Lavater, Johann Caspar: Physiognomische Fragmente, zur Beförderung der Menschenkenntniß und Menschenliebe. Bd. 2. Leipzig u. a., 1776.Fünf und dreyßigstes Fragment. Elephanten, Rinozeros, Hippopotamus u. s. w. Elephant 1. und 2. im Auge feine Klugheit -- mit empfindlichen Muskeln umkränzt. Jm ganzen Körper, besonders im Rüssel, am besondersten vornen am Finger des Rüssels, Seine erhabene gewölbte Stirn zeuget von dem Vorzuge seines Verstandes vor allen Das Gewaltsame seines Charakters drückt sich in der Menge und Größe, das Feine in Das Nashorn 3. und 4. grob, plump, unempfindlich, weniger reizbar, -- unedles Wie geduldig dagegen das Cameel 5. und 6. wie gemacht, Lasten zu tragen! 7. Hippopotamus, Nilpferd, Behemoth -- Sein Rachen die Hölle -- Seine 8. Büffelochse. Eigensinn und Dummheit mit Stärke verbunden -- und fauler Geil- Sechs
Fuͤnf und dreyßigſtes Fragment. Elephanten, Rinozeros, Hippopotamus u. ſ. w. Elephant 1. und 2. im Auge feine Klugheit — mit empfindlichen Muskeln umkraͤnzt. Jm ganzen Koͤrper, beſonders im Ruͤſſel, am beſonderſten vornen am Finger des Ruͤſſels, Seine erhabene gewoͤlbte Stirn zeuget von dem Vorzuge ſeines Verſtandes vor allen Das Gewaltſame ſeines Charakters druͤckt ſich in der Menge und Groͤße, das Feine in Das Nashorn 3. und 4. grob, plump, unempfindlich, weniger reizbar, — unedles Wie geduldig dagegen das Cameel 5. und 6. wie gemacht, Laſten zu tragen! 7. Hippopotamus, Nilpferd, Behemoth — Sein Rachen die Hoͤlle — Seine 8. Buͤffelochſe. Eigenſinn und Dummheit mit Staͤrke verbunden — und fauler Geil- Sechs
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0496" n="280"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Fuͤnf und dreyßigſtes Fragment.</hi><lb/> Elephanten, Rinozeros, Hippopotamus u. ſ. w.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>lephant 1. und 2. im Auge feine Klugheit — mit empfindlichen Muskeln umkraͤnzt.</p><lb/> <p>Jm ganzen Koͤrper, beſonders im Ruͤſſel, am beſonderſten vornen am Finger des Ruͤſſels,<lb/> aͤuſſerſte Gelenkſamkeit.</p><lb/> <p>Seine erhabene gewoͤlbte Stirn zeuget von dem Vorzuge ſeines Verſtandes vor allen<lb/> andern vierfuͤßigen Thieren — beſonders von ſeinem ſtarken Gedaͤchtniſſe.</p><lb/> <p>Das <hi rendition="#fr">Gewaltſame</hi> ſeines Charakters druͤckt ſich in der Menge und Groͤße, das <hi rendition="#fr">Feine</hi> in<lb/> der Rundung und Gewoͤlbtheit ſeiner Knochen, das <hi rendition="#fr">Weichliche</hi> in der Maſſe des Fleiſches —<lb/> das <hi rendition="#fr">Klugliſtige</hi> in der weichen Gelenkſamkeit ſeiner Natur aus.</p><lb/> <p>Das <hi rendition="#fr">Nashorn</hi> 3. und 4. grob, plump, unempfindlich, weniger reizbar, — unedles<lb/> Ausſehen, ein ſtumpfes Thier; von der Stirne zum Nashorn unedler, erniedrigender Einbug.<lb/> Schwache Schweinsaugen. Lappichter Mund. Vermoͤge ſeines Gewichtes im Zorne nicht grau-<lb/> ſam, mehr dumm — hornſtoͤßig — unflaͤtig.</p><lb/> <p>Wie geduldig dagegen das <hi rendition="#fr">Cameel</hi> 5. und 6. wie gemacht, Laſten zu tragen!</p><lb/> <p>7. <hi rendition="#fr">Hippopotamus, Nilpferd, Behemoth</hi> — Sein Rachen die Hoͤlle — Seine<lb/> Zaͤhne — Hacken — Ein Geſpennſt! —</p><lb/> <p>8. <hi rendition="#fr">Buͤffelochſe.</hi> Eigenſinn und Dummheit mit Staͤrke verbunden — und fauler Geil-<lb/> heit im Blicke und Munde.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Sechs</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [280/0496]
Fuͤnf und dreyßigſtes Fragment.
Elephanten, Rinozeros, Hippopotamus u. ſ. w.
Elephant 1. und 2. im Auge feine Klugheit — mit empfindlichen Muskeln umkraͤnzt.
Jm ganzen Koͤrper, beſonders im Ruͤſſel, am beſonderſten vornen am Finger des Ruͤſſels,
aͤuſſerſte Gelenkſamkeit.
Seine erhabene gewoͤlbte Stirn zeuget von dem Vorzuge ſeines Verſtandes vor allen
andern vierfuͤßigen Thieren — beſonders von ſeinem ſtarken Gedaͤchtniſſe.
Das Gewaltſame ſeines Charakters druͤckt ſich in der Menge und Groͤße, das Feine in
der Rundung und Gewoͤlbtheit ſeiner Knochen, das Weichliche in der Maſſe des Fleiſches —
das Klugliſtige in der weichen Gelenkſamkeit ſeiner Natur aus.
Das Nashorn 3. und 4. grob, plump, unempfindlich, weniger reizbar, — unedles
Ausſehen, ein ſtumpfes Thier; von der Stirne zum Nashorn unedler, erniedrigender Einbug.
Schwache Schweinsaugen. Lappichter Mund. Vermoͤge ſeines Gewichtes im Zorne nicht grau-
ſam, mehr dumm — hornſtoͤßig — unflaͤtig.
Wie geduldig dagegen das Cameel 5. und 6. wie gemacht, Laſten zu tragen!
7. Hippopotamus, Nilpferd, Behemoth — Sein Rachen die Hoͤlle — Seine
Zaͤhne — Hacken — Ein Geſpennſt! —
8. Buͤffelochſe. Eigenſinn und Dummheit mit Staͤrke verbunden — und fauler Geil-
heit im Blicke und Munde.
Sechs
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_fragmente02_1776 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_fragmente02_1776/496 |
Zitationshilfe: | Lavater, Johann Caspar: Physiognomische Fragmente, zur Beförderung der Menschenkenntniß und Menschenliebe. Bd. 2. Leipzig u. a., 1776, S. 280. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_fragmente02_1776/496>, abgerufen am 23.02.2025. |