Triangel, die gleiche Seiten und ungleiche Winkel haben, oder Figuren, deren eine Seite länger sey, als die übrigen zusammengenommen etc. Es ist un- streitig, daß man solche einfachern Möglichkeiten und Unmöglichkeiten genau wissen müsse, wenn man sich von den zusammengesetztern versichern will. Und öfters sind sie auch zureichend, um bey vielen vorgeb- lichen Erfahrungen die so genannten Vitia subreptio- nis zu entdecken.
§. 136.
Die zusammengesetzten Begriffe sind von ver- schiednen Arten. Einmal sind unstreitig die von zu- sammengesetzten Dingen ebenfalls zusammengesetzt. So fern sich daher Dinge zusammensetzen lassen, so- fern können auch die Begriffe zusammengesetzt wer- den. Und die meisten Begriffe, so wir aus der Er- fahrung haben, sind es, wie z. E. die Begriffe jeder Körper, und unsrer Handlungen.
§. 137.
Sodann, sofern wir von den Verhältnissen, die bey zusammengesetzten Dingen vorkommen, mehrere zusammennehmen, so fern sind auch diese Verhälniß- begriffe zusammengesetzt. Die Auswahl, die hiebey bleibt, daß wir nämlich mehr oder minder in einen Begriff zusammennehmen können, trägt ungemein viel dazu bey, daß die Wörter, wodurch man solche zusammengesetzte Verhältnißbegriffe ausdrückt, von sehr veränderlicher Bedeutung sind, und theils viel- deutig werden, theils auch mit der Zeit ihre Bedeu- tung ganz ändern, und zu Wortstreitigkeiten häusi- gen Anlaß geben. Da nun dieses in Ansehung der Richtigkeit und Unrichtigkeit unsrer Erkenntniß viel auf sich hat, so wollen wir die Sache genauer un- tersuchen.
§. 138.
III. Hauptſtuͤck,
Triangel, die gleiche Seiten und ungleiche Winkel haben, oder Figuren, deren eine Seite laͤnger ſey, als die uͤbrigen zuſammengenommen ꝛc. Es iſt un- ſtreitig, daß man ſolche einfachern Moͤglichkeiten und Unmoͤglichkeiten genau wiſſen muͤſſe, wenn man ſich von den zuſammengeſetztern verſichern will. Und oͤfters ſind ſie auch zureichend, um bey vielen vorgeb- lichen Erfahrungen die ſo genannten Vitia ſubreptio- nis zu entdecken.
§. 136.
Die zuſammengeſetzten Begriffe ſind von ver- ſchiednen Arten. Einmal ſind unſtreitig die von zu- ſammengeſetzten Dingen ebenfalls zuſammengeſetzt. So fern ſich daher Dinge zuſammenſetzen laſſen, ſo- fern koͤnnen auch die Begriffe zuſammengeſetzt wer- den. Und die meiſten Begriffe, ſo wir aus der Er- fahrung haben, ſind es, wie z. E. die Begriffe jeder Koͤrper, und unſrer Handlungen.
§. 137.
Sodann, ſofern wir von den Verhaͤltniſſen, die bey zuſammengeſetzten Dingen vorkommen, mehrere zuſammennehmen, ſo fern ſind auch dieſe Verhaͤlniß- begriffe zuſammengeſetzt. Die Auswahl, die hiebey bleibt, daß wir naͤmlich mehr oder minder in einen Begriff zuſammennehmen koͤnnen, traͤgt ungemein viel dazu bey, daß die Woͤrter, wodurch man ſolche zuſammengeſetzte Verhaͤltnißbegriffe ausdruͤckt, von ſehr veraͤnderlicher Bedeutung ſind, und theils viel- deutig werden, theils auch mit der Zeit ihre Bedeu- tung ganz aͤndern, und zu Wortſtreitigkeiten haͤuſi- gen Anlaß geben. Da nun dieſes in Anſehung der Richtigkeit und Unrichtigkeit unſrer Erkenntniß viel auf ſich hat, ſo wollen wir die Sache genauer un- terſuchen.
§. 138.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0546"n="524"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">III.</hi> Hauptſtuͤck,</hi></fw><lb/>
Triangel, die gleiche Seiten und ungleiche Winkel<lb/>
haben, oder Figuren, deren eine Seite laͤnger ſey,<lb/>
als die uͤbrigen zuſammengenommen ꝛc. Es iſt un-<lb/>ſtreitig, daß man ſolche einfachern Moͤglichkeiten<lb/>
und Unmoͤglichkeiten genau wiſſen muͤſſe, wenn man<lb/>ſich von den zuſammengeſetztern verſichern will. Und<lb/>
oͤfters ſind ſie auch zureichend, um bey vielen vorgeb-<lb/>
lichen Erfahrungen die ſo genannten <hirendition="#aq">Vitia ſubreptio-<lb/>
nis</hi> zu entdecken.</p></div><lb/><divn="3"><head>§. 136.</head><lb/><p>Die zuſammengeſetzten Begriffe ſind von ver-<lb/>ſchiednen Arten. Einmal ſind unſtreitig die von zu-<lb/>ſammengeſetzten Dingen ebenfalls zuſammengeſetzt.<lb/>
So fern ſich daher Dinge zuſammenſetzen laſſen, ſo-<lb/>
fern koͤnnen auch die Begriffe zuſammengeſetzt wer-<lb/>
den. Und die meiſten Begriffe, ſo wir aus der Er-<lb/>
fahrung haben, ſind es, wie z. E. die Begriffe jeder<lb/>
Koͤrper, und unſrer Handlungen.</p></div><lb/><divn="3"><head>§. 137.</head><lb/><p>Sodann, ſofern wir von den Verhaͤltniſſen, die<lb/>
bey zuſammengeſetzten Dingen vorkommen, mehrere<lb/>
zuſammennehmen, ſo fern ſind auch dieſe Verhaͤlniß-<lb/>
begriffe zuſammengeſetzt. Die Auswahl, die hiebey<lb/>
bleibt, daß wir naͤmlich mehr oder minder in einen<lb/>
Begriff zuſammennehmen koͤnnen, traͤgt ungemein<lb/>
viel dazu bey, daß die Woͤrter, wodurch man ſolche<lb/>
zuſammengeſetzte Verhaͤltnißbegriffe ausdruͤckt, von<lb/>ſehr veraͤnderlicher Bedeutung ſind, und theils viel-<lb/>
deutig werden, theils auch mit der Zeit ihre Bedeu-<lb/>
tung ganz aͤndern, und zu Wortſtreitigkeiten haͤuſi-<lb/>
gen Anlaß geben. Da nun dieſes in Anſehung der<lb/>
Richtigkeit und Unrichtigkeit unſrer Erkenntniß viel<lb/>
auf ſich hat, ſo wollen wir die Sache genauer un-<lb/>
terſuchen.</p></div><lb/><fwplace="bottom"type="catch">§. 138.</fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[524/0546]
III. Hauptſtuͤck,
Triangel, die gleiche Seiten und ungleiche Winkel
haben, oder Figuren, deren eine Seite laͤnger ſey,
als die uͤbrigen zuſammengenommen ꝛc. Es iſt un-
ſtreitig, daß man ſolche einfachern Moͤglichkeiten
und Unmoͤglichkeiten genau wiſſen muͤſſe, wenn man
ſich von den zuſammengeſetztern verſichern will. Und
oͤfters ſind ſie auch zureichend, um bey vielen vorgeb-
lichen Erfahrungen die ſo genannten Vitia ſubreptio-
nis zu entdecken.
§. 136.
Die zuſammengeſetzten Begriffe ſind von ver-
ſchiednen Arten. Einmal ſind unſtreitig die von zu-
ſammengeſetzten Dingen ebenfalls zuſammengeſetzt.
So fern ſich daher Dinge zuſammenſetzen laſſen, ſo-
fern koͤnnen auch die Begriffe zuſammengeſetzt wer-
den. Und die meiſten Begriffe, ſo wir aus der Er-
fahrung haben, ſind es, wie z. E. die Begriffe jeder
Koͤrper, und unſrer Handlungen.
§. 137.
Sodann, ſofern wir von den Verhaͤltniſſen, die
bey zuſammengeſetzten Dingen vorkommen, mehrere
zuſammennehmen, ſo fern ſind auch dieſe Verhaͤlniß-
begriffe zuſammengeſetzt. Die Auswahl, die hiebey
bleibt, daß wir naͤmlich mehr oder minder in einen
Begriff zuſammennehmen koͤnnen, traͤgt ungemein
viel dazu bey, daß die Woͤrter, wodurch man ſolche
zuſammengeſetzte Verhaͤltnißbegriffe ausdruͤckt, von
ſehr veraͤnderlicher Bedeutung ſind, und theils viel-
deutig werden, theils auch mit der Zeit ihre Bedeu-
tung ganz aͤndern, und zu Wortſtreitigkeiten haͤuſi-
gen Anlaß geben. Da nun dieſes in Anſehung der
Richtigkeit und Unrichtigkeit unſrer Erkenntniß viel
auf ſich hat, ſo wollen wir die Sache genauer un-
terſuchen.
§. 138.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Lambert, Johann Heinrich: Neues Organon. Bd. 1. Leipzig, 1764, S. 524. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_organon01_1764/546>, abgerufen am 22.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.