1. Jch weiß nichts von dem Manne, sein Name so gar ist mir entfallen. Aber ich vermuthe viel Geschmack, Adel, und gesunden Verstand. Um den Mund herum viel edle Feinheit. Die Nase selbst scheint gemein; aber nicht gemein ist der Uebergang von der Nase zur Lippe. Hat der Mann, wie's möglich ist, forschenden Tiefsinn; so ist derselbe im Uebergange von der Stirne zur Nase vielleicht durch des Zeichners Schuld nicht merklich genug ausgedrückt.
2. Ein Gesicht voll gemeinen, guten, gesunden Menschenverstandes. Die untere Hälfte dieses Profils ist offenbar schwächer, und weniger geistig, als die untere Hälfte in 1.
3. Hat viel Charakter, weniger Adel als 1, und mehr Denkenskraft als 2. -- Et- was Zaghaftes und Unentscheidendes wird Jedermann in dieser Silhouette finden.
Der Uebergang von der Nase zum Munde ist nicht gemein.
4. Jhr werdet Euch nicht verwundern, wenn man Euch von diesem Profile sagen wird: Ein sehr kluger, vielwissender, erfahrner Geschäfftsmann. Viel Ausdruck von Verstand und Fertigkeit in Geschäfften, meyn' ich in der Unterlippe und im Kinn zu bemerken.
Nachste-
Phys. Fragm.IIVersuch. O
Schattenriſſe ſehen oder nicht ſehen koͤnne.
Vierte Tafel. Vier maͤnnliche Silhouetten.
1. Jch weiß nichts von dem Manne, ſein Name ſo gar iſt mir entfallen. Aber ich vermuthe viel Geſchmack, Adel, und geſunden Verſtand. Um den Mund herum viel edle Feinheit. Die Naſe ſelbſt ſcheint gemein; aber nicht gemein iſt der Uebergang von der Naſe zur Lippe. Hat der Mann, wie’s moͤglich iſt, forſchenden Tiefſinn; ſo iſt derſelbe im Uebergange von der Stirne zur Naſe vielleicht durch des Zeichners Schuld nicht merklich genug ausgedruͤckt.
2. Ein Geſicht voll gemeinen, guten, geſunden Menſchenverſtandes. Die untere Haͤlfte dieſes Profils iſt offenbar ſchwaͤcher, und weniger geiſtig, als die untere Haͤlfte in 1.
3. Hat viel Charakter, weniger Adel als 1, und mehr Denkenskraft als 2. — Et- was Zaghaftes und Unentſcheidendes wird Jedermann in dieſer Silhouette finden.
Der Uebergang von der Naſe zum Munde iſt nicht gemein.
4. Jhr werdet Euch nicht verwundern, wenn man Euch von dieſem Profile ſagen wird: Ein ſehr kluger, vielwiſſender, erfahrner Geſchaͤfftsmann. Viel Ausdruck von Verſtand und Fertigkeit in Geſchaͤfften, meyn’ ich in der Unterlippe und im Kinn zu bemerken.
Nachſte-
Phyſ. Fragm.IIVerſuch. O
<TEI><text><body><divn="2"><pbfacs="#f0141"n="105"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Schattenriſſe ſehen oder nicht ſehen koͤnne.</hi></fw><lb/><divn="3"><head><hirendition="#g"><hirendition="#fr">Vierte Tafel.</hi><lb/><hirendition="#b">Vier maͤnnliche Silhouetten.</hi></hi></head><lb/><p>1. <hirendition="#in">J</hi>ch weiß nichts von dem Manne, ſein Name ſo gar iſt mir entfallen. Aber ich vermuthe<lb/>
viel Geſchmack, Adel, und geſunden Verſtand. Um den Mund herum viel edle Feinheit.<lb/>
Die Naſe ſelbſt ſcheint gemein; aber nicht gemein iſt der Uebergang von der Naſe zur Lippe.<lb/>
Hat der Mann, wie’s moͤglich iſt, forſchenden Tiefſinn; ſo iſt derſelbe im Uebergange von der Stirne<lb/>
zur Naſe vielleicht durch des Zeichners Schuld nicht merklich genug ausgedruͤckt.</p><lb/><p>2. Ein Geſicht voll gemeinen, guten, geſunden Menſchenverſtandes. Die untere<lb/>
Haͤlfte dieſes Profils iſt offenbar ſchwaͤcher, und weniger geiſtig, als die untere Haͤlfte<lb/>
in 1.</p><lb/><p>3. Hat viel Charakter, weniger Adel als 1, und mehr Denkenskraft als 2. — Et-<lb/>
was Zaghaftes und Unentſcheidendes wird Jedermann in dieſer Silhouette finden.</p><lb/><p>Der Uebergang von der Naſe zum Munde iſt nicht gemein.</p><lb/><p>4. Jhr werdet Euch nicht verwundern, wenn man Euch von dieſem Profile ſagen wird:<lb/>
Ein ſehr kluger, vielwiſſender, erfahrner Geſchaͤfftsmann. Viel Ausdruck von Verſtand und<lb/>
Fertigkeit in Geſchaͤfften, meyn’ ich in der Unterlippe und im Kinn zu bemerken.</p><lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#fr">Phyſ. Fragm.</hi><hirendition="#aq">II</hi><hirendition="#fr">Verſuch.</hi> O</fw><fwplace="bottom"type="catch">Nachſte-</fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[105/0141]
Schattenriſſe ſehen oder nicht ſehen koͤnne.
Vierte Tafel.
Vier maͤnnliche Silhouetten.
1. Jch weiß nichts von dem Manne, ſein Name ſo gar iſt mir entfallen. Aber ich vermuthe
viel Geſchmack, Adel, und geſunden Verſtand. Um den Mund herum viel edle Feinheit.
Die Naſe ſelbſt ſcheint gemein; aber nicht gemein iſt der Uebergang von der Naſe zur Lippe.
Hat der Mann, wie’s moͤglich iſt, forſchenden Tiefſinn; ſo iſt derſelbe im Uebergange von der Stirne
zur Naſe vielleicht durch des Zeichners Schuld nicht merklich genug ausgedruͤckt.
2. Ein Geſicht voll gemeinen, guten, geſunden Menſchenverſtandes. Die untere
Haͤlfte dieſes Profils iſt offenbar ſchwaͤcher, und weniger geiſtig, als die untere Haͤlfte
in 1.
3. Hat viel Charakter, weniger Adel als 1, und mehr Denkenskraft als 2. — Et-
was Zaghaftes und Unentſcheidendes wird Jedermann in dieſer Silhouette finden.
Der Uebergang von der Naſe zum Munde iſt nicht gemein.
4. Jhr werdet Euch nicht verwundern, wenn man Euch von dieſem Profile ſagen wird:
Ein ſehr kluger, vielwiſſender, erfahrner Geſchaͤfftsmann. Viel Ausdruck von Verſtand und
Fertigkeit in Geſchaͤfften, meyn’ ich in der Unterlippe und im Kinn zu bemerken.
Nachſte-
Phyſ. Fragm. II Verſuch. O
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Lavater, Johann Caspar: Physiognomische Fragmente, zur Beförderung der Menschenkenntniß und Menschenliebe. Bd. 2. Leipzig u. a., 1776, S. 105. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_fragmente02_1776/141>, abgerufen am 23.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.