Eisenhochofenbetriebe Verwendung finden, ferner in Derbyshire, Stafford- shire u. a. O.
Eine vorzugsweise in sächsischen Steinkohlenflötzen auftretende Abart dieser Kohlengattung ist die Russkohle, durch ihre tiefschwarze Farbe, ihre Zerreiblichkeit, faserige Structur und ihren geringen Gehalt an Wasserstoff gekennzeichnet, welcher oft weniger als 3 Proc. beträgt, während der Kohlenstoffgehalt entsprechend höher ist (76--82 Proc.).
b) Langflammige Backkohlen.
Sie brennen wie die vorigen Kohlen mit langer und rauchender Flamme; beim Erhitzen aber verändern die Bruchstücke ihre Form, schmelzen und backen aneinander, ja, eine grössere Zahl kleinerer Stücke vereinigt sich förmlich zu einem Ganzen. Uebergänge zwischen dieser und der vorhergehenden Kohlengattung, welche zwar nicht völlig erweichen und ihre ursprüngliche Form beibehalten, doch aber Neigung zeigen, zusammen zu fritten, heissen Sinterkohlen.
Die chemische Zusammensetzung dieser Kohlen beträgt etwa:
Kohlenstoff 80 --85 Proc.
Wasserstoff 5.8-- 5 "
Sauerstoff und Stickstoff 14.2--10 " ,
der Destillationsrückstand 60--68 Proc., die entweichenden flüchtigen Körper 40--32 Proc. Die erfolgende Gasmenge ist geringer als bei den langflammigen Sandkohlen, aber die Leuchtkraft des erfolgenden Gases bedeutender, und es bilden deshalb diese Kohlen das vornehmste Material zur Leuchtgaserzeugung (Gaskohlen), wobei die Kohle durch Er- hitzung in Retorten zersetzt und das entweichende Gas, nachdem es verschiedene Reinigungsapparate zum Zurückhalten des Theers, Wassers, der Kohlensäure wie der Schwefelverbindungen durchströmt hat, im Gasometer aufgesammelt wird, während ein poröser Koks in den Retorten zurückbleibt.
Die Wärmeleistung der reinen Kohlenmasse beträgt nach Scheurer- Kestner und Meunier 8500--8800 W.-E., ihre Verdampfungsfähigkeit 7.6--8.3 kg Wasser.
1 cbm grossstückiger langflammiger Backkohlen wiegt 700--750 kg.
Diese Kohlengattung kommt innerhalb Deutschlands vorzugsweise in Oberschlesien, in Westfalen und bei Saarbrücken vor; sie ist ferner in Frankreich ziemlich häufig (Kohlenbecken von Pas-de-Calais und Loire), wird in Belgien im Becken von Mons gewonnen und in Gross- britannien bei Newcastle wie in Schottland.
c) Gewöhnliche Backkohlen.
Dieselben sind etwas schwieriger entzündlich als die beiden vor- stehend besprochenen Gruppen, und brennen mit nicht ganz so langer, aber weniger rauchender Flamme. Beim Erhitzen verhalten sie sich den langflammigen Backkohlen ganz ähnlich, nur tritt bei ihnen jene kennzeichnende Eigenthümlichkeit aller Backkohlen durchschnittlich in noch stärkerem Maasse zu Tage, sie schmelzen wie Harz und blähen sich dabei infolge der Gasentwickelung stark auf. Diese stark backende
Die Brennstoffe.
Eisenhochofenbetriebe Verwendung finden, ferner in Derbyshire, Stafford- shire u. a. O.
Eine vorzugsweise in sächsischen Steinkohlenflötzen auftretende Abart dieser Kohlengattung ist die Russkohle, durch ihre tiefschwarze Farbe, ihre Zerreiblichkeit, faserige Structur und ihren geringen Gehalt an Wasserstoff gekennzeichnet, welcher oft weniger als 3 Proc. beträgt, während der Kohlenstoffgehalt entsprechend höher ist (76—82 Proc.).
b) Langflammige Backkohlen.
Sie brennen wie die vorigen Kohlen mit langer und rauchender Flamme; beim Erhitzen aber verändern die Bruchstücke ihre Form, schmelzen und backen aneinander, ja, eine grössere Zahl kleinerer Stücke vereinigt sich förmlich zu einem Ganzen. Uebergänge zwischen dieser und der vorhergehenden Kohlengattung, welche zwar nicht völlig erweichen und ihre ursprüngliche Form beibehalten, doch aber Neigung zeigen, zusammen zu fritten, heissen Sinterkohlen.
Die chemische Zusammensetzung dieser Kohlen beträgt etwa:
Kohlenstoff 80 —85 Proc.
Wasserstoff 5.8— 5 „
Sauerstoff und Stickstoff 14.2—10 „ ,
der Destillationsrückstand 60—68 Proc., die entweichenden flüchtigen Körper 40—32 Proc. Die erfolgende Gasmenge ist geringer als bei den langflammigen Sandkohlen, aber die Leuchtkraft des erfolgenden Gases bedeutender, und es bilden deshalb diese Kohlen das vornehmste Material zur Leuchtgaserzeugung (Gaskohlen), wobei die Kohle durch Er- hitzung in Retorten zersetzt und das entweichende Gas, nachdem es verschiedene Reinigungsapparate zum Zurückhalten des Theers, Wassers, der Kohlensäure wie der Schwefelverbindungen durchströmt hat, im Gasometer aufgesammelt wird, während ein poröser Koks in den Retorten zurückbleibt.
Die Wärmeleistung der reinen Kohlenmasse beträgt nach Scheurer- Kestner und Meunier 8500—8800 W.-E., ihre Verdampfungsfähigkeit 7.6—8.3 kg Wasser.
1 cbm grossstückiger langflammiger Backkohlen wiegt 700—750 kg.
Diese Kohlengattung kommt innerhalb Deutschlands vorzugsweise in Oberschlesien, in Westfalen und bei Saarbrücken vor; sie ist ferner in Frankreich ziemlich häufig (Kohlenbecken von Pas-de-Calais und Loire), wird in Belgien im Becken von Mons gewonnen und in Gross- britannien bei Newcastle wie in Schottland.
c) Gewöhnliche Backkohlen.
Dieselben sind etwas schwieriger entzündlich als die beiden vor- stehend besprochenen Gruppen, und brennen mit nicht ganz so langer, aber weniger rauchender Flamme. Beim Erhitzen verhalten sie sich den langflammigen Backkohlen ganz ähnlich, nur tritt bei ihnen jene kennzeichnende Eigenthümlichkeit aller Backkohlen durchschnittlich in noch stärkerem Maasse zu Tage, sie schmelzen wie Harz und blähen sich dabei infolge der Gasentwickelung stark auf. Diese stark backende
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0072"n="44"/><fwplace="top"type="header">Die Brennstoffe.</fw><lb/>
Eisenhochofenbetriebe Verwendung finden, ferner in Derbyshire, Stafford-<lb/>
shire u. a. O.</p><lb/><p>Eine vorzugsweise in sächsischen Steinkohlenflötzen auftretende<lb/>
Abart dieser Kohlengattung ist die <hirendition="#g">Russkohle</hi>, durch ihre tiefschwarze<lb/>
Farbe, ihre Zerreiblichkeit, faserige Structur und ihren geringen Gehalt<lb/>
an Wasserstoff gekennzeichnet, welcher oft weniger als 3 Proc. beträgt,<lb/>
während der Kohlenstoffgehalt entsprechend höher ist (76—82 Proc.).</p></div><lb/><divn="4"><head><hirendition="#b">b) Langflammige Backkohlen.</hi></head><lb/><p>Sie brennen wie die vorigen Kohlen mit langer und rauchender<lb/>
Flamme; beim Erhitzen aber verändern die Bruchstücke ihre Form,<lb/>
schmelzen und backen aneinander, ja, eine grössere Zahl kleinerer<lb/>
Stücke vereinigt sich förmlich zu einem Ganzen. Uebergänge zwischen<lb/>
dieser und der vorhergehenden Kohlengattung, welche zwar nicht völlig<lb/>
erweichen und ihre ursprüngliche Form beibehalten, doch aber Neigung<lb/>
zeigen, zusammen zu fritten, heissen <hirendition="#g">Sinterkohlen</hi>.</p><lb/><p>Die chemische Zusammensetzung dieser Kohlen beträgt etwa:</p><lb/><list><item>Kohlenstoff <spacedim="horizontal"/> 80 —85 Proc.</item><lb/><item>Wasserstoff <spacedim="horizontal"/> 5.8— 5 „</item><lb/><item>Sauerstoff und Stickstoff <spacedim="horizontal"/> 14.2—10 „ ,</item></list><lb/><p>der Destillationsrückstand 60—68 Proc., die entweichenden flüchtigen<lb/>
Körper 40—32 Proc. Die erfolgende Gasmenge ist geringer als bei den<lb/>
langflammigen Sandkohlen, aber die Leuchtkraft des erfolgenden Gases<lb/>
bedeutender, und es bilden deshalb diese Kohlen das vornehmste Material<lb/>
zur Leuchtgaserzeugung (<hirendition="#g">Gaskohlen</hi>), wobei die Kohle durch Er-<lb/>
hitzung in Retorten zersetzt und das entweichende Gas, nachdem es<lb/>
verschiedene Reinigungsapparate zum Zurückhalten des Theers, Wassers,<lb/>
der Kohlensäure wie der Schwefelverbindungen durchströmt hat, im<lb/>
Gasometer aufgesammelt wird, während ein poröser Koks in den<lb/>
Retorten zurückbleibt.</p><lb/><p>Die Wärmeleistung der reinen Kohlenmasse beträgt nach <hirendition="#g">Scheurer-<lb/>
Kestner</hi> und <hirendition="#g">Meunier</hi> 8500—8800 W.-E., ihre Verdampfungsfähigkeit<lb/>
7.<hirendition="#sub">6</hi>—8.<hirendition="#sub">3</hi> kg Wasser.</p><lb/><p>1 cbm grossstückiger langflammiger Backkohlen wiegt 700—750 kg.</p><lb/><p>Diese Kohlengattung kommt innerhalb Deutschlands vorzugsweise<lb/>
in Oberschlesien, in Westfalen und bei Saarbrücken vor; sie ist ferner<lb/>
in Frankreich ziemlich häufig (Kohlenbecken von Pas-de-Calais und<lb/>
Loire), wird in Belgien im Becken von Mons gewonnen und in Gross-<lb/>
britannien bei Newcastle wie in Schottland.</p></div><lb/><divn="4"><head><hirendition="#b">c) Gewöhnliche Backkohlen.</hi></head><lb/><p>Dieselben sind etwas schwieriger entzündlich als die beiden vor-<lb/>
stehend besprochenen Gruppen, und brennen mit nicht ganz so langer,<lb/>
aber weniger rauchender Flamme. Beim Erhitzen verhalten sie sich<lb/>
den langflammigen Backkohlen ganz ähnlich, nur tritt bei ihnen jene<lb/>
kennzeichnende Eigenthümlichkeit aller Backkohlen durchschnittlich in<lb/>
noch stärkerem Maasse zu Tage, sie schmelzen wie Harz und blähen<lb/>
sich dabei infolge der Gasentwickelung stark auf. Diese stark backende<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[44/0072]
Die Brennstoffe.
Eisenhochofenbetriebe Verwendung finden, ferner in Derbyshire, Stafford-
shire u. a. O.
Eine vorzugsweise in sächsischen Steinkohlenflötzen auftretende
Abart dieser Kohlengattung ist die Russkohle, durch ihre tiefschwarze
Farbe, ihre Zerreiblichkeit, faserige Structur und ihren geringen Gehalt
an Wasserstoff gekennzeichnet, welcher oft weniger als 3 Proc. beträgt,
während der Kohlenstoffgehalt entsprechend höher ist (76—82 Proc.).
b) Langflammige Backkohlen.
Sie brennen wie die vorigen Kohlen mit langer und rauchender
Flamme; beim Erhitzen aber verändern die Bruchstücke ihre Form,
schmelzen und backen aneinander, ja, eine grössere Zahl kleinerer
Stücke vereinigt sich förmlich zu einem Ganzen. Uebergänge zwischen
dieser und der vorhergehenden Kohlengattung, welche zwar nicht völlig
erweichen und ihre ursprüngliche Form beibehalten, doch aber Neigung
zeigen, zusammen zu fritten, heissen Sinterkohlen.
Die chemische Zusammensetzung dieser Kohlen beträgt etwa:
Kohlenstoff 80 —85 Proc.
Wasserstoff 5.8— 5 „
Sauerstoff und Stickstoff 14.2—10 „ ,
der Destillationsrückstand 60—68 Proc., die entweichenden flüchtigen
Körper 40—32 Proc. Die erfolgende Gasmenge ist geringer als bei den
langflammigen Sandkohlen, aber die Leuchtkraft des erfolgenden Gases
bedeutender, und es bilden deshalb diese Kohlen das vornehmste Material
zur Leuchtgaserzeugung (Gaskohlen), wobei die Kohle durch Er-
hitzung in Retorten zersetzt und das entweichende Gas, nachdem es
verschiedene Reinigungsapparate zum Zurückhalten des Theers, Wassers,
der Kohlensäure wie der Schwefelverbindungen durchströmt hat, im
Gasometer aufgesammelt wird, während ein poröser Koks in den
Retorten zurückbleibt.
Die Wärmeleistung der reinen Kohlenmasse beträgt nach Scheurer-
Kestner und Meunier 8500—8800 W.-E., ihre Verdampfungsfähigkeit
7.6—8.3 kg Wasser.
1 cbm grossstückiger langflammiger Backkohlen wiegt 700—750 kg.
Diese Kohlengattung kommt innerhalb Deutschlands vorzugsweise
in Oberschlesien, in Westfalen und bei Saarbrücken vor; sie ist ferner
in Frankreich ziemlich häufig (Kohlenbecken von Pas-de-Calais und
Loire), wird in Belgien im Becken von Mons gewonnen und in Gross-
britannien bei Newcastle wie in Schottland.
c) Gewöhnliche Backkohlen.
Dieselben sind etwas schwieriger entzündlich als die beiden vor-
stehend besprochenen Gruppen, und brennen mit nicht ganz so langer,
aber weniger rauchender Flamme. Beim Erhitzen verhalten sie sich
den langflammigen Backkohlen ganz ähnlich, nur tritt bei ihnen jene
kennzeichnende Eigenthümlichkeit aller Backkohlen durchschnittlich in
noch stärkerem Maasse zu Tage, sie schmelzen wie Harz und blähen
sich dabei infolge der Gasentwickelung stark auf. Diese stark backende
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Ledebur, Adolf: Handbuch der Eisenhüttenkunde. Leipzig, 1884, S. 44. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ledebur_eisenhuettenkunde_1884/72>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.