Lavater, Johann Caspar: Physiognomische Fragmente, zur Beförderung der Menschenkenntniß und Menschenliebe. Bd. 2. Leipzig u. a., 1776.Gelehrte, Denker. Sechste Tafel. I. I. B. Wir steigen von Kraft zu Kraft -- Weder alle Trefflichkeiten, noch alle Pockennarben eines Gesichtes oder eines Charakters, Dieß zum voraus, damit nicht wieder jemand nach dem richte, was nicht da ist, nicht da Die helleste Denkenskraft, die planmachendste Klugheit, unbezwingliche Festigkeit, uner- Den festen, selbstständigen Mann, und wie der Verfasser des Sendschreibens von ei- Denn dieses unser Bild ist, nach dem wohlhergebrachten Gebrauche unserer blöden ge- Die Stirn und die Gegend um die Schläfe hat erstaunlich verloren. Der gewaltige, fel- Daher in diesem Gesichte so viele physiognomische Widersprüche -- die in der Natur nicht Dieser Ll 3
Gelehrte, Denker. Sechste Tafel. I. I. B. Wir ſteigen von Kraft zu Kraft — Weder alle Trefflichkeiten, noch alle Pockennarben eines Geſichtes oder eines Charakters, Dieß zum voraus, damit nicht wieder jemand nach dem richte, was nicht da iſt, nicht da Die helleſte Denkenskraft, die planmachendſte Klugheit, unbezwingliche Feſtigkeit, uner- Den feſten, ſelbſtſtaͤndigen Mann, und wie der Verfaſſer des Sendſchreibens von ei- Denn dieſes unſer Bild iſt, nach dem wohlhergebrachten Gebrauche unſerer bloͤden ge- Die Stirn und die Gegend um die Schlaͤfe hat erſtaunlich verloren. Der gewaltige, fel- Daher in dieſem Geſichte ſo viele phyſiognomiſche Widerſpruͤche — die in der Natur nicht Dieſer Ll 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0477" n="269"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Gelehrte, Denker.</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#g">Sechste Tafel.</hi> </hi> <hi rendition="#aq">I. I. B.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>ir ſteigen von Kraft zu Kraft —</p><lb/> <p>Weder alle Trefflichkeiten, noch alle Pockennarben eines Geſichtes oder eines Charakters,<lb/> will ich, kann ich kommentiren. Das eine wuͤrde Schmeicheley, das andere Bosheit ſcheinen muͤſ-<lb/> ſen — und zu unſerm Zwecke iſt’s wuͤrklich auch nicht ganz nothwendig; genug, wenn wir gewiſſe<lb/> entſcheidende Zuͤge des Gemuͤthes in entſcheidenden Geſichtszuͤgen erblicken. —</p><lb/> <p>Dieß zum voraus, damit nicht wieder jemand nach dem richte, was <hi rendition="#fr">nicht</hi> da iſt, nicht da<lb/> ſeyn ſoll. Alſo nur ſehr wenig, was unſers Zweckes iſt.</p><lb/> <p>Die helleſte Denkenskraft, die planmachendſte Klugheit, unbezwingliche Feſtigkeit, uner-<lb/> muͤdete Betriebſamkeit, puͤnktliche Ordnungsliebe, — eine unglaublich treue fortgeſetzte Dienſtfer-<lb/> tigkeit gegen Liebgewonnene ſind einige entſchiedene Zuͤge aus dem großen Charakter, den wir vor<lb/> uns haben; Zuͤge, die alle augenſcheinlich auf dieſem Geſichte ausgedruͤckt ſind.</p><lb/> <p>Den feſten, ſelbſtſtaͤndigen Mann, und wie der Verfaſſer des <hi rendition="#fr">Sendſchreibens von ei-<lb/> nem zuͤrcherſchen Geiſtlichen</hi> richtig ſagt — „den <hi rendition="#fr">feinen</hi> durchdringenden Geiſt, womit er <hi rendition="#fr">alle<lb/> „andere</hi> uͤberſieht, durch die beſtgewaͤhlten Mittel bedaͤchtig zu ſeinem Zwecke ſchreitet, und bey-<lb/> „nah’ unuͤberſteiglichen Hinderniſſen auf den Kopf tritt.“ — Wer ſieht ihn nicht im ganzen kraft-<lb/> vollen Geſichte, das wir vor uns haben, und noch weit mehr im Originale?</p><lb/> <p>Denn dieſes unſer Bild iſt, nach dem wohlhergebrachten Gebrauche unſerer bloͤden ge-<lb/> ſchmackreichen Kuͤnſtler, denen immer nur fuͤr <hi rendition="#fr">Haͤrte,</hi> wie <hi rendition="#fr">Sie</hi> ſagen; und wie ich ſage, fuͤr <hi rendition="#fr">Kraft</hi><lb/> und <hi rendition="#fr">Beſtimmtheit</hi> bange iſt, uͤberhaupt gar ſehr kraftlos gegen das von Kraft und Drang uͤber-<lb/> fließende Original.</p><lb/> <p>Die Stirn und die Gegend um die Schlaͤfe hat erſtaunlich verloren. Der gewaltige, fel-<lb/> ſigte Augenknochen, dieſer Sitz von Muth, Kraft und Verſtand iſt von dem hoͤflichen Zeichner —<lb/> verſuͤßt, verſchwemmt, weggewiſcht worden.</p><lb/> <p>Daher in dieſem Geſichte ſo viele phyſiognomiſche Widerſpruͤche — die in der Natur nicht<lb/> ſind; wie z. E. der hohle, uneckigte Umriß des Kinns von der Spitze der Unterlippe an — mit der<lb/> ganzen Oberlippe bis zur Naſe.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">Ll 3</fw> <fw place="bottom" type="catch">Dieſer</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [269/0477]
Gelehrte, Denker.
Sechste Tafel. I. I. B.
Wir ſteigen von Kraft zu Kraft —
Weder alle Trefflichkeiten, noch alle Pockennarben eines Geſichtes oder eines Charakters,
will ich, kann ich kommentiren. Das eine wuͤrde Schmeicheley, das andere Bosheit ſcheinen muͤſ-
ſen — und zu unſerm Zwecke iſt’s wuͤrklich auch nicht ganz nothwendig; genug, wenn wir gewiſſe
entſcheidende Zuͤge des Gemuͤthes in entſcheidenden Geſichtszuͤgen erblicken. —
Dieß zum voraus, damit nicht wieder jemand nach dem richte, was nicht da iſt, nicht da
ſeyn ſoll. Alſo nur ſehr wenig, was unſers Zweckes iſt.
Die helleſte Denkenskraft, die planmachendſte Klugheit, unbezwingliche Feſtigkeit, uner-
muͤdete Betriebſamkeit, puͤnktliche Ordnungsliebe, — eine unglaublich treue fortgeſetzte Dienſtfer-
tigkeit gegen Liebgewonnene ſind einige entſchiedene Zuͤge aus dem großen Charakter, den wir vor
uns haben; Zuͤge, die alle augenſcheinlich auf dieſem Geſichte ausgedruͤckt ſind.
Den feſten, ſelbſtſtaͤndigen Mann, und wie der Verfaſſer des Sendſchreibens von ei-
nem zuͤrcherſchen Geiſtlichen richtig ſagt — „den feinen durchdringenden Geiſt, womit er alle
„andere uͤberſieht, durch die beſtgewaͤhlten Mittel bedaͤchtig zu ſeinem Zwecke ſchreitet, und bey-
„nah’ unuͤberſteiglichen Hinderniſſen auf den Kopf tritt.“ — Wer ſieht ihn nicht im ganzen kraft-
vollen Geſichte, das wir vor uns haben, und noch weit mehr im Originale?
Denn dieſes unſer Bild iſt, nach dem wohlhergebrachten Gebrauche unſerer bloͤden ge-
ſchmackreichen Kuͤnſtler, denen immer nur fuͤr Haͤrte, wie Sie ſagen; und wie ich ſage, fuͤr Kraft
und Beſtimmtheit bange iſt, uͤberhaupt gar ſehr kraftlos gegen das von Kraft und Drang uͤber-
fließende Original.
Die Stirn und die Gegend um die Schlaͤfe hat erſtaunlich verloren. Der gewaltige, fel-
ſigte Augenknochen, dieſer Sitz von Muth, Kraft und Verſtand iſt von dem hoͤflichen Zeichner —
verſuͤßt, verſchwemmt, weggewiſcht worden.
Daher in dieſem Geſichte ſo viele phyſiognomiſche Widerſpruͤche — die in der Natur nicht
ſind; wie z. E. der hohle, uneckigte Umriß des Kinns von der Spitze der Unterlippe an — mit der
ganzen Oberlippe bis zur Naſe.
Dieſer
Ll 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |