Lange, Friedrich: Status Christianorum. Erfurt, 1643.Jm Namen der heiligen DreyEinigkeit! TEXTUS, Psal. 39, 12. HERR/ Jch bin beydes dein Pil- Welche Wort der seelig verstorbene Herr HoffRaht mit eige- Jch bin ja beydes Herr/ dein Pilgrim vnd dein Exordium. ES ist/ geliebte vnd Außerwehlte in sonder- A ij
Jm Namen der heiligen DreyEinigkeit! TEXTUS, Pſal. 39, 12. HERR/ Jch bin beydes dein Pil- Welche Wort der ſeelig verſtorbene Herꝛ HoffRaht mit eige- Jch bin ja beydes Herr/ dein Pilgrim vnd dein Exordium. ES iſt/ geliebte vnd Außerwehlte in ſonder- A ij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <pb facs="#f0007"/> <p rendition="#fr #c">Jm Namen der heiligen DreyEinigkeit!</p><lb/> <div type="fsBibleVerse" n="2"> <head> <hi rendition="#aq #c">TEXTUS, Pſal. 39, 12.</hi> </head> <p> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">H</hi>ERR/ Jch bin beydes dein Pil-<lb/> grim/ vnd dein Buͤrger/ wie alle<lb/> meine Vaͤter.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#right">Welche Wort der ſeelig verſtorbene Herꝛ HoffRaht mit eige-<lb/> ner Hand jhme zum LeichText auffgeſchrieben/ vnd auch<lb/> in nachfolgende Verßlein auffgeſetzet hat:</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Jch bin ja beydes <hi rendition="#k">Herr</hi>/ dein Pilgrim vnd dein<lb/> Buͤrger/<lb/> Wie alle Vaͤter mein/ vnd wart getroſt den Wuͤr-<lb/> ger/<lb/> Den bleichen Todt/ der mir die Reiß zum Leben<lb/> iſt<lb/><choice><sic>Gen</sic><sic>Jn</sic></choice> Himmel/ ſo mir ſchenckt/ mein Koͤnig JEſus<lb/> Chriſt.</hi><lb/> </p> </div> <div type="fsExordium" n="2"> <head> <hi rendition="#aq #c">Exordium.</hi> </head> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">E</hi>S iſt/ geliebte vnd Außerwehlte in</hi><lb/> Chriſto JEſu vnſerm HErꝛn/ faſt maͤnniglich be-<lb/> kandt/ daß neben andern Abtheilungen/ auch ein<lb/> jedes Jahr getheilet wird in vier vnterſchiedene<lb/> Qvartal oder JahrZeiten. Vnd haben ſolchen<lb/> Zeiten die lieben Vorfahren auch vnterſchiedliche<lb/> <fw type="sig" place="bottom">A ij</fw> <fw type="catch" place="bottom">ſonder-</fw> </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0007]
Jm Namen der heiligen DreyEinigkeit!
TEXTUS, Pſal. 39, 12. HERR/ Jch bin beydes dein Pil-
grim/ vnd dein Buͤrger/ wie alle
meine Vaͤter.
Welche Wort der ſeelig verſtorbene Herꝛ HoffRaht mit eige-
ner Hand jhme zum LeichText auffgeſchrieben/ vnd auch
in nachfolgende Verßlein auffgeſetzet hat:
Jch bin ja beydes Herr/ dein Pilgrim vnd dein
Buͤrger/
Wie alle Vaͤter mein/ vnd wart getroſt den Wuͤr-
ger/
Den bleichen Todt/ der mir die Reiß zum Leben
iſt
Himmel/ ſo mir ſchenckt/ mein Koͤnig JEſus
Chriſt.
Exordium. ES iſt/ geliebte vnd Außerwehlte in
Chriſto JEſu vnſerm HErꝛn/ faſt maͤnniglich be-
kandt/ daß neben andern Abtheilungen/ auch ein
jedes Jahr getheilet wird in vier vnterſchiedene
Qvartal oder JahrZeiten. Vnd haben ſolchen
Zeiten die lieben Vorfahren auch vnterſchiedliche
ſonder-
A ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lange_predigt_1643 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lange_predigt_1643/7 |
Zitationshilfe: | Lange, Friedrich: Status Christianorum. Erfurt, 1643, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lange_predigt_1643/7>, abgerufen am 22.02.2025. |