Siebzehntes Fragment. Physiognomische Uebungen zur Prüfung des physiognomischen Genies.
Laß dir, lieber Leser, einige Stücke und mit denselben einige Fragen und Urtheile vorlegen, und prüfe daran dein physiognomisches Genie, oder vielleicht noch unerwecktes, unentwickeltes physiognomisches Talent!
Wenn du alle diese Fragen leicht und richtig beantworten kannst, so darfst du deines phy- siognomischen Genies sicher seyn.
Wenn man dir Antworten oder Urtheile vorleget, und du empfindest beym Nachdenken die Wahrheit und Richtigkeit derselben, oder kannst sie noch besser bestimmen, berichtigen, verbes- sern, so kannst du gewiß seyn, daß es dir an Anlagen zu physiognomischen Erforschungen nicht fehlt.
Findest du aber in diesen dir vorgelegten und zu dieser Absicht besonders ausgesuchten Stü- cken die physiognomische Wahrheit nicht, fühlst du sie weder vor noch nach der Beantwortung der Fragen, weder vor noch nach dem angehörten Urtheile, so sey ebenfalls sicher, daß dir das physiogno- mische Talent versagt ist. Bleibe dann sonst, was du bist, gehe nicht über den Zirkel deines Berufes und deiner Talente hinaus, und laß uns unbekümmert und unangefochten unsern Weg fortgehen.
[Abbildung]
A. Setze
Phys. Fragm.I.Versuch. B b
Siebzehntes Fragment. Phyſiognomiſche Uebungen zur Pruͤfung des phyſiognomiſchen Genies.
Laß dir, lieber Leſer, einige Stuͤcke und mit denſelben einige Fragen und Urtheile vorlegen, und pruͤfe daran dein phyſiognomiſches Genie, oder vielleicht noch unerwecktes, unentwickeltes phyſiognomiſches Talent!
Wenn du alle dieſe Fragen leicht und richtig beantworten kannſt, ſo darfſt du deines phy- ſiognomiſchen Genies ſicher ſeyn.
Wenn man dir Antworten oder Urtheile vorleget, und du empfindeſt beym Nachdenken die Wahrheit und Richtigkeit derſelben, oder kannſt ſie noch beſſer beſtimmen, berichtigen, verbeſ- ſern, ſo kannſt du gewiß ſeyn, daß es dir an Anlagen zu phyſiognomiſchen Erforſchungen nicht fehlt.
Findeſt du aber in dieſen dir vorgelegten und zu dieſer Abſicht beſonders ausgeſuchten Stuͤ- cken die phyſiognomiſche Wahrheit nicht, fuͤhlſt du ſie weder vor noch nach der Beantwortung der Fragen, weder vor noch nach dem angehoͤrten Urtheile, ſo ſey ebenfalls ſicher, daß dir das phyſiogno- miſche Talent verſagt iſt. Bleibe dann ſonſt, was du biſt, gehe nicht uͤber den Zirkel deines Berufes und deiner Talente hinaus, und laß uns unbekuͤmmert und unangefochten unſern Weg fortgehen.
[Abbildung]
A. Setze
Phyſ. Fragm.I.Verſuch. B b
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0253"n="185"/><divn="2"><head><hirendition="#b">Siebzehntes Fragment.<lb/>
Phyſiognomiſche Uebungen zur Pruͤfung des phyſiognomiſchen<lb/>
Genies.</hi></head><lb/><p><hirendition="#in">L</hi>aß dir, lieber Leſer, einige Stuͤcke und mit denſelben einige Fragen und Urtheile vorlegen, und<lb/>
pruͤfe daran dein phyſiognomiſches Genie, oder vielleicht noch unerwecktes, unentwickeltes<lb/>
phyſiognomiſches Talent!</p><lb/><p>Wenn du alle dieſe Fragen leicht und richtig beantworten kannſt, ſo darfſt du deines phy-<lb/>ſiognomiſchen Genies ſicher ſeyn.</p><lb/><p>Wenn man dir Antworten oder Urtheile vorleget, und du empfindeſt beym Nachdenken<lb/>
die Wahrheit und Richtigkeit derſelben, oder kannſt ſie noch beſſer beſtimmen, berichtigen, verbeſ-<lb/>ſern, ſo kannſt du gewiß ſeyn, daß es dir an <hirendition="#fr">Anlagen</hi> zu phyſiognomiſchen Erforſchungen nicht fehlt.</p><lb/><p>Findeſt du aber in dieſen dir vorgelegten und zu dieſer Abſicht beſonders ausgeſuchten Stuͤ-<lb/>
cken die phyſiognomiſche Wahrheit nicht, fuͤhlſt du ſie weder vor noch nach der Beantwortung der<lb/>
Fragen, weder vor noch nach dem angehoͤrten Urtheile, ſo ſey ebenfalls ſicher, daß dir das phyſiogno-<lb/>
miſche Talent verſagt iſt. Bleibe dann ſonſt, was du biſt, gehe nicht uͤber den Zirkel deines Berufes<lb/>
und deiner Talente hinaus, und laß uns unbekuͤmmert und unangefochten unſern Weg fortgehen.</p><lb/><figure/><lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#fr">Phyſ. Fragm.</hi><hirendition="#aq">I.</hi><hirendition="#fr">Verſuch.</hi> B b</fw><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#aq">A.</hi> Setze</fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[185/0253]
Siebzehntes Fragment.
Phyſiognomiſche Uebungen zur Pruͤfung des phyſiognomiſchen
Genies.
Laß dir, lieber Leſer, einige Stuͤcke und mit denſelben einige Fragen und Urtheile vorlegen, und
pruͤfe daran dein phyſiognomiſches Genie, oder vielleicht noch unerwecktes, unentwickeltes
phyſiognomiſches Talent!
Wenn du alle dieſe Fragen leicht und richtig beantworten kannſt, ſo darfſt du deines phy-
ſiognomiſchen Genies ſicher ſeyn.
Wenn man dir Antworten oder Urtheile vorleget, und du empfindeſt beym Nachdenken
die Wahrheit und Richtigkeit derſelben, oder kannſt ſie noch beſſer beſtimmen, berichtigen, verbeſ-
ſern, ſo kannſt du gewiß ſeyn, daß es dir an Anlagen zu phyſiognomiſchen Erforſchungen nicht fehlt.
Findeſt du aber in dieſen dir vorgelegten und zu dieſer Abſicht beſonders ausgeſuchten Stuͤ-
cken die phyſiognomiſche Wahrheit nicht, fuͤhlſt du ſie weder vor noch nach der Beantwortung der
Fragen, weder vor noch nach dem angehoͤrten Urtheile, ſo ſey ebenfalls ſicher, daß dir das phyſiogno-
miſche Talent verſagt iſt. Bleibe dann ſonſt, was du biſt, gehe nicht uͤber den Zirkel deines Berufes
und deiner Talente hinaus, und laß uns unbekuͤmmert und unangefochten unſern Weg fortgehen.
[Abbildung]
A. Setze
Phyſ. Fragm. I. Verſuch. B b
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Lavater, Johann Caspar: Physiognomische Fragmente, zur Beförderung der Menschenkenntniß und Menschenliebe. Bd. 1. Leipzig u. a., 1775, S. 185. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_fragmente01_1775/253>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.