Lavater, Johann Caspar: Physiognomische Fragmente, zur Beförderung der Menschenkenntniß und Menschenliebe. Bd. 4. Leipzig u. a., 1778.X. Abschnitt. I. Fragment. 3. Das schönste Gesicht ist einer unbeschreiblichen Verschlimmerung, das schlechteste einer unbeschreibli- 4. Positive Charaktere in einem Gesichte zeigen etwas positives an. Aber der Mangel derselben 5. Der Physiognom studiere besonders auch die Gesichter, die nie unmittelbar und allein neben einan- 6. Traue, sage ich zum Schüler der Physiognomik, traue deiner ersten schnellesten Empfindung immer 7. Laß, sage ich dem Physiognomen, laß gar keine, auch die zufälligste, unbeträchtlichst scheinende Be- 8. Bezeichne dir auch, sage ich ihm, die Statur des Menschen. Untersuche, was allen sehr langen, mit- 9. Be-
X. Abſchnitt. I. Fragment. 3. Das ſchoͤnſte Geſicht iſt einer unbeſchreiblichen Verſchlimmerung, das ſchlechteſte einer unbeſchreibli- 4. Poſitive Charaktere in einem Geſichte zeigen etwas poſitives an. Aber der Mangel derſelben 5. Der Phyſiognom ſtudiere beſonders auch die Geſichter, die nie unmittelbar und allein neben einan- 6. Traue, ſage ich zum Schuͤler der Phyſiognomik, traue deiner erſten ſchnelleſten Empfindung immer 7. Laß, ſage ich dem Phyſiognomen, laß gar keine, auch die zufaͤlligſte, unbetraͤchtlichſt ſcheinende Be- 8. Bezeichne dir auch, ſage ich ihm, die Statur des Menſchen. Unterſuche, was allen ſehr langen, mit- 9. Be-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0604" n="460"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">X.</hi> Abſchnitt. <hi rendition="#aq">I.</hi> Fragment.</hi> </fw><lb/> <div n="4"> <head>3.</head><lb/> <p>Das ſchoͤnſte Geſicht iſt einer unbeſchreiblichen Verſchlimmerung, das ſchlechteſte einer unbeſchreibli-<lb/> chen Verſchoͤnerung — doch jede Geſichtsform und jedes Geſicht nur einer gewiſſen Art, eines gewiſſen Grades<lb/> der Verſchoͤnerung und Verſchlimmerung faͤhig. Der Phyſiognome ſtudiere die Grade der Vervollkommlich-<lb/> keit und der Zerfaͤlligkeit einer jeglichen Geſichtsform! Er denke ſich oft das ſchlechteſte Geſicht bey der edelſten,<lb/> und das edelſte bey der ſchlechteſten Handlung!</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>4.</head><lb/> <p><hi rendition="#fr">Poſitive Charaktere in einem Geſichte zeigen etwas poſitives an.</hi> Aber der Mangel derſelben<lb/> nicht den Mangel correſpondirender Eigenſchaften <hi rendition="#fr">uͤberhaupt</hi> — wohl den Mangel der <hi rendition="#fr">beſondern</hi> Art, oder<lb/> der beſondern <hi rendition="#fr">Anwendung</hi> dieſer Eigenſchaft.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>5.</head><lb/> <p>Der Phyſiognom ſtudiere beſonders auch die Geſichter, die nie <hi rendition="#fr">unmittelbar</hi> und allein <hi rendition="#fr">neben einan-<lb/> der</hi> aushalten koͤnnen; die, wenn ſie neben einander beſtehen wollen, ſich immer einen Rendezvous in einem drit-<lb/> ten geben muͤſſen. Zwey Geſichter, die einander unmittelbar druͤcken, ſind wichtige Phaͤnomene fuͤr den Phy-<lb/> ſiognomen.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>6.</head><lb/> <p>Traue, ſage ich zum Schuͤler der Phyſiognomik, traue deiner erſten ſchnelleſten <hi rendition="#fr">Empfindung</hi> immer<lb/> am meiſten! mehr noch als dem, was dir <hi rendition="#fr">Beobachtung</hi> zu ſeyn ſcheint. Je mehr deine Bemerkung Empfin-<lb/> dung war, aus Empfindung floß, durch Empfindung erweckt wurde; deſto weniger groß und weitlaͤuftig darf<lb/> die Jnduktion ſeyn. Dennoch unterlaß pruͤfende Beobachtung nie! dennoch zeichne dir den Zug, die Form, die<lb/> Miene, die dich ruͤhrte! — und zugleich das moͤglichſte Gegentheil davon — und frage einen, zween, drey ein-<lb/> faͤltig denkende und geſund empfindende Menſchen — welches von dieſen beyden druͤckt dieſe, welches jene Eigen-<lb/> ſchaft aus — Stimmen alle Beurtheiler ſogleich uͤberein — dann traue deiner erſten ſchnelleſten Empfindung<lb/> wie einer Jnſpiration!</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>7.</head><lb/> <p>Laß, ſage ich dem Phyſiognomen, laß gar keine, auch die zufaͤlligſte, unbetraͤchtlichſt ſcheinende Be-<lb/> merkung verloren gehen! Hebe ſie alle ſorgfaͤltig auf, ob du gleich Anfangs von ihrer Bedeutung nichts ahndeſt.<lb/> Ueber kurz oder lang wirſt du ſie benutzen koͤnnen.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>8.</head><lb/> <p>Bezeichne dir auch, ſage ich ihm, die <hi rendition="#fr">Statur</hi> des Menſchen. Unterſuche, was allen ſehr langen, mit-<lb/> telmaͤßigen, verwachſenen, kleinen Menſchen <hi rendition="#fr">gemein</hi> iſt. Du wirſt finden, daß jede Statur ihr gemeinſam<lb/> eigenthuͤmliches im Ganzen und in einzelnen Geſichtszuͤgen hat.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">9. Be-</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [460/0604]
X. Abſchnitt. I. Fragment.
3.
Das ſchoͤnſte Geſicht iſt einer unbeſchreiblichen Verſchlimmerung, das ſchlechteſte einer unbeſchreibli-
chen Verſchoͤnerung — doch jede Geſichtsform und jedes Geſicht nur einer gewiſſen Art, eines gewiſſen Grades
der Verſchoͤnerung und Verſchlimmerung faͤhig. Der Phyſiognome ſtudiere die Grade der Vervollkommlich-
keit und der Zerfaͤlligkeit einer jeglichen Geſichtsform! Er denke ſich oft das ſchlechteſte Geſicht bey der edelſten,
und das edelſte bey der ſchlechteſten Handlung!
4.
Poſitive Charaktere in einem Geſichte zeigen etwas poſitives an. Aber der Mangel derſelben
nicht den Mangel correſpondirender Eigenſchaften uͤberhaupt — wohl den Mangel der beſondern Art, oder
der beſondern Anwendung dieſer Eigenſchaft.
5.
Der Phyſiognom ſtudiere beſonders auch die Geſichter, die nie unmittelbar und allein neben einan-
der aushalten koͤnnen; die, wenn ſie neben einander beſtehen wollen, ſich immer einen Rendezvous in einem drit-
ten geben muͤſſen. Zwey Geſichter, die einander unmittelbar druͤcken, ſind wichtige Phaͤnomene fuͤr den Phy-
ſiognomen.
6.
Traue, ſage ich zum Schuͤler der Phyſiognomik, traue deiner erſten ſchnelleſten Empfindung immer
am meiſten! mehr noch als dem, was dir Beobachtung zu ſeyn ſcheint. Je mehr deine Bemerkung Empfin-
dung war, aus Empfindung floß, durch Empfindung erweckt wurde; deſto weniger groß und weitlaͤuftig darf
die Jnduktion ſeyn. Dennoch unterlaß pruͤfende Beobachtung nie! dennoch zeichne dir den Zug, die Form, die
Miene, die dich ruͤhrte! — und zugleich das moͤglichſte Gegentheil davon — und frage einen, zween, drey ein-
faͤltig denkende und geſund empfindende Menſchen — welches von dieſen beyden druͤckt dieſe, welches jene Eigen-
ſchaft aus — Stimmen alle Beurtheiler ſogleich uͤberein — dann traue deiner erſten ſchnelleſten Empfindung
wie einer Jnſpiration!
7.
Laß, ſage ich dem Phyſiognomen, laß gar keine, auch die zufaͤlligſte, unbetraͤchtlichſt ſcheinende Be-
merkung verloren gehen! Hebe ſie alle ſorgfaͤltig auf, ob du gleich Anfangs von ihrer Bedeutung nichts ahndeſt.
Ueber kurz oder lang wirſt du ſie benutzen koͤnnen.
8.
Bezeichne dir auch, ſage ich ihm, die Statur des Menſchen. Unterſuche, was allen ſehr langen, mit-
telmaͤßigen, verwachſenen, kleinen Menſchen gemein iſt. Du wirſt finden, daß jede Statur ihr gemeinſam
eigenthuͤmliches im Ganzen und in einzelnen Geſichtszuͤgen hat.
9. Be-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |