Jch verbitte mir aufs ehrerbietigste die Zusendung aller Silhouetten und Zeichnungen, um sie zu beur- theilen. Jch gab mich nie für einen Beantworter aus -- darum darf ich mir die Fragen verbitten. Auch lei- det's weder meine Muße, noch mein, für mich hinlängliches, aber nicht für alle Briefporte zureichendes, Aus- kommen.
Und auch noch dieß.
Wen es um des Werkes selbst willen gereuet hat, es gekauft zu haben; wer mit seinem Namen an mich schreibt -- du hast mich betrogen, und dein Werk war des Lichtes nicht werth -- der sende sein Exemplar an den Verleger, der ihm in meinem Namen den Werth zurückerlegen wird.
Allen, die mir auf irgend eine Weise zur Beförderung und Vervollkommnung meines Werkes behol- fen gewesen, es sey durch Einsendung von gebrauchten oder nicht gebrauchten Zeichnungen oder Silhouetten, oder durch Darleihung, auch wohl Geschenke von Büchern und Porträten, oder durch Auszüge, oder durch Privat- Briefe, oder durch öffentliche Beurtheilungen -- sage ich hiemit den aufrichtigsten Dank -- vor allen aber dir Zimmermann, Anfänger und Urheber dieser Fragmente -- Euch Geßner, Sturz, Herder, Wagler, Merk, Nüscheler, Lenz, Kaufmann, Füeßli, Klockenbring, Sulzer -- auch Jhnen besonders Cho- dowiecki, Pfenninger und Lips -- und so manchen andern, deren Namen ich nicht nennen darf! Möchte der Gebrauch, den ich von Eurer Hülfe gemacht habe, meinem Werke allen den Werth gegeben haben, der es gegen alle Stürme sichern kann!
Aber auch euch danke ich, aufrichtige und unaufrichtige, witzelnde und gallichte, lachende und lächeln- de Gegner der Physiognomik, die ihr mich gespannt und gespornt habt, mein möglichstes zu thun, und einer Bestimmtheit nachzujagen, die über alle Mißdeutungen erhaben wäre! -- Mehr Dank verdientet ihr, wenn ihr, was ich so oft und so vergeblich wünschte, wo nicht Namen gegen Namen, doch Fakta gegen Fakta ge- setzt hättet; wenn eure Bemühungen weniger offenbar nur wider die Person des Physiognomikers, die euch nie beleidigte, und zu vieljährigen Beleidigungen stille schwieg -- und stille schweigen wird -- wenn eure Bemü- hungen, sage ich, weniger offenbar wider die euch unbekannte Person des Verfassers, und mehr gegen die Physiognomik gerichtet gewesen wären!
Jch habe Fragmente geliefert, und konnte nichts mehr liefern.
Wer einen Plan oder System, oder etwas vollständiges von mir fordert, weiß nicht, was er fordert; weiß nicht, von wem er's fordert, und verdiente wahrlich kein Wort Entschuldigung auf seine Forderung. Wie unendlich vergraben in Schutt und Wust ist das wenige Wahre und Bestimmte, das seit Jahrhunder- ten bis auf diese Stunde drüber geschrieben worden! Wie unermeßlich viel ist's, was zu suchen und zu finden
und
X. Abſchnitt. VI. Fragment.
Jch verbitte mir aufs ehrerbietigſte die Zuſendung aller Silhouetten und Zeichnungen, um ſie zu beur- theilen. Jch gab mich nie fuͤr einen Beantworter aus — darum darf ich mir die Fragen verbitten. Auch lei- det’s weder meine Muße, noch mein, fuͤr mich hinlaͤngliches, aber nicht fuͤr alle Briefporte zureichendes, Aus- kommen.
Und auch noch dieß.
Wen es um des Werkes ſelbſt willen gereuet hat, es gekauft zu haben; wer mit ſeinem Namen an mich ſchreibt — du haſt mich betrogen, und dein Werk war des Lichtes nicht werth — der ſende ſein Exemplar an den Verleger, der ihm in meinem Namen den Werth zuruͤckerlegen wird.
Allen, die mir auf irgend eine Weiſe zur Befoͤrderung und Vervollkommnung meines Werkes behol- fen geweſen, es ſey durch Einſendung von gebrauchten oder nicht gebrauchten Zeichnungen oder Silhouetten, oder durch Darleihung, auch wohl Geſchenke von Buͤchern und Portraͤten, oder durch Auszuͤge, oder durch Privat- Briefe, oder durch oͤffentliche Beurtheilungen — ſage ich hiemit den aufrichtigſten Dank — vor allen aber dir Zimmermann, Anfaͤnger und Urheber dieſer Fragmente — Euch Geßner, Sturz, Herder, Wagler, Merk, Nuͤſcheler, Lenz, Kaufmann, Fuͤeßli, Klockenbring, Sulzer — auch Jhnen beſonders Cho- dowiecki, Pfenninger und Lips — und ſo manchen andern, deren Namen ich nicht nennen darf! Moͤchte der Gebrauch, den ich von Eurer Huͤlfe gemacht habe, meinem Werke allen den Werth gegeben haben, der es gegen alle Stuͤrme ſichern kann!
Aber auch euch danke ich, aufrichtige und unaufrichtige, witzelnde und gallichte, lachende und laͤcheln- de Gegner der Phyſiognomik, die ihr mich geſpannt und geſpornt habt, mein moͤglichſtes zu thun, und einer Beſtimmtheit nachzujagen, die uͤber alle Mißdeutungen erhaben waͤre! — Mehr Dank verdientet ihr, wenn ihr, was ich ſo oft und ſo vergeblich wuͤnſchte, wo nicht Namen gegen Namen, doch Fakta gegen Fakta ge- ſetzt haͤttet; wenn eure Bemuͤhungen weniger offenbar nur wider die Perſon des Phyſiognomikers, die euch nie beleidigte, und zu vieljaͤhrigen Beleidigungen ſtille ſchwieg — und ſtille ſchweigen wird — wenn eure Bemuͤ- hungen, ſage ich, weniger offenbar wider die euch unbekannte Perſon des Verfaſſers, und mehr gegen die Phyſiognomik gerichtet geweſen waͤren!
Jch habe Fragmente geliefert, und konnte nichts mehr liefern.
Wer einen Plan oder Syſtem, oder etwas vollſtaͤndiges von mir fordert, weiß nicht, was er fordert; weiß nicht, von wem er’s fordert, und verdiente wahrlich kein Wort Entſchuldigung auf ſeine Forderung. Wie unendlich vergraben in Schutt und Wuſt iſt das wenige Wahre und Beſtimmte, das ſeit Jahrhunder- ten bis auf dieſe Stunde druͤber geſchrieben worden! Wie unermeßlich viel iſt’s, was zu ſuchen und zu finden
und
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0630"n="486"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">X.</hi> Abſchnitt. <hirendition="#aq">VI.</hi> Fragment.</hi></fw><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><p>Jch verbitte mir aufs ehrerbietigſte die Zuſendung aller Silhouetten und Zeichnungen, um ſie zu beur-<lb/>
theilen. Jch gab mich nie fuͤr einen Beantworter aus — darum darf ich mir die Fragen verbitten. Auch lei-<lb/>
det’s weder meine Muße, noch mein, fuͤr mich hinlaͤngliches, aber nicht fuͤr alle Briefporte zureichendes, Aus-<lb/>
kommen.</p></div><lb/><divn="4"><head><hirendition="#b">Und auch noch dieß.</hi></head><lb/><p>Wen es um des <hirendition="#fr">Werkes ſelbſt willen</hi> gereuet hat, es gekauft zu haben; wer <hirendition="#fr">mit ſeinem Namen</hi><lb/>
an mich ſchreibt —<hirendition="#fr">du haſt mich betrogen, und dein Werk war des Lichtes nicht werth</hi>— der ſende<lb/>ſein Exemplar an den Verleger, der ihm <hirendition="#fr">in meinem Namen</hi> den Werth zuruͤckerlegen wird.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><p>Allen, die mir auf irgend eine Weiſe zur Befoͤrderung und Vervollkommnung meines Werkes behol-<lb/>
fen geweſen, es ſey durch Einſendung von gebrauchten oder nicht gebrauchten Zeichnungen oder Silhouetten, oder<lb/>
durch Darleihung, auch wohl Geſchenke von Buͤchern und Portraͤten, oder durch Auszuͤge, oder durch Privat-<lb/>
Briefe, oder durch oͤffentliche Beurtheilungen —ſage ich hiemit den aufrichtigſten Dank — vor allen aber<lb/>
dir <hirendition="#fr">Zimmermann,</hi> Anfaͤnger und Urheber dieſer Fragmente — Euch <hirendition="#fr">Geßner, Sturz, Herder, Wagler,<lb/>
Merk, Nuͤſcheler, Lenz, Kaufmann, Fuͤeßli, Klockenbring, Sulzer</hi>— auch Jhnen beſonders <hirendition="#fr">Cho-<lb/>
dowiecki, Pfenninger</hi> und <hirendition="#fr">Lips</hi>— und ſo manchen andern, deren Namen ich nicht nennen darf! Moͤchte<lb/>
der Gebrauch, den ich von Eurer Huͤlfe gemacht habe, meinem Werke allen den Werth gegeben haben, der es<lb/>
gegen alle Stuͤrme ſichern kann!</p><lb/><p>Aber auch euch danke ich, aufrichtige und unaufrichtige, witzelnde und gallichte, lachende und laͤcheln-<lb/>
de Gegner der Phyſiognomik, die ihr mich geſpannt und geſpornt habt, mein moͤglichſtes zu thun, und einer<lb/>
Beſtimmtheit nachzujagen, die uͤber alle Mißdeutungen erhaben waͤre! — Mehr Dank verdientet ihr, wenn<lb/>
ihr, was ich ſo oft und ſo vergeblich wuͤnſchte, wo nicht <hirendition="#fr">Namen</hi> gegen <hirendition="#fr">Namen,</hi> doch <hirendition="#fr">Fakta</hi> gegen <hirendition="#fr">Fakta</hi> ge-<lb/>ſetzt haͤttet; wenn eure Bemuͤhungen weniger offenbar nur wider die <hirendition="#fr">Perſon</hi> des Phyſiognomikers, die euch nie<lb/>
beleidigte, und zu vieljaͤhrigen Beleidigungen ſtille ſchwieg — und ſtille ſchweigen wird — wenn eure Bemuͤ-<lb/>
hungen, ſage ich, weniger offenbar wider die euch unbekannte <hirendition="#fr">Perſon</hi> des Verfaſſers, und mehr gegen die<lb/><hirendition="#fr">Phyſiognomik</hi> gerichtet geweſen waͤren!</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><p>Jch habe <hirendition="#fr">Fragmente</hi> geliefert, und <hirendition="#fr">konnte</hi> nichts mehr liefern.</p><lb/><p>Wer einen Plan oder Syſtem, oder etwas vollſtaͤndiges von mir fordert, weiß nicht, <hirendition="#fr">was</hi> er fordert;<lb/>
weiß nicht, von <hirendition="#fr">wem</hi> er’s fordert, und verdiente wahrlich kein Wort Entſchuldigung auf ſeine Forderung.<lb/>
Wie unendlich vergraben in Schutt und Wuſt iſt das wenige <hirendition="#fr">Wahre</hi> und <hirendition="#fr">Beſtimmte,</hi> das ſeit Jahrhunder-<lb/>
ten bis auf dieſe Stunde druͤber geſchrieben worden! Wie unermeßlich viel iſt’s, was zu ſuchen und zu finden<lb/><fwplace="bottom"type="catch">und</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[486/0630]
X. Abſchnitt. VI. Fragment.
Jch verbitte mir aufs ehrerbietigſte die Zuſendung aller Silhouetten und Zeichnungen, um ſie zu beur-
theilen. Jch gab mich nie fuͤr einen Beantworter aus — darum darf ich mir die Fragen verbitten. Auch lei-
det’s weder meine Muße, noch mein, fuͤr mich hinlaͤngliches, aber nicht fuͤr alle Briefporte zureichendes, Aus-
kommen.
Und auch noch dieß.
Wen es um des Werkes ſelbſt willen gereuet hat, es gekauft zu haben; wer mit ſeinem Namen
an mich ſchreibt — du haſt mich betrogen, und dein Werk war des Lichtes nicht werth — der ſende
ſein Exemplar an den Verleger, der ihm in meinem Namen den Werth zuruͤckerlegen wird.
Allen, die mir auf irgend eine Weiſe zur Befoͤrderung und Vervollkommnung meines Werkes behol-
fen geweſen, es ſey durch Einſendung von gebrauchten oder nicht gebrauchten Zeichnungen oder Silhouetten, oder
durch Darleihung, auch wohl Geſchenke von Buͤchern und Portraͤten, oder durch Auszuͤge, oder durch Privat-
Briefe, oder durch oͤffentliche Beurtheilungen — ſage ich hiemit den aufrichtigſten Dank — vor allen aber
dir Zimmermann, Anfaͤnger und Urheber dieſer Fragmente — Euch Geßner, Sturz, Herder, Wagler,
Merk, Nuͤſcheler, Lenz, Kaufmann, Fuͤeßli, Klockenbring, Sulzer — auch Jhnen beſonders Cho-
dowiecki, Pfenninger und Lips — und ſo manchen andern, deren Namen ich nicht nennen darf! Moͤchte
der Gebrauch, den ich von Eurer Huͤlfe gemacht habe, meinem Werke allen den Werth gegeben haben, der es
gegen alle Stuͤrme ſichern kann!
Aber auch euch danke ich, aufrichtige und unaufrichtige, witzelnde und gallichte, lachende und laͤcheln-
de Gegner der Phyſiognomik, die ihr mich geſpannt und geſpornt habt, mein moͤglichſtes zu thun, und einer
Beſtimmtheit nachzujagen, die uͤber alle Mißdeutungen erhaben waͤre! — Mehr Dank verdientet ihr, wenn
ihr, was ich ſo oft und ſo vergeblich wuͤnſchte, wo nicht Namen gegen Namen, doch Fakta gegen Fakta ge-
ſetzt haͤttet; wenn eure Bemuͤhungen weniger offenbar nur wider die Perſon des Phyſiognomikers, die euch nie
beleidigte, und zu vieljaͤhrigen Beleidigungen ſtille ſchwieg — und ſtille ſchweigen wird — wenn eure Bemuͤ-
hungen, ſage ich, weniger offenbar wider die euch unbekannte Perſon des Verfaſſers, und mehr gegen die
Phyſiognomik gerichtet geweſen waͤren!
Jch habe Fragmente geliefert, und konnte nichts mehr liefern.
Wer einen Plan oder Syſtem, oder etwas vollſtaͤndiges von mir fordert, weiß nicht, was er fordert;
weiß nicht, von wem er’s fordert, und verdiente wahrlich kein Wort Entſchuldigung auf ſeine Forderung.
Wie unendlich vergraben in Schutt und Wuſt iſt das wenige Wahre und Beſtimmte, das ſeit Jahrhunder-
ten bis auf dieſe Stunde druͤber geſchrieben worden! Wie unermeßlich viel iſt’s, was zu ſuchen und zu finden
und
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Lavater, Johann Caspar: Physiognomische Fragmente, zur Beförderung der Menschenkenntniß und Menschenliebe. Bd. 4. Leipzig u. a., 1778, S. 486. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_fragmente04_1778/630>, abgerufen am 23.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.