Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 2. Halle, 1792.Verbesserungen im ersten Theile. Seite 2. Z. 3 von unten lese man: der ontologi- Verbeſſerungen im erſten Theile. Seite 2. Z. 3 von unten leſe man: der ontologi- <TEI> <text> <back> <pb facs="#f0517"/> <div type="corrigenda"> <head> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Verbeſſerungen<lb/> im<lb/> erſten Theile</hi>.</hi> </head><lb/> <p>Seite 2. Z. 3 von unten leſe man: der ontologi-<lb/> ſche Satz.<lb/> – 3. Z. 2. haͤngte.<lb/> – 7. Z. 11. Sendivogius.<lb/> – 9. Z. 1. von unten: Maͤure.<lb/> – 25. Z. 7. v. u. Grumbach.<lb/> – 39. Z. 6. wenn ihm.<lb/> – 64. Z. 18. Bloͤdigkeit.<lb/> – 135. lezte Zeile: mehrere.<lb/> – 136. Z. 16. oder.<lb/> – 150. Z. 20. ſo gut ich.<lb/> – 167. Z. 10. Empfindung.<lb/> – 192. Z. 10. leiden kann er.<lb/> – 229. Z. 15. dem Sechſten.<lb/> – 263. Z. 2. Frau Mag. F – –.<lb/> – 272. Z. 23. wegen, der.<lb/> – 289. Z. 19. <hi rendition="#g">Heddaͤus</hi>: und ſo in der Folge.<lb/> – 305. Z. 17. fuͤr uns nicht.<lb/> – 310. Z. 18. Allein das that ich.<lb/> – 314. Z. 4. aus einem, u. Z. 22. geheimer.<lb/> – 315. Z. 3. v. u. wo ſie ein.<lb/> – 316. Z. 5. Supe<gap unit="chars" quantity="1"/>ntendent.<lb/> – 317. Z. 2. rechtglaͤubigen.<lb/> – 320. Z. 6. Augenblicke.<lb/> – 322. Z. 15. langer Zeit.<lb/> – 332. Z. 21. verwendete.<lb/> – 334. Z. 21. uͤber die Naſe.<lb/> – 339. Z. 10. denen.<lb/> – 364. Z. 7. hatte.<lb/> – 393. Z. 23. einzelnen.<lb/> – 396. Z. 5. untergangen. Sobald dieſe Nachricht.</p><lb/> </div> </back> </text> </TEI> [0517]
Verbeſſerungen
im
erſten Theile.
Seite 2. Z. 3 von unten leſe man: der ontologi-
ſche Satz.
– 3. Z. 2. haͤngte.
– 7. Z. 11. Sendivogius.
– 9. Z. 1. von unten: Maͤure.
– 25. Z. 7. v. u. Grumbach.
– 39. Z. 6. wenn ihm.
– 64. Z. 18. Bloͤdigkeit.
– 135. lezte Zeile: mehrere.
– 136. Z. 16. oder.
– 150. Z. 20. ſo gut ich.
– 167. Z. 10. Empfindung.
– 192. Z. 10. leiden kann er.
– 229. Z. 15. dem Sechſten.
– 263. Z. 2. Frau Mag. F – –.
– 272. Z. 23. wegen, der.
– 289. Z. 19. Heddaͤus: und ſo in der Folge.
– 305. Z. 17. fuͤr uns nicht.
– 310. Z. 18. Allein das that ich.
– 314. Z. 4. aus einem, u. Z. 22. geheimer.
– 315. Z. 3. v. u. wo ſie ein.
– 316. Z. 5. Supe_ntendent.
– 317. Z. 2. rechtglaͤubigen.
– 320. Z. 6. Augenblicke.
– 322. Z. 15. langer Zeit.
– 332. Z. 21. verwendete.
– 334. Z. 21. uͤber die Naſe.
– 339. Z. 10. denen.
– 364. Z. 7. hatte.
– 393. Z. 23. einzelnen.
– 396. Z. 5. untergangen. Sobald dieſe Nachricht.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben02_1792 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben02_1792/517 |
Zitationshilfe: | Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 2. Halle, 1792, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben02_1792/517>, abgerufen am 23.02.2025. |