ganz oder theilweise durch Braunkohle zu ersetzen, wurde schon früher gedacht.
Verschiedene Kokshochöfen sind im Laufe der siebenziger Jahre erbaut worden; aber sie sind gezwungen, ihre Koks aus ziemlich weiten Entfernungen zu beziehen (Mähren, England), wodurch deren Preis natürlich sich entsprechend vertheuert (Hochöfen bei Wien, zu Prävali in Kärnten, Zeltweg in Steiermark zu Schwechat).1)
Auch in Ungarn verhindert der Mangel an geeigneten Stein- kohlen für den Hochofenprocess wie an billigen Verkehrsmitteln ein lebhafteres Aufblühen des Hochofenbetriebes. Erze, und zwar theil- weise vorzügliche Erze, sind in einzelnen Gegenden in grosser Mächtig- keit und Ausdehnung vorhanden. Spatheisensteine liefern das Zipser, Abaujer, Tornaer, Sohler, Liptauer und Szörenyer Comitat, und die Lagerstöcke dieser Erze erreichen an einzelnen Stellen eine Mächtig- keit von mehr als 36 m (Dobschauer Erzberg). Brauneisenerze treten theils neben diesen Spatheisensteinen als Zersetzungsgebilde derselben, theils selbstständig auf; der Gömörer Erzberg bei Röcze, aus mulmigen oder lockeren Brauneisenerzen bestehend, ist in einer Erstreckung von 41/2 km und in einer Mächtigkeit von 4--37 m aufgeschlossen; von noch grösserer Bedeutung ist der Erzberg im Hunyader Comitate, dessen Haupterzlager bei Gyalar eine Mächtigkeit von 100 m erreicht, während die Gliederungen dieses Eisensteinzuges auf mehr als 30 km Erstreckung bekannt sind. Neben den Brauneisenerzen liefert dieser Erzberg auch Rotheisensteine. An anderen Orten findet sich Magnet- eisenstein in mächtigen Stöcken (Reschitza) und Eisenglanz. Von den 68 Hochöfen Ungarns werden 64 ausschliesslich mit Holzkohlen, einer zur Hälfte mit Holzkohlen und Koks (Theissholz), einer mit Steinkohlen und Koks (Kalan) und einer mit Koks allein (Reschitza) betrieben.
Die Erze aber werden, sofern ihre Lage die Abfuhr ermöglicht, nicht selten auf auswärtigen Werken verarbeitet. Oberschlesische Hoch- öfen setzen ihren eigenen Erzen ungarische Spatheisensteine zu, wenn sie phosphorreinere Roheisensorten darstellen wollen; grosse Mengen Braun- und Rotheisenerze bezieht alljährlich das Eisenwerk Witkowitz in Mähren aus einem vom Staate gepachteten Erzrevier im Borsoder Comitate; auch Eisenwerke in Oesterreichisch-Schlesien besitzen Spath- eisensteingruben im Zipser Comitate und beziehen von dort den grössten Theil ihres Erzbedarfes.
Russland.
Jenes Hemmniss für das lebhafte Aufblühen der Eisenindustrie in manchen anderen erzreichen Ländern, die grossen Entfernungen zwischen der Lagerstätte der Erze und derjenigen mineralischer Brennstoffe, be- ziehentlich auch zwischen dem Erzeugungsorte des Roheisens und dem Verbrauchsorte desselben bei beschränkten Verkehrsmitteln, zeigt in Russland noch deutlicher als in den zuletzt besprochenen Ländern seinen
1) Eine ausführliche Darstellung sämmtlicher Verhältnisse des Hochofenbetriebes in Steiermark und Kärnten findet der Leser in der unter Literatur aufgeführten, schon früher mehrfach erwähnten Abhandlung von M. E. Gruner.
Der Hochofenbetrieb.
ganz oder theilweise durch Braunkohle zu ersetzen, wurde schon früher gedacht.
Verschiedene Kokshochöfen sind im Laufe der siebenziger Jahre erbaut worden; aber sie sind gezwungen, ihre Koks aus ziemlich weiten Entfernungen zu beziehen (Mähren, England), wodurch deren Preis natürlich sich entsprechend vertheuert (Hochöfen bei Wien, zu Prävali in Kärnten, Zeltweg in Steiermark zu Schwechat).1)
Auch in Ungarn verhindert der Mangel an geeigneten Stein- kohlen für den Hochofenprocess wie an billigen Verkehrsmitteln ein lebhafteres Aufblühen des Hochofenbetriebes. Erze, und zwar theil- weise vorzügliche Erze, sind in einzelnen Gegenden in grosser Mächtig- keit und Ausdehnung vorhanden. Spatheisensteine liefern das Zipser, Abaújer, Tornaer, Sohler, Liptauer und Szörényer Comitat, und die Lagerstöcke dieser Erze erreichen an einzelnen Stellen eine Mächtig- keit von mehr als 36 m (Dobschauer Erzberg). Brauneisenerze treten theils neben diesen Spatheisensteinen als Zersetzungsgebilde derselben, theils selbstständig auf; der Gömörer Erzberg bei Röcze, aus mulmigen oder lockeren Brauneisenerzen bestehend, ist in einer Erstreckung von 4½ km und in einer Mächtigkeit von 4—37 m aufgeschlossen; von noch grösserer Bedeutung ist der Erzberg im Hunyader Comitate, dessen Haupterzlager bei Gyalár eine Mächtigkeit von 100 m erreicht, während die Gliederungen dieses Eisensteinzuges auf mehr als 30 km Erstreckung bekannt sind. Neben den Brauneisenerzen liefert dieser Erzberg auch Rotheisensteine. An anderen Orten findet sich Magnet- eisenstein in mächtigen Stöcken (Reschitza) und Eisenglanz. Von den 68 Hochöfen Ungarns werden 64 ausschliesslich mit Holzkohlen, einer zur Hälfte mit Holzkohlen und Koks (Theissholz), einer mit Steinkohlen und Koks (Kalán) und einer mit Koks allein (Reschitza) betrieben.
Die Erze aber werden, sofern ihre Lage die Abfuhr ermöglicht, nicht selten auf auswärtigen Werken verarbeitet. Oberschlesische Hoch- öfen setzen ihren eigenen Erzen ungarische Spatheisensteine zu, wenn sie phosphorreinere Roheisensorten darstellen wollen; grosse Mengen Braun- und Rotheisenerze bezieht alljährlich das Eisenwerk Witkowitz in Mähren aus einem vom Staate gepachteten Erzrevier im Borsoder Comitate; auch Eisenwerke in Oesterreichisch-Schlesien besitzen Spath- eisensteingruben im Zipser Comitate und beziehen von dort den grössten Theil ihres Erzbedarfes.
Russland.
Jenes Hemmniss für das lebhafte Aufblühen der Eisenindustrie in manchen anderen erzreichen Ländern, die grossen Entfernungen zwischen der Lagerstätte der Erze und derjenigen mineralischer Brennstoffe, be- ziehentlich auch zwischen dem Erzeugungsorte des Roheisens und dem Verbrauchsorte desselben bei beschränkten Verkehrsmitteln, zeigt in Russland noch deutlicher als in den zuletzt besprochenen Ländern seinen
1) Eine ausführliche Darstellung sämmtlicher Verhältnisse des Hochofenbetriebes in Steiermark und Kärnten findet der Leser in der unter Literatur aufgeführten, schon früher mehrfach erwähnten Abhandlung von M. E. Gruner.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0638"n="578"/><fwplace="top"type="header">Der Hochofenbetrieb.</fw><lb/>
ganz oder theilweise durch Braunkohle zu ersetzen, wurde schon früher<lb/>
gedacht.</p><lb/><p>Verschiedene Kokshochöfen sind im Laufe der siebenziger Jahre<lb/>
erbaut worden; aber sie sind gezwungen, ihre Koks aus ziemlich<lb/>
weiten Entfernungen zu beziehen (Mähren, England), wodurch deren<lb/>
Preis natürlich sich entsprechend vertheuert (Hochöfen bei Wien, zu<lb/>
Prävali in Kärnten, Zeltweg in Steiermark zu Schwechat).<noteplace="foot"n="1)">Eine ausführliche Darstellung sämmtlicher Verhältnisse des Hochofenbetriebes<lb/>
in Steiermark und Kärnten findet der Leser in der unter Literatur aufgeführten,<lb/>
schon früher mehrfach erwähnten Abhandlung von M. E. <hirendition="#g">Gruner</hi>.</note></p><lb/><p>Auch in <hirendition="#g">Ungarn</hi> verhindert der Mangel an geeigneten Stein-<lb/>
kohlen für den Hochofenprocess wie an billigen Verkehrsmitteln ein<lb/>
lebhafteres Aufblühen des Hochofenbetriebes. Erze, und zwar theil-<lb/>
weise vorzügliche Erze, sind in einzelnen Gegenden in grosser Mächtig-<lb/>
keit und Ausdehnung vorhanden. Spatheisensteine liefern das Zipser,<lb/>
Abaújer, Tornaer, Sohler, Liptauer und Szörényer Comitat, und die<lb/>
Lagerstöcke dieser Erze erreichen an einzelnen Stellen eine Mächtig-<lb/>
keit von mehr als 36 m (Dobschauer Erzberg). Brauneisenerze treten<lb/>
theils neben diesen Spatheisensteinen als Zersetzungsgebilde derselben,<lb/>
theils selbstständig auf; der Gömörer Erzberg bei Röcze, aus mulmigen<lb/>
oder lockeren Brauneisenerzen bestehend, ist in einer Erstreckung von<lb/>
4½ km und in einer Mächtigkeit von 4—37 m aufgeschlossen; von<lb/>
noch grösserer Bedeutung ist der Erzberg im Hunyader Comitate,<lb/>
dessen Haupterzlager bei Gyalár eine Mächtigkeit von 100 m erreicht,<lb/>
während die Gliederungen dieses Eisensteinzuges auf mehr als 30 km<lb/>
Erstreckung bekannt sind. Neben den Brauneisenerzen liefert dieser<lb/>
Erzberg auch Rotheisensteine. An anderen Orten findet sich Magnet-<lb/>
eisenstein in mächtigen Stöcken (Reschitza) und Eisenglanz. Von den<lb/>
68 Hochöfen Ungarns werden 64 ausschliesslich mit Holzkohlen, einer<lb/>
zur Hälfte mit Holzkohlen und Koks (Theissholz), einer mit Steinkohlen<lb/>
und Koks (Kalán) und einer mit Koks allein (Reschitza) betrieben.</p><lb/><p>Die Erze aber werden, sofern ihre Lage die Abfuhr ermöglicht,<lb/>
nicht selten auf auswärtigen Werken verarbeitet. Oberschlesische Hoch-<lb/>
öfen setzen ihren eigenen Erzen ungarische Spatheisensteine zu, wenn<lb/>
sie phosphorreinere Roheisensorten darstellen wollen; grosse Mengen<lb/>
Braun- und Rotheisenerze bezieht alljährlich das Eisenwerk Witkowitz<lb/>
in Mähren aus einem vom Staate gepachteten Erzrevier im Borsoder<lb/>
Comitate; auch Eisenwerke in Oesterreichisch-Schlesien besitzen Spath-<lb/>
eisensteingruben im Zipser Comitate und beziehen von dort den grössten<lb/>
Theil ihres Erzbedarfes.</p></div><lb/><divn="4"><head><hirendition="#b">Russland.</hi></head><lb/><p>Jenes Hemmniss für das lebhafte Aufblühen der Eisenindustrie in<lb/>
manchen anderen erzreichen Ländern, die grossen Entfernungen zwischen<lb/>
der Lagerstätte der Erze und derjenigen mineralischer Brennstoffe, be-<lb/>
ziehentlich auch zwischen dem Erzeugungsorte des Roheisens und dem<lb/>
Verbrauchsorte desselben bei beschränkten Verkehrsmitteln, zeigt in<lb/>
Russland noch deutlicher als in den zuletzt besprochenen Ländern seinen<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[578/0638]
Der Hochofenbetrieb.
ganz oder theilweise durch Braunkohle zu ersetzen, wurde schon früher
gedacht.
Verschiedene Kokshochöfen sind im Laufe der siebenziger Jahre
erbaut worden; aber sie sind gezwungen, ihre Koks aus ziemlich
weiten Entfernungen zu beziehen (Mähren, England), wodurch deren
Preis natürlich sich entsprechend vertheuert (Hochöfen bei Wien, zu
Prävali in Kärnten, Zeltweg in Steiermark zu Schwechat). 1)
Auch in Ungarn verhindert der Mangel an geeigneten Stein-
kohlen für den Hochofenprocess wie an billigen Verkehrsmitteln ein
lebhafteres Aufblühen des Hochofenbetriebes. Erze, und zwar theil-
weise vorzügliche Erze, sind in einzelnen Gegenden in grosser Mächtig-
keit und Ausdehnung vorhanden. Spatheisensteine liefern das Zipser,
Abaújer, Tornaer, Sohler, Liptauer und Szörényer Comitat, und die
Lagerstöcke dieser Erze erreichen an einzelnen Stellen eine Mächtig-
keit von mehr als 36 m (Dobschauer Erzberg). Brauneisenerze treten
theils neben diesen Spatheisensteinen als Zersetzungsgebilde derselben,
theils selbstständig auf; der Gömörer Erzberg bei Röcze, aus mulmigen
oder lockeren Brauneisenerzen bestehend, ist in einer Erstreckung von
4½ km und in einer Mächtigkeit von 4—37 m aufgeschlossen; von
noch grösserer Bedeutung ist der Erzberg im Hunyader Comitate,
dessen Haupterzlager bei Gyalár eine Mächtigkeit von 100 m erreicht,
während die Gliederungen dieses Eisensteinzuges auf mehr als 30 km
Erstreckung bekannt sind. Neben den Brauneisenerzen liefert dieser
Erzberg auch Rotheisensteine. An anderen Orten findet sich Magnet-
eisenstein in mächtigen Stöcken (Reschitza) und Eisenglanz. Von den
68 Hochöfen Ungarns werden 64 ausschliesslich mit Holzkohlen, einer
zur Hälfte mit Holzkohlen und Koks (Theissholz), einer mit Steinkohlen
und Koks (Kalán) und einer mit Koks allein (Reschitza) betrieben.
Die Erze aber werden, sofern ihre Lage die Abfuhr ermöglicht,
nicht selten auf auswärtigen Werken verarbeitet. Oberschlesische Hoch-
öfen setzen ihren eigenen Erzen ungarische Spatheisensteine zu, wenn
sie phosphorreinere Roheisensorten darstellen wollen; grosse Mengen
Braun- und Rotheisenerze bezieht alljährlich das Eisenwerk Witkowitz
in Mähren aus einem vom Staate gepachteten Erzrevier im Borsoder
Comitate; auch Eisenwerke in Oesterreichisch-Schlesien besitzen Spath-
eisensteingruben im Zipser Comitate und beziehen von dort den grössten
Theil ihres Erzbedarfes.
Russland.
Jenes Hemmniss für das lebhafte Aufblühen der Eisenindustrie in
manchen anderen erzreichen Ländern, die grossen Entfernungen zwischen
der Lagerstätte der Erze und derjenigen mineralischer Brennstoffe, be-
ziehentlich auch zwischen dem Erzeugungsorte des Roheisens und dem
Verbrauchsorte desselben bei beschränkten Verkehrsmitteln, zeigt in
Russland noch deutlicher als in den zuletzt besprochenen Ländern seinen
1) Eine ausführliche Darstellung sämmtlicher Verhältnisse des Hochofenbetriebes
in Steiermark und Kärnten findet der Leser in der unter Literatur aufgeführten,
schon früher mehrfach erwähnten Abhandlung von M. E. Gruner.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Ledebur, Adolf: Handbuch der Eisenhüttenkunde. Leipzig, 1884, S. 578. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ledebur_eisenhuettenkunde_1884/638>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.