste Graf Spannheim am Tisch mit seinem Feldprediger, einem jungen Grafen, seinem Vetter, und dessen Hof- meister, Haudy, Untermajor, Mary und andern Officiers. Der junge Graf. Ob wir nicht bald wie- der eine gute Truppe werden herbekommen? Haudy. B
ſieht, wips iſt ein armes Maͤdel in der Leute Maͤuler. Ja, und mit der und der Jungfer iſts auch nicht zum beſten beſtellt, und die und die kenne ich auch, und die haͤtt’ ihn auch gern — Marie. Papa. (faͤngt an zu weinen.) Er iſt auch immer ſo grob. Weſener (klopft ſie anf die Backen.) Du mußt mir das ſo uͤbel nicht nehmen, du biſt meine einzige Freude, Narr, darum trag ich auch Sorge fuͤr dich. Marie. Wenn er mich doch nur wollte fuͤr mich ſelber ſorgen laſſen. Jch bin doch kein klein Kind mehr. Vierte Scene in Armentieres. Der Obriſte Graf Spannheim am Tiſch mit ſeinem Feldprediger, einem jungen Grafen, ſeinem Vetter, und deſſen Hof- meiſter, Haudy, Untermajor, Mary und andern Officiers. Der junge Graf. Ob wir nicht bald wie- der eine gute Truppe werden herbekommen? Haudy. B
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#WES"> <p><pb facs="#f0021" n="17"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> ſieht, wips iſt ein armes Maͤdel in der<lb/> Leute Maͤuler. Ja, und mit der und der<lb/> Jungfer iſts auch nicht zum beſten beſtellt,<lb/> und die und die kenne ich auch, und die<lb/> haͤtt’ ihn auch gern —</p> </sp><lb/> <sp who="#MAR"> <speaker>Marie.</speaker> <p>Papa. <stage>(<hi rendition="#fr">faͤngt an zu weinen.</hi>)</stage> Er<lb/> iſt auch immer ſo grob.</p> </sp><lb/> <sp who="#WES"> <speaker>Weſener</speaker> <stage>(<hi rendition="#fr">klopft ſie anf die Backen.</hi>)</stage> <p>Du<lb/> mußt mir das ſo uͤbel nicht nehmen, du<lb/> biſt meine einzige Freude, Narr, darum<lb/> trag ich auch Sorge fuͤr dich.</p> </sp><lb/> <sp who="#MAR"> <speaker>Marie.</speaker> <p>Wenn er mich doch nur wollte<lb/> fuͤr mich ſelber ſorgen laſſen. Jch bin<lb/> doch kein klein Kind mehr.</p> </sp> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#g">Vierte Scene</hi> </head><lb/> <stage><hi rendition="#c">in Armentieres.</hi><lb/> Der Obriſte Graf <hi rendition="#fr">Spannheim</hi> am Tiſch<lb/> mit ſeinem Feldprediger, einem jungen<lb/> Grafen, ſeinem Vetter, und deſſen Hof-<lb/> meiſter, <hi rendition="#fr">Haudy,</hi> Untermajor, <hi rendition="#fr">Mary</hi><lb/> und andern Officiers.</stage><lb/> <sp who="#SOH"> <speaker>Der junge Graf.</speaker> <p>Ob wir nicht bald wie-<lb/> der eine gute Truppe werden herbekommen?</p> </sp><lb/> <fw place="bottom" type="sig">B</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Haudy.</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [17/0021]
ſieht, wips iſt ein armes Maͤdel in der
Leute Maͤuler. Ja, und mit der und der
Jungfer iſts auch nicht zum beſten beſtellt,
und die und die kenne ich auch, und die
haͤtt’ ihn auch gern —
Marie. Papa. (faͤngt an zu weinen.) Er
iſt auch immer ſo grob.
Weſener (klopft ſie anf die Backen.) Du
mußt mir das ſo uͤbel nicht nehmen, du
biſt meine einzige Freude, Narr, darum
trag ich auch Sorge fuͤr dich.
Marie. Wenn er mich doch nur wollte
fuͤr mich ſelber ſorgen laſſen. Jch bin
doch kein klein Kind mehr.
Vierte Scene
in Armentieres.
Der Obriſte Graf Spannheim am Tiſch
mit ſeinem Feldprediger, einem jungen
Grafen, ſeinem Vetter, und deſſen Hof-
meiſter, Haudy, Untermajor, Mary
und andern Officiers.
Der junge Graf. Ob wir nicht bald wie-
der eine gute Truppe werden herbekommen?
Haudy.
B
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lenz_soldaten_1776 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lenz_soldaten_1776/21 |
Zitationshilfe: | Lenz, Jakob Michael Reinhold: Die Soldaten. Leipzig, 1776, S. 17. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lenz_soldaten_1776/21>, abgerufen am 24.02.2025. |