Nach der allgemeinen Betrachtung der Sprachthei- le, ihrer Etymologie und Syntaxe, wird in den Sprachlehren die Prosodie oder Tonmessung vorge- nommen, und darinn mehrentheils a posteriori erör- tert, welche Sylben länger oder kürzer ausgesprochen werden, und welche Abwechslungen in den Versarten aus jeder wohl in das Ohr fallenden Verbindung lan- ger und kurzer Sylben entstehen. Wir halten uns aber hiebey nicht auf, da wir verschiedenes hieher und selbst auch zur Dichtkunst gehöriges bereits oben (§. 44. 99. 100. 101. 297. 303.) gelegentlich angemerkt haben, woraus sich der Ton der Sylben und Wörter über- haupt, und auch in Absicht auf die Gedanken selbst, be- urtheilen läßt, und woraus man zugleich sehen kann, daß der bloße Unterschied der Sylben in lange und kur- ze viel zu einfach ist, als daß dadurch alle Modificatio- nen der Aussprache sollten können angezeigt werden. Die Griechen und Lateiner hatten das besonders, daß die Aufhäufung der Mitlauter eine sonst an sich kurze Sylbe lang machen konnte, wovon ein feineres Gehör, vermuthlicher aber eine angewöhnte Ungelenkigkeit der Gliedmaßen der Sprache, der Grund gewesen zu seyn scheint (§. 79. 84.). Denn da die Länge und besonders die Schärfe des Tons der Sylben und Wörter, mit dem mehr oder minder Nachdrücklichen und Aufmer- kenswürdigen in den Gedanken, in Verhältniß stehen
solle,
IX. Hauptſtuͤck.
Neuntes Hauptſtuͤck. Von der Art einer Sprache.
§. 315.
Nach der allgemeinen Betrachtung der Sprachthei- le, ihrer Etymologie und Syntaxe, wird in den Sprachlehren die Proſodie oder Tonmeſſung vorge- nommen, und darinn mehrentheils a poſteriori eroͤr- tert, welche Sylben laͤnger oder kuͤrzer ausgeſprochen werden, und welche Abwechslungen in den Versarten aus jeder wohl in das Ohr fallenden Verbindung lan- ger und kurzer Sylben entſtehen. Wir halten uns aber hiebey nicht auf, da wir verſchiedenes hieher und ſelbſt auch zur Dichtkunſt gehoͤriges bereits oben (§. 44. 99. 100. 101. 297. 303.) gelegentlich angemerkt haben, woraus ſich der Ton der Sylben und Woͤrter uͤber- haupt, und auch in Abſicht auf die Gedanken ſelbſt, be- urtheilen laͤßt, und woraus man zugleich ſehen kann, daß der bloße Unterſchied der Sylben in lange und kur- ze viel zu einfach iſt, als daß dadurch alle Modificatio- nen der Ausſprache ſollten koͤnnen angezeigt werden. Die Griechen und Lateiner hatten das beſonders, daß die Aufhaͤufung der Mitlauter eine ſonſt an ſich kurze Sylbe lang machen konnte, wovon ein feineres Gehoͤr, vermuthlicher aber eine angewoͤhnte Ungelenkigkeit der Gliedmaßen der Sprache, der Grund geweſen zu ſeyn ſcheint (§. 79. 84.). Denn da die Laͤnge und beſonders die Schaͤrfe des Tons der Sylben und Woͤrter, mit dem mehr oder minder Nachdruͤcklichen und Aufmer- kenswuͤrdigen in den Gedanken, in Verhaͤltniß ſtehen
ſolle,
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0196"n="190"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">IX.</hi> Hauptſtuͤck.</hi></fw><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b">Neuntes Hauptſtuͤck.<lb/>
Von<lb/><hirendition="#g">der Art einer Sprache</hi>.</hi></head><lb/><p><hirendition="#c">§. 315.</hi></p><lb/><p><hirendition="#in">N</hi>ach der allgemeinen Betrachtung der Sprachthei-<lb/>
le, ihrer Etymologie und <hirendition="#aq">Syntaxe,</hi> wird in den<lb/>
Sprachlehren die Proſodie oder Tonmeſſung vorge-<lb/>
nommen, und darinn mehrentheils <hirendition="#aq">a poſteriori</hi> eroͤr-<lb/>
tert, welche Sylben laͤnger oder kuͤrzer ausgeſprochen<lb/>
werden, und welche Abwechslungen in den Versarten<lb/>
aus jeder wohl in das Ohr fallenden Verbindung lan-<lb/>
ger und kurzer Sylben entſtehen. Wir halten uns<lb/>
aber hiebey nicht auf, da wir verſchiedenes hieher und<lb/>ſelbſt auch zur Dichtkunſt gehoͤriges bereits oben (§. 44.<lb/>
99. 100. 101. 297. 303.) gelegentlich angemerkt haben,<lb/>
woraus ſich der Ton der Sylben und Woͤrter uͤber-<lb/>
haupt, und auch in Abſicht auf die Gedanken ſelbſt, be-<lb/>
urtheilen laͤßt, und woraus man zugleich ſehen kann,<lb/>
daß der bloße Unterſchied der Sylben in lange und kur-<lb/>
ze viel zu einfach iſt, als daß dadurch alle Modificatio-<lb/>
nen der Ausſprache ſollten koͤnnen angezeigt werden.<lb/>
Die Griechen und Lateiner hatten das beſonders, daß<lb/>
die Aufhaͤufung der Mitlauter eine ſonſt an ſich kurze<lb/>
Sylbe lang machen konnte, wovon ein feineres Gehoͤr,<lb/>
vermuthlicher aber eine angewoͤhnte Ungelenkigkeit der<lb/>
Gliedmaßen der Sprache, der Grund geweſen zu ſeyn<lb/>ſcheint (§. 79. 84.). Denn da die Laͤnge und beſonders<lb/>
die Schaͤrfe des Tons der Sylben und Woͤrter, mit<lb/>
dem mehr oder minder Nachdruͤcklichen und Aufmer-<lb/>
kenswuͤrdigen in den Gedanken, in Verhaͤltniß ſtehen<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ſolle,</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[190/0196]
IX. Hauptſtuͤck.
Neuntes Hauptſtuͤck.
Von
der Art einer Sprache.
§. 315.
Nach der allgemeinen Betrachtung der Sprachthei-
le, ihrer Etymologie und Syntaxe, wird in den
Sprachlehren die Proſodie oder Tonmeſſung vorge-
nommen, und darinn mehrentheils a poſteriori eroͤr-
tert, welche Sylben laͤnger oder kuͤrzer ausgeſprochen
werden, und welche Abwechslungen in den Versarten
aus jeder wohl in das Ohr fallenden Verbindung lan-
ger und kurzer Sylben entſtehen. Wir halten uns
aber hiebey nicht auf, da wir verſchiedenes hieher und
ſelbſt auch zur Dichtkunſt gehoͤriges bereits oben (§. 44.
99. 100. 101. 297. 303.) gelegentlich angemerkt haben,
woraus ſich der Ton der Sylben und Woͤrter uͤber-
haupt, und auch in Abſicht auf die Gedanken ſelbſt, be-
urtheilen laͤßt, und woraus man zugleich ſehen kann,
daß der bloße Unterſchied der Sylben in lange und kur-
ze viel zu einfach iſt, als daß dadurch alle Modificatio-
nen der Ausſprache ſollten koͤnnen angezeigt werden.
Die Griechen und Lateiner hatten das beſonders, daß
die Aufhaͤufung der Mitlauter eine ſonſt an ſich kurze
Sylbe lang machen konnte, wovon ein feineres Gehoͤr,
vermuthlicher aber eine angewoͤhnte Ungelenkigkeit der
Gliedmaßen der Sprache, der Grund geweſen zu ſeyn
ſcheint (§. 79. 84.). Denn da die Laͤnge und beſonders
die Schaͤrfe des Tons der Sylben und Woͤrter, mit
dem mehr oder minder Nachdruͤcklichen und Aufmer-
kenswuͤrdigen in den Gedanken, in Verhaͤltniß ſtehen
ſolle,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Lambert, Johann Heinrich: Neues Organon. Bd. 2. Leipzig, 1764, S. 190. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_organon02_1764/196>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.