Lavater, Johann Caspar: Physiognomische Fragmente, zur Beförderung der Menschenkenntniß und Menschenliebe. Bd. 4. Leipzig u. a., 1778.Register. [Spaltenumbruch]
Ruhe der Unschuld. Seite 449. 450 Russen, Züge ihrer Nationalphysiognomie. 269. 284. 302 f. 310 S. Sacheverell, Heinr. 295 Sachs, Hanns. 298 Sätze, allgemeine, die Probe ihrer Richtigkeit. 79 Sandrart. 469 Sanftmuth. 399. 449 Sanguiniker. 347. 350. 352 Scaliger, Joseph. 14. 371 Schädel, fünf, nach Vesalius. 246 -- verschiedene Formen derselben und ihre Bedeutung. 246 f. Schafhauser. 270 Schalkheit, Ausdruck derselben. 89. 407 Schalksgenie. 127 Schaliz über die Stirnen. 220 Schattenrisse, Studium derselben. 150 Schellenberg. 161 Schlafende, ihre Lagen sehr bedeutsam. 154 Schlaffheit, respuirt alle Genialität. 84 Schlauheit des Geizes, Ausdruck derselben. 365 Schlütter. 161 Schmerz, verschiedener Ausdruck desselben. 413 f. -- sterbender. 415 Schönheit. 182 -- wahre, quillt aus der Liebe. 315 -- moralische wirkt physische. 315 -- und Häßlichkeit, Urtheil der Schrift darüber. 201 Schönheitslinien der Alten. 171 Schönste Völker, welche? 273. 279 Schöpfung, jede, ist momentan. 65 Schrecken, Ausdruck desselben. 416 Schriftstellen, physiognomische. 198 ff. Schriftsteller, welche ohne Namen und welche nicht ohne Namen schreiben dürfen. 165 Schwäche, körperliche, Kennzeichen derselben. 358. 361 Schwärmer, ihre Gesichtsform. 109 Schwarz, Brechthold. 121 Schweden. 299 Schwedenborg. 301 Schweizer, ihr physiognomischer Charakter. 269 Seba. 256 Seele, füllt sie den Körper wie ein elastisches Flüßige? 32 Seele, ihre Schöpfungskraft. Seite 71 -- enthält die Grundkräfte aller Elemente in sich. 349 Selbstgenügsamkeit, harmlose, ihr Ausdruck. 313 Semiothik, medizinische. 365. 367 Sinne, giebt es sieben. 349 Sinnlichkeit, ihr Ausdruck. 308. 309. 407 Solimbeni. 294 Soutmann. 159 Spanier. 274. 311 Sprache, ihre Wichtigkeit für den Physiognomisten. 156 -- ihre Verschiedenheit in den Werkzeugen der Rede gegründet. 278 Spranger. 160 Stärke des Geistes. 441 -- körperliche, Kennzeichen derselben. 358 -- Felsenstärke und Federstärke. 358. 361 Stadtphysiognomien. 321 Stahls brennbares Grundwesen. 345 Standhaftigkeit. 395 Starr- und Drangsinn, Ausdruck desselben. 11 Starrsinn der Schwäche, Ausdruck desselben. 356 Statur, untersetzte. 453 Stellung des Menschen. 418 -- verschiedene Stellungen und ihre Bedeutung. 419 ff. Stimme, menschliche, Classifikation derselben. 181 -- jeder Mensch hat einen Grundton. 191 -- ihre Bedeutsamkeit. 418. 461 Stirne, ihr Ausdruck. 17. 19. 21. 225 f. 253. 292. 294. 297. 338. 352. 359. 360. 365. 371. 372. 373. 375. 377. 378. 379. 380. 381. 386. 387. 408. 410. 411. 414. 452 -- Capazität der Stirne kann mathematisch ausge- messen werden. 23 -- Grundsätze bey der physiognomischen Beurtheilung derselben. 24 -- ihr Verhältniß gegen die übrigen Theile des Ge- sichts. 43 -- gevierte, Wohnplatz fester Stärke. 58 -- wo Genie wohnen und wirken kann. 85 -- breite, große -- kleine, kurze, ihre Bedeutung in Absicht auf Denkkraft. 108 -- je näher sie der Halbkugel kömmt, desto schwä- cher etc. 108 -- Perpendikularität derselben. 109 -- ihre Basis drückt die ganze Capazität des gesun- den Menschen aus. 153 -- messer. 155. 473 Stirne
Regiſter. [Spaltenumbruch]
Ruhe der Unſchuld. Seite 449. 450 Ruſſen, Zuͤge ihrer Nationalphyſiognomie. 269. 284. 302 f. 310 S. Sacheverell, Heinr. 295 Sachs, Hanns. 298 Saͤtze, allgemeine, die Probe ihrer Richtigkeit. 79 Sandrart. 469 Sanftmuth. 399. 449 Sanguiniker. 347. 350. 352 Scaliger, Joſeph. 14. 371 Schaͤdel, fuͤnf, nach Veſalius. 246 — verſchiedene Formen derſelben und ihre Bedeutung. 246 f. Schafhauſer. 270 Schalkheit, Ausdruck derſelben. 89. 407 Schalksgenie. 127 Schaliz uͤber die Stirnen. 220 Schattenriſſe, Studium derſelben. 150 Schellenberg. 161 Schlafende, ihre Lagen ſehr bedeutſam. 154 Schlaffheit, reſpuirt alle Genialitaͤt. 84 Schlauheit des Geizes, Ausdruck derſelben. 365 Schluͤtter. 161 Schmerz, verſchiedener Ausdruck deſſelben. 413 f. — ſterbender. 415 Schoͤnheit. 182 — wahre, quillt aus der Liebe. 315 — moraliſche wirkt phyſiſche. 315 — und Haͤßlichkeit, Urtheil der Schrift daruͤber. 201 Schoͤnheitslinien der Alten. 171 Schoͤnſte Voͤlker, welche? 273. 279 Schoͤpfung, jede, iſt momentan. 65 Schrecken, Ausdruck deſſelben. 416 Schriftſtellen, phyſiognomiſche. 198 ff. Schriftſteller, welche ohne Namen und welche nicht ohne Namen ſchreiben duͤrfen. 165 Schwaͤche, koͤrperliche, Kennzeichen derſelben. 358. 361 Schwaͤrmer, ihre Geſichtsform. 109 Schwarz, Brechthold. 121 Schweden. 299 Schwedenborg. 301 Schweizer, ihr phyſiognomiſcher Charakter. 269 Seba. 256 Seele, fuͤllt ſie den Koͤrper wie ein elaſtiſches Fluͤßige? 32 Seele, ihre Schoͤpfungskraft. Seite 71 — enthaͤlt die Grundkraͤfte aller Elemente in ſich. 349 Selbſtgenuͤgſamkeit, harmloſe, ihr Ausdruck. 313 Semiothik, mediziniſche. 365. 367 Sinne, giebt es ſieben. 349 Sinnlichkeit, ihr Ausdruck. 308. 309. 407 Solimbeni. 294 Soutmann. 159 Spanier. 274. 311 Sprache, ihre Wichtigkeit fuͤr den Phyſiognomiſten. 156 — ihre Verſchiedenheit in den Werkzeugen der Rede gegruͤndet. 278 Spranger. 160 Staͤrke des Geiſtes. 441 — koͤrperliche, Kennzeichen derſelben. 358 — Felſenſtaͤrke und Federſtaͤrke. 358. 361 Stadtphyſiognomien. 321 Stahls brennbares Grundweſen. 345 Standhaftigkeit. 395 Starr- und Drangſinn, Ausdruck deſſelben. 11 Starrſinn der Schwaͤche, Ausdruck deſſelben. 356 Statur, unterſetzte. 453 Stellung des Menſchen. 418 — verſchiedene Stellungen und ihre Bedeutung. 419 ff. Stimme, menſchliche, Claſſifikation derſelben. 181 — jeder Menſch hat einen Grundton. 191 — ihre Bedeutſamkeit. 418. 461 Stirne, ihr Ausdruck. 17. 19. 21. 225 f. 253. 292. 294. 297. 338. 352. 359. 360. 365. 371. 372. 373. 375. 377. 378. 379. 380. 381. 386. 387. 408. 410. 411. 414. 452 — Capazitaͤt der Stirne kann mathematiſch ausge- meſſen werden. 23 — Grundſaͤtze bey der phyſiognomiſchen Beurtheilung derſelben. 24 — ihr Verhaͤltniß gegen die uͤbrigen Theile des Ge- ſichts. 43 — gevierte, Wohnplatz feſter Staͤrke. 58 — wo Genie wohnen und wirken kann. 85 — breite, große — kleine, kurze, ihre Bedeutung in Abſicht auf Denkkraft. 108 — je naͤher ſie der Halbkugel koͤmmt, deſto ſchwaͤ- cher ꝛc. 108 — Perpendikularitaͤt derſelben. 109 — ihre Baſis druͤckt die ganze Capazitaͤt des geſun- den Menſchen aus. 153 — meſſer. 155. 473 Stirne
<TEI> <text> <back> <div type="index" n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0642"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">Regiſter.</hi> </hi> </fw><lb/> <cb/> <list> <item>Ruhe der Unſchuld. <ref>Seite 449</ref>. <ref>450</ref></item><lb/> <item>Ruſſen, Zuͤge ihrer Nationalphyſiognomie. <ref>269</ref>. <ref>284</ref>.<lb/><ref>302 f.</ref> <ref>310</ref></item> </list> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">S.</hi> </head><lb/> <list> <item>Sacheverell, Heinr. <ref>295</ref></item><lb/> <item>Sachs, Hanns. <ref>298</ref></item><lb/> <item>Saͤtze, allgemeine, die Probe ihrer Richtigkeit. <ref>79</ref></item><lb/> <item>Sandrart. <ref>469</ref></item><lb/> <item>Sanftmuth. <ref>399</ref>. <ref>449</ref></item><lb/> <item>Sanguiniker. <ref>347</ref>. <ref>350</ref>. <ref>352</ref></item><lb/> <item>Scaliger, Joſeph. <ref>14</ref>. <ref>371</ref></item><lb/> <item>Schaͤdel, fuͤnf, nach Veſalius. <ref>246</ref></item><lb/> <item>— verſchiedene Formen derſelben und ihre Bedeutung.<lb/><ref>246 f.</ref></item><lb/> <item>Schafhauſer. <ref>270</ref></item><lb/> <item>Schalkheit, Ausdruck derſelben. <ref>89</ref>. <ref>407</ref></item><lb/> <item>Schalksgenie. <ref>127</ref></item><lb/> <item>Schaliz uͤber die Stirnen. <ref>220</ref></item><lb/> <item>Schattenriſſe, Studium derſelben. <ref>150</ref></item><lb/> <item>Schellenberg. <ref>161</ref></item><lb/> <item>Schlafende, ihre Lagen ſehr bedeutſam. <ref>154</ref></item><lb/> <item>Schlaffheit, reſpuirt alle Genialitaͤt. <ref>84</ref></item><lb/> <item>Schlauheit des Geizes, Ausdruck derſelben. <ref>365</ref></item><lb/> <item>Schluͤtter. <ref>161</ref></item><lb/> <item>Schmerz, verſchiedener Ausdruck deſſelben. <ref>413 f.</ref></item><lb/> <item>— ſterbender. <ref>415</ref></item><lb/> <item>Schoͤnheit. <ref>182</ref></item><lb/> <item>— wahre, quillt aus der Liebe. <ref>315</ref></item><lb/> <item>— moraliſche wirkt phyſiſche. <ref>315</ref></item><lb/> <item>— und Haͤßlichkeit, Urtheil der Schrift daruͤber. <ref>201</ref></item><lb/> <item>Schoͤnheitslinien der Alten. <ref>171</ref></item><lb/> <item>Schoͤnſte Voͤlker, welche? <ref>273</ref>. <ref>279</ref></item><lb/> <item>Schoͤpfung, jede, iſt momentan. <ref>65</ref></item><lb/> <item>Schrecken, Ausdruck deſſelben. <ref>416</ref></item><lb/> <item>Schriftſtellen, phyſiognomiſche. <ref>198 ff.</ref></item><lb/> <item>Schriftſteller, welche ohne Namen und welche nicht ohne<lb/> Namen ſchreiben duͤrfen. <ref>165</ref></item><lb/> <item>Schwaͤche, koͤrperliche, Kennzeichen derſelben. <ref>358</ref>. <ref>361</ref></item><lb/> <item>Schwaͤrmer, ihre Geſichtsform. <ref>109</ref></item><lb/> <item>Schwarz, Brechthold. <ref>121</ref></item><lb/> <item>Schweden. <ref>299</ref></item><lb/> <item>Schwedenborg. <ref>301</ref></item><lb/> <item>Schweizer, ihr phyſiognomiſcher Charakter. <ref>269</ref></item><lb/> <item>Seba. <ref>256</ref></item><lb/> <item>Seele, fuͤllt ſie den Koͤrper wie ein elaſtiſches Fluͤßige?<lb/><ref>32</ref></item> </list><lb/> <cb/> <list> <item>Seele, ihre Schoͤpfungskraft. <ref>Seite 71</ref></item><lb/> <item>— enthaͤlt die Grundkraͤfte aller Elemente in ſich. <ref>349</ref></item><lb/> <item>Selbſtgenuͤgſamkeit, harmloſe, ihr Ausdruck. <ref>313</ref></item><lb/> <item>Semiothik, mediziniſche. <ref>365</ref>. <ref>367</ref></item><lb/> <item>Sinne, giebt es ſieben. <ref>349</ref></item><lb/> <item>Sinnlichkeit, ihr Ausdruck. <ref>308</ref>. <ref>309</ref>. <ref>407</ref></item><lb/> <item>Solimbeni. <ref>294</ref></item><lb/> <item>Soutmann. <ref>159</ref></item><lb/> <item>Spanier. <ref>274</ref>. <ref>311</ref></item><lb/> <item>Sprache, ihre Wichtigkeit fuͤr den Phyſiognomiſten. <ref>156</ref></item><lb/> <item>— ihre Verſchiedenheit in den Werkzeugen der Rede<lb/> gegruͤndet. <ref>278</ref></item><lb/> <item>Spranger. <ref>160</ref></item><lb/> <item>Staͤrke des Geiſtes. <ref>441</ref></item><lb/> <item>— koͤrperliche, Kennzeichen derſelben. <ref>358</ref></item><lb/> <item>— Felſenſtaͤrke und Federſtaͤrke. <ref>358</ref>. <ref>361</ref></item><lb/> <item>Stadtphyſiognomien. <ref>321</ref></item><lb/> <item>Stahls brennbares Grundweſen. <ref>345</ref></item><lb/> <item>Standhaftigkeit. <ref>395</ref></item><lb/> <item>Starr- und Drangſinn, Ausdruck deſſelben. <ref>11</ref></item><lb/> <item>Starrſinn der Schwaͤche, Ausdruck deſſelben. <ref>356</ref></item><lb/> <item>Statur, unterſetzte. <ref>453</ref></item><lb/> <item>Stellung des Menſchen. <ref>418</ref></item><lb/> <item>— verſchiedene Stellungen und ihre Bedeutung. <ref>419 ff.</ref></item><lb/> <item>Stimme, menſchliche, Claſſifikation derſelben. <ref>181</ref></item><lb/> <item>— jeder Menſch hat einen Grundton. <ref>191</ref></item><lb/> <item>— ihre Bedeutſamkeit. <ref>418</ref>. <ref>461</ref></item><lb/> <item>Stirne, ihr Ausdruck. <ref>17</ref>. <ref>19</ref>. <ref>21</ref>. <ref>225 f.</ref> <ref>253</ref>. <ref>292</ref>. <ref>294</ref>.<lb/><ref>297</ref>. <ref>338</ref>. <ref>352</ref>. <ref>359</ref>. <ref>360</ref>. <ref>365</ref>. <ref>371</ref>. <ref>372</ref>. <ref>373</ref>. <ref>375</ref>. <ref>377</ref>.<lb/><ref>378</ref>. <ref>379</ref>. <ref>380</ref>. <ref>381</ref>. <ref>386</ref>. <ref>387</ref>. <ref>408</ref>. <ref>410</ref>. <ref>411</ref>. <ref>414</ref>. <ref>452</ref></item><lb/> <item>— Capazitaͤt der Stirne kann mathematiſch ausge-<lb/> meſſen werden. <ref>23</ref></item><lb/> <item>— Grundſaͤtze bey der phyſiognomiſchen Beurtheilung<lb/> derſelben. <ref>24</ref></item><lb/> <item>— ihr Verhaͤltniß gegen die uͤbrigen Theile des Ge-<lb/> ſichts. <ref>43</ref></item><lb/> <item>— gevierte, Wohnplatz feſter Staͤrke. <ref>58</ref></item><lb/> <item>— wo Genie wohnen und wirken kann. <ref>85</ref></item><lb/> <item>— breite, große — kleine, kurze, ihre Bedeutung in<lb/> Abſicht auf Denkkraft. <ref>108</ref></item><lb/> <item>— je naͤher ſie der Halbkugel koͤmmt, deſto ſchwaͤ-<lb/> cher ꝛc. <ref>108</ref></item><lb/> <item>— Perpendikularitaͤt derſelben. <ref>109</ref></item><lb/> <item>— ihre Baſis druͤckt die ganze Capazitaͤt des geſun-<lb/> den Menſchen aus. <ref>153</ref></item><lb/> <item>— meſſer. <ref>155</ref>. <ref>473</ref></item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Stirne</fw><lb/> </div> </div> </back> </text> </TEI> [0642]
Regiſter.
Ruhe der Unſchuld. Seite 449. 450
Ruſſen, Zuͤge ihrer Nationalphyſiognomie. 269. 284.
302 f. 310
S.
Sacheverell, Heinr. 295
Sachs, Hanns. 298
Saͤtze, allgemeine, die Probe ihrer Richtigkeit. 79
Sandrart. 469
Sanftmuth. 399. 449
Sanguiniker. 347. 350. 352
Scaliger, Joſeph. 14. 371
Schaͤdel, fuͤnf, nach Veſalius. 246
— verſchiedene Formen derſelben und ihre Bedeutung.
246 f.
Schafhauſer. 270
Schalkheit, Ausdruck derſelben. 89. 407
Schalksgenie. 127
Schaliz uͤber die Stirnen. 220
Schattenriſſe, Studium derſelben. 150
Schellenberg. 161
Schlafende, ihre Lagen ſehr bedeutſam. 154
Schlaffheit, reſpuirt alle Genialitaͤt. 84
Schlauheit des Geizes, Ausdruck derſelben. 365
Schluͤtter. 161
Schmerz, verſchiedener Ausdruck deſſelben. 413 f.
— ſterbender. 415
Schoͤnheit. 182
— wahre, quillt aus der Liebe. 315
— moraliſche wirkt phyſiſche. 315
— und Haͤßlichkeit, Urtheil der Schrift daruͤber. 201
Schoͤnheitslinien der Alten. 171
Schoͤnſte Voͤlker, welche? 273. 279
Schoͤpfung, jede, iſt momentan. 65
Schrecken, Ausdruck deſſelben. 416
Schriftſtellen, phyſiognomiſche. 198 ff.
Schriftſteller, welche ohne Namen und welche nicht ohne
Namen ſchreiben duͤrfen. 165
Schwaͤche, koͤrperliche, Kennzeichen derſelben. 358. 361
Schwaͤrmer, ihre Geſichtsform. 109
Schwarz, Brechthold. 121
Schweden. 299
Schwedenborg. 301
Schweizer, ihr phyſiognomiſcher Charakter. 269
Seba. 256
Seele, fuͤllt ſie den Koͤrper wie ein elaſtiſches Fluͤßige?
32
Seele, ihre Schoͤpfungskraft. Seite 71
— enthaͤlt die Grundkraͤfte aller Elemente in ſich. 349
Selbſtgenuͤgſamkeit, harmloſe, ihr Ausdruck. 313
Semiothik, mediziniſche. 365. 367
Sinne, giebt es ſieben. 349
Sinnlichkeit, ihr Ausdruck. 308. 309. 407
Solimbeni. 294
Soutmann. 159
Spanier. 274. 311
Sprache, ihre Wichtigkeit fuͤr den Phyſiognomiſten. 156
— ihre Verſchiedenheit in den Werkzeugen der Rede
gegruͤndet. 278
Spranger. 160
Staͤrke des Geiſtes. 441
— koͤrperliche, Kennzeichen derſelben. 358
— Felſenſtaͤrke und Federſtaͤrke. 358. 361
Stadtphyſiognomien. 321
Stahls brennbares Grundweſen. 345
Standhaftigkeit. 395
Starr- und Drangſinn, Ausdruck deſſelben. 11
Starrſinn der Schwaͤche, Ausdruck deſſelben. 356
Statur, unterſetzte. 453
Stellung des Menſchen. 418
— verſchiedene Stellungen und ihre Bedeutung. 419 ff.
Stimme, menſchliche, Claſſifikation derſelben. 181
— jeder Menſch hat einen Grundton. 191
— ihre Bedeutſamkeit. 418. 461
Stirne, ihr Ausdruck. 17. 19. 21. 225 f. 253. 292. 294.
297. 338. 352. 359. 360. 365. 371. 372. 373. 375. 377.
378. 379. 380. 381. 386. 387. 408. 410. 411. 414. 452
— Capazitaͤt der Stirne kann mathematiſch ausge-
meſſen werden. 23
— Grundſaͤtze bey der phyſiognomiſchen Beurtheilung
derſelben. 24
— ihr Verhaͤltniß gegen die uͤbrigen Theile des Ge-
ſichts. 43
— gevierte, Wohnplatz feſter Staͤrke. 58
— wo Genie wohnen und wirken kann. 85
— breite, große — kleine, kurze, ihre Bedeutung in
Abſicht auf Denkkraft. 108
— je naͤher ſie der Halbkugel koͤmmt, deſto ſchwaͤ-
cher ꝛc. 108
— Perpendikularitaͤt derſelben. 109
— ihre Baſis druͤckt die ganze Capazitaͤt des geſun-
den Menſchen aus. 153
— meſſer. 155. 473
Stirne
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |