Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lavater, Hans Conrad: Kriegs-Büchlein: Das ist/ Grundtliche Anleitung Zum Kriegswesen. Zürich, 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

Von einer Besatzung.
Apotecker/ Balbierer: vnd dann allerley Handwercksleuth. Alß da seind/
Schuhmacher/ Schneider/ Schlosser/ Sattler/ Schmid/ Büchsenmacher/
Büchsenschäffter/ Glocken- oder Stückgiesser/ Schwerdtfeger/ Harnaster/
Zimmerleuth/ Maurer/ Steinmetzen/ Tischmacher/ Küffer/ Wagenmeister/
Seyler/ Walschlager/ Brucken- vnd Brunnenmeister/ Salpetersieder/ Pul-
fermacher/ Müller/ Pfister/ Sägenschmid vnd Oelmacher. Wann nun ein
Vestung mit solchen Leuthen versehen ist/ so solle man hernachfolgender ge-
stalten sich berahtschlagen.

Wie vil Volcks man ein Vestung zu besetzen/ von nöhten habe.

Die Besatzung vom Volck ist vnderschiedenlich/ derwegen muß/ nach
gelegenheit derselbigen/ einem jeglichen ding sein mäß gegeben werden/ wie
das eines jeglichen gelegenheit gibt/ vnd die nohtdurfft erforderet. Vnd erst-
lichen soll ein Gubernator mit seinen Amptleuthen oder Officiern vmb die
Vestung rings vmbher reiten/ dieselbig besehen vnd abmessen/ vnd ein Boll-
werck nach dem anderen fürnemmen vnd vberschlagen/ wie vil Volck da-
rauff soll gestellt werden/ damit er sich im fal der noht beschirmen möge: vnd
da er 1000. Mann darauff stellen mag/ noch 1000. Mann darzu thun/ vnd das
Ort also doppelt besetzen/ damit je einer dem anderen durch Entsatz beysprin-
gen möge. Wiewol etliche meynen/ es gehören auff ein Bollwerck/ so Real
ist/ 1000. oder zum wenigsten 800. Mann. Etliche aber geben auff ein jedes
Bollwerck 4. oder 500. Mann/ ohne die Burgerschafft/ welche auch darzu ge-
hören. Da man nun ein Vestung hat so fünffeckig ist/ in deren ein Gesicht-
linien von 18. ein Flanc von 6. vnd ein Courtine von 27. ruhten ist/ so were
der gantze Circumferentz oder Bezirck der Vestung 3750. schuh oder füß:
derowegen wird ein gantze Besatzung von Soldaten erforderet 1875. Mann:
doch/ wie oben gemeldt/ kan man hier keine gewisse Reglen setzen/ weiln die
Vestungen vnderschiedenlich seind: derohalben man hernachfolgende stück
wol zu gewahren hat. Erstlich/ wo vil Ausserwerck: Jtem/ wo ein Vestung
an vilen orten kan belägeret werden/ da müssen die Ständ desto sicherer seyn/
vnd die Besatzung gedopliert werden/ damit ein theil den anderen ablösen
vnd entsetzen könne. Darnach wo einer Vestung nicht an allen orten mag
beykommen/ oder selbige eyngeschlossen werden/ da ist vnnohtwendig starcker
Besatzung: doch sollen daselbsten die Wachten fleissig vnd wol versehen wer-
den/ daß darauff der Feind keinen anschlag machen könne: dann ein fleissige
Wacht verhütet vil anschläg. Zum dritten/ wo ein Vestung klein ist/ vnd
liget im morast oder gemöß/ oder auff felsen/ also/ daß man nichts daran
haben kan/ das hat ein besonder bestellens: solche Vestungen seind anders
nichts/ alß Päß vnd Clausen zu verwahren/ dann man auch weiters nichts
darauff thun kan/ vnd bedörffen allein fleissiger hut für verrähterey. Zum

vier-
C iij

Von einer Beſatzung.
Apotecker/ Balbierer: vnd dann allerley Handwercksleuth. Alß da ſeind/
Schuhmacher/ Schneider/ Schloſſer/ Sattler/ Schmid/ Buͤchſenmacher/
Buͤchſenſchaͤffter/ Glocken- oder Stuͤckgieſſer/ Schwerdtfeger/ Harnaſter/
Zimmerleuth/ Maurer/ Steinmetzen/ Tiſchmacher/ Kuͤffer/ Wagenmeiſter/
Seyler/ Walſchlager/ Brucken- vnd Brunnenmeiſter/ Salpeterſieder/ Pul-
fermacher/ Muͤller/ Pfiſter/ Saͤgenſchmid vnd Oelmacher. Wann nun ein
Veſtung mit ſolchen Leuthen verſehen iſt/ ſo ſolle man hernachfolgender ge-
ſtalten ſich berahtſchlagen.

Wie vil Volcks man ein Veſtung zu beſetzen/ von noͤhten habe.

Die Beſatzung vom Volck iſt vnderſchiedenlich/ derwegen muß/ nach
gelegenheit derſelbigen/ einem jeglichen ding ſein maͤß gegeben werden/ wie
das eines jeglichen gelegenheit gibt/ vnd die nohtdurfft erforderet. Vnd erſt-
lichen ſoll ein Gubernator mit ſeinen Amptleuthen oder Officiern vmb die
Veſtung rings vmbher reiten/ dieſelbig beſehen vnd abmeſſen/ vnd ein Boll-
werck nach dem anderen fuͤrnemmen vnd vberſchlagen/ wie vil Volck da-
rauff ſoll geſtellt werden/ damit er ſich im fal der noht beſchirmen moͤge: vnd
da er 1000. Mañ darauff ſtellen mag/ noch 1000. Mann darzu thun/ vnd das
Ort alſo doppelt beſetzen/ damit je einer dem anderen durch Entſatz beyſprin-
gen moͤge. Wiewol etliche meynen/ es gehoͤren auff ein Bollwerck/ ſo Real
iſt/ 1000. oder zum wenigſten 800. Mann. Etliche aber geben auff ein jedes
Bollwerck 4. oder 500. Mann/ ohne die Burgerſchafft/ welche auch darzu ge-
hoͤren. Da man nun ein Veſtung hat ſo fuͤnffeckig iſt/ in deren ein Geſicht-
linien von 18. ein Flanc von 6. vnd ein Courtine von 27. ruhten iſt/ ſo were
der gantze Circumferentz oder Bezirck der Veſtung 3750. ſchuh oder fuͤß:
derowegen wird ein gantze Beſatzung von Soldaten erforderet 1875. Mañ:
doch/ wie oben gemeldt/ kan man hier keine gewiſſe Reglen ſetzen/ weiln die
Veſtungen vnderſchiedenlich ſeind: derohalben man hernachfolgende ſtuͤck
wol zu gewahren hat. Erſtlich/ wo vil Auſſerwerck: Jtem/ wo ein Veſtung
an vilen orten kan belaͤgeret werden/ da muͤſſen die Staͤnd deſto ſicherer ſeyn/
vnd die Beſatzung gedopliert werden/ damit ein theil den anderen abloͤſen
vnd entſetzen koͤnne. Darnach wo einer Veſtung nicht an allen orten mag
beykommen/ oder ſelbige eyngeſchloſſen werden/ da iſt vnnohtwendig ſtarcker
Beſatzung: doch ſollen daſelbſten die Wachten fleiſſig vnd wol verſehen wer-
den/ daß darauff der Feind keinen anſchlag machen koͤnne: dann ein fleiſſige
Wacht verhuͤtet vil anſchlaͤg. Zum dritten/ wo ein Veſtung klein iſt/ vnd
liget im moraſt oder gemoͤß/ oder auff felſen/ alſo/ daß man nichts daran
haben kan/ das hat ein beſonder beſtellens: ſolche Veſtungen ſeind anders
nichts/ alß Paͤß vnd Clauſen zu verwahren/ dann man auch weiters nichts
darauff thun kan/ vnd bedoͤrffen allein fleiſſiger hůt fuͤr verꝛaͤhterey. Zum

vier-
C iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0055" n="21"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von einer Be&#x017F;atzung.</hi></fw><lb/>
Apotecker/ Balbierer: vnd dann allerley Handwercksleuth. Alß da &#x017F;eind/<lb/>
Schuhmacher/ Schneider/ Schlo&#x017F;&#x017F;er/ Sattler/ Schmid/ Bu&#x0364;ch&#x017F;enmacher/<lb/>
Bu&#x0364;ch&#x017F;en&#x017F;cha&#x0364;ffter/ Glocken- oder Stu&#x0364;ckgie&#x017F;&#x017F;er/ Schwerdtfeger/ Harna&#x017F;ter/<lb/>
Zimmerleuth/ Maurer/ Steinmetzen/ Ti&#x017F;chmacher/ Ku&#x0364;ffer/ Wagenmei&#x017F;ter/<lb/>
Seyler/ Wal&#x017F;chlager/ Brucken- vnd Brunnenmei&#x017F;ter/ Salpeter&#x017F;ieder/ Pul-<lb/>
fermacher/ Mu&#x0364;ller/ Pfi&#x017F;ter/ Sa&#x0364;gen&#x017F;chmid vnd Oelmacher. Wann nun ein<lb/>
Ve&#x017F;tung mit &#x017F;olchen Leuthen ver&#x017F;ehen i&#x017F;t/ &#x017F;o &#x017F;olle man hernachfolgender ge-<lb/>
&#x017F;talten &#x017F;ich beraht&#x017F;chlagen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Wie vil Volcks man ein Ve&#x017F;tung zu be&#x017F;etzen/ von no&#x0364;hten habe.</hi> </head><lb/>
            <p>Die Be&#x017F;atzung vom Volck i&#x017F;t vnder&#x017F;chiedenlich/ derwegen muß/ nach<lb/>
gelegenheit der&#x017F;elbigen/ einem jeglichen ding &#x017F;ein ma&#x0364;ß gegeben werden/ wie<lb/>
das eines jeglichen gelegenheit gibt/ vnd die nohtdurfft erforderet. Vnd er&#x017F;t-<lb/>
lichen &#x017F;oll ein Gubernator mit &#x017F;einen Amptleuthen oder Officiern vmb die<lb/>
Ve&#x017F;tung rings vmbher reiten/ die&#x017F;elbig be&#x017F;ehen vnd abme&#x017F;&#x017F;en/ vnd ein Boll-<lb/>
werck nach dem anderen fu&#x0364;rnemmen vnd vber&#x017F;chlagen/ wie vil Volck da-<lb/>
rauff &#x017F;oll ge&#x017F;tellt werden/ damit er &#x017F;ich im fal der noht be&#x017F;chirmen mo&#x0364;ge: vnd<lb/>
da er 1000. Man&#x0303; darauff &#x017F;tellen mag/ noch 1000. Mann darzu thun/ vnd das<lb/>
Ort al&#x017F;o doppelt be&#x017F;etzen/ damit je einer dem anderen durch Ent&#x017F;atz bey&#x017F;prin-<lb/>
gen mo&#x0364;ge. Wiewol etliche meynen/ es geho&#x0364;ren auff ein Bollwerck/ &#x017F;o Real<lb/>
i&#x017F;t/ 1000. oder zum wenig&#x017F;ten 800. Mann. Etliche aber geben auff ein jedes<lb/>
Bollwerck 4. oder 500. Mann/ ohne die Burger&#x017F;chafft/ welche auch darzu ge-<lb/>
ho&#x0364;ren. Da man nun ein Ve&#x017F;tung hat &#x017F;o fu&#x0364;nffeckig i&#x017F;t/ in deren ein Ge&#x017F;icht-<lb/>
linien von 18. ein Flanc von 6. vnd ein Courtine von 27. ruhten i&#x017F;t/ &#x017F;o were<lb/>
der gantze Circumferentz oder Bezirck der Ve&#x017F;tung 3750. &#x017F;chuh oder fu&#x0364;ß:<lb/>
derowegen wird ein gantze Be&#x017F;atzung von Soldaten erforderet 1875. Man&#x0303;:<lb/>
doch/ wie oben gemeldt/ kan man hier keine gewi&#x017F;&#x017F;e Reglen &#x017F;etzen/ weiln die<lb/>
Ve&#x017F;tungen vnder&#x017F;chiedenlich &#x017F;eind: derohalben man hernachfolgende &#x017F;tu&#x0364;ck<lb/>
wol zu gewahren hat. Er&#x017F;tlich/ wo vil Au&#x017F;&#x017F;erwerck: Jtem/ wo ein Ve&#x017F;tung<lb/>
an vilen orten kan bela&#x0364;geret werden/ da mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en die Sta&#x0364;nd de&#x017F;to &#x017F;icherer &#x017F;eyn/<lb/>
vnd die Be&#x017F;atzung gedopliert werden/ damit ein theil den anderen ablo&#x0364;&#x017F;en<lb/>
vnd ent&#x017F;etzen ko&#x0364;nne. Darnach wo einer Ve&#x017F;tung nicht an allen orten mag<lb/>
beykommen/ oder &#x017F;elbige eynge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en werden/ da i&#x017F;t vnnohtwendig &#x017F;tarcker<lb/>
Be&#x017F;atzung: doch &#x017F;ollen da&#x017F;elb&#x017F;ten die Wachten flei&#x017F;&#x017F;ig vnd wol ver&#x017F;ehen wer-<lb/>
den/ daß darauff der Feind keinen an&#x017F;chlag machen ko&#x0364;nne: dann ein flei&#x017F;&#x017F;ige<lb/>
Wacht verhu&#x0364;tet vil an&#x017F;chla&#x0364;g. Zum dritten/ wo ein Ve&#x017F;tung klein i&#x017F;t/ vnd<lb/>
liget im mora&#x017F;t oder gemo&#x0364;ß/ oder auff fel&#x017F;en/ al&#x017F;o/ daß man nichts daran<lb/>
haben kan/ das hat ein be&#x017F;onder be&#x017F;tellens: &#x017F;olche Ve&#x017F;tungen &#x017F;eind anders<lb/>
nichts/ alß Pa&#x0364;ß vnd Clau&#x017F;en zu verwahren/ dann man auch weiters nichts<lb/>
darauff thun kan/ vnd bedo&#x0364;rffen allein flei&#x017F;&#x017F;iger h&#x016F;t fu&#x0364;r ver&#xA75B;a&#x0364;hterey. Zum<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">C iij</fw><fw place="bottom" type="catch">vier-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[21/0055] Von einer Beſatzung. Apotecker/ Balbierer: vnd dann allerley Handwercksleuth. Alß da ſeind/ Schuhmacher/ Schneider/ Schloſſer/ Sattler/ Schmid/ Buͤchſenmacher/ Buͤchſenſchaͤffter/ Glocken- oder Stuͤckgieſſer/ Schwerdtfeger/ Harnaſter/ Zimmerleuth/ Maurer/ Steinmetzen/ Tiſchmacher/ Kuͤffer/ Wagenmeiſter/ Seyler/ Walſchlager/ Brucken- vnd Brunnenmeiſter/ Salpeterſieder/ Pul- fermacher/ Muͤller/ Pfiſter/ Saͤgenſchmid vnd Oelmacher. Wann nun ein Veſtung mit ſolchen Leuthen verſehen iſt/ ſo ſolle man hernachfolgender ge- ſtalten ſich berahtſchlagen. Wie vil Volcks man ein Veſtung zu beſetzen/ von noͤhten habe. Die Beſatzung vom Volck iſt vnderſchiedenlich/ derwegen muß/ nach gelegenheit derſelbigen/ einem jeglichen ding ſein maͤß gegeben werden/ wie das eines jeglichen gelegenheit gibt/ vnd die nohtdurfft erforderet. Vnd erſt- lichen ſoll ein Gubernator mit ſeinen Amptleuthen oder Officiern vmb die Veſtung rings vmbher reiten/ dieſelbig beſehen vnd abmeſſen/ vnd ein Boll- werck nach dem anderen fuͤrnemmen vnd vberſchlagen/ wie vil Volck da- rauff ſoll geſtellt werden/ damit er ſich im fal der noht beſchirmen moͤge: vnd da er 1000. Mañ darauff ſtellen mag/ noch 1000. Mann darzu thun/ vnd das Ort alſo doppelt beſetzen/ damit je einer dem anderen durch Entſatz beyſprin- gen moͤge. Wiewol etliche meynen/ es gehoͤren auff ein Bollwerck/ ſo Real iſt/ 1000. oder zum wenigſten 800. Mann. Etliche aber geben auff ein jedes Bollwerck 4. oder 500. Mann/ ohne die Burgerſchafft/ welche auch darzu ge- hoͤren. Da man nun ein Veſtung hat ſo fuͤnffeckig iſt/ in deren ein Geſicht- linien von 18. ein Flanc von 6. vnd ein Courtine von 27. ruhten iſt/ ſo were der gantze Circumferentz oder Bezirck der Veſtung 3750. ſchuh oder fuͤß: derowegen wird ein gantze Beſatzung von Soldaten erforderet 1875. Mañ: doch/ wie oben gemeldt/ kan man hier keine gewiſſe Reglen ſetzen/ weiln die Veſtungen vnderſchiedenlich ſeind: derohalben man hernachfolgende ſtuͤck wol zu gewahren hat. Erſtlich/ wo vil Auſſerwerck: Jtem/ wo ein Veſtung an vilen orten kan belaͤgeret werden/ da muͤſſen die Staͤnd deſto ſicherer ſeyn/ vnd die Beſatzung gedopliert werden/ damit ein theil den anderen abloͤſen vnd entſetzen koͤnne. Darnach wo einer Veſtung nicht an allen orten mag beykommen/ oder ſelbige eyngeſchloſſen werden/ da iſt vnnohtwendig ſtarcker Beſatzung: doch ſollen daſelbſten die Wachten fleiſſig vnd wol verſehen wer- den/ daß darauff der Feind keinen anſchlag machen koͤnne: dann ein fleiſſige Wacht verhuͤtet vil anſchlaͤg. Zum dritten/ wo ein Veſtung klein iſt/ vnd liget im moraſt oder gemoͤß/ oder auff felſen/ alſo/ daß man nichts daran haben kan/ das hat ein beſonder beſtellens: ſolche Veſtungen ſeind anders nichts/ alß Paͤß vnd Clauſen zu verwahren/ dann man auch weiters nichts darauff thun kan/ vnd bedoͤrffen allein fleiſſiger hůt fuͤr verꝛaͤhterey. Zum vier- C iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Bei dieser Ausgabe handelt es sich vermutlich um … [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_kriegsbuechlein_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_kriegsbuechlein_1659/55
Zitationshilfe: Lavater, Hans Conrad: Kriegs-Büchlein: Das ist/ Grundtliche Anleitung Zum Kriegswesen. Zürich, 1659, S. 21. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_kriegsbuechlein_1659/55>, abgerufen am 03.12.2024.