ten werden Ihnen zur Warnung dienen, mehr, denn hundert Romane.
Sie übrigens, meine Leser alle, die Sie mir wohlwollen, fahren Sie fort, billig und nachsich- tig über mich zu urtheilen; und dann möge alles Gute Ihnen zu Theil werden, welches das rechte Glück der Menschen ausmacht. Ueber meine Feinde werde ich lachen, wenn es Menschenkinder sind, wie ein Magister Weitmaul, ein Cur- tius Rufus, ein Latus, ein Varena; sind es aber Männer von Verdienst und Gelehrsamkeit, -- je nun, so kann ich nichts anders thun, als den Widerspruch der Moral und der menschlichen Natur bedauern. Wehe mir, daß es außer diesen, noch Menschen in der Welt giebt, wie Dentzel, und Laubadere, bey deren Andenken mich ewig schaudern muß! -- Leben Sie wohl, mei- ne lieben Leser!
Ende.
Verbesserung der Druckfehler:
Seite 4 Zeile 7: schön für schon.
- 7 - lezte: eine schlimme.
- 16 - 5: revolutionnärer.
- 27 - 13: Vanae.
- 145 - 21: redeten.
- 15[7] - 1: Eickemeyer.
ten werden Ihnen zur Warnung dienen, mehr, denn hundert Romane.
Sie uͤbrigens, meine Leſer alle, die Sie mir wohlwollen, fahren Sie fort, billig und nachſich- tig uͤber mich zu urtheilen; und dann moͤge alles Gute Ihnen zu Theil werden, welches das rechte Gluͤck der Menſchen ausmacht. Ueber meine Feinde werde ich lachen, wenn es Menſchenkinder ſind, wie ein Magiſter Weitmaul, ein Cur- tius Rufus, ein Latus, ein Varena; ſind es aber Maͤnner von Verdienſt und Gelehrſamkeit, — je nun, ſo kann ich nichts anders thun, als den Widerſpruch der Moral und der menſchlichen Natur bedauern. Wehe mir, daß es außer dieſen, noch Menſchen in der Welt giebt, wie Dentzel, und Laubadere, bey deren Andenken mich ewig ſchaudern muß! — Leben Sie wohl, mei- ne lieben Leſer!
Ende.
Verbeſſerung der Druckfehler:
Seite 4 Zeile 7: ſchoͤn fuͤr ſchon.
– 7 – lezte: eine ſchlimme.
– 16 – 5: revolutionnaͤrer.
– 27 – 13: Vanae.
– 145 – 21: redeten.
– 15[7] – 1: Eickemeyer.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0366"n="362"/>
ten werden Ihnen zur Warnung dienen, mehr,<lb/>
denn hundert Romane.</p><lb/><p>Sie uͤbrigens, meine Leſer alle, die Sie mir<lb/>
wohlwollen, fahren Sie fort, billig und nachſich-<lb/>
tig uͤber mich zu urtheilen; und dann moͤge alles<lb/>
Gute Ihnen zu Theil werden, welches das rechte<lb/>
Gluͤck der Menſchen ausmacht. Ueber meine<lb/>
Feinde werde ich lachen, wenn es Menſchenkinder<lb/>ſind, wie ein Magiſter <hirendition="#g">Weitmaul</hi>, ein <hirendition="#g">Cur</hi>-<lb/><hirendition="#g">tius Rufus</hi>, ein <hirendition="#g">Latus</hi>, ein <hirendition="#g">Varena</hi>; ſind es<lb/>
aber Maͤnner von Verdienſt und Gelehrſamkeit,<lb/>— je nun, ſo kann ich nichts anders thun, als<lb/>
den Widerſpruch der Moral und der menſchlichen<lb/>
Natur bedauern. Wehe mir, daß es außer dieſen,<lb/>
noch Menſchen in der Welt giebt, wie <hirendition="#g">Dentzel</hi>,<lb/>
und <hirendition="#g">Laubadere</hi>, bey deren Andenken mich<lb/>
ewig ſchaudern muß! — Leben Sie wohl, mei-<lb/>
ne lieben Leſer!</p><lb/><p><hirendition="#c"><hirendition="#g">Ende</hi>.</hi></p></div><lb/></body><back><divtype="corrigenda"><head><hirendition="#c">Verbeſſerung der Druckfehler:</hi></head><lb/><p>Seite 4 Zeile 7: ſchoͤn fuͤr ſchon.</p><lb/><p>– 7 – lezte: eine ſchlimme.</p><lb/><p>– 16 – 5: revolutionnaͤrer.</p><lb/><p>– 27 – 13: <hirendition="#aq">Vanae.</hi></p><lb/><p>– 145 – 21: redeten.</p><lb/><p>– 15<supplied>7</supplied>– 1: Eickemeyer.</p></div><lb/></back></text></TEI>
[362/0366]
ten werden Ihnen zur Warnung dienen, mehr,
denn hundert Romane.
Sie uͤbrigens, meine Leſer alle, die Sie mir
wohlwollen, fahren Sie fort, billig und nachſich-
tig uͤber mich zu urtheilen; und dann moͤge alles
Gute Ihnen zu Theil werden, welches das rechte
Gluͤck der Menſchen ausmacht. Ueber meine
Feinde werde ich lachen, wenn es Menſchenkinder
ſind, wie ein Magiſter Weitmaul, ein Cur-
tius Rufus, ein Latus, ein Varena; ſind es
aber Maͤnner von Verdienſt und Gelehrſamkeit,
— je nun, ſo kann ich nichts anders thun, als
den Widerſpruch der Moral und der menſchlichen
Natur bedauern. Wehe mir, daß es außer dieſen,
noch Menſchen in der Welt giebt, wie Dentzel,
und Laubadere, bey deren Andenken mich
ewig ſchaudern muß! — Leben Sie wohl, mei-
ne lieben Leſer!
Ende.
Verbeſſerung der Druckfehler:
Seite 4 Zeile 7: ſchoͤn fuͤr ſchon.
– 7 – lezte: eine ſchlimme.
– 16 – 5: revolutionnaͤrer.
– 27 – 13: Vanae.
– 145 – 21: redeten.
– 157 – 1: Eickemeyer.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 4,2. Leipzig, 1797, S. 362. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben0402_1797/366>, abgerufen am 23.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.