Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 4,2. Leipzig, 1797.Neun und vierzigstes Kapitel. Basel, und die Baseler Rathsherrn. Es war eben dämmerig, als ich mit Lehmann *) Die Baseler Stadtsoldaten machen eine sehr tragische Figur;
und ich kann mich nicht genug wundern, daß ich in gewissen Briefen über die Schweiz die schönen rothen Solda- ten der Stadt Basel loben höre. Der Verfasser hat, wie vie- le Reiseschreiber, aus seiner Kutsche, oder aus dem Fenster des Gasthofes, worin er logirt hat, seine Bemerkungen ange- stellt, und da hat er einige von den rothen Schweizern, wel- che ehedem in Frankreich gedient hatten, gesehen, und sie für Baseler Stadtmilitz gehalten. Die ächten Baseler Stadtsolda- ten sind schmutzige Kerls, mit blauen Röcken, blauen Hosen und blauer Weste, oder wie sonst die Preußen sagten, als noch die Garnisonregimenter existirten: dreymal blau und neunmal des Teufels. Neun und vierzigſtes Kapitel. Baſel, und die Baſeler Rathsherrn. Es war eben daͤmmerig, als ich mit Lehmann *) Die Baſeler Stadtſoldaten machen eine ſehr tragiſche Figur;
und ich kann mich nicht genug wundern, daß ich in gewiſſen Briefen über die Schweiz die ſchoͤnen rothen Solda- ten der Stadt Baſel loben hoͤre. Der Verfaſſer hat, wie vie- le Reiſeſchreiber, aus ſeiner Kutſche, oder aus dem Fenſter des Gaſthofes, worin er logirt hat, ſeine Bemerkungen ange- ſtellt, und da hat er einige von den rothen Schweizern, wel- che ehedem in Frankreich gedient hatten, geſehen, und ſie für Baſeler Stadtmilitz gehalten. Die ächten Baſeler Stadtſolda- ten ſind ſchmutzige Kerls, mit blauen Roͤcken, blauen Hoſen und blauer Weſte, oder wie ſonſt die Preußen ſagten, als noch die Garniſonregimenter exiſtirten: dreymal blau und neunmal des Teufels. <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0167" n="163"/> <div n="1"> <head>Neun und vierzigſtes Kapitel.</head><lb/> <p><hi rendition="#g">Baſel</hi>, <hi rendition="#g">und die Baſeler Rathsherrn</hi>.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <p><hi rendition="#in">E</hi>s war eben daͤmmerig, als ich mit <hi rendition="#g">Lehmann</hi><lb/> ans Thor zu <hi rendition="#g">Baſel</hi> kam. Die Wache fragte<lb/> nach Paͤſſen; da wir aber, wie man weiß, keine<lb/> mehr hatten, ſo bekamen wir einen Soldaten <note place="foot" n="*)">Die Baſeler Stadtſoldaten machen eine ſehr tragiſche Figur;<lb/> und ich kann mich nicht genug wundern, daß ich in gewiſſen<lb/><hi rendition="#g">Briefen über die Schweiz</hi> die ſchoͤnen rothen Solda-<lb/> ten der Stadt Baſel loben hoͤre. Der Verfaſſer hat, wie vie-<lb/> le Reiſeſchreiber, aus ſeiner Kutſche, oder aus dem Fenſter<lb/> des Gaſthofes, worin er logirt hat, ſeine Bemerkungen ange-<lb/> ſtellt, und da hat er einige von den rothen Schweizern, wel-<lb/> che ehedem in Frankreich gedient hatten, geſehen, und ſie für<lb/> Baſeler Stadtmilitz gehalten. Die ächten Baſeler Stadtſolda-<lb/> ten ſind ſchmutzige Kerls, mit blauen Roͤcken, blauen Hoſen<lb/> und blauer Weſte, oder wie ſonſt die Preußen ſagten, als noch<lb/> die Garniſonregimenter exiſtirten: dreymal blau und neunmal<lb/> des Teufels.</note><lb/> zur Begleitung, welcher uns zu einem Kommiſſaͤr<lb/> fuͤhrte, der unſre Namen u. ſ. w. in ein großes<lb/> Buch einſchrieb, und uns ſofort nach der Bettel-<lb/> herberge ſchickte. Es iſt naͤmlich zu Baſel Mode,<lb/> daß alle Fremden, welche uͤber Nacht da bleiben<lb/> wollen, ſich entweder als wirklich Reiſende, d. i.<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [163/0167]
Neun und vierzigſtes Kapitel.
Baſel, und die Baſeler Rathsherrn.
Es war eben daͤmmerig, als ich mit Lehmann
ans Thor zu Baſel kam. Die Wache fragte
nach Paͤſſen; da wir aber, wie man weiß, keine
mehr hatten, ſo bekamen wir einen Soldaten *)
zur Begleitung, welcher uns zu einem Kommiſſaͤr
fuͤhrte, der unſre Namen u. ſ. w. in ein großes
Buch einſchrieb, und uns ſofort nach der Bettel-
herberge ſchickte. Es iſt naͤmlich zu Baſel Mode,
daß alle Fremden, welche uͤber Nacht da bleiben
wollen, ſich entweder als wirklich Reiſende, d. i.
*) Die Baſeler Stadtſoldaten machen eine ſehr tragiſche Figur;
und ich kann mich nicht genug wundern, daß ich in gewiſſen
Briefen über die Schweiz die ſchoͤnen rothen Solda-
ten der Stadt Baſel loben hoͤre. Der Verfaſſer hat, wie vie-
le Reiſeſchreiber, aus ſeiner Kutſche, oder aus dem Fenſter
des Gaſthofes, worin er logirt hat, ſeine Bemerkungen ange-
ſtellt, und da hat er einige von den rothen Schweizern, wel-
che ehedem in Frankreich gedient hatten, geſehen, und ſie für
Baſeler Stadtmilitz gehalten. Die ächten Baſeler Stadtſolda-
ten ſind ſchmutzige Kerls, mit blauen Roͤcken, blauen Hoſen
und blauer Weſte, oder wie ſonſt die Preußen ſagten, als noch
die Garniſonregimenter exiſtirten: dreymal blau und neunmal
des Teufels.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |