Lavater, Johann Caspar: Physiognomische Fragmente, zur Beförderung der Menschenkenntniß und Menschenliebe. Bd. 4. Leipzig u. a., 1778.Vermischte Nationalgesichter. Hier a. b. ein weichsinniger junger Türke und ein hartsinniger Rabbi. [Abbildung]
[Abbildung]
Beylage C. a) Ein Georgianer von persischer, und sein Weib von chinesischer Abkunft -- oder sicht Q q 2
Vermiſchte Nationalgeſichter. Hier a. b. ein weichſinniger junger Tuͤrke und ein hartſinniger Rabbi. [Abbildung]
[Abbildung]
Beylage C. a) Ein Georgianer von perſiſcher, und ſein Weib von chineſiſcher Abkunft — oder ſicht Q q 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0357" n="307"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vermiſchte Nationalgeſichter.</hi> </fw><lb/> <p>Hier <hi rendition="#aq">a. b.</hi> ein weichſinniger junger Tuͤrke und ein hartſinniger Rabbi.</p><lb/> <figure/> <figure/> </div> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Beylage <hi rendition="#aq">C.</hi></hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#aq">a)</hi> Ein <hi rendition="#fr">Georgianer</hi> von perſiſcher, und ſein Weib von chineſiſcher Abkunft — oder<lb/> doch nahe von der chineſiſchen Graͤnze — und ihr Sohn. Mich duͤnkt, in des Mannes lan-<lb/> gen Geſichtsform iſt noch der perſiſche Adel, und in der weiblichen noch etwas von der chineſi-<lb/> ſchen Verwandſchaft merkbar. So ſchlecht und ſchuͤlerhaft die Umriſſe ſind, ſie laſſen uns doch<lb/> nicht an der liebenswuͤrdigſten Guͤte der Urbilder zweifeln. Man kann ſich kaum was treuguͤti-<lb/> geres und edleres als dieß Mannsgeſicht, und was friedlichunſchuldigeres als das weibliche Ge-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Q q 2</fw><fw place="bottom" type="catch">ſicht</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [307/0357]
Vermiſchte Nationalgeſichter.
Hier a. b. ein weichſinniger junger Tuͤrke und ein hartſinniger Rabbi.
[Abbildung]
[Abbildung]
Beylage C.
a) Ein Georgianer von perſiſcher, und ſein Weib von chineſiſcher Abkunft — oder
doch nahe von der chineſiſchen Graͤnze — und ihr Sohn. Mich duͤnkt, in des Mannes lan-
gen Geſichtsform iſt noch der perſiſche Adel, und in der weiblichen noch etwas von der chineſi-
ſchen Verwandſchaft merkbar. So ſchlecht und ſchuͤlerhaft die Umriſſe ſind, ſie laſſen uns doch
nicht an der liebenswuͤrdigſten Guͤte der Urbilder zweifeln. Man kann ſich kaum was treuguͤti-
geres und edleres als dieß Mannsgeſicht, und was friedlichunſchuldigeres als das weibliche Ge-
ſicht
Q q 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_fragmente04_1778 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_fragmente04_1778/357 |
Zitationshilfe: | Lavater, Johann Caspar: Physiognomische Fragmente, zur Beförderung der Menschenkenntniß und Menschenliebe. Bd. 4. Leipzig u. a., 1778, S. 307. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_fragmente04_1778/357>, abgerufen am 23.02.2025. |