Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 3. Leipzig, 1796.aus Geringschätzung seiner Absicht oder seiner Zehntes Kapitel. Besitznehmung von Longwy. Am 20ten August hatten wir schönes Wetter: Der Herzog befahl, erst Brod herbey zuschaf- Als wir das Lager geräumt hatten, lag alles An eben diesem Tage forderte der Herzog von aus Geringſchaͤtzung ſeiner Abſicht oder ſeiner Zehntes Kapitel. Beſitznehmung von Longwy. Am 20ten Auguſt hatten wir ſchoͤnes Wetter: Der Herzog befahl, erſt Brod herbey zuſchaf- Als wir das Lager geraͤumt hatten, lag alles An eben dieſem Tage forderte der Herzog von <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0132" n="120"/> aus Geringſchaͤtzung ſeiner Abſicht oder ſeiner<lb/> Arbeit, ſondern blos, um den uͤbertriebnen, gehaͤſ-<lb/> ſigen Eindruck etwas zu mildern, welchen ſein<lb/> aufgeſtelltes Gemaͤlde bey allen nicht recht unter-<lb/> richteten Leſern vielleicht gemacht hat.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head>Zehntes Kapitel.</head><lb/> <p><hi rendition="#g">Beſitznehmung von Longwy</hi>.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <p><hi rendition="#in">A</hi>m 20ten Auguſt hatten wir ſchoͤnes Wetter:<lb/> allein wir wurden doch erſt gegen Abend voͤllig<lb/> trocken, weil wir den Tag vorher gar zu naß ge-<lb/> worden waren.</p><lb/> <p>Der Herzog befahl, erſt Brod herbey zuſchaf-<lb/> fen, ehe das Lager aufgebrochen werden ſollte; und<lb/> dieſes hinderte uns, fruͤh aufzubrechen.</p><lb/> <p>Als wir das Lager geraͤumt hatten, lag alles<lb/> voll Schafshaͤute und Kaldaunen von Schafen und<lb/> Schweinen, welche den Tag vorher geſchlachtet<lb/> waren; eben ſo verhielt es ſich mit den Federn<lb/> von den geraubten Huͤnern und Gaͤnſen.</p><lb/> <p>An eben dieſem Tage forderte der Herzog von<lb/> Braunſchweig mit einer nicht ſtarken Avantgarde<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [120/0132]
aus Geringſchaͤtzung ſeiner Abſicht oder ſeiner
Arbeit, ſondern blos, um den uͤbertriebnen, gehaͤſ-
ſigen Eindruck etwas zu mildern, welchen ſein
aufgeſtelltes Gemaͤlde bey allen nicht recht unter-
richteten Leſern vielleicht gemacht hat.
Zehntes Kapitel.
Beſitznehmung von Longwy.
Am 20ten Auguſt hatten wir ſchoͤnes Wetter:
allein wir wurden doch erſt gegen Abend voͤllig
trocken, weil wir den Tag vorher gar zu naß ge-
worden waren.
Der Herzog befahl, erſt Brod herbey zuſchaf-
fen, ehe das Lager aufgebrochen werden ſollte; und
dieſes hinderte uns, fruͤh aufzubrechen.
Als wir das Lager geraͤumt hatten, lag alles
voll Schafshaͤute und Kaldaunen von Schafen und
Schweinen, welche den Tag vorher geſchlachtet
waren; eben ſo verhielt es ſich mit den Federn
von den geraubten Huͤnern und Gaͤnſen.
An eben dieſem Tage forderte der Herzog von
Braunſchweig mit einer nicht ſtarken Avantgarde
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben03_1796 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben03_1796/132 |
Zitationshilfe: | Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 3. Leipzig, 1796, S. 120. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben03_1796/132>, abgerufen am 23.02.2025. |