Lavater, Johann Caspar: Physiognomische Fragmente, zur Beförderung der Menschenkenntniß und Menschenliebe. Bd. 1. Leipzig u. a., 1775.IX. Fragment. 8. Zugabe. Von der Harmonie Achte Zugabe. Der tiefste Grad der menschlichen Lasterhaftigkeit, nach Hogarth. VIIII. Tafel. Fasse dich, Leser! Und du, weiser Vater oder du fromme Mutter, nimm deinen Sohn, "Siehe! diese haben ihre Leiber durch sich selber geschändet, und die Herrlichkeit Das der Vervollkommnung fähigste aller Geschöpfe kann das allerunvollkommenste, Soll ich von oben herab, soll ich von unten heraufsteigen -- etwas von dem Rachgrimm! Hohngelächter der kraftlosesten Schadenfreude! oder hochverachtender, und
IX. Fragment. 8. Zugabe. Von der Harmonie Achte Zugabe. Der tiefſte Grad der menſchlichen Laſterhaftigkeit, nach Hogarth. VIIII. Tafel. Faſſe dich, Leſer! Und du, weiſer Vater oder du fromme Mutter, nimm deinen Sohn, „Siehe! dieſe haben ihre Leiber durch ſich ſelber geſchaͤndet, und die Herrlichkeit Das der Vervollkommnung faͤhigſte aller Geſchoͤpfe kann das allerunvollkommenſte, Soll ich von oben herab, ſoll ich von unten heraufſteigen — etwas von dem Rachgrimm! Hohngelaͤchter der kraftloſeſten Schadenfreude! oder hochverachtender, und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0140" n="100"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq">IX.</hi> <hi rendition="#g">Fragment. 8. Zugabe. Von der Harmonie</hi> </hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">Achte Zugabe.<lb/> Der tiefſte Grad der menſchlichen Laſterhaftigkeit,<lb/> nach Hogarth.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#aq">VIIII.</hi> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#g">Tafel.</hi> </hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">F</hi>aſſe dich, Leſer! Und du, weiſer Vater oder du fromme Mutter, nimm deinen Sohn,<lb/> oder deine Tochter bey der Hand, und ſchau, und wenn eine Zaͤhre dir ins Auge zit-<lb/> tert — und ſie dich fragen: warum weineſt du? — ſo zeig ihnen dieß Blatt — und<lb/> ſprich —</p><lb/> <p>„Siehe! dieſe haben ihre Leiber durch ſich ſelber geſchaͤndet, und die Herrlichkeit<lb/> „des anbethenswuͤrdigen Schoͤpfers unter die Geſtalt der Beſtien erniedrigt“ —</p><lb/> <p>Das der Vervollkommnung faͤhigſte aller Geſchoͤpfe kann das allerunvollkommenſte,<lb/> kann das herrlichſte und kann das ſchrecklichſte werden. <hi rendition="#fr">Alle Creatur Gottes iſt gut,<lb/> und nichts verwerflich!</hi> Gott macht den Menſchen ſchlecht und recht; Er aber ſucht<lb/> Betrug und Argliſt!</p><lb/> <p>Soll ich von oben herab, ſoll ich von unten heraufſteigen — etwas von dem<lb/> Greuel zu bemerken, der aus allen dieſen Geſichtern, wie Blut aus der Wunde des Er-<lb/> mordeten, hervorquillt!</p><lb/> <p>Rachgrimm! Hohngelaͤchter der kraftloſeſten Schadenfreude! oder hochverachtender,<lb/> Blut, wie Wein, duͤrſtender Wuth! Gebrandmarkte Unzucht! Raubſucht, und Entſetzen<lb/> vor dem Gedanken, entdeckt zu werden! Doch ich uͤbergehe die Verruchtheiten alle, und<lb/> bemerke nur noch mit Entſetzen den allerhoͤchſten Grad — der Teufeley in dem Geſicht,<lb/> das einer flehenden Mutter mit einer namenloſen grimmighoͤniſchen Verachtung entgegen<lb/> trutzt! Wenn <hi rendition="#fr">Hogarth</hi> dieß Geſichte geſehen und dieſe Stellung copirt hat, ſo iſt das<lb/> Original — ein Jnnbegriff von Teufeln! Hat er's erſchaffen — ſo iſt <hi rendition="#fr">Hogarth</hi> —<lb/> nein! Er hat's zuſammengedichtet aus vorhandenen Geſichtern, und ſo iſt er und das<lb/> Menſchengeſchlecht gerettet — Doch! ach, Gott! ich habe ſchon Geſichter, Gebehrden<lb/> <fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [100/0140]
IX. Fragment. 8. Zugabe. Von der Harmonie
Achte Zugabe.
Der tiefſte Grad der menſchlichen Laſterhaftigkeit,
nach Hogarth.
VIIII. Tafel.
Faſſe dich, Leſer! Und du, weiſer Vater oder du fromme Mutter, nimm deinen Sohn,
oder deine Tochter bey der Hand, und ſchau, und wenn eine Zaͤhre dir ins Auge zit-
tert — und ſie dich fragen: warum weineſt du? — ſo zeig ihnen dieß Blatt — und
ſprich —
„Siehe! dieſe haben ihre Leiber durch ſich ſelber geſchaͤndet, und die Herrlichkeit
„des anbethenswuͤrdigen Schoͤpfers unter die Geſtalt der Beſtien erniedrigt“ —
Das der Vervollkommnung faͤhigſte aller Geſchoͤpfe kann das allerunvollkommenſte,
kann das herrlichſte und kann das ſchrecklichſte werden. Alle Creatur Gottes iſt gut,
und nichts verwerflich! Gott macht den Menſchen ſchlecht und recht; Er aber ſucht
Betrug und Argliſt!
Soll ich von oben herab, ſoll ich von unten heraufſteigen — etwas von dem
Greuel zu bemerken, der aus allen dieſen Geſichtern, wie Blut aus der Wunde des Er-
mordeten, hervorquillt!
Rachgrimm! Hohngelaͤchter der kraftloſeſten Schadenfreude! oder hochverachtender,
Blut, wie Wein, duͤrſtender Wuth! Gebrandmarkte Unzucht! Raubſucht, und Entſetzen
vor dem Gedanken, entdeckt zu werden! Doch ich uͤbergehe die Verruchtheiten alle, und
bemerke nur noch mit Entſetzen den allerhoͤchſten Grad — der Teufeley in dem Geſicht,
das einer flehenden Mutter mit einer namenloſen grimmighoͤniſchen Verachtung entgegen
trutzt! Wenn Hogarth dieß Geſichte geſehen und dieſe Stellung copirt hat, ſo iſt das
Original — ein Jnnbegriff von Teufeln! Hat er's erſchaffen — ſo iſt Hogarth —
nein! Er hat's zuſammengedichtet aus vorhandenen Geſichtern, und ſo iſt er und das
Menſchengeſchlecht gerettet — Doch! ach, Gott! ich habe ſchon Geſichter, Gebehrden
und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_fragmente01_1775 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_fragmente01_1775/140 |
Zitationshilfe: | Lavater, Johann Caspar: Physiognomische Fragmente, zur Beförderung der Menschenkenntniß und Menschenliebe. Bd. 1. Leipzig u. a., 1775, S. 100. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_fragmente01_1775/140>, abgerufen am 22.02.2025. |