Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lehmann, Johann Gottlob: Versuch einer Geschichte von Flötz-Gebürgen. Berlin, 1756.

Bild:
<< vorherige Seite

Vorrede.
men. So viel ist indessen gewiß, daß
es eine ansehnliche Etendüe einnimmt.
Hier liegt noch ein grosser Schatz von
Steinkohlen vor unsere Nachkommen
aufgehoben; vor der Hand ist Morsle-
ben, Wofensleben
u. Sommerseburg
diejenige Gegend, die sich mit Stein-
Kohlen präsentirt. Heidersleben ist
wegen seines besonders schönen Thons
bekannt, indem seines gleichen weder in
dem Magdeburgischen noch Halber-
städtischen gefunden wird, weil die
daraus gemachte Häfen bedürfenden
Falles ein halbes bis drey viertel Jahr
im stärcksten Glas-Feuer aushalten.
Schönebeck ist wegen seiner Saltz-
wercke berühmt genung, so wohl als
Staßfurth. Die Saltzwercke bey
Halle sind ebenfals berühmt genug.
Wettin und Löbechin verlegen diese
und die Schönebeckschen Saltzwercke

mit

Vorrede.
men. So viel iſt indeſſen gewiß, daß
es eine anſehnliche Etendüe einnimmt.
Hier liegt noch ein groſſer Schatz von
Steinkohlen vor unſere Nachkommen
aufgehoben; vor der Hand iſt Morsle-
ben, Wofensleben
u. Som̃erſeburg
diejenige Gegend, die ſich mit Stein-
Kohlen praͤſentirt. Heidersleben iſt
wegen ſeines beſonders ſchoͤnen Thons
bekannt, indem ſeines gleichen weder in
dem Magdeburgiſchen noch Halber-
ſtaͤdtiſchen gefunden wird, weil die
daraus gemachte Haͤfen beduͤrfenden
Falles ein halbes bis drey viertel Jahr
im ſtaͤrckſten Glas-Feuer aushalten.
Schoͤnebeck iſt wegen ſeiner Saltz-
wercke beruͤhmt genung, ſo wohl als
Staßfurth. Die Saltzwercke bey
Halle ſind ebenfals beruͤhmt genug.
Wettin und Loͤbechin verlegen dieſe
und die Schoͤnebeckſchen Saltzwercke

mit
<TEI>
  <text>
    <front>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0041"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vorrede.</hi></fw><lb/>
men. So viel i&#x017F;t inde&#x017F;&#x017F;en gewiß, daß<lb/>
es eine an&#x017F;ehnliche <hi rendition="#aq">Etendüe</hi> einnimmt.<lb/>
Hier liegt noch ein gro&#x017F;&#x017F;er Schatz von<lb/>
Steinkohlen vor un&#x017F;ere Nachkommen<lb/>
aufgehoben; vor der Hand i&#x017F;t <hi rendition="#fr">Morsle-<lb/>
ben, Wofensleben</hi> u. <hi rendition="#fr">Som&#x0303;er&#x017F;eburg</hi><lb/>
diejenige Gegend, die &#x017F;ich mit Stein-<lb/>
Kohlen pra&#x0364;&#x017F;entirt. <hi rendition="#fr">Heidersleben</hi> i&#x017F;t<lb/>
wegen &#x017F;eines be&#x017F;onders &#x017F;cho&#x0364;nen Thons<lb/>
bekannt, indem &#x017F;eines gleichen weder in<lb/>
dem Magdeburgi&#x017F;chen noch Halber-<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;dti&#x017F;chen gefunden wird, weil die<lb/>
daraus gemachte Ha&#x0364;fen bedu&#x0364;rfenden<lb/>
Falles ein halbes bis drey viertel Jahr<lb/>
im &#x017F;ta&#x0364;rck&#x017F;ten Glas-Feuer aushalten.<lb/><hi rendition="#fr">Scho&#x0364;nebeck</hi> i&#x017F;t wegen &#x017F;einer Saltz-<lb/>
wercke beru&#x0364;hmt genung, &#x017F;o wohl als<lb/><hi rendition="#fr">Staßfurth.</hi> Die Saltzwercke bey<lb/><hi rendition="#fr">Halle</hi> &#x017F;ind ebenfals beru&#x0364;hmt genug.<lb/><hi rendition="#fr">Wettin</hi> und <hi rendition="#fr">Lo&#x0364;bechin</hi> verlegen die&#x017F;e<lb/>
und die Scho&#x0364;nebeck&#x017F;chen Saltzwercke<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">mit</fw><lb/></p>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[0041] Vorrede. men. So viel iſt indeſſen gewiß, daß es eine anſehnliche Etendüe einnimmt. Hier liegt noch ein groſſer Schatz von Steinkohlen vor unſere Nachkommen aufgehoben; vor der Hand iſt Morsle- ben, Wofensleben u. Som̃erſeburg diejenige Gegend, die ſich mit Stein- Kohlen praͤſentirt. Heidersleben iſt wegen ſeines beſonders ſchoͤnen Thons bekannt, indem ſeines gleichen weder in dem Magdeburgiſchen noch Halber- ſtaͤdtiſchen gefunden wird, weil die daraus gemachte Haͤfen beduͤrfenden Falles ein halbes bis drey viertel Jahr im ſtaͤrckſten Glas-Feuer aushalten. Schoͤnebeck iſt wegen ſeiner Saltz- wercke beruͤhmt genung, ſo wohl als Staßfurth. Die Saltzwercke bey Halle ſind ebenfals beruͤhmt genug. Wettin und Loͤbechin verlegen dieſe und die Schoͤnebeckſchen Saltzwercke mit

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_versuch_1756
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_versuch_1756/41
Zitationshilfe: Lehmann, Johann Gottlob: Versuch einer Geschichte von Flötz-Gebürgen. Berlin, 1756, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_versuch_1756/41>, abgerufen am 26.04.2024.