Lavater, Johann Caspar: Physiognomische Fragmente, zur Beförderung der Menschenkenntniß und Menschenliebe. Bd. 4. Leipzig u. a., 1778.Christusbilder. E. Christus nach Chodowiecki. Des IV Ban-des LVI. Ta- fel. Nach Cho- dowiecki. E. Viel Adel -- aber nicht viel Kraft. Stirn und Nase -- (den untersten Theil und das Diesen Charakter hat auch, nur etwas mehr männliche Kraft, der nachstehende Umriß 1. [Abbildung]
F. Vier Karrikaturumrisse von Christusgesichtern. Des IV Ban-des LVII. Tafel. 4. Um- risse von Christus. Vier Karrikaturen nach einem irrdenen Brustbilde, das ungleich mehr Größe und Wür- Wie K k k 2
Chriſtusbilder. E. Chriſtus nach Chodowiecki. Des IV Ban-des LVI. Ta- fel. Nach Cho- dowiecki. E. Viel Adel — aber nicht viel Kraft. Stirn und Naſe — (den unterſten Theil und das Dieſen Charakter hat auch, nur etwas mehr maͤnnliche Kraft, der nachſtehende Umriß 1. [Abbildung]
F. Vier Karrikaturumriſſe von Chriſtusgeſichtern. Des IV Ban-des LVII. Tafel. 4. Um- riſſe von Chriſtus. Vier Karrikaturen nach einem irrdenen Bruſtbilde, das ungleich mehr Groͤße und Wuͤr- Wie K k k 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0573" n="443"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">Chriſtusbilder.</hi> </hi> </fw><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">E.</hi> Chriſtus nach Chodowiecki.</hi> </head><lb/> <note place="left">Des <hi rendition="#aq">IV</hi> Ban-<lb/> des <hi rendition="#aq">LVI.</hi> Ta-<lb/> fel. Nach Cho-<lb/> dowiecki. <hi rendition="#aq">E.</hi></note> <p><hi rendition="#in">V</hi>iel Adel — aber nicht viel Kraft. Stirn und Naſe — (den unterſten Theil und das<lb/> Naſenloch ausgenommen) ſtill und groß. Das Auge fein und treu — aber ſchwach.<lb/> Die Augenbraune ruhig, aber keiner großen Thaten faͤhig. Der Uebergang von der<lb/> Naſe zum Munde ſo gemein buͤrgerlich und kalt wie moͤglich. Jm Munde Zartheit und Geſchmack.<lb/> Das Kinn iſt unbeſtimmt und kraftlos. Das Ohr ſchoͤn — aber nicht maͤnnlich genug. Der Um-<lb/> riß des Ober- und Hinterhauptes vortrefflich. Die Stellung und der Blick — eines unthaͤtig neu-<lb/> gierig, jedoch mit Ueberlegung hinaus blickenden.</p><lb/> <p>Dieſen Charakter hat auch, nur etwas mehr maͤnnliche Kraft, der nachſtehende Umriß 1.<lb/> Das kindiſch kleinlichte von der Naſenſpitze zum Munde iſt aͤrgerlich. 2. hingegen iſt maͤnnlicher<lb/> und hat mehr ruhige Einfalt.</p><lb/> <figure/> </div> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">F.</hi> Vier Karrikaturumriſſe von Chriſtusgeſichtern.</hi> </head><lb/> <note place="left">Des <hi rendition="#aq">IV</hi> Ban-<lb/> des <hi rendition="#aq">LVII.</hi><lb/> Tafel. 4. Um-<lb/> riſſe von<lb/> Chriſtus.</note> <p><hi rendition="#in">V</hi>ier Karrikaturen nach einem irrdenen Bruſtbilde, das ungleich mehr Groͤße und Wuͤr-<lb/> de hat — ſo unertraͤglich mir einige Partheyen deſſelben ſind. Jn allen — iſt der Ju-<lb/> daismus ſichtbar. Am meiſten in 2. und 3. Am wenigſten in 1. Alle zu kurz, zu ſehr<lb/> zuſammengedruͤckt. 1. weitaus das edelſte von allen. — Jn <hi rendition="#fr">allem</hi> das edelſte — die<lb/> merklich zu kurze Naſenſpitze ausgenommen. Jn 1. allein noch etwas von ruhig guͤtiger Heiterkeit.<lb/> <fw place="bottom" type="sig">K k k 2</fw><fw place="bottom" type="catch">Wie</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [443/0573]
Chriſtusbilder.
E. Chriſtus nach Chodowiecki.
Viel Adel — aber nicht viel Kraft. Stirn und Naſe — (den unterſten Theil und das
Naſenloch ausgenommen) ſtill und groß. Das Auge fein und treu — aber ſchwach.
Die Augenbraune ruhig, aber keiner großen Thaten faͤhig. Der Uebergang von der
Naſe zum Munde ſo gemein buͤrgerlich und kalt wie moͤglich. Jm Munde Zartheit und Geſchmack.
Das Kinn iſt unbeſtimmt und kraftlos. Das Ohr ſchoͤn — aber nicht maͤnnlich genug. Der Um-
riß des Ober- und Hinterhauptes vortrefflich. Die Stellung und der Blick — eines unthaͤtig neu-
gierig, jedoch mit Ueberlegung hinaus blickenden.
Dieſen Charakter hat auch, nur etwas mehr maͤnnliche Kraft, der nachſtehende Umriß 1.
Das kindiſch kleinlichte von der Naſenſpitze zum Munde iſt aͤrgerlich. 2. hingegen iſt maͤnnlicher
und hat mehr ruhige Einfalt.
[Abbildung]
F. Vier Karrikaturumriſſe von Chriſtusgeſichtern.
Vier Karrikaturen nach einem irrdenen Bruſtbilde, das ungleich mehr Groͤße und Wuͤr-
de hat — ſo unertraͤglich mir einige Partheyen deſſelben ſind. Jn allen — iſt der Ju-
daismus ſichtbar. Am meiſten in 2. und 3. Am wenigſten in 1. Alle zu kurz, zu ſehr
zuſammengedruͤckt. 1. weitaus das edelſte von allen. — Jn allem das edelſte — die
merklich zu kurze Naſenſpitze ausgenommen. Jn 1. allein noch etwas von ruhig guͤtiger Heiterkeit.
Wie
K k k 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_fragmente04_1778 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_fragmente04_1778/573 |
Zitationshilfe: | Lavater, Johann Caspar: Physiognomische Fragmente, zur Beförderung der Menschenkenntniß und Menschenliebe. Bd. 4. Leipzig u. a., 1778, S. 443. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_fragmente04_1778/573>, abgerufen am 23.02.2025. |